Joela Geschrieben 28. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 Hallo Lea! Danke! Das ist vermutlich ein Jersey, dehnbar, mit eingestricktem, eingewebtem Muster. Oder doch ein sehr feiner Strickstoff? Sind die Übergänge da fließend? Ich werde auf jeden Fall einen dehnbaren und warmen Stoff für das nächste Projekt nehmen. Da kommen auf jeden Fall noch Ärmel rein! Ich kann mich nur noch nicht entschließen, ob kurz (schick) oder lang (warm). Müsste dann im ersten Fall das Kleid oft mit Jäckchen tragen. Das ist sehr gut zu hören, dass du auch die nahtverdeckten RVs mit dem normalen RVFuß einnähst. Da ich nach einem Hörsturz sehr viel alleine für mich nähe, sind mir die Erfahrungen hier wirklich wichtig. Ein Kurs wäre einfach zu kompliziert für mich und auch die anderen. Ich müsste, um nochmal an die RVNaht zu gelangen, den Kragen ein Stück auftrennen. Und das werde ich auch tun. Diese RVNaht würde mich ewig ärgern. So wie ich mich kenne, könnte das dazu führen, dass ich das Kleid nicht anziehe. Also aufmachen. Liebe Grüße und einen schönen Herbst-Sonntag! Gertrud
sikibo Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 Also aufmachen. Aber erst neu nähen. Das aufmachen kannst du die sparen, die zusätzliche Naht stört nicht. Ich habe deinen Thread jetzt in einem Rutsch gelesen. Hat Spaß gemacht, du arbeitest sehr sorgfältig und durchdacht. Zur Ärmellänge: Ist der Stoff warm genug (auch um Po und Beine herum) um das Kleid jetzt ohne Jacke mit langen Ärmeln anzuziehen? Dann lange Ärmel. Oder passt er eher in den Sommer? Dann kurz und an wärmeren Herbst-/Wintertagen mit Jacke. Sofern du eine passende hast oder noch dazu nähen willst.
Joela Geschrieben 28. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo Heidrun! Stimmt: Das Kleid allein wärmt ohnehin nicht. Auch mit langen Ärmeln würde ich frieren :super:Also mit Jacke. Und kurzen Ärmeln. Aber eigentlich friere ich immer. Ich brauch einfach noch ein bißchen Zeit zum Überlegen. Und ja: die zusätzliche Naht stört nicht. Bearbeitet 28. Oktober 2018 von Joela
Ada Valentine Geschrieben 30. Oktober 2018 Melden Geschrieben 30. Oktober 2018 Hallo Heidrun , ich habe deinen Thread gerade in einem Rutsch durchgelesen, sehr saubere Arbeit! Aber wenn schon Perfektionisten, dann solltest du nicht nur an der Puppe, sondern unbedingt an dir selbst anprobieren und vielleicht gönnst du uns ja auch mal ein Spiegelselfie in deinem schönem Kleid. Bei nahtverdeckten Reissverschluss kann ich nur empfehlen zunächst eine Stütznaht zu machen. Also am Rand des Reissverschlusses einmal locker drübersteppen und dann erst mit dem Spezialfuss an die Zähnchen gehen. Dann kann der Stoff nicht seitlich wegrutschen und du kommst ganz easy nah an die Zähnchen ran. Ausserdem kannst du dann vor der Finalnaht nochmal prüfen, ob alle Quernähte oder Musterverläufe exakt aufeinander treffen. Bin gespannt auf deine fertiges Werk!
sonnygirl Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Bin auch ganz begeistert von deiner Arbeitsweise. Da kann ich noch einiges lernen Probierst du das Kleid auch zwischendurch mal an dir an? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es an mir anders aussieht, weil meine Püppi ein sehr geraden Rücken hat und ich nicht. Viel Freude noch beim Nähen und zeig uns weiterhin viele Bilder bitte. LG sonnygirl
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 @Ada! Lieben Dank für deinen Kommentar! Hab Stütznaht gemacht. Nach einem Umzug habe ich erstmal keinen Spiegel, aber Selfie kommt. Oma macht Selfie... Perfekt! Das geht anders. Schau mal genau hin! Aber für mich sind alle Bemerkungen echt wertvoll. Auch wenn das manches mal Auftrennen heißt. @Sonnygirl: Danke dir auch, wirklich. Schaut euch aber bitte keinen Blödsinn von mir ab. Ich bin keine Schneiderin. Aber ich mache trotzdem viele Bildchen. : Ganz liebe Grüße Gertrud
froggy Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Genau, ein Foto bitte! :-) Mir gefällt es total gut, es ist sowas von exakt geworden. Ein wirklich schönes Muster.
sikibo Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Hallo Heidrun , Falsche Name, Ada. Es näht und schreibt Joela.
Ada Valentine Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Falsche Name, Ada. Es näht und schreibt Joela. Auweia fetter Fauxpas - Sorry Joela!
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) @Ada: Alles gut. Ich fasse es kaum, dass soviele mitlesen. Für Operationen am offenen Herzen nehme ich die Standlupe aus dem Discounter. Welcher, das weiß ich nicht mehr. Damit und Skalpell, wirklich es ist ein Skalpell, habe ich die Naht des Kragens, die im Nahtschatten liegt, zum vierten mal aufgemacht. Weil ich 1. diese Naht mit Vor- und Rückstichen gesichert habe und das sieht man gut. Und 2. weil ich nur so an die Finalnaht! des RVs gelange. Und diese möchte ich ja noch etwas enger an den RV haben. Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Joela
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) Von oben, vom Stehkragen bis (fast) unten in den Rock habe ich dann nochmal die Finalnaht genäht. Das Futter habe ich ganz zur Seite geklappt, dass ich da auf keinen Fall drankomme und es mir versehentlich festtackere. Es geht hier nur um den RV und den Oberstoff. Bein Nähen habe ich mit den Zeigefinger die RVRaupe, die sich immer in sich einrollt, etwas aufgerollt, gespreizt. Links ist meine alte Naht, rechts die neue. Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Joela
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Schon besser. Durch so gute Tipps :ja:von euch.
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) :klatsch:So ganz fein habe ich es nicht bis unten geschafft, weil mein Transporteur ein Stück vor dem Ende nicht weiter ging. Ich habe den Fuß hochgeklappt, gezerrt und gezogen, um den RV zu- und hochzuziehen. Nichts ging. Also habe ich das Stück kurz vor Ende verriegelt, Naht beendet, Fäden abgeschnitten, RV hochgezogen und dann die letzten Zentimeter zu Ende gemacht. Diese Naht- und Umbruchlinie, die vom RV vorgegeben wird, habe ich den Rock weiter in den Stoff gesteckt und gebügelt. Diese Linie wird meine Nahtlinie unterhalb des RVs. Sehr schön zeigt das auf youtube Anna von einfach nähen an einem gefütterten Rock. Die kann das. Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Joela
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) Meine Schere zeigt auf die unterste Spitze und das Ende vom RV. Der RV befindet sich in der Mitte. Links liegt das offene Stück Futter unterm RV, rechts der Oberstoff unterm RV. Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Joela
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 (bearbeitet) Ich habe mich an die Nahtlinie gehalten, die von oben vom RV kommt und die ich eingebügelt habe. Ich habe sie mir sachte in Form gezogen und gehalten. Eine lange, gerade Linie. Und an der eingebügelten Linie entlang von unterm RV bis runter zum Ende des Rockes genäht. Bei mir bleibt immer eine winzige Lücke. Beim Futter das gleiche. Vorläufiger Zwischenstand: Bearbeitet 31. Oktober 2018 von Joela
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Ich weiß noch immer nicht, ob ich die Ärmel lang oder kurz mache. Aber :Dich habe beide Stofflagen am Ärmelausschnitt schon mal gesteckt und geheftet wie eine Stofflage. Ich mache mal am Kragen weiter.
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Die Naht im Nahtschatten hatte ich wieder aufgemacht, um besser an den RV zu gelangen. Diesmal habe ich sie nicht mit Vor- und Rückstichen verriegelt. Sondern einfach die Fäden lang hängen lassen. Die Fäden der Vorderseite habe ich auf die linke Seite gezogen.
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Den kürzeren der beiden habe ich etwas unter und mit der NZ des eingeklappten Kragens vernäht. Mit dem längeren habe ich das seitliche Kragenende am RV befestigt. Das war mein letzter Handstich an dem Kleid und wird es auch bleiben.
AndreaS. Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Wirklich Joela, super saubere Arbeit!
Joela Geschrieben 31. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 :winke:Morgen werde ich es einmal anziehen. Vielleicht finde ich jemanden, der mir beim fotografieren hilft. Liebe Grüße, einen schönen Feiertag und guten Abend! Gertrud
KarLa Geschrieben 1. November 2018 Melden Geschrieben 1. November 2018 (bearbeitet) Hallo, um die Lücke unter dem nahtverdeckten RV zu vermeiden, schneide ich die Nahtzugabe am Ende des Reißverschlusses bis ganz dicht an die Naht schräg ein. Das bewirkt, dass ich den RV gut zur Seite klappen kann und ich die Naht lückenlos schließen kann. Viele Grüße Karin Bearbeitet 1. November 2018 von KarLa
Joela Geschrieben 1. November 2018 Autor Melden Geschrieben 1. November 2018 Danke Karin! Beim nächsten Mal werde ich das versuchen! LG Gertrud
Joela Geschrieben 3. November 2018 Autor Melden Geschrieben 3. November 2018 Hallo und guten Abend, die vielen super netten Kommentare rühren mich an. Aber perfekt bin ich nicht. Ich fotografier nur den meisten Murks nicht. Z.B. die Spitze der Raglanärmel enden oben in einer Art Doppelspitze wie der Kölner Dom und beiden Spitzen müssen zusammengenäht werden. Das habe ich mit der Ovi gemacht. Ich weiß nicht warum, ich war müde, ich dachte es geht so schneller, ich wollte zu Ende kommen und zack ab mit dem Ding unter die Ovi. Das fotografier ich von links nicht. Das sieht auch nach dem Bügeln noch komisch aus. Da ist nichts mehr zu machen. Die Ovi säbelt soviel NZ ab, da lässt sich kaum noch was retten.
lea Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Wieso denn? Ist Dir die Nahtzugabe zu dick oder stimmt die Spitze nicht ganz? Einfach mal über einem Bügelei vorsichtig dämpfen; das wird schon! Grüsse, Lea
Sanvean Geschrieben 3. November 2018 Melden Geschrieben 3. November 2018 Ich habe zwar still mitgelesen, aber ich danke Dir, dass Du uns so teilhaben lässt; ich finde es klasse und bin gespannt, wie es angezogen ausschaut ! Aber perfekt bin ich nicht. Ich fotografier nur den meisten Murks nicht. Ich habe eben laut gelacht :-) Liebe Grüße Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden