sapka Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Ich habe ein Problem. Seit ca. 2 Wochen liegt nun endlich meine neue Glühbirne auf meinem Schreibtisch, aber ich schaffe es nicht, sie zu wechseln. Gestern habe ich nun endlich die alte rausholen können, aber die neue ist immernoch nicht drin . Ich weiß, dass das sehr schwierig schon beim letzten mal war, daher habe ich mir diesen Glühbirnenwechselhelfer gekauft, doch damit funktioniert es auch nicht. Wenn ich nämlich drehe, dreht sich diese Wechselhilfe, nicht aber die Glühbirne. Es handelt sich um die 7570 von Pfaff. Hat da irgendjemand eine Idee oder einen Trick, wie es besser geht? Oder muß ich mir ne neue Maschine kaufen? Ist das vielleicht die Masche von Pfaff? Glühbirne kapputt - neue Maschine? Sabine
Traudel Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 hehe, ne wegen ner kaputten Glühbirne mußt Du Dir keine neue Maschine kaufen. Aber der Glühbirnenwechsel bei der Pfaff ist schon ne ziemliche Pfriemelei, weil die kein normales Gewinde hat und die Stelle schwer zugänglich ist. Du mußt die neue Glühbirne (evtl. mit dieser Wechselhilfe) in die Halterung reindrücken und 1/4-Drehung nach links? (oder war es rechts?) drehen - also nicht reinschrauben! Das war's. Liebe Grüße Traudel
ennertblume Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 die glühlampen bei den pfaffs haben wohl einen sog. BAJONETTVERSCHLUSS. das macht viel spaß, die zu wechseln. wir haben mal mit 5 personen über ne stunde gebraucht um son ding zu wechseln. danach waren wir reif für die klappsmühle.
Lore Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo Du muss mit der Glühbirnenhilfe die Glühbirne etwas nach oben drücken und dann drehen Lore
Suze Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo Sabine, stell Deine Maschine einfach mal auf den Kopf und dann wirst Du sehen ist das wechseln der Birne gar kein Problem mehr. Birne so plazieren, dass die zwei kleinen nippel in den dazugehörigen "Öffnungen" sitzt dann etwas drücken und dabei eine kleine Umdrehung nach rechts. Das war jetzt eine "supi" Erklärung, aber besser kann ichs nicht. Viel Erfolg Suse
chrische Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Ich kann mich Lore nur anschliessen. Mit viel Geduld habe ich es dann auch nach ca. 1/2 Stunde geschafft. Nicht verzweifeln und viel Glück Chrische
Schäfchen Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo Sabine, stell Deine Maschine einfach mal auf den Kopf und dann wirst Du sehen ist das wechseln der Birne gar kein Problem mehr. Birne so plazieren, dass die zwei kleinen nippel in den dazugehörigen "Öffnungen" sitzt dann etwas drücken und dabei eine kleine Umdrehung nach rechts. Das war jetzt eine "supi" Erklärung, aber besser kann ichs nicht. Viel Erfolg Suse Genauso gehts! In der Gebrauchsanweisung wird glaube ich nur empfohlen, die Maschine hinzulegen, aber es geht dann auch schon wesentlich besser. Hatte vor etwa einem halben Jahr das Vergnügen. Viel Spaß dann noch mit dem Birnchen wünscht Manu
Stoffelchen Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo Sabine!!!! Nicht verzweifeln, ich habe vor einer Woche auch nur den halben Tag dafür gebraucht. Wie schon erwähnt: Die ganze Maschine auf den Kopf stellen, mit einer Lampe verhörmäßig anstrahlen und nicht zu zaghaft reinstecken und dann die 1/4 Rechtsdrehung mit weiblicher Gewalt. Und: Die Birne hält mehr Druck aus als Du denkst!!! In diesem Sinne Grüsse Kerstin
Engelmann Hedi Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo meine Damen, wer wird den gleich wegen einer Glübirne verzweifeln? wir müssen das so sehen in unserer heutigen Zeit, -Pfaff will uns nur einen Werkstadtbesuch schmackhaft machen, den dann kann man gleich eine Reinigung mitmachen (Kostensteigerung und Auslastung des Händlers) . Ich kann ja bei meinem Auto auch keine Glühlampe selber wechseln warum soll ich das bei der Nähmaschine können?? Pure Verschwendung meiner teuren Arbeitskraft. Aber Spass beiseite ich hab noch eine Pfaff da kann ich das Seitenteil wegklappen und da ist es Gott sei Dank kein Problem. Noch einen schönen Sonntag Hedi P.S Pfaff sollte uns mal fragen was wir an den Maschinen gerne geändert haben möchten.!!!
UTEnsilien Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 , stell Deine Maschine einfach mal auf den Kopf und dann Viel Erfolg Suse ..... so mache ich es auch mit meiner "guten alten 7570", sonst wird man wirklich reif für die Klapse!
sapka Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Geschrieben 7. August 2005 Ich glaube ich muß gleich ganz laut losschreien , da habe ich doch nach euren Tipps die Maschine auf den Kopf gestellt (habe ich auch vorher schon versucht), habe auch beherzigt, dass so eine Glühbirne mehr aushält als man denkt, aber nichts ging. Dann bin ich wieder völlig verzweifelt zu meinem Mann, der meinte ich schau mal. Ich hatte schon bedenken, er mit seinen grpßen Händen macht irgendwas kapputt , aber neee, er drückt einmal und schwups ist sie drin. Das darf doch echt nicht wahr sein. Aber trotzdem vielen Dank für eure Hilfen, beim nächsten mal rufe ich gleich meinen Mann. Tschau und schönen Abend noch Sabine
anki1 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hallo Sabine, habe vor 3 Wochen bei meiner 7570 die Glühbirne gewechselt, hat keine 3 Minuten gedauert. Habe allerdings es ohne diese Hilfe gemacht. Habe die Maschine auf den Kopf gestellt und die Birne mit etwas Druck reingedreht. Es ging ganz einfach, obwohl es das erste Mal für mich war. Versuche es noch mal in Ruhe ohne die Hilfe !! LG Andrea
Geli239 Geschrieben 18. September 2005 Melden Geschrieben 18. September 2005 Hallo, da kann ich auch ein Lied von singen. Da bin ich nur froh, dass das nicht an meiner Unfähigkeit liegt: ich habe es nämlich geschafft, die Fassung abzudrehen - und das kam so: nachdem ich auch auf die Idee gekommen bin, die Maschine vom Nähtisch abzuschrauben und auf die Seite zu legen, damit ich mein "Operationsfeld" sehen kann, hat dann aber leider die Glühbirne einen "exitus" erlitten (also ich habe es geschafft den Glaskörper von der Fassung abzudrehen). Jetzt habe ich die Fassung im Gewinde klemmen und muss wohl den Wartungsdienst aufsuchen- so ein Mist!!! Gruß Geli
KARINMAUS Geschrieben 18. September 2005 Melden Geschrieben 18. September 2005 Jetzt habe ich die Fassung im Gewinde klemmen und muss wohl den Wartungsdienst aufsuchen- so ein Mist!!! Gruß Geli was so alles passieren kann. Aber schlimmer war noch der ohrenbetäubende Lärm über mir. Hatte im Bad noch einen Strick mit Birne. Auf einmal dieses laute Getöse Ich Kopf runter und RÜCKWÄRTS rausgerannt. Hatte es gerade noch geschafft. Da war diese Glühlampe über mir explodiert und die Scherben lagen im ganzen Bad verstreut und die Fassung war natürlich auch noch in diesem Teil. Bloß gut, dass ich nicht vor lauter Neugierde vollautomatisch nach oben geguckt hatte
Ele Geschrieben 18. September 2005 Melden Geschrieben 18. September 2005 ...(also ich habe es geschafft den Glaskörper von der Fassung abzudrehen). Jetzt habe ich die Fassung im Gewinde klemmen und muss wohl den Wartungsdienst aufsuchen- so ein Mist!!! Gruß Geli Probiere es mal mit einer spitzen Zange und Gefühl. Aber erst nachdem du dich beruhigt hast. Ele
Arabesk Geschrieben 8. September 2018 Melden Geschrieben 8. September 2018 hehe, ne wegen ner kaputten Glühbirne mußt Du Dir keine neue Maschine kaufen. Aber der Glühbirnenwechsel bei der Pfaff ist schon ne ziemliche Pfriemelei, weil die kein normales Gewinde hat und die Stelle schwer zugänglich ist. Du mußt die neue Glühbirne (evtl. mit dieser Wechselhilfe) in die Halterung reindrücken und 1/4-Drehung nach links? (oder war es rechts?) drehen - also nicht reinschrauben! Das war's. Liebe Grüße Traudel Danke, Traudel! Habe damit meine Glühbirne gerade rausbekommen. Habe das ein paar Mal schon versucht und dachte die Glühbirne sei eingerostet oder so.
josef Geschrieben 8. September 2018 Melden Geschrieben 8. September 2018 Mädels, das ist doch eine gaaaans normale Bajonettfassung ähnlich wie die autoglühbirnen
Geoid Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 ähnlich Autoglühbirnen....richtig ->kann zur Not auch der Mann mal Wechseln. Fassung (hier kein Drehgewinde) und Glaskörper sind "verklebt" , kann sich leider schon mal lösen. Dann die steckengebliebene Fassung heraus zu bekommen ist schon schwierig. Selbst eine Spitzzange kann kaum fassen. vielleicht kann ein Bleistift mit angedocktem Radiergummi (so was gabs früher mal) genug Reibung für Druck und 1/4 Drehung ausüben....fummelkram eben. Viel Glück
Arabesk Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 Mein Problem war einfach nur, dass ich nicht wusste, dass man Drücken muss. Und in einem anderen Kommentar wurde noch erwähnt, dass die Birne auch was aushält. Also diese beiden Punkte habe mir enorm geholfen.
-fischlein- Geschrieben 18. Oktober 2018 Melden Geschrieben 18. Oktober 2018 Ich habe gestern beim Wechseln auch fast einen Nervenzusammenbruch erlitten. Pfaff 1051 - und ich dachte, machste mal eine neue LED rein. Die Augen sind auch nicht mehr die Besten..... Im NäMa Laden wurde mir gesagt, sie hätten von Pfaff Verbot die LED Lampen für die Maschinen zu verkaufen. Da wäre irgendwas geschaltet, was die Maschinen dann schrottet!:rolleyes:Haben die vor 30 Jahren schon in der Kristallkugel gesehen, wie die technische Entwicklung sein wird:confused: Mit dem Hinweis, dass dieses Leuchtmittel in den Abmessungen auch etwas anders ist und es bei der Maschine schwierig zu tauschen ist, wurde mir doch eine Lampe (steht W6 drauf) verkauft. Ich habe dann die Lampe mutig rausgedreht und versucht die neue reinzudrehen. Ging natürlich nicht..... Dann habe ich die alte doch wieder reingedreht. Man, war das ein Gefummel, nie wieder sowas. Ich hoffe, dass die Lampe noch laaaaange hält!
josef Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 Ich habe gestern beim Wechseln auch fast einen Nervenzusammenbruch erlitten. Pfaff 1051 - und ich dachte, machste mal eine neue LED rein. Die Augen sind auch nicht mehr die Besten..... Im NäMa Laden wurde mir gesagt, sie hätten von Pfaff Verbot die LED Lampen für die Maschinen zu verkaufen. Da wäre irgendwas geschaltet, was die Maschinen dann schrottet!:rolleyes:Haben die vor 30 Jahren schon in der Kristallkugel gesehen, wie die technische Entwicklung sein wird:confused: Mit dem Hinweis, dass dieses Leuchtmittel in den Abmessungen auch etwas anders ist und es bei der Maschine schwierig zu tauschen ist, wurde mir doch eine Lampe (steht W6 drauf) verkauft. Ich habe dann die Lampe mutig rausgedreht und versucht die neue reinzudrehen. Ging natürlich nicht..... Dann habe ich die alte doch wieder reingedreht. Man, war das ein Gefummel, nie wieder sowas. Ich hoffe, dass die Lampe noch laaaaange hält! nein, das ist weder Angler- noch Schrauber-Latein sondern schlicht und ergreifender Unfug aber habt ihr alle eure BA weggeschmissen ? dann guckt doch mal hier : Tipmatic 1051 - geht nix mehr - Hobbyschneiderin 24 - Forum
akinom017 Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 nein, das ist weder Angler- noch Schrauber-Latein sondern schlicht und ergreifender Unfug aber habt ihr alle eure BA weggeschmissen ? oder das Führungslineal verschlampt dann guckt doch mal hier : Tipmatic 1051 - geht nix mehr - Hobbyschneiderin 24 - Forum Das Bild in dem Thread ist ein bisschen undeutlich. Es geht aber ganz prima so wie beschrieben. Etwas besserer Scan auch aus der Tipmatic Reihe 1011 - 1037 Hab ich selbst schon an einer Maschine (nicht meine, Schulmaschine) gemacht, der Schritt die Lampenfassung mit dem Führungslineal in die passende Position für den Wechsel zu bringen ist da der Entscheidende.
jettaweg Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 das ist doch ein simpler Bajonettsockel =:D:D LED-Leuchtmittel von Hand leicht hochdrücken und(von unten betrachtet) so lange rechts herum drehen, bis die Zapfen in die Schlitze rutschen(das ist -im ungünstigsten Fall- fast eine halbe Umdrehung), dann bis zum Anschlag nach oben drücken, noch 1/4 Drehung weiter rechtsrum bis zum Anschlag drehen, loslassen = die Zapfen halten jetzt das Leuchtmittel, fertig !
akinom017 Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 Ja aber ohne den Gegendruck von oben ist das eher friemelig. Mit dem Druck von oben kam das Lämpchen so weit runter, das das Wechseln wirklich so einfach war wie von Dir beschrieben.
Covernaht Geschrieben 19. Oktober 2018 Melden Geschrieben 19. Oktober 2018 moin, da bin ich aber froh, dass es auch einfach geht. Ich wollte schon den Kopfstand auf dem Nähmaschinentisch üben. Gruß Covernaht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden