Antigone78 Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 Hallo zusammen! Ich habe für meine Tochter eine tipmatic 1051 übernommen. Sie sieht aus wie frisch vom Band. Sie wurde wohl wenig benutzt. Bisher konnte ich keine verharzung feststellen. Solange sie vorwärts näht, läuft alles einwandfrei. Auch rückwärts ist alles gut. Nur wenn sie nach dem loslassen der rückwärtstaste wieder vorwärts nähen soll, klappt die Umstellung nur schleppend. Sie näht erst ein paar stiche auf der Stelle bevor es wieder vorwärts geht. Das wirkt sich natürlich auch auf die stretchstiche aus, wo ständig zwischen vorwärts und rückwärts gewechselt wird. Im Ergebnis näht sie dort nur rückwärts. Die Feder ,welche den rückwärtsgang steuert ,habe ich mir schon angesehen. Gebrochen oder ausgehängt ist sie nicht. Irgendetwas scheint schwergängig oder verklebt zu sein. Wo kann ich suchen und wie kann ich das ggfs beheben? Vielen Dank schon mal
Drikusniet Geschrieben 11. Januar 2019 Melden Geschrieben 11. Januar 2019 Bitte die Bodenplatte abnehmen und eine Foto der Unterseite rechts nehmen. Dort ist die Stelle wo dass hin und her gestellt wirdt.
Antigone78 Geschrieben 11. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2019 Habe ein paar fotos gemacht. Eins bei nicht gedrückter rückwärtstaste. Die anderen beiden zeigen die Stellung in der das ganze nach drücken der rückwärtstaste erstmal hängen bleibt um dann gaaanz langsam in die Ausgangslage zurückzukehren. Wärme scheint das zu beschleunigen. Nach dem erkalten ist es aber wie zuvor.
Drikusniet Geschrieben 11. Januar 2019 Melden Geschrieben 11. Januar 2019 (bearbeitet) Ich würde in diese Stelle eine winziges Nähmaschineöl auf die spalten zwischen den Teilen anbringen. Dann bedienen und wieder ausschalten, das 5.mall wiederholen und Dan liegen lassen. Nächste Tag wieder 5 mall wiederholen. Dann soll es schon besser werden. Wärme hilft auch gut für die Mischung von alte und neuen Öl so dass dieser wieder geschmeidig wird. Bearbeitet 11. Januar 2019 von Drikusniet
Antigone78 Geschrieben 12. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2019 Danke für den Tipp! Hatte sie heute ein bisschen auf der Heizung stehen und hab sie immer wieder bewegt. Inzwischen lassen sich die zierstiche nähen. Im kalten Zustand ist es nach wie vor ein bisschen träge, aber ich denke wir sind auf einem guten Weg
josef Geschrieben 13. Januar 2019 Melden Geschrieben 13. Januar 2019 dann gönn deiner Maschine doch das Tröpfchen öl, wie driskusniet geschrieben hat
Antigone78 Geschrieben 13. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2019 Ja, hab ich gemacht. Inzwischen geht es auch im kalten Zustand und die rückwärtstaste lässt sich ohne Widerstand drücken. Danke!
Aggaknack78 Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 Bei mir sehen die Zierstiche nur ordentlich aus, wenn ich ganz langsam nähe. Wenn ich Gas gebe funktioniert der Stofftransport nicht richtig und sie näht quasi auf der Stelle. Ist das normal? Ich hab sie erst seit kurzem und grad aus der Wartung zurückbekommen...
Stefstef Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Als „normal“ würde ich diesen Zustand nicht bezeichnen. Wenn die Maschine gerade erst zur Wartung war, würde ich das reklamieren.
josef Geschrieben 4. Mai 2019 Melden Geschrieben 4. Mai 2019 würdet ihr an eure Beiträge bitte Fotos von euren Maschinen dranhängen !
josef Geschrieben 4. Mai 2019 Melden Geschrieben 4. Mai 2019 Am 25.04.2019 um 23:05 schrieb Aggaknack78: Bei mir sehen die Zierstiche nur ordentlich aus, wenn ich ganz langsam nähe. Wenn ich Gas gebe funktioniert der Stofftransport nicht richtig und sie näht quasi auf der Stelle. Ist das normal? Ich hab sie erst seit kurzem und grad aus der Wartung zurückbekommen... Am 27.04.2019 um 21:23 schrieb Stefstef: Als „normal“ würde ich diesen Zustand nicht bezeichnen. Wenn die Maschine gerade erst zur Wartung war, würde ich das reklamieren.
vanessa1111 Geschrieben 12. April 2023 Melden Geschrieben 12. April 2023 Oh meeein Gottt das Föhnen hat geklappt es klappen auf einmal alle Stiche hallelulia😂😅😅😅 das heißt mein Zimmer ist einfach zu kalt auf Dauer muss ich mir was überlegen wenn das wieder kommt
josef Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 also die Mechanik ist ja bereits gangbar bei den Tipptastenmaschinen ist es erlaubt : für die Stretch-Stiche nicht bis zum Anschlag auf "III"-Symbol zu stellen dadurch verkürzen sich die Stiche und es kommt mehr auf die "Überdeck"-Stiche raus einfach ausprobieren üüübrigens : durch Kombination der ZZ-Tasten werden 5 x verschiedene ZZ-Breiten erzeugt die durch gleichzeitige Kombination mit der Geradstich-Taste jeweils nochmals halbiert werden es sind also tatsächlich 10 verschiedene ZZ-Breiten möglich
lea Geschrieben 13. April 2023 Melden Geschrieben 13. April 2023 vor 4 Minuten schrieb josef: bei den Tipptastenmaschinen ist es erlaubt : für die Stretch-Stiche nicht bis zum Anschlag auf "III"-Symbol zu stellen dadurch verkürzen sich die Stiche und es kommt mehr auf die "Überdeck"-Stiche raus Das wusste ich auch nach 35 Jahren Maschinenbesitz noch nicht - danke! (Auch wenn ich es nie brauchen werde)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden