Polarigel Geschrieben 27. Dezember 2018 Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 (bearbeitet) Ich habe in einem früheren Thread gefragt, ob es möglich ist, per Flatlocknaht Neopren Stoß an Stoß zu verarbeiten. Das hatte offenbar keiner ausprobiert. Kurze Antwort: Es geht- mit einer Brother Overlock 4234D, aber mit keiner der anderen getesten Maschinen. Neoprendicke: 1,5mm und 2,5mm funktionieren. Bei 3mm Neopren wird's schwierig. An dickeres Neopren habe ich mich nicht rangetraut. Nähfuß: Mitgelieferter Blindstichfuß, wie in der Anleitung der Overlock empfohlen. Das Neopren wird also nicht geschnitten. Nadeln: Die mitgelieferten Schmetz Stretch-Nadeln Garn: Overlockgarn von Aldi und Lidl Stich: 3-Faden Flatlock Stichlänge: 4mm (3 mm funktionierte auch) Fadenspannung: Linke Nadel: 0 Obergreifer: 3,5 Untergreifer: 5 Besonderheiten: Das 2,5mm Neopren wollte nicht unter den hinteren Teil des Nähfußes, und die Maschine näht am Nahtanfang auf der Stelle. Ist das Neopren erst man vollständig unterm Nähfuß, wird es gut transportiert. Das läßt sich lösen indem man einen Faden durch den Nahtanfang zieht. Mit Hilfe des Fadens kann man das Stück in Position manövrieren und unter den Nähfuß zwingen. Langsam nähen (empfehlenswert bei Neopren) ist schwierig, weil die Brother bei dicken Materialien erst nicht, und dann mit Vollgas startet. Manchmal hilft es, sie mit dem Handrad anzuschieben, wenn sie schon brummt, aber gerade noch nicht loslegen will. Fotos Sorry für die schäbigen Musterstücke . Man kann aber die Schwierigkeiten (dichtere unregelmäßige Stiche) am Nahtanfang und die schöne Naht in der zweiten Hälfte ganz gut sehen Lange Antwort: Ich war mit meinen Neoprenresten in fünf Nähmaschinengeschäften in drei Städten. Alle Maschinen haben problemlos normale Nähte in Neopren (1,5mm, 2,5mm und 3mm) geschafft. Davon hat man aber nicht viel. Neopren kann mit einer normalen Nähmaschine vernähen. Auch Flatlocknähte konnten alle Maschinen problemlos. Allerdings ließ sich die Naht nur mit der Brother-Maschine auch flach ziehen. Einige Verkäuferinnen haben wirklich Ehrzeiz entwickelt und mit allen möglichen Einstellungen experimentiert ohne es hinzukriegen und sogar Kollegen dazu gerufen. Es wird also nicht an den Einstellungen gelegen haben, dass die meisten Maschinen das nicht hinkriegten. Falls eine Verkäuferin mitliest: Nochmal vielen Dank für die Geduld! Ausprobiert habe ich neben der Brother - Babylock Enlighten: Geht gar nicht, wegen der automatischen Fadenspannung. - Babylock Enspire: Flachziehen bei 2,5mm Neopren nicht möglich, 1,5mm nicht probiert - Juki MO2000QVP: Flachziehen ging nur mit 1,5mm Neopren, nicht mit 2,5mm - Bernina Overlock (weiss nicht mehr genau welche): Flachziehen ging mühsam mit 1,5mm Neopren, 2,5mm nicht probiert. - In einem Geschäft sagte man mir, mit den Nähen von Neopren würde man die Overlock kaputt machen/ verstellen, weil sich der Obergreifer im Material verhaken könnte. Dort habe ich natürlich keine Maschine ausprobiert. Andere Quellen Irgendwie scheint das Neuland zu sein. Ich habe bei einem großen Nähmaschinen-Versender angerufen. Dort war man sehr nett- konnte mir meine Frage nach geeigneten Maschinen aber nicht beantworten. Die Autorin des Buches, das mich auf die Idee gebracht hatte, Neopren zu flatlocken, konnte mir auch keine spezielle Maschine vorschlagen. Ich habe nur eine Referenz im Netz gefunden. Hier hat der Autor ebenfalls eine Brother (Brother 1034) benutzt. Die Neoprendicke ist nicht angegeben. Bislang bin ich mit meiner Brother zufrieden. Mein Projekt (Neoprensocken) habe ich allerdings noch nicht darauf genäht. Erst mal sind Jerseysachen dran.... Bearbeitet 27. Dezember 2018 von Polarigel
lea Geschrieben 27. Dezember 2018 Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht - sehr interessant! Grüsse, Lea
Marieken Geschrieben 27. Dezember 2018 Melden Geschrieben 27. Dezember 2018 Ich Naivling habe soeben gelernt, was meine Maschine noch so,alles drauf hat 😂. Danke dafür !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden