Zum Inhalt springen

Partner

Maschinensticken- Gemeinsam macht es mehr Spaß


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja und nein. :D

Die Topflappen sind im Einsatz, werden von uns aber sehr pfleglich behandelt. ;)

 

Echt? :freak: Ich verbrenne mir meine Topflappen und Topfhandschuhe immer, deshalb wäre mir die Stickerei zu schade.

Werbung:
  • Antworten 510
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rosenliebe2012

    48

  • Kiwiblüte

    44

  • Sissy

    43

  • Crowley

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Echt? :freak: Ich verbrenne mir meine Topflappen und Topfhandschuhe immer, deshalb wäre mir die Stickerei zu schade.

 

Da kann ich mit "Echt?" zurück antworten. ;)

 

Ich habe neulich schon von anderen gehört, dass die sich ihre Topflappen beim Benutzen verhunzen. Was macht ihr damit?

 

Ich hole mit den Topflappen Auflaufformen und Backbleche aus dem Ofen und stelle die dann sofort ab. Das einzige was ich schon mal länger halte, ist das Pommesblech, aber auch da passiert nichts.

 

Das Schlimmste was den Lappen passieren kann, ist Tomatensoße, da die oft nicht mehr richtig rausgeht. Manchmal spritzt die Tomatensoße aus der Auflaufformen auf den Griffbreich. Aber da passe ich meistens auf, dass ich dann nicht mit den Lappen reingreife.

Bearbeitet von Crowley
Geschrieben
angeregt durch vielen schönen Sachen die man hier bewundern kann habe ich gestern meine erste ITH RV-Tasche genäht. Ging gut bis auf das letzte das zusammen nähen von ober und unter Teil da ist die Nadel gebrochen. Was nehmt ihr da für RV und wahrscheinlich hätte ich auf langsam nähen stellen sollen. Man lernt nie aus!

 

Das ist auch der Grund, warum ich bis jetzt noch keine ITH RV-Tasche genäht habe.

 

Mir ist nicht bekannt, dass ich an meiner Bernina 580 oder der Janome 500E den Nähfuß nach oben stellen kann. Gleichzeitig habe ich Angst, dass ich mir die Maschine beschädige. Gerade in der Bedienungsanleitung der Janome 500E steht, dass die Stoffe nicht dicker als 2mm sein sollen. Habe zu viel Angst, dass ich die Maschine dadurch beschädige.

 

LG

Claudi

Geschrieben
...................

Das Schlimmste was den Lappen passieren kann, ist Tomatensoße, da die oft nicht mehr richtig rausgeht. Manchmal spritzt die Tomatensoße ......

 

Bei Tomatenflecken hilft Sonnenbleiche.

Geschrieben

Mir ist nicht bekannt, dass ich an meiner Bernina 580 oder der Janome 500E den Nähfuß nach oben stellen kann. Gleichzeitig habe ich Angst, dass ich mir die Maschine beschädige. Gerade in der Bedienungsanleitung der Janome 500E steht, dass die Stoffe nicht dicker als 2mm sein sollen. Habe zu viel Angst, dass ich die Maschine dadurch beschädige.

 

LG

Claudi

 

Ich habe auch die Janome 500 E, der Stoff darf nicht höher als 3 mm sein, auf die Höhe kommt man bei ITH Täschchen mit normalen Stoffen nicht. Heikel sind immer die Stoffkanten, weil da der Fuß schon mal hängen bleiben kann. Ich fixiere nach Möglichkeit immer mit Klebeband (Malerkrepp) oder drücke die Stoffkanten runter, wenn der Fuß vor und zurück fährt. Natürlich alles mit reduzierter Geschwindigkeit.

Beim Sticken macht der Fuß keine Probleme, weil er während des Stickens hoch und runter geht. Bei der Brother V3 z.B. kann man den Stickfuß in der Höhe verstellen, aber er bleibt dann beim Sticken starr auf diese Höhe.

 

Bei manchen Stickarbeiten, wie z.B. Applikationen kann man auch wasserlösliche Folie auflegen, damit der Fuß nicht hängen bleibt.

Geschrieben
Bei Tomatenflecken hilft Sonnenbleiche.

Echt, das geht? Vor oder nach dem Waschen?

Geschrieben

Sonnenbleiche hab ich auch ganz oft bei den Babysachen gemacht.

Die frisch gewaschene Wäsche leg ich dazu einfach im Garten auf den Rasen in die Sonne. Und wenn die Sachen trocken sind, sind die Flecken auch weg.

Geht auch bei Karottenbreiflecken...

Geschrieben

Ich behandelt alles mit OXI, 15 Jahre Enkelkinder mit Vorliebe Nudeln mit Tomatensoße...Ich nehme das Gel das ist sparsam und gut zu dosieren....Da verblaßt jeder Fleck, ob Tomate,Sauerkirsche oder Holunder....vor dem Waschen auftragen, ab in die Maschine....

Geschrieben

Egal ob OXI oder Natur: Sonne plus Sauerstoff und der grüne Rasen - alles die gleiche Wirkung /Ursache.

Das hat Oma früher schon so gemacht.

Ich habe nur mit Sonneneinstrahlung auch schon Tomatenflecken aus Kunstoff Platzset bekommen.

LG Christina

Geschrieben
Das ist auch der Grund, warum ich bis jetzt noch keine ITH RV-Tasche genäht habe.

 

..........Habe zu viel Angst, dass ich die Maschine dadurch beschädige.

 

LG

Claudi

 

Ich habe mit meiner Janome 500e schon etliche ITH-Täschen genäht. Hat problemlos geklappt auch mit dickeren Stoffen. Allerdings habe ich die ersten Stiche ganz vorsichtig laufen lassen, bis erkennbar war, dass die Maschine das packt. Auch einen Metall-Reißverschluss habe ich damit in ein ITH-Täschen eingenäht mit der gleichen Behutsamkeit. Also nicht einfach durchlaufen lassen, sondern erst mal Stich für Stich an den kritischen Stellen probiert.

 

Angst hatte ich dabei auch... aber die Maschine und auch ich haben es heil überstanden.

Geschrieben
Echt, das geht? Vor oder nach dem Waschen?

 

Immer :D

 

Darum hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich lege die Dinge (auch Tupperware o.ä. beispielsweise nach der Spülmaschine) in die Sonne und das wird.

Geschrieben
Ich habe mit meiner Janome 500e schon etliche ITH-Täschen genäht. Hat problemlos geklappt auch mit dickeren Stoffen. Allerdings habe ich die ersten Stiche ganz vorsichtig laufen lassen, bis erkennbar war, dass die Maschine das packt. Auch einen Metall-Reißverschluss habe ich damit in ein ITH-Täschen eingenäht mit der gleichen Behutsamkeit. Also nicht einfach durchlaufen lassen, sondern erst mal Stich für Stich an den kritischen Stellen probiert.

 

Angst hatte ich dabei auch... aber die Maschine und auch ich haben es heil überstanden.

 

Kein Problem, ich weiß nicht wie viele ITH Taschen in allen Größen und Materialien wie Jeans oder Kunstleder etc. Ich mit meiner 500e schon gestickt habe. Tempo runter und dabei bleiben.....

20170303_135542.jpg.1f10aee3c78c56bff794062e68463799.jpg

Geschrieben

Okeeeeeeee, den Trick mit Karotte und Kürbis in der Sonne kannte ich. Mit Tomaten nicht, wobei die bei unserem Waschmittel auch keine Probleme machen. Ich habe es immer nass in die Sonne gelegt und meine mich zu erinnern, dass es dann besser ging.

 

Tupperware, bzw. Kunststoff im Allgemeinen werde ich testen. Da gibt es ja doch ab und an mal unschöne Spuren.

 

Danke für die Tipps!

Geschrieben (bearbeitet)

DSC_3641.jpg.383fc98f5849caa7992ec4a2b8388689.jpg

 

DSC_3645.jpg.e6c60e182516b3208f006d001fab2c9f.jpg

 

DSC_3639.jpg.2744b48614f97bf83d1257f34b301a04.jpg

 

Gerne sticke ich Lace. Dazu nehme ich eine Schicht Soluvlies, eine Schicht Soluvliesreste und noch eine Schicht Soluvlies. Das Ganze spanne ich im Stickrahmen ein. Nach dem Sticken wasche ich das Vlies unter warmem Wasser aus. Dann lege ich es zum Trocknen auf ein Handtuch.

Bearbeitet von Naht
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, so mache ich das auch.

 

Hier ein paar Herzchen für die Fensterdeko, gestickt auf Organza

Herzen.jpg.3edb2e932086ff806285bc00a7c14e07.jpg

Bearbeitet von Rosenfreundin
Geschrieben (bearbeitet)
Kein Problem, ich weiß nicht wie viele ITH Taschen in allen Größen und Materialien wie Jeans oder Kunstleder etc. Ich mit meiner 500e schon gestickt habe. Tempo runter und dabei bleiben.....

 

Schönes Täschchen! Und das wird komplett (auch das Zusammennähen) ITH gemacht?

 

[attach]252739[/attach]

Gerne sticke ich Lace.

 

Ich finde Lace auch super!

 

Deine gefällen mir sehr gut.

 

Ich nehme für Lace zwei Lagen Soluvlies, die ich sehr gut einspanne. Vliesreste, dafür zu verwenden, um sie dazwischen zu legen, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

 

 

Ja, so mache ich das auch.

 

Hier ein paar Herzchen für die Fensterdeko, gestickt auf Organza

 

Stickerei auf Organza sieht auch toll aus. Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.

 

 

Nun habe ich auch etwas fertig. Hier sind meine Sofakissenbezüge mit winterlichen Vogelmotiven. Ich bin mit jahreszeitlichen Sachen immer so spät dran. Wahrscheinlich ist ab nächste Woche Frühling. ;)

 

h_2019-02-03_003_1000px.jpg.941a0ab36d2acf264b71104cb0692ab1.jpg

 

h_2019-02-03_004_1000px.jpg.121811c94acf3f43c0b9a36fe8461795.jpg

 

 

Dann teste ich ja immer noch, wie die Janome MC 500E Verschiedenes stickt. Bisher bin ich mit ihr sehr zufrieden. Gegen die Janome MC 500E war die Bernina eine totale Oberdiva.

 

Hier ein Glasuntersetzer aus Kunstleder. Mein Freund hat sich über den dicken Vogel kaput gelacht.

 

h_2019-02-03_001_800px.jpg.d9234141ed640989359278894418088d.jpg

 

Und hier eine sehr dicht gstickte Lace-Libelle. Die klebt nun an meiner Magnetwand.

 

h_2019-02-03_002_800px.jpg.217fcfb044a266555d42582fd7e7a7dd.jpg

 

h_2019-02-03_006_800px.jpg.74fcccbfd54ceb28c053fd2e843cb0f1.jpg

Bearbeitet von Crowley
Geschrieben

Rosenliebe2012

Eine tolle ITH Tasche hast du da gezaubert, muss mich auch mal näher mit ITH Dateien beschäftigen. die herzen sind auch so schön, riecht schon ein wenig nach Frühling.

 

Naht

was für schöne Stickereien.

 

Crowley

Mensch ist der Sofakissenbezug schön geworden. Tröste dich, noch haben wir Winter:) Der Glasuntersetzer ist ja genial geworden. Will schon lange welche machen. Auch die Libelle wunderschön.

Allen noch viel Spaß beim Sticken.

 

Übrigens mein Profilbild ist auch selbst digitalisiert und gestickt.

LG

Prallinchen.

Geschrieben

@Crowley

Ja komplett im Rahmen, am Ende nur wenden und innen die Wendeöffnung schließen :)

Geschrieben

Hier ein paar Beispiele ITH Taschen :D

 

Es gibt sooo viele gute Ideen, und dies sind immer beliebte Mitbringsel ;)

20190203_181741.jpg.e500fa48836dc46d337aa746231cde8e.jpg

20190203_181653.jpg.63410582940e0d8cc69a2abde22f5ae3.jpg

20190203_181728.jpg.aa1a1a618ba23be8ef64a4106b24ba7a.jpg

20190203_181714.jpg.6f142fc90ce601a99d502dadf3d1124a.jpg

20190203_181735.jpg.f599a8d7645a1eb6475179ea03cb8f52.jpg

20190203_181821.jpg.2e271505eae8c42c2bf5b2f896b6d76e.jpg

Geschrieben
Hier ein paar Beispiele ITH Taschen :D

 

Es gibt sooo viele gute Ideen, und dies sind immer beliebte Mitbringsel ;)

 

Kann ich verstehen, dass die gut ankommen.

Geschrieben

Schöne Sachen habt Ihr wieder gemacht. :klatsch1:

Auf Leder habe ich noch nie gestickt. Muss ich auch mal probieren.

Es gibt immer wieder Neue Ideen!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...