naehfreundin Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Nun bin ich stolze Besitzerin einer niegelnagelneuen Brother Innovis V3LE. Was ich nun damit sticke und wie es mir(und ihr) ergeht, darüber werde ich von Zeit zu Zeit hier berichten. Im Jahr 1994 kaufte ich mir eine der damals besten Näh-Stick-Kombinationen, die am Markt verfügbar waren: eine Husqvarna 1250 Orchidea. Damaliger Kaufpreis 4400,- DM. Ein echtes Arbeitstier, ölfrei und noch NIE (!) kaputt und zur Reparatur. Das muß man erst einmal schaffen. Ich nähte früher noch viel mehr als heute. Den Kauf habe ich nie bereut. Wie schon gesagt, ist meine "alte" Maschine eine Näh-Stick-Kombi. Als mein Sohn klein war, habe ich diverse Kindersachen und Handtücher bestickt, dann aber schnell die Lust verloren, denn man kann eben nur Sticken oder nur Nähen. Beides geht nicht. Logisch. Der Umbau der Maschine ist kein Problem, aber lästig. Später kam eine zweite Nähmaschine dazu. Nun hätte ich sticken und gleichzeitig nähen können, aber ich hatte keine Lust dazu. Warum? Der kleine Rahmen von 10x10 cm......und dann nur die wenigen Motive auf den Stickkarten, die ich teuer kaufen mußte und die es später nicht mehr gab. Hinzu kam, daß auch die vorhandene Software nur auf Windows 95 (ja richtig gelesen: Windows fünfundneunzig) läuft...das habe ich nicht mehr und möchte es mir auch nicht wieder zulegen. Es gibt auch einen größeren Rahmen, den habe ich aber nicht ein einziges Mal benutzt, denn auch damit konnte man die Motive nicht "am Stück" absticken, sondern man muß umspannen. Nun beide Maschinen im Größenvergleich (bei der Orchidea ist die Stickeinheit angebaut): Größenvergleich des alten "großen" Rahmens gegen neu: Warum nun eine weitere und noch dazu so teure Maschine, wo ich "eigentlich" keinen Platz habe eine weitere Maschine aufzustellen? Ich möchte sticken können! Ich möchte all die schönen und so zahlreich in der ganzen weiten Welt des Internets verfügbaren Stickmuster herunterladen und nachsticken können. Besonders die großen Motive!!! Yeah! Und wie das geht!! Das eine oder andere habe ich schon versucht, auch auf unterschiedlichen Materialien. Warum ich mich nun für diese Stickmaschine entschieden habe und was ich bereits gestickt habe, darüber werde ich in der kommenden Zeit schreiben. Mich reizt auch, das eine oder andere Modell vom Laufsteg nacharbeiten zu können...ging ja früher nur bedingt, wie hier (klick) bei diesem Modell.
lotos.bluete Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Oooh, klasse, Thread ist abonniert! Ich liebäugel ja schon lange mit der "normalen" V3 ... allerdings bin ich noch am Zweifeln, ob Sticken was für mich ist. Platz ist für so eine große Maschine mittlerweile auch ein Problem und die Kosten (nicht nur Maschine, sondern ggf. Software, Material etc.pp.) schrecken mich momentan auch noch ab.
naehfreundin Geschrieben 31. August 2018 Autor Melden Geschrieben 31. August 2018 Platz ist für so eine große Maschine mittlerweile auch ein Problem und die Kosten (nicht nur Maschine, sondern ggf. Software, Material etc.pp.) schrecken mich momentan auch noch ab. Ich habe ja auch über ein Jahr gebraucht, um mich zu entscheiden. Für ein "Spielzeug" ist diese Maschine eigentlich zu teuer. Mir kam zum Glück mein runder Geburtstag gerade recht und mein Mann :hug:mußte nicht lange nach einem Geschenk suchen, ich Glückliche:) Auf dem Foto im ersten Post sieht man ja, wie groß die V3LE im Vergleich zu einer herkömmlichen Nähmaschine ist. Den Platz muß man erstmal zusätzlich haben. Ich habe ihn NICHT. Meine Maschine steht auf einem großen stabilen (stabil ist sehr wichtig!!) Holztisch, der nur selten benutzt wird. Da kann sie in Ruhe arbeiten. Falls wir den Tisch für irgendeinen anderen Zweck benötigen - und das kommt mehrere Male im Jahr vor - muß ich die Maschine auf eine Kommode heben. Dafür zieht man die Stickeinheit ab (geht ganz einfach, nur nach links wegziehen) und kann die beiden Teile , also das Teil was wie eine Nähmaschine aussieht und die separate Stickeinheit, einzeln wegtragen. Wenn man das nicht täglich machen muß, sehe ich kein Problem. Separate Software werde ich mir heute und morgen nicht zulegen. Wozu auch? Man kann (fast) alles aus dem Internet fertig herunterladen. Wenn man nicht unbedingt selber digitalisieren möchte..... Stickgarn und Vliese habe ich noch ausreichend im Haus:D...ich war ja schon früher ein kleiner Hamster.
Brigitte58 Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Herzlichen Glückwunsch! Ich habe die Maschine auch seit gestern hier stehen (auch bei mir ein runder Geburtstag) und werde jetzt gleich mal ein bißchen ausprobieren. Viel Spaß mit der Maschine!
akinom017 Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Viel Spaß mit deiner Neuen Es gibt auch kostenlose Software, damit kann man dann auch mal ein Format passend umwandeln oder die Stickfolge vorab angucken. Eines davon ist das Bernina Artlink, aktuell Version 8 BERNINA ARTlink 8 - Produkte - BERNINA PES als Format kann es Lesen und Schreiben
flocke1972 Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Eines davon ist das Bernina Artlink, aktuell Version 8 Ist das irgendwie zeitlich begrenzt? Ich hab jetzt nichts dazu gefunden und finde die 7 schon toll. LG flocke1972
Crowley Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 Bernina Artlink hat keine zeitliche Beschränkung.
naehfreundin Geschrieben 2. September 2018 Autor Melden Geschrieben 2. September 2018 Herzlichen Glückwunsch! Ich habe die Maschine auch seit gestern hier stehen (auch bei mir ein runder Geburtstag) und werde jetzt gleich mal ein bißchen ausprobieren. Viel Spaß mit der Maschine! Nachträglich alles Gute:hug: zum Geburtstag! Wie schön, nun können wir uns ein bißchen austauschen, denn so viele haben dieses Modell ja noch nicht. Ich habe jetzt reichlich 420.000 Stiche und die erste Nadel ist abgebrochen...
naehfreundin Geschrieben 2. September 2018 Autor Melden Geschrieben 2. September 2018 Viel Spaß mit deiner Neuen Es gibt auch kostenlose Software, damit kann man dann auch mal ein Format passend umwandeln oder die Stickfolge vorab angucken. Eines davon ist das Bernina Artlink, aktuell Version 8 BERNINA ARTlink 8 - Produkte - BERNINA PES als Format kann es Lesen und Schreiben Vielen Dank für diesen Tip. Die Software habe ich mir vorhin runtergeladen , aber noch nicht probiert. Bei Gelegenheit werde ich berichten.
colette Geschrieben 2. September 2018 Melden Geschrieben 2. September 2018 Mit Wilcom TrueSizer kann man auch Stickdateien umwandeln, vergrößern, verkleinern, drehen, spiegeln und in echter Größe drucken. Liebe Grüße, Colette
Brigitte58 Geschrieben 2. September 2018 Melden Geschrieben 2. September 2018 Nachträglich alles Gute:hug: zum Geburtstag! Wie schön, nun können wir uns ein bißchen austauschen, denn so viele haben dieses Modell ja noch nicht. Ich habe jetzt reichlich 420.000 Stiche und die erste Nadel ist abgebrochen... Danke schön! So weit wie Du bin ich noch nicht, ich habe bisher ein Muster aus der Maschine gestickt und drei Motive aus dem Netz, einfach, um ein Gefühl für die Maschine zu bekommen. Ich finde sie relativ leise und vom Menü her eigentlich selbsterklärend. Begeistert bin ich davon, dass man einfach den USB-Stick mit dem Motiv in die Maschine stecken und sofort loslegen kann. Das ist bei meiner "Alten" anders (auch eine Kombi, die Husqvarna Topaz 30, mich hat auch gestört, dass man nur Nähen oder nur Sticken kann). Mein Mann fährt am Mittwoch zur Kur, dann werde ich mich intensiv meinem neuen Schätzchen widmen
naehfreundin Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 Heute zeige ich euch, was ich - nach ein paar kleinen Proben -- zuerst gestickt habe. Das Trägermaterial ist Jersey, darunter ausreißbares Vlies von der Rolle. Hä? Warum liegt das Bild jetzt quer? Mein Sohn ist von der Größe des Displays begeistert, es ist größer als das seines Smartphones. Na, wenn das nichts ist.... Fertig. Aber nicht gut. Fotos im nächsten Post.
naehfreundin Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 Ich Turbotrottel:klatsch: Vielleicht sollte ich dich bei der nächsten Stickerei im Eifer des Gefechts mal auf die Rückseite schauen:o Hat es mir doch tatsächlich den Oberstoff auf der Rückseite festgestickt. Und ich habe das bis zuletzt nicht gemerkt:p Ursprünglich wollte ich mir ein Sweatshirt nähen...nun wird es wohl eine Sweatjacke mit Innenfutter. Oder es bleibt bei einer Probestickerei. Mal sehen. Ich habe nun einigermaßen knapp an der Stickunterseite alles abgeschnitten... so ein M..t.
Crowley Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 (bearbeitet) Die Stickerei ist gut geworden. Schade, dass das Stoffmaleur passiert ist. Wenn ich viel Stoff außerhalb des Stickrahmens habe, roll ich den zusammen und klammer den mit Wonderclips zusammen. Ich habe immer Angst, dass der sich irgendwo festhakt und dann die Bewegung des Moduls behindert. Außerdem schneide ich mir den Stoff für die Teile (z.B. für ein Vorderteil) grob zu. Dann hat man nicht so viel Stoff. Ist das Motiv von Urban Threads? Bearbeitet 3. September 2018 von Crowley
zwirni Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Herzlichen Glückwunsch zur Maschine und viel Spaß damit! Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, ein so dichtes Motiv auf Jersey oder Sweatstoff zu sticken. Wird das nicht zum Brett? Das Motiv gefällt mir sehr gut.
Sissy Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Herzlichen Glückwunsch zur Maschine und viel Spaß damit! Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, ein so dichtes Motiv auf Jersey oder Sweatstoff zu sticken. Wird das nicht zum Brett? Das Motiv gefällt mir sehr gut. Das ist garantiert ein Brett.
naehfreundin Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 ist das motiv von urban threads? ja!
naehfreundin Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, ein so dichtes Motiv auf Jersey oder Sweatstoff zu sticken. Wird das nicht zum Brett? . Es IST ein Brett:D:D Steinhart! Höchstens als Mittelmotiv für den Rücken zu gebrauchen, vorn über der Brust sieht das bestimmt komisch aus:D:o Aber ich lerne ja noch:) Merke: Für Kleidung lieber nicht zu große Motive benutzen und wenn, dann mit nicht zu dichter Stichzahl.
naehfreundin Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 Weiter geht's. Nach dem Dilemma mit dem Löwenkopfmotiv geht's an neue Bezüge für die Gartenmöbel... Baumwollstoff vorgewaschen. Motiv an die Rückenlehne, dort stört es auch nicht, wenns hart wie ein Brett wird... Ach guck... nicht fest genug eingespannt. Insgesamt habe ich vier verschiedene Motive. Die Bezüge zeige ich, wenn ich fertig bin. Merke: Stoff gut und straff einspannen.
Sissy Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Kann auch am Vlies liegen, je dünner der Stoff, desto fester das Vlies, zumindest bei großen Motiven. Man kann das Vlies auch doppelt nehmen.
Sewing Nurse Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Ich bin erstarrt vor Staunen! Eine Stickmaschine steht schon lange bei mir auf der Wunschliste... Was bedeutet Limited Edition? Welche Specials sind dabei?
Gast Reality Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Die Motive sehen toll aus und deine Malheurs kenne ich auch. Schau mal habe ich ein Filmchen von embroidery library wie man ein T-Shirt bestickt und überflüssigen Stoff sichert, ich habe mir solche Haarklammern im Drogeriemarkt besorgt, das klappt wunderbar und ich habe seitdem keinen Stoff mehr festgestickt.
naehfreundin Geschrieben 4. September 2018 Autor Melden Geschrieben 4. September 2018 Kann auch am Vlies liegen, je dünner der Stoff, desto fester das Vlies, zumindest bei großen Motiven. Man kann das Vlies auch doppelt nehmen. Danke, das ist mir ein sehr hilfreicher Hinweis.
naehfreundin Geschrieben 4. September 2018 Autor Melden Geschrieben 4. September 2018 Was bedeutet Limited Edition? Welche Specials sind dabei? Im Prinzip ist es eine V3, hat aber ein paar Extras. Am besten befrag mal eine Suchmaschine, suche irgendeinen Händler und vergleiche die beiden Maschinen. Die zusätzlichen Sachen kosten aber auch extra;) Ich bin nicht sicher, ob diese Maschine das Nachfolgemodell der V3 ist, oder ob es sie zeitlich begrenzt gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden