Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, kann mir jemand helfen. Ich habe bei einem Jerseyshirt eine Fba gemacht, den Abnäher weggeschnitten und die Mehrweite an der Seitennaht abgeschnitten. Nun ist die Seitenaht anders als am Rückenteil, leicht gerundet im Brustbereich. Das Rückenteil ist gerade geschnitten da das Shirt eine Kastenform hat. Kann ich die Teile trotzdem so zusammenähen?

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Normatino

    3

  • Tilli

    1

  • Topcat

    1

  • AndreaS.

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Willkommen Normatino :)

 

hast Du irgendwo notiert auf welcher Höhe Du die FBA gemacht hast? Ich hatte mir am RT notiert in welchem Stück die FBA vom VT kommt. In diesem Bereich des RT musst Du dann die Mehrweite des VT unterbringen.

 

Vier Erfolg :)

Geschrieben

hm - warum hast du dann eine FBA gemacht? Normalo macht man das ja um Platz für den Busen zu bekommen?

 

Paßt der Abnäher am Brustpunkt nicht kann man immer noch verschieben

 

Die dadurch entstehende Mehrweite kann man (wie du) über die Seitennaht wieder ausnehmen oder durch Abnäher vom Saum her

 

Du willst keinen Abnäher, weil das Muster des Shirts leidet? Dann besteht die Möglichkeit statt des Abnähers die Strecke des Abnähers einzukräuseln - und die Mehrweite über die Seitennaht rauszunehmen..........

 

Abschneiden und drauf hoffen daß es trotzdem paßt - eher nein, aber Versuch macht klug

Geschrieben

Wichtig ist, dass die Seitennaht von Vorder- und Rückenteil gleich lang ist. Das Vorderteil kann auch geringfügig länger sein, dann wie Topcat es beschrieben hat, im Brustbereich leicht einhalten.

 

Hast du die FBA in etwa so Sew sew sew your boat: FBA for garments without darts - tutorial, part 2 gemacht? Das habe ich schon ab und zu gemacht. Man bekommt aber nicht viel Weite für den Busen. Meinem Mann habe ich ein T-Shirt in ähnlicher Weise angepasst. Das Vorderteil ergab eine Seitennaht, bei der das Vorderteil im Bauchbereich nach außen gerundet ist und auch der vordere Saum bekam einen Bogen. Zusammengenäht ergab es eine gute Passform und es fällt nicht auf.

 

LG Sabine

Geschrieben

Ja stimmt, viel Arbeit für wenig Mehrweite. Aber wenn ich die Fba grösser mache, wird die Beule ja grösser und ich fürchte dass ich die dann nicht mehr über die Seitennaht einhalten kann. Da müsste ich ja dann einen Abnäher machen. Oder gibt es vielleicht noch eine bessere Methode für eine Fba ohne Abnäher?Pivot&slide nach Maria Denmark mag ich nicht weil dann auch mehr Weite im Armbereich hinzukommt.

Geschrieben

Naja, bei der FBA fügst du vorne Länge und Weite ein, die du aber an der Seitennaht wieder weg haben willst...

 

Letztlich braucht das immer einen Abnäher, auch wenn du den Abnäher ggf. durch Kräuseln an der Seitennaht ersetzen kannst. (Also selbst wenn du am Ende keine Abnäher siehst, ist konstruktorisch im Grunde immer einer da.)

 

Wie stark man kräuselfrei einhalten kann, hängt stark vom Stoff ab. Bei einem reinen Wollstoff kann man ggf. viel mit Bügeln und Dampf erreichen (da kann man auch Weite reinbügeln).

 

Aber... es sind Grenzen gesetzt. Irgendwo muß die Mehrweite am Ende hin...

Geschrieben

Handelt es sich hier auch um ein Nähproblem? Abnäher sind auch nur eine gerade Naht und sie sorgen für eine bessere Passform. Es gibt viele hilfreiche Tipps, wie man die gut genäht bekommt:

abnäher - Google-Suche

Geschrieben

Ich denke ich komme nicht umhin die Abnäher nähen zu müssen. Vielen Dank an alle für die Unterstützung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...