namibia2003 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Ich habe einmal auf Kunstleder gestickt und das war eine Katastrophe weil mir dauernd der Faden gerissen ist. Gibt es da einen Trick ?
Spotzal-81 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Und welche Nadel nehmt ihr um Leder zu besticken? Ich hab immer Angst, dass eine Sticknadel das Leder zu sehr perforiert.
Crowley Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Ich habe erst 2x auf Kunstleder gestickt und hatte keine Probleme mit Fadenriss. Ich habe das so gemacht: - Ausreissvlies einspannen, Kunstleder mit Sprühkleber aufkleben - 80er Universalnähnadel - oben und unten das gleiche Stickgarn - Geschwindigkeit etwas reduziert (auf 500 oder 400 Stiche/min) - ansonsten Standardeinstellungen Was mir nicht so gut gefallen hat, ist, dass nach Wegreißen des Wegreissvlieses (Madeira Cotton Soft) noch winzige Fitzel zurück blieben. Bei meinem roten Dickvogel, der außen herum knallrot gestickt ist, fielen die weißen Fitzel total auf. Ein paar Stücke konnte ich mit der Pinzette abrupfen, was sehr mühsam war. Andere habe ich nachher mit einem roten Filzstift rot getupft, was auch mühselig war. Habt ihr da einen Tipp? Ich habe mal in einem Video gesehen, dass wasserlösliches Vlies benutzt wurde. Das wurde möglichst knapp weggeschnitten und die Reste mit Wasser und Wattestäbchen entfernt. Stelle ich mir auch sehr langwierig vor. Oder täusche ich mich da?
jadyn Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) Ich benutze schon seit Jahren kein Wegreißvlies mehr....ich habe mir große Rollen wasserlösliches gekauft, das benutze ich meist doppelt...und bei deinem Vogel könntest Du es dicht wegschneiden und die Reste durch vorsichtiges Sprühen oder Wegtupfen mit einem nassen Tuch auflösen. Auf jeden Fall einfacher, als mit der Pinzette und dem Stift....ich finde, dann beansprucht man auch die Kante...hier versiegelt man sie sogar noch ein bißchen... Bearbeitet 5. Februar 2019 von jadyn
Sissy Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Und welche Nadel nehmt ihr um Leder zu besticken? Ich hab immer Angst, dass eine Sticknadel das Leder zu sehr perforiert. Eine 70er Sticknadel, bzw. mittlerweile sticke ich ja fast alles nur noch mit den Blue Tip Nadeln, das sind, glaube ich, 75er. Ich habe einmal auf Kunstleder gestickt und das war eine Katastrophe weil mir dauernd der Faden gerissen ist. Gibt es da einen Trick ? Fadenriß hatte ich noch nie, egal mit welcher Maschine. Vielleicht das falsche Garn oder zu hohe Fadenspannung? Ich besticke Kunsleder so: Abreißbares Vlies, Kunstleder mit Sprühkleber fixieren oder mit Klebestift, je nach Größe 70er Sticknadel Fadenspannung um 1 bis 2 Stufen reduzieren Ansonsten ganz normale Geschwindigkeit, ich sticke eh nie mit Höchstgeschwindigkeit, bei ITH natürlich eher langsam. Crowley, warum sieht man bei Dir die Rückseite vom Kunstleder? Meine ITH-Täschchen sind alle gefüttert, meine Handtaschen auch und die Schlüsselanhänger bekommen von der Rückseite ja auch eine Lage Kunstleder. Da ist es doch egal, ob was vom Vlies hängen bleibt und ich sticke deshalb auch mit dem normalen Untergarn und nicht mit Stickgarn in der Spule.
Crowley Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Crowley, warum sieht man bei Dir die Rückseite vom Kunstleder? Meine ITH-Täschchen sind alle gefüttert, meine Handtaschen auch und die Schlüsselanhänger bekommen von der Rückseite ja auch eine Lage Kunstleder. Da ist es doch egal, ob was vom Vlies hängen bleibt und ich sticke deshalb auch mit dem normalen Untergarn und nicht mit Stickgarn in der Spule. Da hast du mich falsch verstanden. Mein dicker Vogel (Glasuntersetzter) hat auch eine Kunstlederrückseite. Ich sprach vom Rand. Hier noch Mal das Foto: Der Rand wurde als letzter Arbeitsschritt, wenn die Rückseite aufgeklebt wurde, mit rotem Stickgarn umstickt. Als ich den Vogel aus dem Wegreißvlies befreit habe, blieben in dem gestickten Randbereich ganz viele witzige Vliesfitzel hängen. Beim nächsten Vogel probiere ich wasserlösliches Vlies und mache es so, wie jadyn es beschrieben hat.
namibia2003 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Danke für Eure Antworten, ich werde es demnächst mal wieder probieren. Es könnte evtl. an der Stickgeschwindigkeit gelegen haben, die hatte ich glaube ich nicht reduziert. Ich habe eh nur 2 Geschwindigkeiten
Sissy Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Da hast du mich falsch verstanden. Mein dicker Vogel (Glasuntersetzter) hat auch eine Kunstlederrückseite. Ich sprach vom Rand. Hier noch Mal das Foto: Der Rand wurde als letzter Arbeitsschritt, wenn die Rückseite aufgeklebt wurde, mit rotem Stickgarn umstickt. Als ich den Vogel aus dem Wegreißvlies befreit habe, blieben in dem gestickten Randbereich ganz viele witzige Vliesfitzel hängen. Beim nächsten Vogel probiere ich wasserlösliches Vlies und mache es so, wie jadyn es beschrieben hat. Sorry, da habe ich Dich wirklich falsch verstanden, den Vogel hatte ich total vergessen. Bei solchen Sachen, egal ob aus Stoff, Filz oder Kunstleder nimmt man eigentlich immer wasserlösliches Vlies. Das Vlies schneidet man so nah wie möglich an der Kante weg und löst den Rest vorsichtig mit einem angefeuchteten Wattestäbchen auf. Man muß nur geduldig sein und aufpassen, daß das Gestickte nicht zu feucht wird, zumindest bei Stoff und Filz fängt es dann nämlich an zu beulen, wenn das wasserlösliche Vlies innen naß wird. Rosenliebe, Deine Täschchen gefallen mir sehr gut, davon habe ich auch schon sehr viele gestickt. Und die ganzen FSL-Sachen finde ich sowieso toll. FSL hat mich am Anfang besonders fasziniert. Die ersten eineinhalb Jahre meiner Stickkarriere habe ich Unmengen an FSL gestickt.
Rosenliebe2012 Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) Heute mal ein Muster auf Kunstleder für eine Hüfttasche..... Petra, ist bestimmt ein Motiv für dich;) Bearbeitet 6. Februar 2019 von Rosenliebe2012
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Hallo ich habe mal was versucht, 1 Lage Stoff, 1 Lage Thermolane und 1 Lage Stoff. Alles fest eingespannt und mit Sulky Rayon 40 oben und unten gestickt, Nadel Red Tip Needles for all Janome Models . Fadenspannung auf 2,4. Stickgeschwindigkeit um eine Stufe verringert. Keinen Fadenriß, keine unsaubere Rückseite. Das Stickmuster stammt aus der Software von Pfaff 5D Quilt Design. Vorderseite Rückseite fertiger Topflappen Herzliche Grüße Kiwiblüte
Rosenliebe2012 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Das sieht ja gut aus:).. War aber bestimmt schwierig immer auch den Unterfaden entsprechend dem Oberfaden aufzuspulen Ist eine Lage Thermolan dick genug?
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Heute mal ein Muster auf Kunstleder für eine Hüfttasche..... Petra, ist bestimmt ein Motiv für dich;) Hallo Rosenliebe2012, jetzt hast Du mich infiziert muss mir unbedingt Leder oder Kunsterleder besorgen. Richtig toll Dein Einhorn. Herzliche Grüße Kiwiblüte
Rosenliebe2012 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Ist ein Elefant, kein Einhorn
naehfreundin Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Ostergeschenke. Hab schon mal vorgearbeitet. Ein Hase ist an der unteren Kante gemessen ca. 15 cm lang. Die Stickdatei ist ein Freebie von Tavernmaker. Die "Kleinteile" sind aus Garnresten.
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Das sieht ja gut aus:).. War aber bestimmt schwierig immer auch den Unterfaden entsprechend dem Oberfaden aufzuspulen Ist eine Lage Thermolan dick genug? Das Aufspulen war kein Problem und ich finde 1 Lage Thermolan reicht. Gibt es das Thermolan in verschiedenen Stärken?
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Ostergeschenke. Hab schon mal vorgearbeitet. Ein Hase ist an der unteren Kante gemessen ca. 15 cm lang. Die Stickdatei ist ein Freebie von Tavernmaker. Die "Kleinteile" sind aus Garnresten. [ATTACH]252962[/ATTACH] [ATTACH]252963[/ATTACH] Die sind ja toll geworden. Herzliche grüße Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Ist ein Elefant, kein Einhorn Oh falsch geguckt, Entschuldigung. Herzliche Grüße Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 hallo Rosenliebe2012, guck mal für was Thermolan auch gut ist. Habe es für den Schnee genommen. Herzliche Grüße Kiwiblüte
Schnecka Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Ostergeschenke. Hab schon mal vorgearbeitet. Ein Hase ist an der unteren Kante gemessen ca. 15 cm lang. Die Stickdatei ist ein Freebie von Tavernmaker. Die "Kleinteile" sind aus Garnresten. [ATTACH]252962[/ATTACH] [ATTACH]252963[/ATTACH] Oh sind die toll. Jetzt bin ich endgültig angefixt. Hab mir die Dateien mal gespeichert, vielen Dank für den Link. Ich hab noch nie FSL gestickt. Ich probiers mal. Die Hasen werd ich als erstes probieren. Was versteht man denn unter "Bobbin lace" ?
mecki.m Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Bobbin Lace = Klöppelspitze. Bei Tavernmaker heißt es ja 'Bobbin Lace Look', soll heißen, es sieht aus wie geklöppelte Spitze.
Schnecka Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Danke Mecki, wird aber genauso verwendet? Also 2 x Avalon und ab geht die Post... Oder muss man da noch etwas beachten?
mecki.m Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Danke Mecki, wird aber genauso verwendet? Also 2 x Avalon und ab geht die Post... Oder muss man da noch etwas beachten? Gerne, ja würde ich so sticken. Allerdings habe ich mir abgewöhnt bei Lace zwei Lagen auswaschbares Vlies zu nehmen, einmal reicht bei mir immer. Außerdem sticke ich immer im großen Rahmen mehrere Teile. Davon wird ja auch immer abgeraten. Ja, ja Geiz lass nach, da es aber funktioniert, nenne ich es sparsam sein. Ich habe übrigens auswaschbares Vlies auf einer Rolle und weiß leider nicht mehr von welcher Firma.
Rosenfreundin Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Schön Deine Osterstickereien. Die Hasen will ich auch in diesem Jahr anfertigen. Ostereier, Küken, Hühnchen hatte ich andere Jahre schon gemacht. Ich nehme immer einmal eine volle Lage Soluvlies und da drunter noch ein paar Reste. Auch nehme ich einen grossen Rahmen und packe soviele Stickereien rein wie möglich.
flocke1972 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Kiwiblüte, dein Bild ist ja der Oberhammer. War das eine Stickdatei oder hast du die selber zusammengestellt? LG flocke1972
Prallinchen20 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Hallo Mädels zusammen- wow stickt ihr so tolle Teilchen, Ihr streut richtig Viren ins Netz:rolleyes: Alles wunderschön. Bin leider im Moment etwas eingespannt. da kann ich in nächster Zeit nicht viel zeigen. Liebe Grüße und viel Spaß an der Maschine. LG Prallichen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden