Stoffmaus Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Hallo, ich habe hier einen Karo-Wollstoff, aus dem ich einen Rock nähen möchte. Er soll knielang sein. Ich denke, ein gerader Schnitt, etwas enger ist vielleicht dafür geeignet. Aber evtl. gibt es ja noch eine andere Möglichkeit?
AndreaS. Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Am besten ist Du zeigst uns mal den Stoff, dann kann man besser was dazu sagen Wie erfahren schätzt Du dich denn ein? Bei Karos finde "ich" nämlich, dass man an einigen Stellen aufpassen muss, dass das Muster weitergeht, weshalb meine tollen Tartanstoffe noch in Kisten liegen, weil ich mich nicht traue Ansonsten muss das nicht unbedingt eng/gerade sein. Ein "halber Kilt" geht auch gut
Stoffmaus Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 So, hier ist der Stoff.
Quälgeist Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 In der burda 12/2018 ist ein toller Rock aus lila Karo, vielleicht wäre der was für Dich und Dein Karo
elbia Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Darf ich mit einem Link aushelfen ? Karierter Rock Burda 12/2018 guckst du hier Ich mag ja Karo gerne im schrägen Fadenlauf. Dann kann der Schnitt ganz schlicht sein. Halt dir den Stoff einfach mal schräg an
elbia Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Schau mal z.B. den Rock von Machwerk klickst du hier
Stoffmaus Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 (bearbeitet) Danke für die Links. Sehr interessanter Schnitt, aber ich habe zu wenig Stoff für diagonal. Bearbeitet 3. November 2018 von Stoffmaus
NadelEule Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Wenn es bei Dir nicht allzusehr aufträgt, könnte auch ein Kilt-Schnitt etwas sein. Die Falten lassen sich gut legen, der Stoff hilft ja durch sein Muster enorm.
Sternrenette Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Wie wäre es mit dem Rock Norma aus der Ottobre 5/2010? Den habe ich mal aus dickerem Karo genäht und trage ihn immer noch https://www.ottobredesign.com/uusi2010/img/browse/2010_5/all_designs.pdf
Stoffmaus Geschrieben 4. November 2018 Autor Melden Geschrieben 4. November 2018 Danke Ingrid. Ich habe nur noch wenige Ottobres, aber die 5/10 ist noch da. Der Rock sieht ganz gut aus. Bei den Damen auf den Fotos kann man ja nicht ganz so viel erkennen. Du könntest nicht mal ein Foto von deinem Rock einstellen?
Sternrenette Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Ich kann leider nur ein sehr schlechtes Foto bieten. Der Rock ist nur angehalten, nicht angezogen, mangels nicht gefundener Kombipartner. Anscheinend hab ich im schrägen Fadenlauf zugeschnitten (was ich sonst nie mache, ist aber auch egal, weil hat so gut wie keinen Effekt auf den Fall), das Karo ist ein bisschen verwaschen und das Bild unscharf. Sorry! Aber es gibt von dem Modell unzählige Varianten im Netz. Wie viel Stoff hast du denn?
Stoffmaus Geschrieben 5. November 2018 Autor Melden Geschrieben 5. November 2018 (bearbeitet) Hallo Ingrid, im Netz habe ich wirklich viele Beiträge und Fotos gefunden. Danke, daß du ein Foto eingestellt hast. Sieht klasse aus. Also, ich habe gestern das SM kopiert, ich lag bei der Hüftweite zwischen 44 und 46, habe dann aber 44 genommen. Aus einem alten jeansstoff habe ich einen Proberock genäht. Leider immer noch zu weit:rolleyes:. Gr. 42 wird reichen, trage ich als Konfektionsgröße auch. Ich werde dann den Rock nochmal auf Gr. 42 umändern. Ich habe 70 cm Stoff. Bearbeitet 5. November 2018 von Stoffmaus
Sternrenette Geschrieben 5. November 2018 Melden Geschrieben 5. November 2018 70 cm bei Karostoff ist nicht viel... Hoffentlich klappt es, ich drücke dir die Daumen!
gundi2 Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 Wenn du nur 70 cm hast, würde ich einen ganz schlichten, geraden Schnitt nehmen. Du musst ja auch noch darauf achten, dass das Muster passt; das reicht vermutlich noch nicht mal für den burda-Rock. Aber der Stoff wirkt ja auch so genug, da braucht es IMHO keinen raffinierten Schnitt... LG gundi
Lehrling Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 ich hab mal einen geraden Karorock aus einem Stück genäht, statt Seitennähte gab es auch nur Abnäher an den Stellen und ohne Bund. Naht im Rücken, weil ich da den Reißverschluß am besten einnähen kann, und abgefüttert. Der Rock wird gern getragen, weil er bequem ist und sehr schön warm. liebe Grüße Lehrling
cadieno Geschrieben 6. November 2018 Melden Geschrieben 6. November 2018 So mach ich das bei Karos auch gerne. Da sind dann auch 70 cm genug Stoff
Stoffmaus Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 Das ist ja eine interessante Variante. Ja, ich weiß 70 cm sind nicht viel, aber auf dem Stoffmarkt dachte ich das es reicht, habe aber nicht weiter nachgedacht wg. Karo. Na ja. Ich habe auch noch einen schlichten Rock v. Burda 2010. Der hat zwar Tascheneingriffe, aber die kann ich weglassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden