Joela Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 Die Entscheidung über die Ärmllänge habe ich mir nicht leicht gemacht. Ich finde das Schnittmuster total hübsch, aber ich laufe im Winter nicht mit halblangen Ärmeln rum. Also werden sie so 7/8 Ärmel. Ein Kompromiss.... Aber das schicke, das ich mal in einem Wollbouclé machen will, das bekommt die Original-Ärmel. Und ich im Frühjahr mach ich mir auch eins mit den kurzen Ärmeln. Ich habe die Ärmel verlängert, bis ich so auf meine Wunschlänge war. Das sah erstmal nicht aus. Weil: Die Original-Ärmel sind relativ weit. Das ganze musste ich zu meinem Wunsch-Ärmelbund hin etwas enger werden lassen. Das war nicht schlimm. Denn normalerweise schneide ich die Ärmel immer nur oben an der Rundung und unten am Saum exakt zu. Die seitlichen Ärmelkanten schneide ich erstmal nur grob, klappe dann den Saum um und jetzt erst in einem Rutsch die Seiten. (Weil eine schräge Linie nach dem Umklappen in die entgegengesetzte Richtung läuft.) Wenn ich das nicht tu, fehlen mir nach dem Umschlagen immer ein paar ärgerliche Millimeter. Das hatte ich beim ersten Zuschneiden vergessen und das konnte ich jetzt nachholen.
Joela Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 (bearbeitet) Ach Lea, du Gute! @Sanvean Die Seiten habe ich mit meiner geliebten Ovi zusammengenäht. Um mir meine so liebevoll herausgearbeiteten Ecken nicht mit der Ovi abzurasieren, muss ich sie mir vor der Ovi gerade ziehen. Was gar nicht so leicht ist, weil die Ecken am Ende sind und da ist das halten nicht ganz so einfach. Bearbeitet 3. November 2018 von Joela
Joela Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 Ein oder zwei Jahre habe ich den Blindstich nicht genutzt. Ich habe eben Babysachen für meine Enkel gemacht. Dieses Kleid möchte ich aber nochmal mit einem Blindsaum machen. Auch die Ärmelsäume. Nach meinem Umzug finde ich den Blindstichfuß für die Bernette nicht mehr. Er ist weg. Ich habe nur den der Pfaff gefunden. Aber die Pfaff hat keinen Blindstich im Programm, nur Gradstich, Zickzack und Knopfloch. Die Bernette hat das Blindstich-Programm. Aber keinen Fuß. Mit der Pfaff habe ich versucht im Zickzack den Blindstich mit dem Blindstich-Fuß zu nähen. Gut. Dann habe ich mit dem Stickfuß, weil ich unter dem besser sehen kann, das Blindstichprogramm mit der Bernette genäht. Ging. Von der linken Seite habe ich den umgeklappten Ärmelsaum wieder ein Stück auf die rechte Seite geklappt. Aber nicht ganz. Unter dem Fuß habe ich mir eine Ecke anvisiert:cool: wo die Nadel gerade so ein Millimeterchen in den Stoffbruch sticht. Ist jetzt nicht so fein geworden, wie erhofft. Und ab und zu hat die Nadel die Bruchkante auch nicht gefasst. Aber ich mach das nicht wieder auf.
Lehrling Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 wenn dir jemand so dicht auf die Pelle rückt und den Saum sezieren will......gib ihm eins drauf den Saum hast du gut hingekriegt! liebe Grüße Lehrling
Joela Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 Das Kleid habe ich auf links gedreht und die Ärmel auf rechts. Diese dann rechts auf rechts in die Ärmelöffnung gesteckt, geheftet und genäht. Die Passzeichen sind mir abhanden gekommen und der Jersey hat es mir verziehen. Kleine Frauen mit langen Kleidern sehen in meinen Augen immer irgendwie naja aus. Es sei denn, es ist so eine richtig schöne dramatische Robe. Ein tolles Hippiekleid oder ein Abendkleid. Für mich reicht gerade so unterm Knie völlig. Nicht länger. Erstaunlicherweise ist das auch die Länge, die man mit dem goldenen Schnitt ausrechnen kann. Also diese Superformel: Körperlänge plus Absätze durch goldenen Schnitt (1,6). Eigentlich bin ich skeptisch Wunderformeln gegenüber. Aber hier stimmts. Und erstaunlicherweise hat es auch mit meinem Muster überein gestimmt. Ich musste nichts abhacken. Doch ich habe einen Hauch zu oft über den Saum gebügelt. Nun fällt er eine Spur zu glockig. War so nicht unbedingt geplant, ist aber mein nächsten Waschen hoffentlich raus. Ein Selfie kommt, versprochen. Ganz liebe Grüße und nochmal vielen Dank für all die tollen Tipps und den Zuspruch und einen schönen Sonntag!
Joela Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 @Lehrling:hug: Ihr seid die Besten.
Saum Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 Das ist echt schön geworden! Danke für‘s zugucken lassen Liebe Grüße, Saum
margret99 Geschrieben 4. November 2018 Melden Geschrieben 4. November 2018 {...} Für mich reicht gerade so unterm Knie völlig. Nicht länger. Erstaunlicherweise ist das auch die Länge, die man mit dem goldenen Schnitt ausrechnen kann. Also diese Superformel: Körperlänge plus Absätze durch goldenen Schnitt (1,6). Eigentlich bin ich skeptisch Wunderformeln gegenüber. Aber hier stimmts. Und erstaunlicherweise hat es auch mit meinem Muster überein gestimmt. Ich musste nichts abhacken. : Klasse, wenn es so schön passt!! Eine Frage zum Goldenen Schnitt: Meinst du mit Körperlänge „vom Boden bis zum Scheitel“? Oder abzüglich Kopf? Ich hatte mal irgrndwo eine Berechnung Schulterhöhe bis Fußboden, finde die aber nicht wieder. Da ging es um gleichgroße Teilstücke, führte aber auch zu einem harmonischen Ganzen...
Joela Geschrieben 6. November 2018 Autor Melden Geschrieben 6. November 2018 Hallo margret, ich musste auch nochmal suchen, wo ich die Formel her habe. Das scheint die zu sein, wo von der Schulter bis zum Boden gemessen wird und dann die Absatz Höhe zugezogen wird. Das ganze durch 1,6, eben dem goldenen Schnitt. Eigentlich höre ich nicht mehr hin wenn so blumige Aussagen wie Zauberformel kommen. So schreibt Brigitte.de Also unter brigitte.de könntest du fündig werden. Und dann Zauberformel und Kleiderlänge in die Suchfunktion eingeben. Dann findest du es bestimmt. Aber das ist garantiert auch hier diskutiert worden. Ich sehe mal nach. Und ich denke jedes Mal kann es einfach nicht zum Design des Schnittmusters passen. Aber bei meinem Kleid hat es einfach gestimmt. Und was ich auch nie mehr machen werde : ein Kleid oder einen Rock da aufhören lassen, wo meine Wade am stärksten ist. Ist auch nicht von mir, aber frag mich bitte jetzt nicht. Liebe Grüße Gertrud
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden