Jazzy79 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Hallo alle zusammen... Ich bin Jessi und ein blutiger Anfänger der gern etwas nähen lernen würde. Vor kurzem habe ich mir die Brother St 37 gegönnt. Soweit lief aucb alles glatt. Jetzt möchte ich ein Klettband an einen Vorhang nähen... ( Sehr feiner Stoff , hab leider vergessen wie er heißt). Und alles lief schief was nur schief gehen kann. Es scheint das der Stoff eingezogen wird und der hintere Faden schlaufen bildet... Kann mir jemand erklären welche Nadel ich brauche und welchen Faden? Und ob icb so ein abreiss Papier unterlegen muss? Und noch ein Problem wie sind die demensprechenden größen für die Usa? Ich würde mich riesig über hilfe freuen...
Gast dark_soul Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Klettband ist ja so ne Sache für sich... Wichtig wäre erstmal zu wissen, ob Du aufnähbares Klettband hast, oder welches dass auf der Rückseite eine Klebebeschichtung hat. An diesem Kleber können die Probleme schon liegen... (Fadengewurstel etc). Damit der Stoff nicht eingezogen wird, gut heften, stecken, bügeln. nicht direkt am Rand zum nähen beginnen, sondern ein paar mm innerhalb des Stücks, und dann durch zurück- und vornähen verriegeln. Geradstichplatte benutzen, wenn Deine Maschine sowas hat. Eigentlich reicht eine normale Universal-Nadel in Größe maximal 80, schau aber dass die Nadel neu ist. Alte Nadeln können auch Probleme machen, auch wenn man mit dem Auge keine Beschädigung sieht. Wenn alles nix bringt: Das Band von Hand annähen...
egs Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Fädel mal neu ein, meine Maschine macht das gerne wenn sie irgendwo nicht richtig drin ist und meine mag nicht eingefädelt werden, wenn das Füßchen unten ist.
Myrin Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 und meine mag nicht eingefädelt werden, wenn das Füßchen unten ist. DAS mag keine Maschine!!! Gruß Myrin
Capricorna Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Mal abgesehen von der allgemeinen Schwierigkeit, Klettband aufzunähen, geschweige denn solches mit Kleberückseite - die Kombi von Klettband und feinem Stoff hört sich auch nicht optimal an. Da würde ich befürchten, dass der feine Stoff das nicht oft aushält, wenn der Klett als solcher oft benutzt wird und ausreißt. Wenn die Kombi unbedingt sein muss, würde ich den feinen Stoff über die Fläche des Kletts verstärken. Wenn das ein richtiger Vorhang-Stoff aus Kunstfaser ist, ist heiß bügeln schwierig, aber ich glaube, die übliche Vlieseline lässt sich mit mittlerer Hitze aufbügeln. Käme auf einen Test an einem Rest an. (Nicht den richtigen Vorhang zum Testen nehmen!) - Oder aufnähbare Einlage. Zum Aufnähen könnte eine Microtex-Nadel gehen; die ist fein, aber scharf und könnte das Klettband bezwingen. Wenn der Klett eine Kleberückseite hat, kann es funktionieren, die Nadel immer wieder (oft, d.h. uU alle paar Stiche) mit Alkohol o.ä. von den Rückständen zu reinigen, aber besser wäre Klett ohne Kleber. Das ist jetzt nicht gerade die leichteste Näh-Aufgabe, die du dir ausgesucht hast...
Capricorna Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Oh, und zum Nähen verwendet man am besten für so ziemlich alles ein Polyester-Allesnähgarn, und zwar Markenware. Kein billiges Baumwoll-Garn von Ikea oder ähnlich ungeeignetes.
Lehrling Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 und Klettband näht man l a n g s a m auf, nicht mal so eben drüberratternd... liebe Grüße Lehrling
Lehrling Geschrieben 14. August 2018 Melden Geschrieben 14. August 2018 gerade habe ich wieder Klettband auf Gurtband genäht, mit einer 100er Nadel, normalem Nähgarn und Füßchendruck auf ganz fest = hat sich genäht wie ganz normaler Stoff. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden