Berta93 Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Hallo alle zusammen! Ich möchte einen Turnanzug mit schönen Applikationen nähen und frage mich gerade wie ich am besten die Applikationen aus dem Lycra-Stoff ausschneide. Der Stoff verzieht sich ja sehr schnell. Wie bekomme ich also schöne Kanten und auch die Zwischenräume einfacher ausgeschnitten? Ich hoffe auf ein paar Tipps von euch. LG
stoffmadame Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Wow, die sieht ja toll aus! Einen Tipp habe ich leider nicht, aber wie willst du die denn auf den Grundstoff aufbringen? Das ist ja vermutlich das nächste Problem
lea Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Ich habe sowas noch nie gemacht - wenn ich es machen müsste, würde ich versuchen, den Lycrajersey auf selbstklebendes Papier o.ä. aufzubringen. Das würde die Sache stabilisieren und das Ausschneiden erleichtern. Und vorher ausgiebige Versuche machen Schneiden würde ich mit einer "wendigen", scharfen Schere. Rollschneider machen zwar schöne Schnittkanten, aber ich würde die Innenecken damit nicht hinkriegen. Einen Tipp habe ich leider nicht, aber wie willst du die denn auf den Grundstoff aufbringen? Das ist ja vermutlich das nächste Problem Das sehe ich auch so und würde das zuallererst mal ausprobieren. Nicht dass Du hinterher super ausgeschnittene Teile hast, aber das Annähen nicht funktioniert. Grüsse, Lea
Bineffm Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Das ganze muss ja für einen Gymnastikanzug auch noch schön elastisch bleiben.... Sabine
froggy Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Vielleicht beflocken, anstelle von ausschneiden und aufkleben oder nähen?
jadyn Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Macht man so etwas nicht mit einem Plotter?
Junipau Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Tolles Motiv! In Ermangelung eines Plotters würde ich das wohl mit Vliesofix probieren - solange das Trägerpapier drauf ist, stabilisiert das ja prima. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob Deine Stoffe heiß genug gebügelt werden dürfen, damit das hält - und für die Trageeigenschaften würde ich im positiven Fall auch erstmal mit einem kleinen Motiv Tests veranstalten... Ansonsten ist Sprühzeitkleber vielleicht noch hilfreich, um das Motiv auf Papier zu stabilisieren, bevor Du es ausschneidest? Und wie wird das dann befestigt? Geklebt? Viel Erfolg auf jeden Fall! LG Junipau
Belippt Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Vielleicht beflocken, anstelle von ausschneiden und aufkleben oder nähen? Ich würde das auch beflocken oder aufmalen. Für eine Appli scheint mit das echt komplex. Und unter uns: Beim Turnen sieht es aus der Distanz dann auch keiner, ob das Aufgedruckt/-malt oder genäht ist. Und auch gemalt sieht das gut gemacht doch toll aus. Eventuell sogar besser Und ja auch wegen Elastisch bleiben. Das scheint mir schon sehr schwierig...
schau Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 Hallo, Lycra mit einem (herkömmlichen) Schneide-Plotter zu schneiden ist gar nicht so einfach. Damit es nicht verzogen wird beim Schneiden, muss man es kleben. Wenn es gut geklebt ist, verzieht man es oft beim Ablösen. Was schöne feine Schnittkanten macht: Ultraschall-Messer. Damit werden die Kanten auch grad versiegelt und können nicht ausfransen. Allerdings ist das mühselige Handarbeit. Ich persönlich würde das Motiv entweder - direkt auf den Stoff drucken lassen - als aufbügelbares Motiv drucken lassen und mit der Transferpresse aufbringen (die Motive gibt es inzwischen auch als elastische) oder - eine Flockvorlage machen lassen. Wäre toll, wenn Du uns am Entstehungsprozess teilhaben lässt
Berta93 Geschrieben 24. April 2018 Autor Melden Geschrieben 24. April 2018 Guten Morgen Vielen Dank für die vielen schnellen Nachrichten, Tipps und Anregungen! Ich hab nochmal Bilder rausgesucht auf den zu sehen ist, dass es definitiv Stoff ist, der später mit einem feinen Zick-Zack-Stich aufgenäht wird. Ich hatte auch schon überlegt Bügelfolie an den Stoff zu machen und das Papier noch dran zulassen, damit ich mehr Festigkeit beim schneiden habe, außerdem könnte ich auf das Papier sehr gut das Muster übertragen. Dies hätte auch den Vorteil, dass ich vor dem Aufnähen die Applikation mit dem Bügeleisen am Grundstoff fixieren kann. Was meint ihr dazu? Bleibt dann die Elastizität erhalten? Einen Plotter hätte ich auch... Habe damit noch nie Stoff geschnitten, geht das denn? Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht und könnt mir Tipps geben? Verzieht sich dabei nicht auch der Stoff eventuell? Bügel ich da auch vorher eine Folie drauf um mehr Halt zu haben`? Welche Einstellungen kann ich nehmen?
Bineffm Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Sind das Deine Bilder???? Ich vermute mal nein - dann bitte entfernen so von wegen Urheberrecht... Die Bügelfolie, die ich kenne, nimmt dem Stoff die Elastizität und macht ihn auch relativ "hart" - das paßt meiner Meinung nach nicht für einen Turnanzug... Sabine
MoMArt Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Hallo Berta93, wenn ich sowas vorhätte, würde ich selbstklebendes, wasserlösliches Stickvlies nehmen, das stabilisiert und es gibt das als Meterware. Nach dem Aufkleben und Ausschneiden, könntest du das Motiv mit Sprühzeitkleber aufbringen, festnähen und nach dem Waschen hast du nur noch beide Stoffe zusammen. Vielleicht hilft dir das.
Carni Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Hallo! Mal ganz blöd gefragt was wäre wenn du die Form auf dem Stoff der aufgenäht wird nur anzeichnest, DANN nähst und am Ende erst ausschneidest? Sicher böses Gefummel - keine Frage. Aber du könntest die Stoffe sicher einfacher flach und verzugfrei aufeinander legen und ggf. sogar an den Stellen wo nicht genäht wird mit auswaschbarem oder Sprühzeitkleber befestigen? Sonst gut heften? Liebe Grüße!
Rumpelstilz Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Mit diesem Thema befasse ich mich auch immer mal wieder und habe noch keine richtig befriedigende Lösung gefunden. Die Bilder vom gelb-hautfarbenen Projekt wären mir zu wenig schön, schaut mir zu "gebastelt" aus. Da würde ich eher ein weniger kompliziertes Motiv nehmen. Mit Sprühzeitkleber habe ich es auch schon probiert. Irgendwie hielt das bei mir auf dem Lycra nicht richtig, vor allem bei den ganz schmalen Stellen. Die haben sich beim Nähen verzogen. Selbstklebendes Stickvlies habe ich noch nicht ausprobiert. Das wäre sicher ein Versuch wert. Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem das gleiche ist wie mit dem Sprühzeitkleber, aber auf jeden Fall ein Versuch wert. Erfolgsversprechend klingt für mich auch der Ansatz Carni. Ich habe gekaufte Anzüge, dort wurde das zumindest dort, wo zwei Stoffbereich mit Mustern aufeinandertreffen ganz sicher so gemacht. Allerdings auch hier: Wie verhindert man, dass sich die beiden Stofflagen gegeneinander verschieben?
Rumpelstilz Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Ich habe jetzt auch mal etwas recherchiert. Offenbar wird da im russischen Raum viel selber genäht, teilweise sehr opulent (va Rhythmische Sportgymnastik). Offenbar wird oft nur gesteckt, teils mit sehr vielen Nadeln. Vielleicht ist es sinnvoll, auf diesem Netzhautstoff als unterlage zu arbeiten? Der Anzug wird gern aufgespannt zum arbeiten. Hier wird von Hand geheftet. Lose stecken und ohne Tisch nähen geht offenbar auch...
Myrin Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Um die Elastizität zu erhalten würde ich Hot Spots von Freudenberg als Fixierung nehmen, und zwar die smal Version. Allerdings müssen die Stoffe "bügelfest" sein. Gruß Myrin
xpeti Geschrieben 25. April 2018 Melden Geschrieben 25. April 2018 Mir fällt dazu ein, das Muster auf eine stabile Unterlage drucken, rausschneiden mit Plotter da du den hast und das Motiv mittels entstandene Schablone aufsprühen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden