Minou Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Hallo, ich bin so vergesslich. Meine letzte Hose und somit einen Reißverschluss habe ich vor bestimmt 3 Jahren genäht. Zum Glück habe ich mir dieses Video abgespeichert. Die Anleitung ist genial, aber ich muss es mir immer wieder anschauen. Gibt es so etwas auch gedruckt? Video: Easy-to-Sew Flat Fly-Front Zipper - Threads
Unclesam59 Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Das ist in der Tat ein geniales Video. Habs mir gleich gespeichert! Danke fürs teilen 😘😘😘
Schnuckiputz Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 (bearbeitet) Hallo, ich bin so vergesslich. Meine letzte Hose und somit einen Reißverschluss habe ich vor bestimmt 3 Jahren genäht. Zum Glück habe ich mir dieses Video abgespeichert. Die Anleitung ist genial, aber ich muss es mir immer wieder anschauen. Gibt es so etwas auch gedruckt? Video: Easy-to-Sew Flat Fly-Front Zipper - Threads Minou,in ihrem Buch “Power Sewing Step-by-Step” gibt Sandra Betzina detaillierte Anweisungen zur Umwandlung von Reissverschlussöffnungen in einen "Easy to Sew Flat Fly-Front Zipper". In dem Video demonstriert sie die Vorgehensweise. Hier ist Sandra Betzinas "Easy to Sew Flat Fly-Front Zipper" Bilder PDF. Google Translate ............... Wenn ein Paar hausgemachte Hosen "hausgemacht" aussehen, liegt dies wahrscheinlich an der Art des Reißverschlusses eingefügt. Sandra Betzina, Fernsehmoderatorin und Autorin, rät: "Ignorieren Sie die Anweisungen, die Sie erhalten haben dein Muster. Die meisten sind so kompliziert, dass Sie aufgeben und zu einem überlappenden Reißverschluss wechseln.“ Bearbeitet 1. Dezember 2018 von Schnuckiputz
CosimaZ Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Hallo, ich bin so vergesslich. Meine letzte Hose und somit einen Reißverschluss habe ich vor bestimmt 3 Jahren genäht. Zum Glück habe ich mir dieses Video abgespeichert. Die Anleitung ist genial, aber ich muss es mir immer wieder anschauen. Gibt es so etwas auch gedruckt? Video: Easy-to-Sew Flat Fly-Front Zipper - Threads Danke für das Video, ist bisher das Beste was ich bislang gesehen habe.
hobbycucitrice Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Danke, passend zum ersten Türchen:D Das Video ist wirklich gut... und alles noch als PDF Danke LG und schönen Ersten Advent Christina
Topcat Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 (bearbeitet) noch eine kürzere Kurzfassung gefällig? - das hängt seit Jahren neben meinem Nähplatz - ausgedruckt und eingeschweißt klick Bearbeitet 1. Dezember 2018 von Topcat
Minou Geschrieben 1. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Danke für die Fotos. Die drucke ich mir aus und hänge sie gut sichtbar auf.
rotschopf5 Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Danke für das Foto, ist schon gedruckt .
Capricorna Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Oh, cool, danke für die Grafik! Ich nähe seit Jahren nur nach diesem Video meine RVs ein; ich hatte mir damals mal Standbilder gemacht und die Erklärung dazu geschrieben; das sind mehrere Seiten geworden. So auf einer Seite ist das natürlich viel hübscher und praktischer, danke!
Topcat Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen - die Grafik stammt ursprünglich von der Userin zweiein - mit ihrem Einverständnis (wir hatten damals Mailkontakt) darf ich sie verwenden und weitergeben
Lehrling Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 also sag ich vielen Dank an topcat und an zweiein. ich hab's mir gespeichert. liebe Grüße Lehrling
Devil's Dance Geschrieben 1. Dezember 2018 Melden Geschrieben 1. Dezember 2018 Interessant finde ich, dass so'n Vollprofi wie Sandra Betzina auf 'ner schönen alten und sehr schlichten Elna Lotus näht ... Wer das ganze gerne auf deutsch und MIT Untertritt möchte, kann mal schauen...
KarLa Geschrieben 2. Dezember 2018 Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Ich nähe schon seit vielen Jahren meine Hosenreißverschlüsse nach der Methode von Sandra Betzina. Allerdings mit Untertritt. In meinen Nähanfängen habe ich nach der Burda Methode gearbeitet, weil ich sonst nichts kannte. Ich habe 1980 meine Liebe zum Nähen entdeckt und hatte das Burda Nähbuch. Einen Nähkurs konnte ich, wegen Zeitmangel, nicht besuchen. Internet gab es auch noch keins. Ich habe mir alles mit Try and Error und dem besagten Buch erarbeitet. Es war manchmal wirklich ätzend und, im Nachhinein, wundere ich mich, dass ich bei der Stange blieb. Seit ich die amerikanischen Schnitte gekauft habe, habe ich auch die vereinfachten Methoden, einen Hosenreißverschluss einzunähen oder ein Etuikleid zu füttern, kennen gelernt.
stoffmadame Geschrieben 2. Dezember 2018 Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Ach, vielen Dank für diese tollen Anleitungen
bmüller Geschrieben 2. Dezember 2018 Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Interessant finde ich, dass so'n Vollprofi wie Sandra Betzina auf 'ner schönen alten und sehr schlichten Elna Lotus näht ... Wer das ganze gerne auf deutsch und MIT Untertritt möchte, kann mal schauen... Ich finde nach wie vor die Anleitung von Darot genial und kann nicht ohne. Ihr hier nochmals vielen Dank.
Großefüß Geschrieben 2. Dezember 2018 Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Hallo, ich danke auch für die Grafik-Anleitung.
Devil's Dance Geschrieben 2. Dezember 2018 Melden Geschrieben 2. Dezember 2018 Ich finde nach wie vor die Anleitung von Darot genial und kann nicht ohne. Ihr hier nochmals vielen Dank. ...ach, DAS ist Darot ? Schön, wenn man mit einem Namen so etwas verknüpfen kann !
darot Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 Guten Morgen, Ja - das deutsche Video ist von mir. Freut mich sehr, wenn es auch euch eine Hilfe ist (mir heute auch noch) Ich hatte es nach einer Anleitung von sewnsushi://sewnsushi.de/ erstellt.
Trizi Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 Interessant finde ich, dass so'n Vollprofi wie Sandra Betzina auf 'ner schönen alten und sehr schlichten Elna Lotus näht ... Wer das ganze gerne auf deutsch und MIT Untertritt möchte, kann mal schauen... Ach, DAS ist Darot??? Dieses Video ist meine Bibel, wenns um Hosenreißverschlüsse geht. Viiiielen lieben Dank für diese supergeniale Anleitung, liebe Darot! lg Trizi
Devil's Dance Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 ...heißen Dank auch von mir .... Ich arbeite auch immer genau danach - dann muss ich es mir nicht auf meine "interne Festplatte" zwängen ...
xpeti Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 Dankeschön, muss ich mir gleich speichern
Gehtdoch1 Geschrieben 2. Februar 2021 Melden Geschrieben 2. Februar 2021 O mein Gott! Ich habe erst jetzt gemerkt, dass mein Burda Buch nicht mehr state of the art ist. (Naja, ich machte 20 Jahre Nähpause) Ich habe jetzt einen Hosen RV schon halb nach dem uralten Burda Nähbuch eingesetzt und wunderte mich immer mehr, dass die Nähvideos das anders machen. Das ist so genial, dass ich lieber den halbfertigen RV wieder rausmache und mit der neuen Methode einnähen werde.
SiRu Geschrieben 2. Februar 2021 Melden Geschrieben 2. Februar 2021 Falsch. Das alte Burda Nähbuch ist immer noch State of the Art. Auch bei Hosenreißverschlüssen. (Das gilt analog auch für alle anderen alten nähbücher. Wobei die ganz alten sich dem Thema Hosenreißverschluß in Damenhosen tendenziell eher nicht explizit widmen. Damen trugen keine Hosen. Und grundsätzlich ist der RV in der Hose und im Rock und im Kissen nicht wirklich unterschiedlich zu händeln.) Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten (bei jeder Naht, jedem Arbeitsschritt) zum Ziel zu kommen. Die "moderne" aus den Videos muss nicht zwingend die für Dich bessere sein. Manche funktionieren auch nur, wenn der Schnitt entsprechend "anders" vorbereitet und ggf. auch die Nähreihenfolge geändert wurd.
Gehtdoch1 Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 Ja! Gestern begeistert, heute ernüchtert: Die geniale Anleitung funktioniert nur eins zu eins, wenn kein dicker Schieber im Weg ist und der RV für den gesamten Einnähprozess geschlossen bleiben kann. Mit meinem Metallreißverschluss kam ich da nicht so weit. Die grundsoliden Burda-Anleitungen würden auf jeden Fall auf derartige Grenzen der Anwendung hinweisen. Das ist bei den Tutorials im Netz eher selten. Aber einen Hosen- bzw Jeansreißverschluss einzunähen ist für mich schon eine spezielle Herausforderung, bei der ich mich sehr gern im Netz informiere.
Topcat Geschrieben 3. Februar 2021 Melden Geschrieben 3. Februar 2021 Gerade eben schrieb Gehtdoch1: Aber einen Hosen- bzw Jeansreißverschluss einzunähen ist für mich schon eine spezielle Herausforderung, bei der ich mich sehr gern im Netz informiere. man kann genausogut längere Metallreißer einnähen - dann halt die überschüßigen Zähnchen mit der Zange entfernen Längere RV zu nehmen ist immer eine gute Wahl, weil man den Schieber *aus dem Weg räumen* kann - kürzen geht, anstückeln nicht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden