heija Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 Ich meinte dies hier: Former für Aufbügelbares Schrägband | Clover das gibt es in verschiedenen Breiten. Könnte man das Breite zum Einfassen verwenden (Vorteil - falls es einer ist:Kleben statt klammern/stecken/heften)? Hat Jemand Erfahrung damit? Oder ist es nur zum Verzieren gedacht? VG
heija Geschrieben 15. November 2018 Autor Melden Geschrieben 15. November 2018 Hier das Video dazu, falls Interesse besteht: Fusible Bias Tape Makers - YouTube
Großefüß Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Hallo, das dürfe nicht gehen. Es ist nur ein Klebeband mittig darunter. Zum Einfassen wären aber 2 Klebebänder, je eins auf jeder Hälfte, erforderlich.
Myrin Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Du mußt die fertig gebügelte Breite durch 2 teilen, dann hast Du in etwa den sichtbaren Bereich wenn es um die Kante genäht ist. Bei bis zu 12mm ist das nicht gerade viel um eine Kante einzufassen. Das aufbügelbare Band dass gleich mit angebügelt werden kann, ist eigentlich dazu da, um das Band in gesamter Breite auf den Stoff zu bügeln.Z.B. um einen Blütenstängel zu applizieren oder Kreise damit zu formen, etc. Der 25mm breite könnte als Kantenversäuberung reichen, aber dann würde ich kein Klebevliesstreifen aufbügeln, der sitzt mittig (das ist der Clou bei diesen Formern) siehe oben . Gruß Myrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden