Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

häufig habe ich das Problem, daß meine Nähmaschine auf den ersten paar Zentimetern nicht vorankommt, weil der Stoff von der Maschine gefressen wird, und das meistens bei Jersey.

Sollte ich das Nähfüßchen vielleicht weiter auf den Stoff setzen erst ein paar Stiche vor und dann zum Nahtanfang "zurück" nähen?

Oder gibt es ein Stück Stoff oder Vlies, das man vor den Nahtanfang legt, damit der Transporteur "mehr" zu transportieren hat?

 

Wenn's sowas gibt - wie heißt es? Wird sofort gekauft! :D

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ennertblume

    4

  • dickmadam

    2

  • Eyeore

    2

  • liederstern

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das Einfachste wäre wasserlösliche Folie (Avalon, etc). Du kannst Dir aber auch mit Seidenpapier oder Zeitungspapier helfen. Nur musst Du das wieder rauspopeln. Wasserlösliche Folie löst sich beim Waschen wieder auf oder Avalon lässt sich auch leicht ausreißen.

Geschrieben

die häufigste Lösung hast du dir schon selbst gegeben. Bei sehr elastischen Stoffen sollte man die Nadel ca. 1cm vom Nahtanfang setzen und dann 1-2 Stiche vorwärts den Rest dann rückwärts und dann kanns meistens auch schon losgehen.

manchmal liegt es aber auch an der Nadel. Meine Maschine mag z.B. keine Jerseynadeln und näht Jersey am besten mit normalen Nadeln. Mir solls recht sein :zahn:. Im übrigen näht meine Maschine elastische Jeans am liebsten mit Jerseynadeln. Tja ganz schön zickig die Gute

 

LG Brit

Geschrieben

Oder gibt es ein Stück Stoff oder Vlies, das man vor den Nahtanfang legt, damit der Transporteur "mehr" zu transportieren hat?

 

Wenn's sowas gibt - wie heißt es? Wird sofort gekauft! :D

das heißt "hund" oder "absteppfleck" oder "schniepeschen". das kannst du in meiner "hundefabrik" kaufen. eins kostet 298€ plus porto.

wenn du dir allerdings aus "hundefleisch", passend zu deinem zu verarbeitenden stoff selber eins bastelst, isses zwar nicht soooooo schön, aber du sparst ne menge geld. und die post wird nicht noch reicher, als sie eh schon ist

:D :D :D :D :D

Geschrieben

Hallo,

 

ich kenne Avalon und Avalon Plus. Avalon ist eine Folie, Avalon Plus erinnert an einen festen Stoff. Beide Materialien sind problemlos auswaschbar.

 

Bei der Verarbeitung von Jersey habe ich Avalon Plus-Streifen untergelegt und sehr gute Ergebnisse erzielt. Weder frisst die Maschine den Stoff, noch leiert der Jersey aus.

 

Liebe Grüße

 

Susanne :)

Geschrieben
manchmal liegt es aber auch an der Nadel. Meine Maschine mag z.B. keine Jerseynadeln und näht Jersey am besten mit normalen Nadeln. Mir solls recht sein :zahn:. Im übrigen näht meine Maschine elastische Jeans am liebsten mit Jerseynadeln. Tja ganz schön zickig die Gute

 

LG Brit

 

Das hat doch nix mit der Maschine zu tun. Wenn Du normale Nadeln für Jersey nimmst, kann es sein, dass Du wunderschöne Löcher produzierst. Die Nadel schneidet nämlich durch Deine Maschen. Eine Jersey- oder Stretchnadel (2 verschiedene Nadeln!!!) hat eine abgerundete Spitze und "rutscht" in eine Masche rein, ohne sie kaputt zu machen.

Geschrieben

Hallo Liederstern,

 

ich arbeite auch mittlerweile mit Avalon (ich glaube, ich hab sogar das plus, denn es sieht eher aus wie weißer Stoff) und hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich lasse den Streifen Avalon ein Stück überstehen und lege, je nach Dicke, noch ein Stück anderen Stoff drauf, so dass allesgut transportiert wird und kann dann direkt an der Kante des Jerseys anfangen (ist das jetzt überhaupt verständlich :confused: )

Und beim Waschen ist alles wieder weg.

Geschrieben
... weil der Stoff von der Maschine gefressen wird...

haste denn schon mal kontrolliert, ob deine nadel nicht inzwischen schon zu alt/stumpf ist?

und die sache mit dem "HUND" meine ich ernst. erst den hundbenähen und dann deinen stoff direkt dran legen. dann brauchst du auch nicht ständig das füßchen heben und sparst vor allem auch ne menge garn, weil du ja nur die fädchen zwischen hund und naht durchschneidest. am ende der naht gleich wieder auf den hund nähen, abschneiden, füßchen bleibt bis zur nächsten aktion auf dem hund stehen, etc etc etc

das ist ein trick aus der industrie! nicht von mir! aber ich arbeite nur noch so - kann gar nicht mehr anders. und bei mir kriegt keine maschine was zu "fressen", außer öl.

ach ja, ein hund besteht aus einer doppelten lage stoff und ist etwa 5 mal 5 cm groß. oder größer oder kleiner.

Geschrieben

das heißt "hund" oder "absteppfleck" oder "schniepeschen". das kannst du in meiner "hundefabrik" kaufen. eins kostet 298€ plus porto.

wenn du dir allerdings aus "hundefleisch", passend zu deinem zu verarbeitenden stoff selber eins bastelst, isses zwar nicht soooooo schön, aber du sparst ne menge geld. und die post wird nicht noch reicher, als sie eh schon ist

:D :D :D :D :D

 

 

Also Chrischa, Du bist ja wirklich immer zu Scherzen aufgelegt, was? Kopfschüttel :p

 

 

Liane

Geschrieben

Ich kenne das Problem auch, mir hilft es oftmals schon, wenn ich die zwei nach hinten guckenden Fäden festhalte und beim Anfang sanft daran mitziehe.... :)

Geschrieben
das heißt "hund" oder "absteppfleck" oder "schniepeschen". das kannst du in meiner "hundefabrik" kaufen. eins kostet 298€ plus porto.

geht auch Katze ? :D (habe keinen Hund) Ist die Farbe egal ?

 

Gruss,

Doris

Geschrieben

neeeee, katze geht nich. der hund ist der beste freund des menschen, ääää, der näherin.

steht doch schon in ......habs vergessen :D

 

kennste denn nicht den wahlspruch der unbekannten schneiderin: hättste einen hund genommen, wäre das nicht vorgekommen.

Geschrieben
Ich kenne das Problem auch, mir hilft es oftmals schon, wenn ich die zwei nach hinten guckenden Fäden festhalte und beim Anfang sanft daran mitziehe.... :)

 

Ja, genau das war auch mein erster Gedanke. Das hat bei meiner Privileg immer geholfen.

 

LG Manu

Geschrieben
Ich kenne das Problem auch, mir hilft es oftmals schon, wenn ich die zwei nach hinten guckenden Fäden festhalte und beim Anfang sanft daran mitziehe.... :)

ich hab' mir fast nicht sagen getraut, weil vielleicht zu einfach...

Fäden festhalten und mit viel Gefühl ziehen hilft wunderbar.

LG Suse

Geschrieben
und die sache mit dem "HUND" meine ich ernst. erst den hundbenähen und dann deinen stoff direkt dran legen. dann brauchst du auch nicht ständig das füßchen heben ...

 

:o also, meine Liebe Chrischda, ich kann nur sagen.........

 

Mein Hund liest hier immer mit und hat mir daraufhin mit dem Tierschutzverein gedroht! :freak: Ér meinte außerdem, daß Füßchen heben schließlich und endlich Spaß macht, was die Leute hier so ein Theater deswegen machen.

 

Also: Hände weg von den Hunden, sonst lesen wir über uns demnächst in der Zeitung :D

 

Übrigens: mein "Hund" ist ein kleines doppellagiges Jeansstoffstück. Das darf ich, meint Hundini :cool:

 

Liebe Grüße

Inge

Geschrieben

Hallo,

 

mein Tip:

Den Unter + Oberfaden etwas länger herausziehen und um den Zeigefinger wickeln und festhalten. Den Fuß am Anfang so aufsetzen, daß er ganz auf dem Stoff sitzt. Dann die Naht rückwärts nähen, bis zur Schnittkante des Stoffes und dann wieder vorwärts nähen und dabei leicht mit dem Faden ziehen. So kann der Stoff nicht in die Stichplatte schlupfen.

Einen Hund würde ich eher nicht nehmen. Wäre mir persönlich zu bissig :eek:

Geschrieben

achja,

 

einen Hund, der seine Brombeeren selbst abrupft, weil er sie so mag, den sollte man auf alle Fälle ernst nehmen... :lol:

 

Inge

FritzBlackberries2.jpg.0f4eb763e4f692c93a4ef29207668a30.jpg

Geschrieben

lol

Mein Papagei ist auch dagegen. :D

Ich näh immer erst rückwärts und nehme dann die Fäden und zieh mit Gefühl.

 

Ele

Geschrieben

vielleicht sollte ich doch auf katze umsteigen. guckt euch mal schnuggels armen dackel an, der ist schon ganz abgenäht auf der linken schulter. das arme tier.

das mit dem fadenumdenfingerwickeln mach ich nicht. nachher stirbt der ab und dann hab ich nix mehr zum po.....................ster aufhängen.

Geschrieben

nicht den Finger abbinden :eek:

nur leicht "umdenfingerwickelnlassen"

dann klapptst :eek: auch mit dem Po..................ster ;)

Geschrieben
... der ist schon ganz abgenäht auf der linken schulter. das arme tier..

 

dz...das sind blonde Haare, die man nur sieht, wenn er den Sommerhaarschnitt hat :lol:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...