nicki Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 Hallo Karin Von mir auch noch lieben Dank für deine suuupppeeerrr Anleitung.Damit traue ich mich sogar ran,als Nähanfängerin. LG Nicki
pb60 Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Hallo Karin, nachdem ich schon in allen möglichen Fachbüchern nach einer guten Anleitung geforscht habe und nicht fündig wurde, habe ich mich hier kurzentschlossen registriert. Jetzt endlich kann ich mich, dank der guten Beschreibung und der Fotos, auch mal an einen V-Ausschnitt wagen. Danke, danke Liebe grüße Petra
Lehrling Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Liebe Karin, auch von mir ein dickes DANKE für die tolle Anleitung. Wollte schon nachfragen hier, weil mir die Anleitung im Nähheft sehr schwierig erschien. Die war auch anders als Deine, aber mit Deiner kann ich was anfangen. SUPER!!! liebe Grüße Lehrling
monesim Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 ein ganz spätes Danke auch von mir, ich kann es nciht fassen, dass mir diese Anleitung bisher nicht aufgefallen ist, dabei habe ich mich im Sommer letztens noch so fürchterlich geplagt an einem ebensolchen Ausschnitt. Aber jetzt hab ich's hoffentlich für immer im Kopf. Danke
Julehexe Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Geschrieben 14. Januar 2006 Superschöne Anleitung! :D Danke!! Das Nähen der Spitze mit der 'normalen' Nähmaschine habe ich bisher auch schon so gemacht..aber der Trick um den Winkel auf den Stoff zu übertragen und den Versäuberungs/Auschnittstreifen so exakt hnzubekommen...der ist einfach unbezahlbar! Super! Heute ist mein Jalie Shirtschnitt gekommen und ich wollte in den nächsten Tagen sowieso Shirts mit V-Ausschnitt nähen..juhuuu..die werden (hoffentlich) toll werden!! Jule
spring Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Danke! Jetzt kann ich endlich ein paar Shirts nähen !
E.T Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Hallo Karin, habe die Anleitung gerade entdeckt. Die ist einfach genial, vielen Dank für deine Mühe. Habe einmal einen V-Auschnitt probiert und habe es nicht hingebracht, derzeit habe mich nicht mehr rangetraut. Aber mit der Anleitung könnte ich es noch mal wagen. Thanks E.T
Sina Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Super, das muss ich auch unbedingt ausprobieren! Vielen Dank, man lernt ja hier immer wieder neue Tricks! Sina
tortoise Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Hallo Karin! Das ist einfach :super: Dankeschön für den guten Tip!
Ette Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 Hallo Karin Das:klatsch1: ist eine sehr schöne Anleitung habe sie sofort ausprobiert hat super geklapt Danke Gruss Ette:super:
australiakatze Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Hallo Karin, ich hänge beim Ausdrucken Deiner Anleitung. Wenn ich auf "Themen-Optionen" gehe und druckbare Version anklicke, kommt zwar der ganze Text aber keine Bilder. Kannst Du mir bitte sagen, ´was ich falsch mache bzw. wie ich die den Text mit Bildern bekomme? Danke schon mal. LG margot
Maria-Elke Geschrieben 13. April 2006 Melden Geschrieben 13. April 2006 hallo karin vielen dank für diese tolle erklärung möchte mir schon lange ein Tshirt mit V ausschnitt nähen so brauche ich mir keinen kopf mehr wegen des ausschnitts mehr machen:super: :super: gruss Maria - Elke
strickblau Geschrieben 20. April 2006 Melden Geschrieben 20. April 2006 Liebe Karin, dank Deiner Superanleitung habe ich bereits 3 TShirts mit V-Auschnitt genäht. Ich experimentiere noch etwas mit der Tiefe des Ausschnitts, aber die Anleitung ist suuuuuuuuuuppppeeeeer :klatsch1: :klatsch1: Ich möchte auch gerne TShirts mit viereckigem Ausschnitt nähen. Funktioniert es dann so ähnlich, oder muss ich noch etwas anderes beachten?
australiakatze Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 @Karin: Beim ersten T-Shirt mußte ich noch einiges rumfrimeln und trennen (war aber mein Gedankenfehler). Das Zweite gestern ging ganz schnell und heute mache ich bereits das Dritte. Ich wollte mal einige hintereinander wegarbeiten, damit sich die Anleitung in meinen Gehirnwindungen setzen kann. Und der OTTOBRE-Schnitt mußte absolut nicht verändert werden. Er paßt wie angegossen. So was wollte ich immer schon mal haben. Also ein herzliches DANKE. LG margot
Gast cinderella Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 Halo Karin, auch ich möchte Dir für deine klasse Anleitung herzlich danken. Einen schönen Start ins Wochenende lieben Gruß Claudia
bamai Geschrieben 21. April 2006 Melden Geschrieben 21. April 2006 [/size][/size] Auch von mir danke...danke...danke... :bier:
trillian Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Hi, ich möchte mich den Lobeshymen hier im Thread anschließen. Nachdem ich schon fast der Verweiflung nahe war, habe ich es dank Deiner Anleitung doch noch geschafft das Shirt aus der BuMo 11/04 fertig zu stellen. Leider hat dieses Shirt einen - wie ich finde - extrem spitzen Winkel im V-Ausschnitt, was die Sache noch zusätzlich erschwert hat. Gruß, trillian
FroschKarin Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Geschrieben 30. April 2006 Ich möchte auch gerne TShirts mit viereckigem Ausschnitt nähen. Funktioniert es dann so ähnlich, oder muss ich noch etwas anderes beachten? Nö, da musst du nichts anderes beachten, im Prinzip sind das ja nur zwei V-Ausschnitte in einem Ausschnitt! @all: Ich freue mich ja so, dass ich euch mit dieser Anleitung etwas helfen konnte!! Den Grundstein für diese Anleitung legte Anja Walter von der Firma Kurz in Freudenstadt, bei ihr machte ich den ersten Ausschnitt nach dieser Anleitung! Und aus meinen handschriftlichen Mitschrieben aus dem Overlockkurs machte ich euch dann diese "Schritt-für-Schritt" Anleitung! Aber ohne Anja, die ich hier jetzt einfach auch mal nennen möchte, hätte ich das auch nicht so gut hinbekommen und würde sicherlich auch immer noch über dem V-Ausschnitt brüten und alle Ausschnitte dann doch rund machen...
Elsnadel Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Hallo Karin Muß man da aber nicht vorher genau ausmessen wie lange das Querstück des Ausschittes ist, also genau von der einen Ecke zur anderen? Dann die " Spitzen" anzeichnen, nähen und das ganze Vordere mit der Näma annähen? Elsnadel
FroschKarin Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Geschrieben 30. April 2006 Hallo Karin Muß man da aber nicht vorher genau ausmessen wie lange das Querstück des Ausschittes ist, also genau von der einen Ecke zur anderen? Dann die " Spitzen" anzeichnen, nähen und das ganze Vordere mit der Näma annähen? Elsnadel Ja, das Ausmessen düfte das größte "Problem" darstellen. Ich würde da auf jeden Fall zuerst die eine Ecke nähen und dann ausmessen und dann erst die andere Ecke nähen! Und zur Sichherheit würde ich auch nicht nur die Ecken mit der Nähmaschine nähen, sondern das "gerade" Stück vorne im Ganzen!
Elsnadel Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Das werde ich mal versuchen. Hast du das auch schon mal mit Strickstoff gemacht? Elsnadel
Bazi Geschrieben 30. April 2006 Melden Geschrieben 30. April 2006 Tolle Anleitung. Danke. Danach hab ich schon lange gesucht. Bazi
Marina Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 einfach genial beschrieben, könnte nicht besser sein. Vielen lieben Dank
sikibo Geschrieben 11. Juni 2006 Melden Geschrieben 11. Juni 2006 Aber manchmal habe ich eine Problem und zwar je breiter ich den Streifen mache, desto mehr habe ich Schwierigkeiten das der Streifen am Rückteil schön anliegt. Ab den Schulternähten steht er ab. Ich dehne den Streifen schon sehr aber trotzdem klappt es nicht immer. Wie macht ihr das, das der Steifen sich schön formt? Ich glaube, dass man den Streifen da, wo er auf den Schultern liegt, extrem dehnen muss. Den Rest kann man fast ungedehnt annähen. Bei meinem letzten Shirt habe ich es so gemacht, und das ist gut geworden. Gruß, Heidrun
sewing Adam Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Also ich habe soeben meinen ersten V-Ausschnitt nach dieser Methode genäht und bin ganz zufrieden...hätte nur nicht gleich gestreifter Stoff sein müssen...naja. Aber es wird schön sauber...Danke auch von mir, Karin! lg ADAM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden