3kids Geschrieben 27. April 2018 Melden Geschrieben 27. April 2018 Hallo, ich hatte mir irgendwann einen Tankini mit weitem Oberteil gekauft, leider schwimmt das auf. Ich habe also die Zipfel seitlich in die Hose gesteckt, aber schön ist anders. Spontan hatte ich an kam snaps gedacht. Oberteil an Hose oder am Oberteil Bändchen, die man um die Hose legen kann an der Seitennaht und dann mit einem Snap schließt. Bei beidem haben ich aber Bedenken, dass mir etwas ausreißt. Oder soll ich das Loch für den Snap durch Stoff und die doppelt NZG "bohren"? Für bessere Ideen bin natürlich offen. LG Rita
Scherzkeks Geschrieben 27. April 2018 Melden Geschrieben 27. April 2018 Hallo Rita, ich weiss nicht ob es Dir hilft, aber ich habe spontan an das (neue) Stylefix Vlies gedacht, was man sich für solche Sachen zum Stabilisieren nimmt. Ich habe damit gerade meine Kam Snaps bei einlagigen Softshell "unterfüttert" - aber da die Jacke ganz neu ist, und noch nicht im Einsatz, kann ich zu dem Langzeit-Test noch nichts sagen. Liebe Grüsse Silvia
Gast dark_soul Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Ich würde auch auf jeden Fall etwas zum stabilisieren unterlegen. ein kleines Stück Decovil light oder so, die Stelle wo der Snap am Ende sitzt ist ja dann so oder so nicht mehr dehnbar. Und das Loch dann wirklich bohren (mit Ahle), nicht ausstechen... ggf. reichen schon Jersey-Drücker anstatt Snaps? müsste man ausprobieren.
Myrin Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Das Decovil nicht aufbügeln, sondern festnähen. Der Tankini Stoff dürfte elastisch sein und dann hält das Aufgebügelte u.U. nicht. Gruß Myrin
Scherzkeks Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Nachtrag: was ich meine heisst Stylefix Filz, und wird einfach aufgeklebt/fest angedrückt, und verbindet sich dauerhaft. Ich habe es passend zugeschnitten, verschwindet komplett unterm Snap. Liebe Grüsse Silvia
Großefüß Geschrieben 28. April 2018 Melden Geschrieben 28. April 2018 Hallo, Weite Tankinis sind nicht so zum schwimmen geeignet (Strandbekleidung). Dazu geeignet ist am Besten ein Schwimmanzug. Achtung, zwischen Bade- und Schwimmanzügen bestehen kleine, aber wichtige Unterschiede. Wobei die Bezeichnungen im Handel leider nicht immer korrekt sind.
3kids Geschrieben 28. April 2018 Autor Melden Geschrieben 28. April 2018 (bearbeitet) Naja schwimmen ist evt auch nicht der richtige Ausdruck, für das, was ich mache. Planschen trifft es wohl eher. So gesehen wären alle Tankinis nicht fürs Wasser geeignet, denn die rutschen alle hoch. Die engen halt nur weniger. Ich habe einen Badeanzug, da ist an dem Unterbrustband Powernet angenäht und unten dran die Hose. das schöne Drüber ist wie ein Tankini, mit dem habe ich auch schon einiges probiert, dann aber kapituliert, ich lasse ihn hoch rutschen, er stört mich nicht. Aber der andere nervt. Und Schwimmanzug? Tja, bei einem Strandurlaub ist das so ziemlich das letzte, was ich anziehen würde, weil ein guter in XXL immer innen Powernet hat, was bedeutet, dass ich den nass ganz schwierig ausziehen kann - und ich ziehe meine nassen Sachen ganz schnell aus. So kam ich übrigens zu meinem ersten Tankini, wir planten einen Bodensee Urlaub mit Schwimmen. Im Sportgeschäft wollte ich einen Schwimmanzug mit Schwimmerrücken, InnenKörbchen und nur aus Badestoff kaufen - bei def Größe 52 bis 54, winkten die ab, die größten waren 48. Das ist wie so so oft mit Sportsachen, für die Dicken, die Sport machen sollten, ist es schwierig, die richtige Klamotte zu finden. Und fangt mir nicht an mit selber nähen, mit den Gummis stehe ich auf Kriegsfuß, und da ich noch nicht mal einfache Dinge wie eine Fleece Jacke fertig kriege, fange ich sicher nicht so etwas fuddeliges an. Also Knöpfe klingen für euch gar nicht so abwegig, dann muss ich nach dem Urlaub mal schauen. Danke Rita Bearbeitet 28. April 2018 von 3kids
stoffmadame Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 Ich hätte jetzt ganz naiv gedacht, dann ist das Teil zu weit - enger nähen! ? Die Seitennähte unten zumindest.
3kids Geschrieben 29. April 2018 Autor Melden Geschrieben 29. April 2018 Ich hätte jetzt ganz naiv gedacht, dann ist das Teil zu weit - enger nähen! ? Die Seitennähte unten zumindest. Grad das weite finde ich aber schön, beim Rumlaufen. Mein Po ist eher üppig und alle Tankini Oberteile rutschen hinten hoch in die Taille, runter ziehen, ein paar Schritte und wieder. Dass besagte ist weit, so weit, dass es drüber fließt. Ich werde mal die Bändchen Lösung testen. Ich habe so wie Schrägband gefalztes aus Polytierchen. Farblich nicht perfekt, aber da ich sowieso in den Laden wollte, wo es her ist, könnte ich auch noch mal schauen. Den Snap da rein und am Tankini festnähen,das sollte gehen Danke Rita
lea Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 Wäre es vielleicht einfacher, das Oberteil nicht an der Hose zu befestigen sondern fürs Wasser am Saum eine Falte reinzuknöpfen? Grüsse, Lea
3kids Geschrieben 29. April 2018 Autor Melden Geschrieben 29. April 2018 Das wird nicht gehen, da es keinen stabilen Saum hat. dan wird alles als wurst unter der Brust hängen - befürchte ich zumindest Außerdem müssen die Knöpfe dann aif jeden Tall in den Stoff, das müssen sie anders nicht, es sei denn, ich hab einen Denkfehler. LG Rita
nowak Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 Ich habe mir ja mal ein Schwimmkleid genäht, da ist die Unterschicht aus Powernet und daran dann eine Hose aus dem Oberstoff, also sozusagen ein Badeanzug drunter. Und drüber ein Kleidchen, das ab dem Brustteil lose hängt und so halb über den Po geht. Damit kann man schwimmen, weil dann durch die Bewegungsrichtung das Kleid eben nachzieht, aber gerade zum Planschen ist es nichts weil... schwimmt auf und sieht doof aus. Dafür dann doch ein normaler Badeanzug. Da gibt es zum einen schon welche, mit denen man auch schwimmen kann, vor allem, wenn du nicht vor hast leistungsmäßige Bahnen zu ziehen. Und die man auch wieder ausziehen kann. (Ich lasse auch keinen nassen Badeanzug an, wenn ich aus dem Wasser wieder draußen bin.) Notfalls hatl "rausschälen", dann ist der Badeanzug hinterher auf links gedreht. Außerdem... je größer der Ausschnitt oben, desto leichter kann man ihn ausziehen. Und gerade zum Planschen stört das ja nicht.
xpeti Geschrieben 29. April 2018 Melden Geschrieben 29. April 2018 Tankini geht schon zum Schwimmen, muss aber dann recht eng sitzen. Aus und anziehen geht bei mir am besten nach unten runterstreifen bzw. von unten hochziehen. Sieht nicht besonders damenhaft aus, ist mir aber egal.
3kids Geschrieben 30. April 2018 Autor Melden Geschrieben 30. April 2018 Zum nur Schwimmen bin ich ausgestattet. In Sachen "ausziehen schwierig"Badeanzüge habe ich zwei, eine einteilige Presswurst und den Fake-Tankini. Mit geht es aber gerade um einen Strand- oder Poolurlaub, wo ich eben am Strand o.ä. unauffällig wechseln will. Da habe ich sonst Bikini getragen, aber seit ich das letzte Mal zugenommen habe, finde ich im Handel nix mehr, was am Platz bleibt und alles bedeckt, bzw nur in schwarz. Ich werde das mit den Bändchen testen und berichten LG Rita
froggy Geschrieben 30. April 2018 Melden Geschrieben 30. April 2018 Hört sich vielleicht blöd an, aber wie wäre es mit Blei? Natürlich nicht kiloweise aber gerade soviel, dass der Stoff unter Wasser sinkt. Ich meine diese Vorhanggewichtbändchen, ich weiß nur leider nicht, wie die wirklich heißen. Vielleicht funktioniert das? Auf jeden Fall könnte es nicht ausreißen.
Gast dark_soul Geschrieben 1. Mai 2018 Melden Geschrieben 1. Mai 2018 Hört sich vielleicht blöd an, aber wie wäre es mit Blei? Natürlich nicht kiloweise aber gerade soviel, dass der Stoff unter Wasser sinkt. Ich meine diese Vorhanggewichtbändchen, ich weiß nur leider nicht, wie die wirklich heißen. Vielleicht funktioniert das? Auf jeden Fall könnte es nicht ausreißen. Bleiband?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden