brilleschielmal Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Huhu ihr lieben. Das nächste Projekt soll kein Oversize Pulli werden. Da ich aber erst das zweite Ajourmuster stricke habe ich mir zuviel vorgenommen. Das ist Modell 15 aus dem Filati Heft. Trotz vorheriger Maschenprobe zu breit geworden. 73 cm statt 54 bis 56 cm in der Breite. Denke mit einer 3.5 Nadel kommt das Muster nicht so gut oder? Habe jetzt 4.5. Im Heft waren 101 Maschen für 36 bis 38 angegeben. Ich hatte 110 und tendiere eher zu 42 bis 44. Ich habe ausgerechnet das ich mit 87 Maschen auskommen müsste. Was ratet ihr mir. Weniger Maschen oder kleinere Nadel. Stricke locker.
SiRu Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 (Durchbruchmuster/Lace-/Ajour-Muster funktionieren in jeder Nadelstärke.) Wäre eher die Frage, ob Du das garn mit der kleineren Stärke stricken magst und sich das Gestrick dann noch Pullover-mäßig anfühlt. Wenn Du (1 oder 2) komplette Mustersätze einsparen kannst, wäre ich eher für die "weniger Maschen"-Variante.
brilleschielmal Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Danke Siru denke werde ein paar Sätze einsparen. Mit 3.5 er Nadel wirkt es nicht so toll denke ich. Danke Siru das hilft mir schon mal weiter. Nur die Zahl der Maschen wäre noch ungeklärt. Lg Brille
lea Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Nur die Zahl der Maschen wäre noch ungeklärt. Es müssen halt volle Mustersätze herausommen; meistens steht in der Anleitung "Maschenanzahl teilbar durch x plus Randmaschen" oder sowas. Grüsse, Lea
SiRu Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Du hast da doch quasi 'ne Maschenprobe - also miss die Breite über 2 oder 3 MS - die Maschenzahl je MS kennst Du ja - aus, und dann ist rechnen angesagt. (Wahlweise kannst Du auch 10 cm abmessen und die Maschen da drin abzählen - Umschlägen zählen als M.) (Ginge auch pur über Dreisatz. 110 M waren x MS = 73 cm Breite. Du willst 56 cm => 87 M macht wieviele Mustersätze? (Wenn mehr als 1/2 MS Differenz da ist: mach den Pulli den MS weiter. Wenn da nur wenige Maschen mehr sind, kannst Du am Rand entweder kraus stricken, oder ein extra Löchlein einfügen.)
brilleschielmal Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Ja Siru hatte das über 3 Satz gerechnet kam dann auf 87 und habe 3 Maschensätze weniger
schau Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Hast Du denn die Originalwolle? Ich würde zumindest mal eine Maschenprobe mit den dünneren Nadeln machen und mir anschauen, was mir besser gefällt.
NadelEule Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 (bearbeitet) Die dünneren Nadeln bringen mE nicht viel bis gar nichts. Wenn Du eh locker strickst, wird es nicht wirklich weniger. Ich würde, wie SiRu empfiehlt, Maschen wegnehmen, bis Du die Richtige Anzahl hast. Bearbeitet 1. Februar 2019 von NadelEule
schau Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Die dünneren Nadeln bringen mE nichts viel bis gar nichts. Wenn Du eh locker strickst, wird es nicht wirklich weniger. Versuch macht kluch… Ich würd die paar Minuten investieren und es zumindest mal für ein paar Reihen probieren. Wozu gibt es verschiedene Nadelstärken, wenn sie keinen Effekt haben?
nowak Geschrieben 31. Januar 2019 Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Natürlich wird es bei kleinerer Nadel schmaler... (Ich habe mir bei Kleidern den Effekt sogar schon zu nutze gemacht, um etwas Taillierung reinzbringen, ohne das Muster zu verändern. Einfach 0,25 mm weniger...) Aber Achtung! Gerade Ajourmuster verändern sich so auf den ersten 15 bis 20 Zentimetern noch mal deutlich. Die Anschlagmaschen dehnen das Ajourmuster meist etwas aus und man braucht relativ viel Länge, bis der Effekt weg ist. (Je nach Muster und Garn.) Deswegen mache ich da meist sehr große Maschenproben....
brilleschielmal Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Hast Du denn die Originalwolle? Ich würde zumindest mal eine Maschenprobe mit den dünneren Nadeln machen und mir anschauen, was mir besser gefällt. Ja habe die Originalwolle Nizza von Lana Grossa
brilleschielmal Geschrieben 31. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2019 Vielen Dank für die Tipps Nowak. Ich habe noch mal neu angefangen mit 87 Maschen. Denke damit komme ich hin. Ich habe auch nicht alle Nadelstärken da. Ich stricke erst mal ein paar Reihen... Lg Brille
brilleschielmal Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Update am 5. Februar. Habe noch mal aufgeribbelt und mit 3.5er Nadel gestrickt. Mit 103 Maschen. Lg Brille
Lehrling Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 sieht gut aus! Ja, manchmal dauert es, bis man Garn und Nadeln und eigenes Strickverhalten in Einklang bringt, aber es lohnt sich, zumal man es mit zunehmender Strickerfahrung schneller herausfindet. liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Deswegen pflege ich meine Projekte auch so konsequent bei Ravelry ein. Dann kann ich nachgucken, ob ich das Material schon mal verstrickt habe und mit welcher Nadel. Das hilft oft bei der Entscheidung.
xpeti Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Wenn ich lange nicht gestrickt habe braucht es auch immer ein gutes Probestück oder auch zwei bis sich das Gefühl für Nadel und Faden wieder einstellt
brilleschielmal Geschrieben 16. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2019 Hier ein Update. Ich habe das erste Mal die Strickstücke gespannt. Aber es hat sich gelohnt. Auf dem Bild waren die Teile nur angeheftet. Da ich locker stricke konnte ich nicht ganz nach der Anleitung gehen. Ich hoffe das ich die Ärmel noch hinbekomme. Die Ärmel stricke ich nicht mit Silkhair von Lana Grossa sondern doppelfädrig mit Rowan kidsilk und finelace. Fertiger Pulli kommt in die Galerie. Nie hätte ich gedacht das spannen von Strickteilen so viel ausmacht. Gruß brille
Lehrling Geschrieben 16. Februar 2019 Melden Geschrieben 16. Februar 2019 seeeeehr schön! liebe Grüße Lehrling
brilleschielmal Geschrieben 19. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2019 Der Pulli ist zwar fertig wie ihr in der Galerie sehen könnt. Aber ich bin nicht ganz zufrieden. Immer das Gefummel mit den Ärmeln. Das sieht bei mir nicht so sauber aus. Strickt ihr alle rvo? Ich habe das Problem das ich locker stricke und habe auch nicht alle Nadeln vorrätig so das ich genau auf die angegebene Maschenprobe komme. Außerdem fange ich eng an unten und im Laufe der Zeit wird es oben lockerer. Habe jetzt noch mal das Bild hier angehängt. Für Tipps bin ich dankbar. Lg brille
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden