Quälgeist Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) Recht druckfrisch darf ich heute die aktuelle La Maison Victor, Mai/ Juni 2018 vorstellen. klick mich Sehr gut gefällt mir die Kombination, die unter dem Titel "Denim all the way" vorgestellt wird. Die Hose Malmö ist eine tolle Jeans, die auf Taille geschnitten ist. Wer aktuell einen Schnitt sucht, sollte sich diesen Hosenschnitt ansehen. Dargestellt in blau, kann ich sie mir als Sommerversion auch in weiß vorstellen. Dazu ein langärmeliges, gerade geschnittenes Top Oslo. Das Vorderteil mit Prinzessnähten und am Saum ein Bund, wie an einer Hose. Dieser Bund wird am Rücken Druckknöpfen geschlossen. Ein tolles Detail. Ich finde das Oberteil pfiffig und kann auch aus festerem Stoff gearbeitet werden, der nicht dehnbar ist. Beides zusammen, eine tolle Kombination die in der Freizeit ihren Platz hat und auch in der Arbeitswelt besteht. Wer "elegant am Strand" unterwegs sein möchte, der sollte sich das Kleid Genova aus Viskose ansehen. Das Kleid ist einfach geschnitten, mit überschnittenen, kleinen Ärmelchen. In der Taille ein Tunnelzug. Einfach zum überwerfen und gut aussehen. Mit der Jacke London kommt ein "hipper Trench" daher, der in der Strecke mein Favorit ist. Mir gefällt die Länge, daher wirkt er eher wie eine Jacke und der Verschluß ist nicht sichtbar. Als Stoff wurde eine mittelschwerer Baumwollstoff gewählt. Gerne hätte ich mir das Stoffpaket bestellt und es ausprobiert, aber irgendwie funktioniert mein Account nicht auf deren Seite. Wenn ich aber ehrlich zu mir bin, brauche ich das Paket nicht, denn ich habe einen Stoff im Bestand, der sicher toll mit dem Schnitt wirken würde. Wie immer sind die Schritte für den jeweiligen Schnitt gut dargestellt. Schade finde ich, daß es der Herrenshnitt "Aspen" nicht in den Shop von LMV geschafft hat. Es handelt sich um klassisches Polohemd für den Mann und Trigema Jersey eignet sich hervorragend dafür. Er läuft unter der Rubrik "beautiful Basics" und dazu gehört auch die Hose Fez, die für Frauen ist. Weite Hosenbeine, die diese Saison hochmodisch sind, kombiniert mit einem Teilgummibund.... und schon ist das Teil fertig zum Anziehen. Der Schnitt ist einfach gehalten und nicht schwierig zu nähen. Die Stoffwahl könnte für einen Anfänger jedoch eine Herausforderung werden: leichter Viskosestoff. Mit etwas Geduld ist das aber machbar. "Exotische Klasse" soll das Kleid Dubai darstellen. Es ist ein luftiges, durchgeknöpftes Sommerkleid, das mit einem Bindegürtel aus Stoff auf Figur gebracht wird. Hier macht auch wieder der Stoff das Kleid. Dargestellt ist es mit einem Streifenstoff mit unterschiedlicher Streifenbreite und -farbe. Auch das ist ein dankbares Kleid für den Urlaubskoffer. Es wird Zeit für den Sommer zu nähen. In dem Heft hat mich der Artikel über "Die 12 wesentlichen Stücke" angesprochen. Der Artikel erzählt ein wenig über einge gute Basisgarderobe und gibt Tipps, welche Stoffe und Farben sinnvoll für die Basisgarderobe sind. Da es sich um das Heft "La Maison Victor" handelt, haben die Macher selbstverständlich ihre Schnitte aus den vergangenen Heften dafür herangezogen und aufgezeigt, was im Schrank nicht fehlen sollte. Die Hälfte davon steht auf meiner Näh-Liste bzw habe ich bereits umgesetzt. Daneben gibt es noch Styletipps, mit welchen Accessoires die Basisgarderobe immer harmoniert. Schön ist auch, daß sie das Top Oslo mit Modellen aus anderen Ausgaben zeigen wie einem Rock oder der "Sporthose". Ich habe diese Ausführungen mit Vergnügen gelesen. Erfreulich finde ich, daß fast alle Schnitte von Gr. 34 bis Gr. 56 ausgelegt sind. Bisher hatte ich mit deren Schnitten in großen Größen keine Probleme. Die Gradierung hat bisher gepasst. Insgesamt sind dieses Mal 6 Damenschnitte, 5 Kinderschnitte und 1 Herrenmodell enthalten. Immer wenn ich das neue Heft aus dem Briefkasten hole, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Mich beschleicht immer wieder der Eindruck, daß das Heft eine Kooperation mit Stof & Stil hat. Die gewählten Stoffe erinnern mich immer an deren Sortiment. Das gilt sowohl für die Modelle der Erwachsenen wie auch die der Kinder. Mich freut es, denn wenn ich einen Stoff im Heft sehe, der mir gefällt, schaue ich bei diesem Shop nach, ob es dort ähnliches gibt. Schnittübersicht: klick Bis in 2 Monaten mit dem nächsten Heft. Das vorgestellte Heft ist mein Eigentum. Bearbeitet 23. Mai 2018 von peterle
Querkopf Geschrieben 10. Mai 2018 Melden Geschrieben 10. Mai 2018 Danke Ina! Das Heft hat mir auch gut gefallen und es ist bei mir eingezogen. Genova finde ich sehr schön. Ein Kleid für jedes Alter und jede Figur. Für Dubai hätte ich sogar noch ein passendes Leinengemisch mit Streifen hier liegen. Ich habe jedoch ein wenig Angst, dass das Kleid an mir - Ü50 - wie ein Kittelschürze wirken könnte Der Trench London ist nett geschnitten und zeitlos. Mir gefallen auch die detaillierten Anleitungen hinter den Schnittbeschreibungen. Susanne
Gundel Gaukeley Geschrieben 10. Mai 2018 Melden Geschrieben 10. Mai 2018 Danke für die Vorstellung! Bei dem Heft könnte ich trotz selbst auferlegtem Kaufverbot schwach werden ...
namibia2003 Geschrieben 10. Mai 2018 Melden Geschrieben 10. Mai 2018 Kleid Dubai und Hose Fez gefallen mir ausgesprochen gut und ich habe ja auch bisher nur gute Erfahrungen mit den LMV Schnitten gemacht. Da werde ich wohl wieder zuschlagen müssen
Quälgeist Geschrieben 12. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2018 Danke Ina! Das Heft hat mir auch gut gefallen und es ist bei mir eingezogen. Genova finde ich sehr schön. Ein Kleid für jedes Alter und jede Figur. Für Dubai hätte ich sogar noch ein passendes Leinengemisch mit Streifen hier liegen. Ich habe jedoch ein wenig Angst, dass das Kleid an mir - Ü50 - wie ein Kittelschürze wirken könnte Der Trench London ist nett geschnitten und zeitlos. Mir gefallen auch die detaillierten Anleitungen hinter den Schnittbeschreibungen. Susanne Ach Quatsch.... von wegen Kittelschürze. Wenn der Stoff pfiffig ist, dann geht das doch auch Ü50. Hey... nur weil man kein Twen mehr ist, heißt das nicht, daß man sich langweilig kleiden muß, oder?
Querkopf Geschrieben 12. Mai 2018 Melden Geschrieben 12. Mai 2018 Ach Quatsch.... von wegen Kittelschürze. Wenn der Stoff pfiffig ist, dann geht das doch auch Ü50. Hey... nur weil man kein Twen mehr ist, heißt das nicht, daß man sich langweilig kleiden muß, oder? Ina, Du hast völlig Recht. Ich habe aber für mich festgestellt, dass zu meinem Bedauern nicht mehr alle Sachen so funktionieren oder anders wirken, die mir eigentlich gefallen. Ich liebe z.B. Retromuster (z.B. Krawattenmuster, Paisley etc.) und habe festgestellt, dass diese Muster jetzt teilweise altbacken rüberkommen, wenn ich sie trage. Das liegt vielleicht auch mit an meinen grauen naturkrausen Haaren, die im vorderen Bereich fast weiss sind. Da muss ich dann ganz genau auf den Schnitt dazu achten oder einen anderen Stoff bzw. eine andere Farbzusammenstellung auswählen. Bei einer jüngeren Frau kommen die gleichen Stoffe "hipp" rüber. Bei den Schnitten ist das ganz genauso. Susanne
Karo Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 danke Ina, für die Heftvorstellung, ich habe es mir gekauft. Ich hätte noch eine Anmerkung zum Kleid Dubai - ich habe mir schon mal was in der Art genäht, das sah gar nicht schlecht aus, nur beim Hinsetzen hatte ich ein Problem - bei dem großen Abstand der Knöpfe hat man lauter "Gucklöcher" .
Quälgeist Geschrieben 15. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2018 danke Ina, für die Heftvorstellung, ich habe es mir gekauft. Ich hätte noch eine Anmerkung zum Kleid Dubai - ich habe mir schon mal was in der Art genäht, das sah gar nicht schlecht aus, nur beim Hinsetzen hatte ich ein Problem - bei dem großen Abstand der Knöpfe hat man lauter "Gucklöcher" . Die Gucklöcher kann man aber gut beseitigen, in dem man sich nach der eigenen Brust richtet und dann die Knopflöcher verteilt. Ich nutze im Schnitt angegeben Knopflöcher nur noch als Richtangabe und platziere sie dann so, wie es für meinen Körper passt.
3kids Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 Die Gucklöcher kann man aber gut beseitigen, in dem man sich nach der eigenen Brust richtet und dann die Knopflöcher verteilt. Ich nutze im Schnitt angegeben Knopflöcher nur noch als Richtangabe und platziere sie dann so, wie es für meinen Körper passt. Und gerne mal 7 statt 5, oder wenn es nicht passt, dann schon mal Grüppchen, also immer 2 dicht übereinander und dann einen übliceh Abstand zum nächsten Paar. Das ergibt sich bei mir immer. Ich probiere an und lege feat, wo Knöpfe hin müssen, diese Positionen werden markiert und dann wird getüftelt LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden