N!NA Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Hallo Zusammen, in töchterleins Kindergarten gibt es einen Wunschbaum für Dinge die dem Kiga fehlen, von den Kindern gewünscht werden und für die gerade das Budget des Kindergarten nicht paßt. Die basteln dann einen Anhänger für den Wunschbaum und wer möchte kann sich den Anhänger mitnehmen und den Wunsch erfüllen. Meine Tochter hat beschlossen, dass ich den Wunsch nach neuen Kopfbedeckungen für die Verkleidungs- bzw. Rollenspielecke erfülle ... "Mama, Du kannst doch sooo schön nähen!!!" ... wer kam da schon Nein sagen?! (außerdem hat sie den Anhänger gebastelt) Jetzt brauche ich Kopfbedeckungen für Mädchen und Jungen die eine Chance hat im Kindergartenalltag zu bestehen. Nicht jedes Kind ist für seine Feinfühligkeit Kostümen gegenüber bekannt. Habt Ihr Ideen? Kronen, Burgfräulein und Indianerhäuptling stehen schon auf meiner Liste. Über weitere Inspiration und Anleitungen würde ich mich sehr freuen. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Viele Grüße und Danke, Nina
lanora Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 (bearbeitet) vielleicht findest du hier Anregungen ? https://www.google.de/search?q=karneval+kost%C3%BCm+kinder+h%C3%BCte&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiUvY7M9ZrgAhXyo4sKHencCtUQ_AUIDygC&biw=1600&bih=736 den Fliegenpilz und den Fisch find ich klasse oder den Löwen. http://www.kostenlose-schnittmuster.de/category/kostueme/karneval-fantasy/ Bearbeitet 1. Februar 2019 von lanora
Nixe28 Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 (bearbeitet) Na da muss doch unbedingt ein Hexenhut mit rein, oder? Der wird bestimmt schöner je knülliger er behandelt wird. Ich würde eine Spitztüte aus schwarzem Filz mit flacher kreisrunder Krempe nähen und mich dann beherzt drauf setzen Bearbeitet 2. Februar 2019 von Nixe28 Ich kaufe ein p
Lehrling Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 eine Mütze für den Koch? früher trug auch der Briefträger eine Mütze, die ihn kenntlich machte eine Kapitänsmütze? eine Bommelmütze für Matrosen? ein ganz normaler Hut? ein Zylinder? ein Kopftuch? vielleicht mal zeichnen lassen von den Kindern, was sie für nötig halten? find ich super, daß du dich der Sache annimmst liebe Grüße Lehrling
Gundel Gaukeley Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 Wenn ich nicht ohnehin ein Kostüm mit Kapuze habe, nehme ich gerne Schnabelinas Ohrenklappenmütze als Grundgerüst insbesondere für Tierköpfe. Ohren lassen sich zwischen den Teilen gut zwischenfassen, im Zweifel könnten auch Giraffen- oder Kuhhörner so befestigt werden, wenn relevant, kann auch auf der vorderen Kante gut noch eine Augenpartie gestaltet werden, z.B. für Waschbären, rote oder auch normale Pandas, in Langhaarplüsch ließe sich damit auch eine Löwenmähne machen etc. etc.
Nera Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 (bearbeitet) Fez, Turban, Schiffchen,Baskenmütze, Pillbox mit Netz,Schiebermütze, Schlapphut, Gebende, Hörnerhaube,Gugel und Schappel fällt mir jetzt mal so ein. Grüße Nera Sorry, Erfahrung hab ich damit natürlich nicht, also vergiß das ganze einfach. Ich hab mich nur erinnert, daß wir im Kindergaten immer gern das hatten, was die Großen auch haben. Bearbeitet 1. Februar 2019 von Nera
akinom017 Geschrieben 1. Februar 2019 Melden Geschrieben 1. Februar 2019 (bearbeitet) Vielleicht ist ja hier noch was passendes dabei Free Pattern Friday! Hooded Cowl | Choly Knight Free Patterns Wearables | Choly Knight Den Seite hatten wir neulich in den kostenlosen Schnittmustern Tante Edit sagt, Bernina hatte Kronen Geburtstagskrone für alle Fälle BERNINA Blog Nähanleitung Geburtstagskrone für Groß und Klein BERNINA Blog Bearbeitet 1. Februar 2019 von akinom017
Fruehling Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Könnte man nach Art einer Sturmhaube ev auch einen Ritter/innenhelm konstruieren? Nur so ne Idee, wen du schon Burgfräulein hast? Die gehäkelte Wikinger/innenmütze finde ich ja auch genial,das könnte man doch vielleicht auch aus dem Schnabelinaschnitt machen. Aber wie schon erwähnt, kommt es ja auch darauf an, was die Kinder spielen. Den Vorschlag, sie das gewünschte malen zu lassen, finde ich schon ziemlich gut. Gruß von Karin
Capricorna Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Oh, das klingt nach super viel Spaß! Ich würde machen: - goldene Krone (Reif mit Spitzen nach oben) - rotes oder pinkes Prinzessinnen-Hütchen: hoher, spitzer Kegel mit Tüll-Schleier dran - schwarzer Hexenhut: Hut mit breiter Krempe, verknittert, mit mindestens einem „Hexen-Symbol“ drauf oder mehreren (so wie Rincewinds Mantel) - schwarzer Zylinder (Tischset als Verstärkung) - schwarze Piraten-Augenklappe (mit Gummiband, damit es für viele Köpfe passt) Als Material würde ich Polyester-Filz für alles nehmen; preiswert, haltbar, waschbar im Extremfall Und es gibt soooo tolle Sachen zum Stricken: Ninja Turtle Hat Wikinger-Hut Ritter-Helm mit Kragen Noch ein Ritter-Helm mit Mundschutz Weihnachtsmann-Bart Überhaupt verschiedene Bärte zum Umbinden, z.B. dieser Schnurrbart Für die Grusel-Freunde ein Mumien-Kopf Mützen mit verschiedenen Tierohren, z.B. hier ein Waschbär Und auf gar keinen Fall fehlen darf natürlich eine Superhelden-Maske! Einige von den Teilen könnte man auch aus Filz nähen.
nowak Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Ich glaube, "Berufsmützen" soweit die Kinder das noch kennen sind immer gut. (Hatten wir den Polizisten schon?) Wobei zwei oder drei multiverwenbare "Amtshüte" (etwa in dunkelblau) vielleicht auch nicht schlecht sind. Je nach Spiel hat man da halt drei Polizisten oder zwei Schaffner und einen Briefträger. Mützenartige mit Öhrchen in verschiedenen Farben und Formen für unterschiedliche Tiere. Mützen sind unempfindlich, aber man muß beim Material gucken, die Kinder tragen das ja innen, also nicht so warm, da ist Plüsch dann etwas ungünstig.
Tilli Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Dazu kann ich auch noch etwas beitragen. Die Tiermützen von Fleece Fun sind sehr schnell zu nähen und haben eine gute Passform. Free Fleece Animal Hat Patterns - Dinosaur, Cat, Bear and more eine Narrenkappe, allerdings für Erwachsene Salon Fadenschein | Näh- und Handarbeitsschule noch einige Fleece-Modelle Free Patterns Wearables | Choly Knight Hexenhut Halloween Witch Hat Pattern: Getting Into the Spirit - So Sew Easy Und eine tolle Perücke Big Troll Hair DIY - Easy to Make Costume Piece! ♥ Fleece Fun Viel Spaß bei der Auswahl. Obwohl Kinder immer gerne Original-Mützen von Polizei etc. tragen. Liebe Grüße Sabine
stofffetzerl Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Wir hatten für den Kiga Reife aus Pannésamt genäht, in verschiedenen Farben.(einen Schlauch nähen, mit Füllwatte ausstopfen, spiralförmig Spitze, Goldborte oder Kordel rumwickeln, die Enden von Hand verschließen). Dazu gab es einen Stapel Baumwoll- und Seidentücher, Tischtücher und Decken. Je nach Farbauswahl ist da von Pirat bis Prinzessin etc. viel Spielraum zum Verkleiden.
ToniMama Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 ohh da fällt mir zum Zylinder noch der Schleier ein- habe ich auch für die Kita gemacht- mehrere sogar - Kinderhaarreifen gekauft und leichte Gardine oder Tüll festgenäht - alternativ breites Gummiband am hinteren Ende also ungefähr die Hälfte vom Kreis- Bänder ganz eng ranknoten
N!NA Geschrieben 3. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Ihr seit die Größten!! Danke für die vielen Ideen! Die Gefahr, dass mit einer Fleecemütze o.ä. zu warm werden könnte besteht. Im Kiga ist es wirklich warm und im Sommer sollten die Kinder damit auch spielen können. Ich durchsuche jetzt mal meine Fundus und auf durch die vielen Links von Euch!
Gast Tamsin Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Vielleicht steht das schon auf der Liste. Besser doppelt als gar nicht. Charlston-Kopfschmuck Schlafmütze Hofnarrenkappe Schwesternhäubchen Piratentuch (mit Augenklappe) Mitra Russenkappe Holländerin Dreispitz Florentinerhut Bollenhut Jägerhut prygische Mütze (Mainzelmännchen und Schlümpfe tragen sowas) Kreissäge (ein Strohhut für Männer) Melone Bin gespannt, was du werkeln wirst. Tamsin
slashcutter Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Hallo, Wir haben hier an der Fachschule für Sozialpädagogik mal in einem Projekt viele verschiedene Hüte gefilzt, das geht relativ einfach und schnell.... Oder wie Nixe schreibt aus fertigem Filz nähen und verzieren. LG und viel Spaß Christiane
Nixe28 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Einen Hexenhut nassgefilzt habe ich auch schon und im fast trockenen Zustand auf dem Kopf meiner Freundin geformt. Das Wasser lief ihr übers Gesicht... ...Wolle speichert nunmal ausgezeichnet Wasser ohne sich nass anzufühlen
slashcutter Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Einen Hexenhut nassgefilzt habe ich auch schon und im fast trockenen Zustand auf dem Kopf meiner Freundin geformt. Das Wasser lief ihr übers Gesicht... ...Wolle speichert nunmal ausgezeichnet Wasser ohne sich nass anzufühlen Ich finde das kann man prima mit den Kindern zusammen machen. Ich bin sowieso kein Fan von Eltern ABM LG Christiane
fabric Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Ich finde Haarreifen als Basis für verschiedene Kostüme gut. Damit schwitzen die Kinder nicht und sie stören am wenigsten. Bei Kopfbedeckungen für viele Kinder habe ich sofort an Kopfläuse gedacht, sorry.
Nixe28 Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Ich finde Haarreifen als Basis für verschiedene Kostüme gut. Damit schwitzen die Kinder nicht und sie stören am wenigsten. Bei Kopfbedeckungen für viele Kinder habe ich sofort an Kopfläuse gedacht, sorry. Den Gedanken hatte ich auch und bei Bärten und Masken denk ich an Schniefenasen und feuchte Münder... ...aber das ist hier ja gar nicht das Thema
Gundel Gaukeley Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 Übertragungsrisiko von Kopfläusen über Mützen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden