Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiß nicht ob das hierher oder in Kaufberatung gehört aber ich hab ein paar Verständnißfragen zu Nachrüstobertransportfüßen:

Die arbeiten wohl nur mit einer Stichlänge?

Wie verriegelt man eine Naht, wenn man so einen Fuß benutzt? Gibt es eine Kupplung um den Obertransport zum Rückwärtsnähen auszuschalten?

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    2

  • Jochen S

    2

  • mickymaus123

    1

  • Christa K

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Weiß nicht ob das hierher oder in Kaufberatung gehört aber ich hab ein paar Verständnißfragen zu Nachrüstobertransportfüßen:

Die arbeiten wohl nur mit einer Stichlänge?

Wie verriegelt man eine Naht, wenn man so einen Fuß benutzt? Gibt es eine Kupplung um den Obertransport zum Rückwärtsnähen auszuschalten?

 

sd15.gif

 

ich wiederhole mich :

diese Dinger sind keine Transporteure, weil sie nicht angetrieben sind

sondern nur durch den normalen Untertransporteur mitgezogen werden

sie sind bei Problemstoffen besser als nichts

 

die neueren Teile funktionieren möglicherweise auch rückwärts

eine Kupplung ist da technisch nicht möglich, sonst würden sie noch klobiger werden

Geschrieben

 

Wie verriegelt man eine Naht, wenn man so einen Fuß benutzt?

 

Ich lasse dazu die Nadel unten, wende den Stoff und nähe einige Stiche bis zum Nahtbeginn. Danach den Stoff wieder wenden und normal weiternähen

Geschrieben
Weiß nicht ob das hierher oder in Kaufberatung gehört aber ich hab ein paar Verständnißfragen zu Nachrüstobertransportfüßen:

Die arbeiten wohl nur mit einer Stichlänge?

Wie verriegelt man eine Naht, wenn man so einen Fuß benutzt? Gibt es eine Kupplung um den Obertransport zum Rückwärtsnähen auszuschalten?

 

Wieso sollten die nur mit einer Stichlänge arbeiten? :confused:

 

Ich kann mit meinem Obertransportfuß alle Nutzstiche nähen und auch rückwärts nähen.

Die Stichlänge ist ebenfalls problemlos einstellbar.

 

Von meiner alten Maschine habe ich den Fuß hier einmal vorgestellt:

 

Janome - Obertransportfuß offen - Hobbyschneiderin 24 - Forum

Geschrieben

Genau, sowohl mit dem Obertransportfuß meiner alten Bernina als auch dem für die neue Janome kann ich alle Stichlöngen und auch den „Rückwärtsgang“ nutzen.

Geschrieben

Wie Josef schon schrieb: diese Füßchen bilden nur ein bewegliches Gegenstück zum normalen Untertransportfüßchen. Es wird nur eine hoch/runter-Bewegung im Füßchen erzeugt, die vorwärts/rückwärts-Bewegung ergibt sich rein aus der Reibung mit dem unteren Gegenstück. Also kein "echter" Transport, sondern nur eine Reibungsverminderung …

Geschrieben

Ah, OK, ich dachte die holen sich ne Transportbewegung von der Nadelmechanik und ich müßte den regulären Transport darauf abstimmen.

Geschrieben
Ah, OK, ich dachte die holen sich ne Transportbewegung von der Nadelmechanik und ich müßte den regulären Transport darauf abstimmen.

 

Vielleicht hast du das vom Stickfuß für freies Sticken oder Quilten, dem "Hüpfefuß", wie meine Händlerin ihn nennt. Der wird auch auf die Nadelschraube aufgesetzt und übernimmt das Hüpfen dann daher. Da geht es gerade um das zeitweise Abkoppeln vom Transport.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...