Kassandra24 Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Hallo, ich hab ein Problem, bei dem ich Hilfe bräuchte. Bei dem warmen Wetter in den letzten Woche habe ich mir ein paar Tanktops genäht. Aber irgendwie waren immer die Armausschnitte zu weit. Manchmal standen sie seitlich weg. Manchmal waren sie so tief, dass man bis "Gott weiß wohin" kucken konnte. Manchmal beides. Woran liegt das denn? Es können doch nicht alle Schnitte so sein, dass sie mir nicht passen.
lea Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Woran liegt das denn? Es können doch nicht alle Schnitte so sein, dass sie mir nicht passen. Auch das kann sein. Wie ist es denn bei Schnitten mit eingesetzten Ärmeln? Aber vielleicht dehnst Du die Armausschnitte auch bei der Verarbeitung aus? Der Gedanke kam mir, weil Du was von "abstehen" schreibst. Leg doch mal den Papierschnitt auf das fertige Teil auf und kontrolliere das. Grüsse, Lea
Sternrenette Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Um welchen Schnitt gehts denn und wie sieht das ganze an dir aus? Kannst du mal ein Foto einstellen? Man kann jeden Schnitt nach seiner Figur und seinen Wünschen und Vorlieben abändern. Wenn die Seiten abstehen, macht man sie halt enger. Wenn die Ausschnitte zu tief sind, höher zeichnen und das nächste Shirt mit dem geänderten Ausschnitt zuschneiden. Wie werden die Ausschnitte versäubert? Ist vielleicht das Band zu lang?
Kassandra24 Geschrieben 15. August 2018 Autor Melden Geschrieben 15. August 2018 Um welchen Schnitt gehts denn und wie sieht das ganze an dir aus? Kannst du mal ein Foto einstellen? Man kann jeden Schnitt nach seiner Figur und seinen Wünschen und Vorlieben abändern. Wenn die Seiten abstehen, macht man sie halt enger. Wenn die Ausschnitte zu tief sind, höher zeichnen und das nächste Shirt mit dem geänderten Ausschnitt zuschneiden. Wie werden die Ausschnitte versäubert? Ist vielleicht das Band zu lang? Es ist ja nicht nur ein Schnitt. Ganz schlimm ist es beim Ginger von Toscamini, das Lago von Itch to Sticht war auch nicht so super. Liegt es vielleicht daran, dass ich zwar 48 brauche, aber nur 160 cm groß bin? @lea Das könnte auch sein. Ich kann den Füßchendruck nicht verstellen. Und das mit der richtigen Länge vom Band beim Einfassen von Jersey mit Jersey hab ich bis jetzt auch noch nicht kapiert.
Capricorna Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Zum einen kann es natürlich sein, dass deine Arme so schlank sind, oder dein Oberkörper in dem Bereich kürzer ist, dass du einen höheren Ausschnitt brauchst. Wenn der Ausschnitt schon vor dem Einfassen zu groß ist, würde ich den Schnitt ändern (mehr anzeichnen in der Rundung, damit es enger wird). Aber es kann auch sein, dass es eine Frage der Nähtechnik ist. Wie hast du die Ausschnitte denn eingefasst? Wenn du das mit einem Streifen extra Stoff/Schrägband machst, müsstest du das ein Stück kürzer nehmen als den Ausschnitt (so 10 % mal testen) und gedehnt annähen. Dehnen dabei nur auf die Länge des Außenstoffs; _nicht_ mehr. Dann wellt es wieder. Guck dir mal das Video zum Thema Ausschnitt in meiner Signatur an. Die Methode dort mit dem Achteln etc. kannst du auch für alle anderen Ausschnitte verwenden. Die meisten Maschinen dehnen schon alleine durch den Füßchendruck den Stoff aus; das gleicht man aus, indem man den Einfass-Streifen verkürzt. (Stoffe mit Elasthan sind dazu noch besser, weil die Rücksprung haben.)
Capricorna Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Liegt es vielleicht daran, dass ich zwar 48 brauche, aber nur 160 cm groß bin? Aha! Hast du das Problem dann nicht auch bei anderen Schnitten? Sind dir Ärmel zu weit; hängt die untere Ansatznaht zu tief? Schlagen Oberteile Falten zwischen Schulter und Brust? Irgendwelche anderen typischen Sachen, die dir immer wieder auffallen?
Carlista Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 (bearbeitet) Hi Kassandra24 Kauftanktops bieten auch bei mir Einblicke bis jwd. Ein Maß wieviel Du insgesamt in der Höhe ändern musst, ist die Strecke Mitte Schulter bis Brustspitze. Burda gönnt mir z.B. 4 cm mehr als ich brauche. Und 32 cm oder 28 cm sind dann im Endeffekt fast 4 cm Einblick. Für das seitliche abstehen: welchen Unterbrustumfang hast Du im Vergleich zur Maßtabelle? Wäre das auch Größe 48? Ggf. spielt auch die Oberweite eine Rolle. Hast Du die Größe 48 nach der Maßtabelle und Oberweite ausgewählt oder ist das Deine normale Kaufgröße? LG Carlista Bearbeitet 16. August 2018 von Carlista
stofftante Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 (bearbeitet) wenn Du 48 hast, hast Du bei einer KG von 160 ungefähr Ge. 21-22. lg heidi Bearbeitet 16. August 2018 von stofftante war nicht für hier bestimmt.
xpeti Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Ich meine Tanktops sind doch generell anders geschnitten als ein normales Top. Wenn ich Tanktops sehe haben die jungen Damen oder auch die reifere Jugend beim Sport immer noch ein anliegendes Teil (nein ich meine nicht den BH) drunter. Bei generellen Problemen zum Armausschnitt ist schon alles geschrieben worden
Capricorna Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Das ist wohl eher der aktuellen Mode geschuldet. Nach der offiziellen Definition ist ein tanktop einfach nur ein ärmelloses Shirt; laut der englischen Def. sogar mit breiten Trägern: Tank Top | Definition of Tank Top by Merriam-Webster Und hier noch der deutsche WP-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Top_(Oberteil) Speziell das Tanktop stammt aus der Badebekleidung, wird also ursprünglich eher eng gedacht gewesen sein, und so kenne ich das auch. Meine tops sind alle eng anliegend und der Armausschnitt ist so hoch, dass er den BH verdeckt. Das Lago von ITS ist auch eher körpernah gedacht: Lago Tank Digital Sewing Pattern (PDF) - Itch To Stitch
KarLa Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Ich habe das Problem auch manchmal. Ich verschmälere die Naht unter der Achsel ( Seitennaht oben) abnäherförmig um das Mehr an zu viel Weite. Sorry, ich kann es nicht anders ausdrücken . Hoffe, es war irgendwie zu verstehen...
Crowley Geschrieben 16. August 2018 Melden Geschrieben 16. August 2018 Ich habe mir dieses Jahr auch zum ersten Mal ärmelose Tops genäht. Beim ersten, das ich genäht habe, klafften die Armöffnung vorne deutlich auf. Letztendlich bin ich dahinter gekommen, dass ich oben eine Größe kleiner brauchte, als im Hüftbereich. In der kleineren Größe, waren die Armausschnitt kleiner und das Shirt im Brustbereich auch etwas schmaler. Dadurch stand dann nichts mehr ab. Vielleicht ist das bei dir auch so. Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass dir Tops aufgrund deiner geringeren Gesamtgröße (Schnitte sind oft auf 165-167 cm ausgelegt) im Brustbereich zu lang sind und dadurch die Armöffnungen zu tief sitzen. Hast du schon mal versucht an der Schulternaht etwas Länge weg zunehmen und so die Armöffnung kleiner zu machen?
sikibo Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Hast du schon mal versucht an der Schulternaht etwas Länge weg zunehmen und so die Armöffnung kleiner zu machen?Da lieber nicht, dann muss man den Halsausschnitt wieder anpassen. Der wandert dadurch ja hoch. Besser ist es, zwischen Halsausschnitt und Armausschnitt zu kürzen. Deine geringere Größe als der Standardschnitt vorsieht, ist bestimmt das Problem bzw mindestens ein Teil davon.
haniah Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Darf ich mal den Vorschlag machen, dass die Thread-Erstellerin ein Bild vom Top an der Frau einstellt? Wir rätseln hier ja alle äußerst hilfsbereit munter drauf los, ohne die Fakten zu kennen Viele Grüße, haniah
Sternrenette Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Hatte ich auch schon vorgeschlagen siehe #3
eboli Geschrieben 18. August 2018 Melden Geschrieben 18. August 2018 Leute, Leute, Ihr seht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und der Wald heißt: Busen. Wenn der Armausschnitt nach vorne gezogen wird, dann deshalb, weil der Schnitt keinen Platz für Busen hat. Also ran an den Zeichentisch und FBA einbauen, sonst wird das nix.
Crowley Geschrieben 18. August 2018 Melden Geschrieben 18. August 2018 Ich würde eher sagen, dass wir im Dunkeln stochern, da wir eine grobe Schilderung des Problems haben, aber kein Foto.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden