Grisabel Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 Hallo zusammen, Fragen nach Bezugsquellen bitte im Kleinanzeigenforum, hieß es als Kommentar in einem meiner bisherigen Beiträge. Ich muss mich erst daran gewöhnen was man wo schreiben darf. Daher schon einmal sorry falls ich hier schon wieder falsch bin. Ich habe versucht eine aussagefähige Überschrift zu finden, aber bin etwas damit gescheitert. Nochmals sorry. Dafür habe ich jetzt auch gleich zwei Fragen und nicht nur eine, die betreffen aber beide den Kauf einer neuen Nähmaschine. 1. Ich habe hier im Forum öfter schon gelesen, dass es Internetseiten von Verkäufern gibt, auf denen die Maschinen verglichen werden können. Meine eigene Suche hat bisher leider nicht zum Finden einer solchen Seite geführt, also keine bei denen ich Elna, Juki und Janome vergleichen könnte. Eine eigene Tabelle machen ist ja auch möglich, kostet aber auch Zeit. Also die Frage: Wo gibt es solche Nähmaschinedaten - Vergleichsseite? Oder gibt es das nur auf den Firmenseiten des jeweiligen Herstellers und nur für seine Maschinen? 2. Ich möchte mir die potentiellen Maschinen gerne vorher ansehen, besser noch probenähen. Wißt ihr vielleicht empfehlenswerte Läden in meiner Umgebung (Oberhausen im Ruhrpott)? Da hier auch ein Hund wohnt, möchte ich nicht unendlich viel Fahrzeit investieren, denn zulange will ich diesen dann nicht allein lassen. Ach ja, noch eine losgelöste Frage: Muss man sich für einen Nähmaschinenkauf eigentlich in den Läden anmelden? Oder fürs Probenähen? Danke schonmal für eure Antworten.
Capricorna Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 (bearbeitet) Also, in die Kleinanzeigen gehört dieser Beitrag hier sicherlich nicht... Zu Frage 1, ich meine, auf der Bernina-Website kann man deren Maschinen vergleichen, glaube ich... *editiert* Es gibt eine Website namens Nähmaschinen-Vergleich.de, die ist aber meines Erachtens nach inhaltsleer, um es mal neutral auszudrücken und vermutlich nur wegen eines affiliate-Programms ins Leben gerufen worden. Das gleiche gilt für ähnliche Portalseiten, die ich grad mit google gefunden habe. Ich fürchte, Stift und Papier oder Excel sind die persönlich beste Möglichkeit. Zu Frage 3, anmelden. Empfiehlt sich oft, wenn man möchte, dass ein Händler sich Zeit für einen nimmt. Ich habe hier aber auch schon davon gelesen, dass zwar ein Termin ausgemacht wurde und dann doch keine Zeit dafür war und man nicht alle/s ausprobieren konnte, was man gerne wollte. Das ist immer Glückssache, wie gut und engagiert der Händler ist. Diese Frage zu stellen ist aber nicht verkehrt, und oft kann man ja anhand der Antwort schon mit dem eigenen Bauchgefühl feststellen, wohin die Reise geht... Ansonsten würde ich empfehlen, wenn möglich wochentags morgens einen Laden zu besuchen, wenn die Chance auf einen leeren Laden höher ist als abends oder am Wochenende und die Verkäufer im Stress sind. Bearbeitet 16. November 2018 von nowak
sisue Geschrieben 15. November 2018 Melden Geschrieben 15. November 2018 Also, in die Kleinanzeigen gehört dieser Beitrag hier sicherlich nicht... Nun, nicht alles davon. Allerdings ist diese Frage: Wißt ihr vielleicht empfehlenswerte Läden in meiner Umgebung (Oberhausen im Ruhrpott)? in den Kleinanzeigen genau richtig aufgehoben.
Grisabel Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) *editiert* Danke euch auf jeden Fall für eure Antworten. Ich hoffte ich könnte mir die Fleißarbeit des Abschreibens sparen. Also doch eine Tabelle machen. Mhh, liebend gerne würde ich jetzt die Frage stellen, ob Taste zum Hochstellen/Senken der Nadel (Elna) das gleiche beinhaltet wie Programmierbarer Nadelstopp oben/unten (Janome). Ich komme wohl nicht drumrum mir die Teile alle in Natura anzusehen. Ich interpretiere das mit NEIN, aber ich weiß es eben nicht. Und jetzt überlege ich wo ich denn diese Frage stellen dürfte. Bearbeitet 16. November 2018 von nowak
haniah Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Mhh, liebend gerne würde ich jetzt die Frage stellen, ob Taste zum Hochstellen/Senken der Nadel (Elna) das gleiche beinhaltet wie Programmierbarer Nadelstopp oben/unten (Janome). Ich habe eine Elna 680 und die hat diese Taste auch. Ob die Nadel oben oder unten stoppt, kann man aber ebenso programmieren. Die Nadel-Hoch-Taste nutze ich, um den Stoff überhaupt rausnehmen zu können, denn ich habe "Nadel-unten" programmiert. Viele Grüße, haniah
Junipau Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) *editiert* Danke euch auf jeden Fall für eure Antworten. Ich hoffte ich könnte mir die Fleißarbeit des Abschreibens sparen. Also doch eine Tabelle machen. Mhh, liebend gerne würde ich jetzt die Frage stellen, ob Taste zum Hochstellen/Senken der Nadel (Elna) das gleiche beinhaltet wie Programmierbarer Nadelstopp oben/unten (Janome). Ich komme wohl nicht drumrum mir die Teile alle in Natura anzusehen. *editiert* Mehrere der großen Internethändler bieten aber Datenblätter, die man auch einfach ausdrucken und nebeneinander legen kann (bei den Händlern sind die dann sehr ähnlich aufgebaut; ansonsten gibt es die natürlich auch bei den Herstellern) *editiert* Die Taste bei Elna hat wohl keine Programmierfunktion - das heißt, Du kannst im Nähvorgang entscheiden, ob die Nadel oben oder unten bleibt, aber das ist dann nicht dauerhaft (Elna-Besitzerinnen mögen mich korrigieren). Bei Janome ist es offenbar sicher, daß Du das dauerhaft einstellen kannst, wie Du es lieber hast. Die beste Funktion in der Richtung haben meiner Meinung nach die größeren Bernina-Maschinen, bei denen kann man die Nadel mit Fersenkick hoch oder runter bewegen; das liebe ich... Es gibt hier auch die Kaufberatungsecke im Forum, da werden solche Fragen eigentlich sinnvoller diskutiert, wenn es nicht mehr um Fragen nach bestimmten Händlern geht.https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/forumdisplay.php?f=30 Den Einkaufsberater hast Du schon gelesen?https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=22767 LG Junipau Bearbeitet 16. November 2018 von nowak
Grisabel Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Wenn der Workshop mit der Bernina nicht gewesen wäre... Da hat sich anscheinend irgendwas ganz langsam in meinen Kopf gebohrt seitdem, vorher hatte ich überhaupt nicht an eine neue Nähmaschine gedacht. Aber ich saß ziemlich staunend vor dem Teil, auch wenn ich nur einen Bruchteil genutzt habe. Doch ich schweife ab. In der Kaufberatung war ich schon. Aber dort durfte ich nicht alle Fragen stellen, ich wurde auf die Kleinanzeigen verwiesen. Für konkrete Fragen zu Maschinen muss ich zurück, dass ist mir klar. Aber es geht mir im Moment eher darum: Wo kann ich mir hier in meiner Nachbarschaft Nähmaschinen angucken, anfassen und Probe nähen? Den Einkaufsberater habe ich ebenfalls schon gelesen, und noch so einige andere Threads in dem Bereich. Aber alle offenen Fragen ließen sich durch Lesen allein doch nicht klären Danke Euch allen für Lesen, Mitdenken und Antworten. LG Grisabel
Crea-Conny Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Hallo Grisabel, für die Frage musst Du in die Händlerbesprechung, da darf Frau hier nicht antworten. Ich lebe auch im Revier und kann Dir dort was dazu sagen. LG Conny
Capricorna Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) *editiert* Aber es geht mir im Moment eher darum: Wo kann ich mir hier in meiner Nachbarschaft Nähmaschinen angucken, anfassen und Probe nähen? Die Händler selbst findet man leicht über Google Maps oder die Gelben Seiten oder eine Google-Suche. Ob du dann mit dem konkreten Händler „kannst“, ist am besten selbst herauszufinden. Die meisten haben ja inzwischen eine Website, auf der man sich schon mal einen Eindruck verschaffen kann, und im Telefonat bekommt man ja auch einen guten Eindruck. Google-Suche: Man gibt auf der Google Website die Suchworte: Nähmaschine kaufen WOHNORT ein. Das ergibt in den meisten Fällen eine gute Übersicht; mit direkter Überleitung zu Google Maps und den Öffnungszeiten in den Infos Google Maps: Hier kann man als Stichwort z.B. Nähmaschine oder Nähmaschinenhändler eingeben. Da Google im Normalfall den eigenen Standort kennt, werden auch erstmal Suchergebnisse aus der näheren Umgebung angezeigt. Ansonsten nochmal einen Ort dazu geben Gelbe Seiten: Gelbe Seiten Als Stichwort Nähmaschine, bei Ort den Ort Bearbeitet 16. November 2018 von nowak
Fruehling Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) *editiert* Die Taste Hoch/Tief bewirkt auch bei Elna, dass die Nadel unten stoppt. Und du kannst mit der Taste die Nadel nach oben/unten bewegen, anstatt das mit dem Handrad einzustellen. Gruß von Karin Bearbeitet 16. November 2018 von nowak
Grisabel Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Danke euch für die Antworten. Bearbeitet 16. November 2018 von Grisabel Alten Text gelöscht
Fruehling Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Die Taste bei Elna hat wohl keine Programmierfunktion - das heißt, Du kannst im Nähvorgang entscheiden, ob die Nadel oben oder unten bleibt, aber das ist dann nicht dauerhaft (Elna-Besitzerinnen mögen mich korrigieren). Bei Janome ist es offenbar sicher, daß Du das dauerhaft einstellen kannst, wie Du es lieber hast. Ich habs gerade mal getestet, bei der Elna excellence 760 PRO ist die Nadelposition programmierbar. Ist sie auf Tiefstellung programmiert, dann bleibt die Nadel bis auf wenige besondere Stiche immer unten, bei programmierter Hochstellung immer oben, und die die entsprechende Taste stellt die Nadel nur einmalig nach oben oder unten. Genauso wie Haniah es von der 680 beschreibt. Ich habe sie dauerhaft unten und empfinde das als hilfreich. Gruß von Karin Bearbeitet 16. November 2018 von Fruehling
Paula38 Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) *editiert* Es werden dort aber nur die Angaben der Hersteller gegenüber gestellt. Ob einem das nützt, weiß ich nicht, da doch das eigene Handling mitentscheidet. Genauso, wie ich kein Auto kaufen würde, das ich nicht probegfahren habe, Kauf ich auch keine Nähma ohne Probefahrt. Bearbeitet 16. November 2018 von nowak
Grisabel Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Genauso, wie ich kein Auto kaufen würde, das ich nicht probegfahren habe, Kauf ich auch keine Nähma ohne Probefahrt. Und jetzt hab ich Kopfkino Aber du vergleichst im Vorfeld schon, welcher Wagen in deinem Budget ist, und welcher davon die von dir gewünschte Höhenverstellung des Fahrersitzes, Klimaanlage und elektrische Fensterheber hat. Ob du dann auch ans Gaspedal kommst und gleichzeitig über Lenkrad schauen kannst, das musst du vor Ort testen. Und gewissen Dinge lassen sich nur beim Fahren selbst testen. Aber jetzt sind wir wirklich OT ... ich such dann man die Händlerempfehlung, oder wie immer das Forum jetzt heißt. Ich schau einfach mal. Edit: Ich weiß jetzt nicht, wäre ein Doppelpost jetzt besser gewesen als hier zu editieren? @Crea-Conny: Welche Frage meinst du eigentlich? Die nach den Händlern im Ruhrgebiet ist hier richtig platziert, siehe post #3 von sisue. Ich wurde ja vorher auch genau hier hin geschickt. Verwirrte Grüße Grisabel Bearbeitet 16. November 2018 von Grisabel Frage ergänzt
Grisabel Geschrieben 16. November 2018 Autor Melden Geschrieben 16. November 2018 Ich denke, wir lassen das Thema Online - Verkäufer, wenn er denn nicht direkt in oder bei Oberhausen sitzt, jetzt einfach mal. Namen darf man ja an dieser Stelle nicht nennen, und Missverständnisse können teuer werden. Ausserdem ist hier anscheinend der falsche Platz für die Nähmaschinen - Vergleichen Frage. Auf jeden Fall danke an alle, die sich hierzu geäussert haben. Zum Thema Google, Maps und Branchenbuch habe ich schon einiges geschrieben und wieder gelöscht. Nur so viel: bei Maps muss man aktiv eingetragen werden, ähnlich ist es beim Branchenbuch. Und Googles Treffermechanik ist ein eigenes Thema. Und das reicht jetzt auch. Zumindest aus anderen Sparten weiß ich, dass es auch Händler (und Handwerker) gibt, die man auf diese Art nicht finden kann. Sondern nur, wenn man deren Namen weiß. Möglicherweise gibt es solche seltenen Exemplare ja auch bei Nähmaschinenhändlern.
nowak Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Also, in die Kleinanzeigen gehört dieser Beitrag hier sicherlich nicht... Doch, weil das der einzige Bereich ist, in dem man nach Shopadressen fragen darf. Streng genommen passt die Frage nach Webshops in der Form nirgendwo hin... aber das hier ist der einzige Bereich, wo wir sie nicht löschen müssen.
nowak Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 (bearbeitet) Also zunächst mal darf man grundsätzlich in der Händlerbesprechung und in den Kleinanzeigen auch Händlernamen nennen. (Wir hatten früher im Markt eine Bezugsquellensuche, für "sag mir mal Händler die XX verkaufen?" oder "Sag mir mal Händler in YY?" weil ich über google nix finde. Die Marksoftware ist aber irgendwann mal endgültig verschieden, daher wieder Kleinanzeigen hier im Forum und eine Bezugsquellensuche haben wir halt im Grunde gerade gar nicht mehr.) Es gibt einige Händler und Webseiten die nicht genannt werden dürfen. Die Gründe dafür sind aber höchst unterschiedlich. Bis hin zu "ich will aber nicht, daß ihr auf mich verlinkt!". (Ich weiß das auch als Mod nicht bei allen warum.) Und das ist dann so hinzunehmen. Die einzige sinnvolle Art damit umzugehen ist, daß man einfach die Klappe hält, wenn man feststellt, daß der Händler, den man dringen nennen möchte (egal ob mit Lob oder Tadel oder nur um einen Shoplink einzuwerfen), vom System gesternt wird. Und das man auf keinen Fall versucht, das irgendwie zu umgehen, indem man umschreibt oder irgendwelche technischen Tricks versucht, um den Namen oder die Info irgendwie unterzubringen. Das ist dann halt so. Und jetzt gehe ich mal alle Beiträge löschen, die sich irgendwo mit der Frage nach "welcher gesternte Händler das wohl war und warum und überhaupt" befassen. Und wir beschränken uns bitte auf das, was hier geht. (Und um den Autovergleich aufzunehmen: Da muß ich auch auf die Seiten der verschiedenen Hersteller gehen und die Features vergleichen. Zumindest wenn ich sicher sein will, daß ich korrekte Information bekomme.) Bearbeitet 16. November 2018 von nowak
stoffmadame Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Mhh, liebend gerne würde ich jetzt die Frage stellen, ob Taste zum Hochstellen/Senken der Nadel (Elna) das gleiche beinhaltet wie Programmierbarer Nadelstopp oben/unten (Janome). Ich komme wohl nicht drumrum mir die Teile alle in Natura anzusehen. Ist diese Frage für dich jetzt geklärt? Das sind, wie ich nach nochmaligem Meditieren gemerkt habe, 2 Funktionen. 1. das og, eine Funktion/ Taste, die spontan genutzt werden kann, anstelle das Handrad eine halbe Runde zu drehen oder so. 2. die Programmierung, so dass die Näma immer mit Nadel unten stoppt. (Oder oben). Und ich glaube, bei den Nämas mit der Taste gibt es öfter auch die Programmierfunktion, aber nicht immer. (Kann ich auch nicht brauchen, das würde mich sehr nerven, wenn das Nähgut bei "Füßchen hoch" immer fest gepiekt wäre ) Ansonsten haben wir auch einige oberhausener User, vielleicht melden die sich noch. Wenn du die Suche nach Branchenbuch oä machst, kannst du vielleicht Stoffgeschäfte mit aufnehmen, und da entsprechend fragen, ob sie auch Nämas verkaufen. Manche beschränken sich dann aber auf eine Marke (ich glaube, das ist oft bei brother und Bernina der Fall, oder Husqvarna hab ich auch mal gelesen).
nowak Geschrieben 16. November 2018 Melden Geschrieben 16. November 2018 Teilweise bieten die Nähmaschinenhersteller auf ihrer Webseite auch eine Händlersuche an. Da dürften dann tatsächlich alle dabei sein, die diese Marke führen.
Ulrike1969 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Hm, warum ist Seite 1 dieses Thread nicht mehr lesbar? LG Ulrike
Quälgeist Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Hm, warum ist Seite 1 dieses Thread nicht mehr lesbar? LG Ulrike Was heißt für Dich nicht mehr lesbar? Ansonsten Post # 17 von Marion, die es dort erklärt hat.
Nera Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 (bearbeitet) Was heißt für Dich nicht mehr lesbar? Ansonsten Post # 17 von Marion, die es dort erklärt hat. Du, irgendwie spinnt das Forum heute. Ich konnte zurückblättern auf die vorhergehenden Seiten. Kriegte dann aber nur weiße Seiten. Auch wenn ich in Marions Post 17 auf Thema klicke nur weiße Seite. Uneingeloggt kann ich alles lesen. Bearbeitet 17. November 2018 von Nera
Quälgeist Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Du, irgendwie spinnt das Forum heute. Ich konnte zurückblättern auf die vorhergehenden Seiten. Kriegte dann aber nur weiße Seiten. Auch wenn ich in Marions Post 17 auf Thema klicke nur weiße Seite. Uneingeloggt kann ich alles lesen. Spinnen? Ja, da bin ich grundsätzlich dabei. Ich kam heute morgen erst nicht drauf und erst nach mehreren Versuchen bekam ich mehr wie eine weiße Seite angezeigt. Darum frug ich, was Ulrike nicht lesen kann.
Ulrike1969 Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 Genau, weiße Seite - auch diese hier konnte ich nicht wieder lesen aber jetzt schon, dafür die Seiten 1 und 2 nicht. Wenn dich Software spinnt, dann wird es später hoffentlich wieder funktionieren. LG Ulrike
Covernaht Geschrieben 17. November 2018 Melden Geschrieben 17. November 2018 moin, zwei Jahre war ich mit dem Nähmaschinenkauf schwanger, dann habe ich gekauft: Ohne Beratung, ohne Probenähen und dann noch im Onlinehandel. Und wenn ich jetzt vergleiche muss ich feststellen, dass ich keine drei Stichplatten brauche und noch 10 zusätzliche Füße extra für den Obertransport, sondern einfach losnähen kann. Und bis jetzt wurde ich nicht enttäuscht. Was ich festgestellt habe: Das Zubehör wie Schraubendreher, Stylus, Rollenhalter usw. scheinen von einem Hersteller zu sein. Gruß Covernaht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden