Eva-Maria Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Nein, das ist die Gimpe .... Bei einem Paspelknopfloch werden die Schnittkanten mit Stoff oder zum Beispiel Leder (Trachtenjacken) eingefaßt.
akinom017 Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Ein Knopfloch mit Garneinlage ist ein Knopfloch mit Garneinlage / Gimpe Paspel Knopflöcher hatten wir aber auch schon Paspelknopfloch mit Paspelfix - Hobbyschneiderin 24 - Forum Das Paspelknopfloch mit Hilfsmittel erstellen - Danke an SAMBA für die Anleitung - Hobbyschneiderin 24 - Forum Paspelknopfloch von Hand genäht - Anleitung - Hobbyschneiderin 24 - Forum Knopflöcher mit der Stickmaschine gehen alternativ auch. Je nach Maschine kann diese das selbst aus dem Nähbereich rüber holen (Bernina 830 usw) oder man erstellt das Knopfloch in der Sticksoftware.
Doli Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Halla Auf der Seite von Bernina wird das erklärt: Tutorial: Knopflöcher an Kanten und dicken Stoffen einnähen
Hinterländerin Geschrieben 29. November 2018 Melden Geschrieben 29. November 2018 Hallo, bei Knopflöcher in Stricksachen habe ich zwischen den Lagen einen festen Stoff dazwischen gelegt und ein Knopfloch mit Beilaufgarn genäht. Der Zwischengelegte Stoff verhindert das ausleiern.
hobbytaenzer Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Und hier https://sebastian-hoofs.de/massschneider/2014/08/13/knopfloecher/ gibt es die beste Anleitung zum handgestochenen Knopfloch! Dafür würde ich nur echte Knopflochseide verwenden. Ich habe ca 20 zur Probe gemacht, aber normales Nähgarn geht gar nicht. Liebe Grüße Renate
haniah Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Nur eine unbedarfte Frage am Rande: ich dachte, der Mantel sei so gut wie fertig. Kann man da überhaupt noch Paspelknopflöcher einsetzen und wenn ja, wie geht das, bitte? Ich komme nämlich ganz sicher auch mal in diese Situation... Viele Grüße, haniah
SiRu Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Solange die Belege noch nicht dran sind, kann man ein Paspelknopfloch noch einbauen. Je mehr Stoff schon im Teil verarbeitet ist, desto schwieriger wird's.
haniah Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Vielen Dank für Deine Antwort, SiRu! Dann werde ich wohl ein Problem haben, weil ich meist Knopflöcher erst im fertigen Teil nähe. Merke: für den nächsten Übergangsmantel Paspelknopflöcher planen... Viele Grüße, haniah
naehfreundin Geschrieben 30. November 2018 Autor Melden Geschrieben 30. November 2018 wäre keine Alternative? Ich habe mich gegen das Paspelknopfloch entschieden, da ich es so schlicht wie möglich haben wollte und das Paspelknopfloch ein zusätzlicher Blickfang gewesen wäre. trotzdem vielen Dank für den Link. Es ist sehr gut erklärt und Ripsband zu verwenden, darauf wäre ich nicht gekommen.
naehfreundin Geschrieben 30. November 2018 Autor Melden Geschrieben 30. November 2018 Hallo, auf alle Fälle wirst du den Stoff bei den Knopflöchern auf unelastisch verstärken müssen. Es ist unelastische Vlieseline aufgebügelt (H410, das ist die mit den Fäden). Außerdem liegt - jetzt - Soluvlies darunter. Fotos kommen gleich.
naehfreundin Geschrieben 30. November 2018 Autor Melden Geschrieben 30. November 2018 Du hast doch eine Stickmaschine? Damit kannst Du die Knopflöcher sticken und hast die Transportprobleme nicht, die am Mantel auftreten aber auf den Probeteilen nicht. Ich nehme Klebevlies, drücke z.B. den Hosenbund darauf und nähe einen Rahmen. Beimeinen Hosen wird das ganz toll. Das war der entscheidende Hinweis. Also mal ehrlich, auf die Idee mit der Stickmaschine die Knopflöcher zu nähen, wäre ich nicht von selber gekommen. Es gibt ja so viele und auch verschiedene Möglichkeiten, so ein Knopfloch zu arbeiten.....mein Kopf ist voller Ideen:hug: DANKE!
naehfreundin Geschrieben 30. November 2018 Autor Melden Geschrieben 30. November 2018 Ach, ihr seid einfach Klasse, so viele Hinweise, Links und Informationen... Ich kann jetzt nicht auf alles einzeln eingehen und zeige euch lieber die neuen Fotos. Ich habe mich ja gegen das Paspelknopfloch entschieden, weil ich es so schlicht wie möglich haben wollte und ein -hoffentlich- gut gearbeitetes Paspelknopfloch ein zusätzlicher Blickfang gewesen wäre. Der für mich entscheidende Hinweis kam in Post #99 von Puppenmama. Die Knopflöcher mit der Stickmaschine sticken! Davon hatte ich noch nie gehört...aber gleich probiert und es war ein sofortiger Erfolg. Ich habe mich informiert, mir eine kostenlose Datei heruntergeladen und nur einen Teil des Knopfloches (gelb auf dem Bildschirm) gestickt. Kein Fehlversuch. Sagenhaft. Ich denke, daß die Knopflöcher nicht ausleiern, weil ja die Vlieseline darunter ist (H410 , das ist die mit den verstärkenden Fäden) und zusätzlich Soluvlies vom Sticken. An die Enden der Knopflöcher habe ich Stecknadeln gesteckt, damit ich nicht "über das Ziel hinaus" trenne...alles schon da gewesen... Die vorderen Kanten habe ich mit einer einfachen Naht 1,5 cm von der Kante abgesteppt. Allein mit dem Bügeln war der Stoff nicht ganz in Form zu bringen. Diese Naht sieht man später nicht, weil ja die Rüsche noch aufgesetzt wird. Am Mantel zeigen sich die ersten Verschmutzungen. Wenn jemand weiß, wie man das wieder weg bekommt ...bin für jeden Hinweis dankbar. Es könnte auch Reste vom Sprühzeitkleber sein. Wahrscheinlich am besten mit Pinzette abzupfen. Nächster Schritt: Die Rüsche. Wieder kurz ein Blick auf das Original (Bilder vom PC abfotografiert) Es ist eine Rüsche und kein Volant. Also Streifen schneiden..... Ich habe die Länge der Kanten ausgemessen und mit 1.5 mulipliziert. Nun einreihen. Am Wochenende möchte ich das machen. Als vorletzten Schritt nähe ich die Knöpfe an (Habe ich noch nicht gemacht). Mein Knöpfe sehen zwar anders aus als beim Original, aber das paßt schon. Letzer Arbeitsschritt wird der Saum sein. Hm. Ursprünglich wollte ich den Mantel nicht füttern. Deshalb habe ich auch KEINE Saumzugabe. Die Stickerei endet 1,5 cm oberhalb der Schnittkante. Der Plan ist, einen Streifen an den Saum anzusetzen und genau an der Naht nach innen zu kippen. So kann ich das Futter auch vernünftig annähen. Sollte so funktionieren. Wenn alles wie geplant klappt, kann ich den Mantel vielleicht am Mittwoch zum MMM zeigen. Mal sehen. Während ich nähe, läuft fast immer die Stickmaschine. Derzeit sticke ich Schneesterne. Auf dem unteren Foto noch auf der Stickfolie.
mecki.m Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Nur eine unbedarfte Frage am Rande: ich dachte, der Mantel sei so gut wie fertig. Kann man da überhaupt noch Paspelknopflöcher einsetzen und wenn ja, wie geht das, bitte? Ich komme nämlich ganz sicher auch mal in diese Situation... Viele Grüße, haniah Ich nähe meine Knopflöcher immer erst an den fast fertigen Mantel, denn dann kann ich erst beurteilen, wo sie am besten platziert werden. Futter darf natürlich noch nicht eingenäht sein, sonst kann ich ja den Beleg nicht wegklappen. Ich habe mich gegen das Paspelknopfloch entschieden, da ich es so schlicht wie möglich haben wollte und das Paspelknopfloch ein zusätzlicher Blickfang gewesen wäre. Für mich kämen für so einen hochwertigen Mantel nur Paspelknopflöcher in Frage. Das mit dem Blickfang sehe ich nicht so. Wichtig ist aber, dass es für dich so richtig ist, wie du es machst.
Ceri Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Hallo Nähfreundin, ich lese ja schon die ganze Zeit still mit, habe mir aber erst jetzt den Mantel mal im Original im Internet angesehen und muss sagen, deiner gefällt mir jetzt schon besser. Großes Kompliment! Und @Puppenmama vielen Dank für den Tipp mit den gestickten Knopflöchern. Ich habe zwar schon Knopflöcher als Stickdatei gesehen, aber so richtig ist die Idee nicht in meinem Gehirn angekommen.
marnika Geschrieben 30. November 2018 Melden Geschrieben 30. November 2018 Bin total begeistert von Deinem Werk
naehfreundin Geschrieben 30. November 2018 Autor Melden Geschrieben 30. November 2018 Guckt mal, das ist mir eben erst aufgefallen ... das "Original" hat maschinengenähte Knopflöcher....:D:D
naehfreundin Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Was lange währt, wird gut. Ich bin fertig:jump: Das Etikett aus dem heutigen Adventskalender habe ich auch gleich eingenäht. Heute scheint die Sonne. Ich hoffe, daß ich Mann oder Sohn überzeugen kann, in paar Fotos im Freien zu machen;) Dann gibts auch Tragefotos mit Frau Nähfreundin im Mantel drin:)
NadelEule Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Klasse, Gratulation. Deine Stickereien finde ich nach wie vor besser als die vom Original. So viel genauer... Bin gespannt auf die Tragebilder.
samba Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Gratuliere schon mal, schaut super aus! Auf die Tragefotos freue ich mich schon. Samba
naehfreundin Geschrieben 5. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Tadaaa! Der Saum "zubberlt" ein bißchen, das habe ich jetzt erst gesehen Aber das kann ich noch ein bißchen nacharbeiten. Sonst paßt alles und ich bin sehr zufrieden. Danke für die hilfreichen Tips und die Unterstützung während des Nähprozesses.
Topcat Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 WOW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (Mantra: ich brauch keine Stickmaschine - ich ich brauch keine Stickmaschine - brauch keine Stickmaschine - .............. ) Total klasse und Haute Couture! (ich käm mit dem weißen Mantel nicht mal durch die Wohnungtür, hust) gggg
Quälgeist Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 ein sehr schicker hingucker, du kannst stolz auf dich sein! und dein projekt war und ist inspierierend für mich
stoffmadame Geschrieben 5. Dezember 2018 Melden Geschrieben 5. Dezember 2018 Was für ein Prachtstück! Glückwunsch :super:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden