O.M. Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Guten Morgen zusammen, ich habe schon alle möglichen Foren und das halbe Internet durchsucht, aber eine Lösung für mein Problem finde ich nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen: Meine Schleppe besteht aus festem Satin und darüber aus zwei Lagen Tüll. Unten ist der Tüll mit einem Strich am Satin befestigt. Meine Oma (sehr näherfahren) und ich haben über verschiedene Varianten gesprochen, was man anbringen kann, um die Schleppe zum Tanzen hochzubinden. Alle bisherigen Idee scheitern daran, dass es zwei so unterschiedliche Materialien sind: - Ein Knopf mit Öse allein reicht nicht, da Stoff zu schwer - Druckknopf würde nur den Satin befestigen, der Tüll würde "rausquellen" - Haken unter die Knopfleiste geht nicht, weil er nicht auf dem Tüll befestigt werden kann Hat jemand ein Idee (vielleicht mit Bild), wie und wo man in diesem Fall Bänder zum hochbinden unter den Kleid befestigen könnte? Eine Freundin hatte drei Bänder unter dem Satin, kann aber nicht genau sagen, wie die Anordnung war, sodass es hochgebunden "ordentlich" aussieht. Eine befreundete Schneiderin dagegen hat einen großen Druckknopf empfohlen, das würde super halten, aber da würde der Tüll wahrscheinlich einfach seitlich herunterfallen. Ich würde mich riesig über Vorschläge freuen!
Lehrling Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 mal im Brautmodengeschäft spickern gehen, was die für Lösungen haben? Zwei große Druckknöpfe, damit der Tüll dann in einer >Tasche< liegt? Die Freundin hat ihr Kleid nicht mehr, so daß sie nachschauen könnte wegen der Bänder? ich drück die Daumen für eine gute Lösung des Problems Lehrling
O.M. Geschrieben 31. August 2018 Autor Melden Geschrieben 31. August 2018 Nein, leider hat sie das Kleid nicht mehr und von solchen Details werden ja (leider!) keine Fotos gemacht Das mit dem Spicken wäre mein Plan Z, falls ich gar keine Lösung finde. Leider kenne ich nämlich auch keine Schneiderei, die auf Brautkleider spezialisiert ist. Wo würdest du die zwei Druckknöpfe anbringen? Eher unten Richtung Saum oder oben?
stofftante Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 fit for a queen | Tales from the Sewing Studio durchstöbere mal diese Seite. Die Frau ändert Hochzeitskleider und es ist erstaunlich, was sie alles macht und wie. Ich bin da voll Bewunderung. such mal unter bustle train lg heidi
O.M. Geschrieben 31. August 2018 Autor Melden Geschrieben 31. August 2018 Herzlichen Dank für den Link, ich stöbere direkt mal durch
Lehrling Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Wo würdest du die zwei Druckknöpfe anbringen? Eher unten Richtung Saum oder oben? tschuldigung, da hab ich keine Ahnung liebe Grüße Lehrling
HoldesWeib Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Bei meinem Brautkleid gab es eine Schlaufe, mit der die Schleppe dann an einem Knopf hochgehängt wurde. War auch Satin mit einer Lage Tüll, hat den ganzen Abend gehalten. Man denkt wohl, es ist so viel Gewicht an so einem kleinen Punkt, aber es funktioniert. Die Schlaufe war - wenn ich mich noch richtig erinnere - sogar so groß, dass ich sie in der Hand hätte halten können, wenn ich gewollt hätte. Man muss beim Hochstecken auch daran denken, dass man die Unterseite der Schleppe dann möglichst nicht sieht. Selbst wenn Braut damit nur 20 m auf der Straße bei trockenem Wetter damit zurücklegt, die Schleppe sieht auch dann schon aus wie Sau...
nowak Geschrieben 31. August 2018 Melden Geschrieben 31. August 2018 Ich wollte gerade die Schlinge fürs Handgelenk vorschlagen. An der Stelle, wo die Lagen eh mit einem Stich zusammengenäht sind. Bei einer so langen Schleppe sollte das eigentlich gehen. Man muß nur gucken, wie es bei dem Kleid aussieht. Zum Tanzen hängt man sich dann die Schleppe ans linke Handgelenk, was noch dazu recht malerisch aussieht.
Amalthea* Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 Ich hatte meins ja selbst genäht und auch eine Schlinge fürs Handgelenk Hat wunderbar geklappt LG Christiane
laquelle Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 ... und so einen Blick vom Ehemann musst du dir geben lassen (wenn das Problem mit der Schlaufe dann mal gelöst ist und der große Tag da ist).
Gundel Gaukeley Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 Wenn ich mich recht erinnere hat die Rose in dem Film "Titanic" an ihrem Dinner Gown auch eine Schlinge, an der sie in der berühmten Treppenszene die Schleppe des Kleides am Handgelenk trägt. Auch das Kleid besteht aus einem "Unterkleid" mit zwar nicht Tüll, aber einer umfangreichen Lage bestickter Spitze darüber. Vielleicht einfach noch mal den Film ansehen und in der Szene genau hinschauen.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. September 2018 Melden Geschrieben 1. September 2018 Guck mal hier gibt es eine Diskussion ums gleiche Thema. Hier auch mit guten Infos ab Posting 27/10/2009 17:10:03.
O.M. Geschrieben 1. September 2018 Autor Melden Geschrieben 1. September 2018 Vielen Dank für die vielen inspierierenden Tipps (und besonders für den Link zu der Schneiderin, da war die optimale Lösung dabei). Eigentlich wollten meine Oma und ich es selber machen, aber wir haben uns doch dagegen entschieden. War heute bei einer Schneiderin und sie wird den Satinrock mit zwei Druckknöpfen hochknöpfen und für den Tüll (es sind sogar drei Schichten ) drei Schlaufen anbringen, die auf auf einen Knopf befestigt werden, der unter der Knopfleiste ergänzt wird. Allein das Abstecken hat eine Stunde gedauert, das hätten wir nie geschafft
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden