Allysonn Geschrieben 12. Mai 2018 Melden Geschrieben 12. Mai 2018 Hallo, liebe Freunde der nadelnden Zunft. Im Oktember heiratet meine Schwester und ich hab mir ein ganz bestimmtes Kleidungsstück für mich eingebildet. Vom Schnitt her ein Kleid, allerdings "nur" in Tunika-Länge (also etwas länger als halber Oberschenkel) im Empire-Stil, Lagen-look. Optisch am nächsten kommt der Sache ein Kleid, was im Film "Stolz und Vorurteil" gezeigt wird, die Figur "Caroline Bingley" trägt dort in einer Szene ein weißes Kleid mit einem apfelgrünen Drüber-Dingsie... Bildlink fürs "Oberteil" des Kleides Meine Version wäre etwa die untenstehende. Also: Unterkleid lang-weitärmelig, Oberkleid mitr Flügelchen-Ärmeln, der "Schalkragen wäre schick aber kein Muss. Das eigentlich wirkliche Problem iust: Ich bin ... sagen wir, überproportioniert und bräuchte ein Schnittmuster in MXXL (Monster Extra-Large) Wonach müsste ich gockeln, damit ich fündig werde? Danke! Dat Büld (Rechte bei mir (und Linke auch))
CosimaZ Geschrieben 12. Mai 2018 Melden Geschrieben 12. Mai 2018 (bearbeitet) Vom Schnitt her ein Kleid, allerdings "nur" in Tunika-Länge (also etwas länger als halber Oberschenkel) im Empire-Stil, Lagen-look. Optisch am nächsten kommt der Sache ein Kleid, was im Film "Stolz und Vorurteil" gezeigt wird, die Figur "Caroline Bingley" trägt dort in einer Szene ein weißes Kleid mit einem apfelgrünen Drüber-Dingsie... Was ist für dich eine große Größe? MC7092 (McCalls) B6226 (Butterick) Bearbeitet 12. Mai 2018 von CosimaZ
Rehleins Geschrieben 12. Mai 2018 Melden Geschrieben 12. Mai 2018 Willst Du das unbedingt als "ein" Kleidungsstücke, oder dürfte es ein auch eine "Tunika mit Weste" werden?
Allysonn Geschrieben 12. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2018 Willst Du das unbedingt als "ein" Kleidungsstücke, oder dürfte es ein auch eine "Tunika mit Weste" werden? Das geht auch... Danke @Cosima, ich schau mal nach den beiden. MXXL bedeutet bei mir 54/56...
Giftzwergin Geschrieben 13. Mai 2018 Melden Geschrieben 13. Mai 2018 (bearbeitet) Hmm, die "üblichen" Anbieter (Burda, Simplicity, McCalls, Butterick) bieten zwar solche Schnittmuster an, aber leider nicht bis in diesen Größenbereich. Mir fällt noch Neheleniapatterns ein: https://neheleniapatterns.com/product-category/schnittmuster/regency/damen-regency/ Sind aber historische Schnittmuster, auf Englisch und eher teuer. Dafür gehen die bis Größe 62 oder so. Alternativ: Mögliche Grundlagen zum Umbauen: Jurk | Knipmode JURK | Knipmode (falls du die Knipmode/Fashion Style nicht kennst: Die Knipmode-Schnittmuster kriegt man entweder in der entsprechenden Ausgabe der Zeitschrift oder als PDF/Papierschnitt, aber auf Niederländisch. Die Fashion Style ist die deutsche Ausgabe. Bearbeitet 13. Mai 2018 von Giftzwergin
Allysonn Geschrieben 13. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2018 Hallihallo! Nehelenia war ein wunderbarer Stichpunkt... Bin grade am schwelgen! Danke Giftzwergin Danke Euch allen fürs Gedankenmachen. Ich halt Euch auf dem Laufenden...
SiRu Geschrieben 13. Mai 2018 Melden Geschrieben 13. Mai 2018 Kleine Korrektur: Die Knip mode Juli 2016 ist auch die fashion style Juli 2016. Aber die knip 7/16 wird Mitte Juni erschienen sein, die fs kam Ende Juli in die Läden.
Giftzwergin Geschrieben 13. Mai 2018 Melden Geschrieben 13. Mai 2018 Danke für die Richtigstellung, SiRu! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil Viel Spaß beim Schwelgen, Allysonn
CosimaZ Geschrieben 13. Mai 2018 Melden Geschrieben 13. Mai 2018 (bearbeitet) Was ist für dich eine große Größe? MC7092 (McCalls) B6226 (Butterick) MC7092 gibt es bis zur Größe 24, was einer dt. 52 entsprechen würde. Hab nochwas gefunden, vielleicht für andere Projekte. (Schnittmuster bis Größe 60) Bearbeitet 13. Mai 2018 von CosimaZ
Alisia Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Hallo Allysonn, ich wußte doch, dass ich erst vor einigen Wochen auf der Suche nach einem Bolero Schnittmuster ein Kleid mit "Überrock/Mantel" gesehen hatte.... Es entspricht zwar nicht ganz Deinen Vorstellungen in Design und Größe aber eventuell könnte es als Grundlage /Inspiration dienen. Leider ist das Modell auf der Burda Homepage nicht mehr zu finden, deshalb dieser Link https://burdastyle.ru/vikroyki/platya/plate-burda-2008-12-136-b/ Viele Grüße Alisia
Capricorna Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Ergänzung: Die Zahlen in der url dürften die Ausgabe und Modellnummer bezeichnen. Du suchst also die Ausgabe Dezember, 12/2008, und das Modell darin ist die 136b. Du könntest direkt bei Burda anfragen, ob sie diese Ausgabe noch zu verkaufen haben, ansonsten bei ebay gucken. (Der Markt hier im Forum funktioniert derzeit leider nicht.) Auch einige Stadtbibliotheken haben die Burda.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden