lalelu229 Geschrieben 21. August 2018 Autor Melden Geschrieben 21. August 2018 Jup, das weiß ich, ich muss mich mit der Maschine am wohlsten fühlen. Dachte nur evtl hat jemand etwas hinzuzufügen oder anzumerken speziell zu den Maschinen oder anderen noch.
eboli Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 Um die Verwirrung komplett zu machen, werfe ich noch Brother in die Runde. Ich selbst bin ja bekennde Bernina- und Alte Eisenschwein-Anhängerin (damit sind die guten alten Maschinen aus den 1960er Jahren gemeint, in denen praktisch keine Kunststoffteile verarbeitet wurden). Vor ca. einem Jahr habe ich aber eine Maschine gesucht, die ich bei meinen Kursen verleihen kann. Anforderungsprofil: anpassbarer Zickzack, genähter Zickzack, Wabenstich und verstellbare Nadelposition. Es wurde eine Brother Innovis 10 Anniversary, weil es die gerade als Eintauschmaschine beim Händler gab. Das ist quasi das Spitzenmodell der Einsteigermaschinen. Preis neu ca. 360,- Euro, aber beim Händler normalerweise mit ordentlichem Rabatt zu kriegen. Ein paar Monate später hatte ich sie noch auf dem Tisch stehen und war zu faul, für den Wabenstich meine gewohnte Bernina herauszuholen. Daher also mein erster Versuch mit der Maschine und sie hat mich sehr positiv überrascht. Eine gediegene Mechanik und präzise Stiche. Einziger Wermutstropfen ist die eingeschränkte Nadelverstellbarkeit. Da gibt es nur links und Mitte. Und natürlich das Fehlen eines Kniehebels, den gibt es erst bei teureren Maschinen. Aber seither ist Brother absolut auf meinem Radar. Leider habe ich noch nicht gelesen, was du denn nähen möchtest, aber hier mal eine kleine Liste, was nötig ist. Kleidung aus Webstoffen in hochwertiger Verarbeitung: Geradstich und Zickzack, u.U. dreifacher Geradstich (für Hosenbodennaht) Kleidung aus Webstoffen in industrieller Verarbeitung: Geradstich, Zickzack, Knopflochautomatik, dreifacher Geradstich u.U. Blindstich-Zickzack Kleidung aus Wirkware: Geradstich, Zickzack, Blindstich-Zickzack. Sägezahnstich ist nicht blöd, aber keine Notwendigkeit BHs: Geradstich, Zickzack, genähter Zickzack, Wabenstich (für Laminatcups) Kinderkleidung und Deko: u.U. Zierstiche An Füßchen brauchst Du den normalen Rückwärtsfuß, einen Reißverschlussfuß, einen Fuß für verdeckte Reißverschlüsse, einen Kantenfuß, bei Verwendung von "Blindstich" einen Blindstichfuß, einen Knopflochfuß. Alles andere ist nice to have und kommt stark darauf an, was Du nähst.
Quälgeist Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 Jow, Brother hatten wir ihr auch schon vorgeschlagen und sie hat sich wohl auch schon eine angesehen.
lalelu229 Geschrieben 25. August 2018 Autor Melden Geschrieben 25. August 2018 Danke euch nochmal! Ich war nun nochmal dort und die Inno vis 27 ist noch 2 Wochen für mich reserviert. Ich schätze ich kann es ja nur ausprobieren. Jetzt lass ich das ganze nochmal etwas sacken und ruhen und schaue mich einfach nach Ideen um. Ich freu mich schon. Bisher habe ich Ideen wie (natürlich je nach Schwierigkeit und Aufwand, aber ich würde mich gern heranwagen): Portemonnaie Kulturtasche Toilettenrollenhalter ;D Kissen /-hüllen Nadelkissen (schätze das wird mein erstes Projekt ;D) Mantel ? Shirt Kleid Rucksack Einkaufstaschen Katzenbett Seitenschläferkissen/-bezug ... Danke euch nochmal. ! Gerne berichte ich, wenn der Kauf und der Anfang gemacht sind liebe Grüße!
stoffmadame Geschrieben 26. August 2018 Melden Geschrieben 26. August 2018 Die erinnert mich stark an meine bc 2500, scheint aber größer zu sein. Da würde ich gut gucken, wie fest der voreingestellte Fußdruck ist, sprich, ob sie mit elastischem Jersey zurecht kommt. Und wie fest die Durchstichkraft bei mehreren Lagen (Portemonnaiekanten zB) ist. Ich glaube, es kann viel Spaß machen, mit der zu nähen Viel Spaß
lalelu229 Geschrieben 6. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo an Euch! Endlich - am Donnerstagabend ist dieses Schätzchen bei mir eingezogen. Eine Husqvarna 400 Computer Für 75€ ingesamt. Bin dafür 3 Std nach Hamburg gefahren. Ein wirkliches Schnäppchen. Und das erste Übungsobjekt ist auch schon entstanden gestern. Krumm und schief, nicht gebügelt, kein Schnittmuster. Aber mein erstes Übungsobjekt, um mich mit der Maschine langsam vertraut zu machen und ich bin stolz ;D Dass ich die überhaupt zum Laufen bekommen habe, davon bin ich selbst ganz erstaunt ;D Die Schnelligkeit lässt sich für mich als Einsteiger wirklich gut kontrollieren. Schöne Zierstiche. Billiges Garn mag sie nicht. Habe so ein Garnset von Lidl geschenkt bekommen, ich hätte gleich Gütermann o.Ä. gekauft, aber ich wollte dem dann doch eine Chance geben. Nun werd ich das wohl weiter verschenken. Anleitung gab es im Internet zum Glück. Ein Anschiebetisch und ein tolles Nähfach. Bei der brother ist das ja nur so ein klägliches Plastiktäschchen. Hier ist das ein Fach mit Spulensortierung und für Krimskrams. Ich bin absolut zufrieden! Und froh, dass ich nun nicht all mein Geburtstagsgeld in eine Sache investiert habe, sondern es noch anderweitig investiert habe. Bearbeitet 6. Oktober 2018 von lalelu229
Seewespe Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Ohhh - eine Hussi! Ich wünsche Dir viel Freude damit, bin selbst Husqvarna Fan!
Marieken Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Da wünsche ich dir ganz viel Freude und Glück mit! Mit einem Täschchen hast du ja auch nicht gerade das leichteste Stück zum erstmaligen Testen ausgesucht ! Wenn die Maschine grundsätzlich in Ordnung ist kannst du jetzt loslegen!
Nähbienchen18 Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freunde mit dem neuen Schätzchen und natürlich beim ausprobieren! Sieht wirklich toll aus die Maschine.
Sanvean Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Das klingt nach Freude an Deiner Maschine; ich gratuliere Dir herzlich Schön, dass Du endlich loslegen kannst !
Saum Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Gratulation zur neuen Maschine und viel Spaß Viele Grüße, Saum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden