Zum Inhalt springen

Partner

Maschinensticken- Gemeinsam macht es mehr Spaß


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, das mache ich auch. Erst entferne ich den Staub mit dem Pinsel und dann nehme ich Druckluftspray. Bei allen Maschinen und seit Jahren.

Werbung:
  • Antworten 510
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rosenliebe2012

    48

  • Kiwiblüte

    44

  • Sissy

    43

  • Crowley

    32

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@ Kiwiblüte: Super schönes Shirt und die Blüten soooooo passend! :D

 

Vor Druckluftspray wird gerne gewarnt, ich persönlich finde die Erklärung "das drückt den Schmutz erst richtig in unerreichbare Ecken" logisch :o.

Geschrieben

 

Vor Druckluftspray wird gerne gewarnt, ich persönlich finde die Erklärung "das drückt den Schmutz erst richtig in unerreichbare Ecken" logisch :o.

 

Stimmt. Darum arbeite ich nur noch mit Kompressor. Den gabs mal günstig beim Aldi. Der pustet mir alles raus.

Geschrieben

Wow Kiwiblüte

super die Stickerei au deinem T-Shirt. sieht richtig edel aus.

 

Ich halte auch nicht nichts von dem Druckluftspray. Ich habe im Gartenhäuschen einen Kompressor stehen, da nehme ich alle meine Maschinen mit nach draußen und puste sie aber vorsichtig (hat sehr starken Druckluft) aus. da sieht man erst was sich da an Staub eingenistet hat.

Es gibt doch auch Blasebalge die man zum Grillfeuer anfachen nimmt, der geht auch gut.

LG

Prallinchen

Geschrieben

Könnt Ihr mir bitte mal den Unterschied zwischen Druckluftspray und Kompressor erklären (wäre ja nicht nur für Stickmaschinen interessant).

 

Der Kompressor bläst doch auch, oder saugt der?? (Es saugt und bläst der Heinzelmann ...:D) Warum ist der Kompressor besser geeignet??

Geschrieben

Weil der Druck wesentlich höher ist als der von der Dose und Du damit wirklich jedes Stäubchen rauskriegst.

Geschrieben

Am Wochenende ist endlich etwas fertig geworden: Topflappen und ein passendes Dekogeschirrtuch.

 

h_2019-01-27_002_1500px.jpg.babee671803f0292a3d58e536252db97.jpg

 

h_2019-01-27_003_1500px.jpg.2ea24c9a256ae50da62b7657f1f7f52a.jpg

Geschrieben
Könnt Ihr mir bitte mal den Unterschied zwischen Druckluftspray und Kompressor erklären (wäre ja nicht nur für Stickmaschinen interessant).

 

Der Kompressor bläst doch auch, oder saugt der?? (Es saugt und bläst der Heinzelmann ...:D) Warum ist der Kompressor besser geeignet??

 

Der kompressor hat mehr Druck, der pustet die Maschinen ordentlich sauber.

 

Beim Druckluftspray ist auch das Treibmittel ein Problem. Das sieht beim sprühen aus wie Eisspray und hinterlässt leider auch Spuren.

Geschrieben

Hallo

 

Zwirni und Prallinchen Danke !

 

Crowly Deine Tofflappen und das Dekogeschirrtuch sind schön geworden.

 

Zum Reinigen der Maschinen habe ich einen starken Handstaubsauger

 

den ich jedesmal nach Fertigstellung eines Teils benutze.

 

Ich lasse meine Maschinen je nach Gebrauch bei meiner Händlerin reinigen und

warten , ähnlich wie beim Auto die Inspektion.

Meine Pfaff creative 1471 hat so ca. 35 Jahre auf dem Buckel toi toi.

Ich meine ich habe sie 1984 gekauft.

 

Herzliche Grüße

 

Kiwiblüte

Geschrieben

Danke für eure hilfreichen Antworten. Ich laß das mal lieber mit dem Druckluftspray bleiben und putze herkömmlich:)

Geschrieben

Für die Staubsauger gibt es so ganz schmale Düsen (teilweise aus dem Computerbereich), damit sauge ich immer meine Maschinen aus.

Geschrieben
Für die Staubsauger gibt es so ganz schmale Düsen (teilweise aus dem Computerbereich), damit sauge ich immer meine Maschinen aus.

 

Hi,

 

genauso mache ich das auch mit meinen Maschinen. :hug::hug:

 

Gruß

Claudi

Geschrieben

@crowley

Die sind richtig schön geworden... Mit Thermolam gefüttert?

Geschrieben
@crowley

Die sind richtig schön geworden... Mit Thermolam gefüttert?

 

Danke! Nein, mit einer Lage Ersatzbügelbrettvlies.

Geschrieben

Ich sammle ja schon viele Jahre Stickdateien. Hier auf einer franz. Seite gibt es immer wunderschöne Kreuzstichdateien.

Jetzt ist dort begonnen worden eine Jahresarbeit anzufertigen. Es gibt jeden Monat Stickmotive für ein "bewegliches" Kinderbuch.

Vielleicht wäre es für Euch auch eine Idee.

Man muss seine Teilnahme bekunden und dann bekommt man die schönen Stickmotive per Mail und kann seinen Einfallsreichtum anwenden.;)

 

Hier der Link:

http://mirabelle-73.eklablog.com/qu-on-se-le-dise-a158456698

Geschrieben

Ich bekomme da ja schon lange den Newsletter. Kann man sich auf der rechten Seite eintragen. Dann gibt es jedesmal eine E-Mail wenn ein neuer Beitrag erscheint.

Ganz unten auf der Seite kann man dann etwas schreiben. Ich weiss aber nicht ob es als Neuer Nutzer schon geht, da ich ja schon sehr lange dort bin.

 

Übrigens, ich kann auch leider kein Französisch. Muss mir immer alles übers Übersetzungsprogramm ins Deutsche übersetzen. Leider.

Geschrieben
Ich sammle ja schon viele Jahre Stickdateien. Hier auf einer franz. Seite gibt es immer wunderschöne Kreuzstichdateien.

Jetzt ist dort begonnen worden eine Jahresarbeit anzufertigen. Es gibt jeden Monat Stickmotive für ein "bewegliches" Kinderbuch.

Vielleicht wäre es für Euch auch eine Idee.

Man muss seine Teilnahme bekunden und dann bekommt man die schönen Stickmotive per Mail und kann seinen Einfallsreichtum anwenden.;)

 

Hier der Link:

http://mirabelle-73.eklablog.com/qu-on-se-le-dise-a158456698

 

Ich war da mal drauf. Ich finde die Seite sehr interessant, aber als ich was runter laden wollte, fing mein Antivirus ganz laut an zu schreien. Ich hatte den dann kurzzeitig abgeschaltet und bin noch mal auf den download gegangen. Da kam alles Andere nur kein download??:confused::confused: Nachher hab ich dann vorsichtshalber erst mal einen Virenscan gemacht. GsD war alles in Ordnung.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben (bearbeitet)

Sie haben seit kurzer Zeit einen andere Download Seite (Smash), eine wohl sichere und französische Seite. Leider sind nun die Dateien ab Mitte Januar nur noch eine kurze Zeit abrufbar.

Ich nutze Mirabelle seit mehreren Jahren, hatte nie irgendwelche Schwierigkeiten.

Die Stickdateien vor dem 16.1.2019 sind wohl alle noch abrufbar. Mir gefallen besonders die etwas frechen Stickereien.;)

Bearbeitet von Rosenfreundin
Geschrieben

Nachdem ich nirgends auf der Seite irgendetwas finden konnte, was nach Download aussieht, ist mir aufgefallen, dass sie für mich als "nicht sicher" eingestuft wird.

Geschrieben

angeregt durch vielen schönen Sachen die man hier bewundern kann habe ich gestern meine erste ITH RV-Tasche genäht. Ging gut bis auf das letzte das zusammen nähen von ober und unter Teil da ist die Nadel gebrochen. Was nehmt ihr da für RV und wahrscheinlich hätte ich auf langsam nähen stellen sollen. Man lernt nie aus!

Geschrieben (bearbeitet)
angeregt durch vielen schönen Sachen die man hier bewundern kann habe ich gestern meine erste ITH RV-Tasche genäht. Ging gut bis auf das letzte das zusammen nähen von ober und unter Teil da ist die Nadel gebrochen. Was nehmt ihr da für RV und wahrscheinlich hätte ich auf langsam nähen stellen sollen. Man lernt nie aus!

 

Für ITH- Taschen nehme ich nur noch Endlosreißverschlüsse mit Plastikspiralen, diese dürfen nur 3 mm breit sein. So steht es auch meistens in den Anleitungen. Und man sollte die Geschwindigkeit reduzieren.

 

Bei meinem ersten Täschchen hatte ich auch einen breiteren, etwas dickeren RV und ebenfalls Nadelbruch. Daraufhin habe ich eine stärkere Nadel eingesetzt und konnte so das Täschchen zu Ende nähen. Seitdem halte ich mich aber an die Vorgaben.

 

Crowley, Deine schönen Stickereien für die Küche sind aber nur zur Zierde, oder?

Bearbeitet von Sissy
Geschrieben

Crowley, Deine schönen Stickereien für die Küche sind aber nur zur Zierde, oder?

 

Ja und nein. :D

 

Das Tuch ist nur Zierde, da ich oft auf Stoff zurückgreifen muss, der eigentlich nicht zum Geschirrtuch taugt. Ist aber nicht schlimm. Daneben ist noch Platz für ein Gebrauchstuch.

 

Die Topflappen sind im Einsatz, werden von uns aber sehr pfleglich behandelt. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...