Carni Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Hallo! Sollte mein Beitrag falsch platziert sein bitte wenn jemand so lieb ist und ihn verschiebt - danke gleich vorweg! (in Dessous passts ja auch i-wie nicht weil darauf will ich ja verzichten ) Der Sommer kommt und ich hab nicht die Menge Busen dass sich ein BH wirklich "auszahlen" würde. Unbequem find ich die meisten noch dazu auch, mir ist lieber da liegt nix streng an. Sprich "zieh einfach einen gut sitzenden BH drunter" ist leider keine Lösung in dem Fall. Bei meinen "Fleckerlshirts" ist mir aufgefallen lenken die Nähte und Kästchen ziemlich gut ab und man sieht so gut wie gar nichts auch wenn ein kalter Windhauch kommt und die Brustwarzen sich durchs Shirt nach außen drücken. Bei anderen Shirts präsentieren sie sich richtig. Immer eine offene Bluse oder ein Jackerl drüber ziehen finde ich nicht besonders angenehm, ein dünnes Untershirt mit wattierten Körbchen ist auch nur begrenzt eine Lösung wenns richtig heiß wird. Kann ich wenn ich meine Shirts nähe da gleich vorsorgen und die Stelle "blickdichter" gestalten was Konturen angeht? Ich hatte schon die Idee das Vorderteil doppelt arbeiten und das "Innenshirt" etwas weniger lang machen aber auch mit 2 Shirts übereinander angezogen schaut da nicht viel anders aus im Versuch vorm Spiegel. Gibts eine Verstärkung die ich innen aufbügeln oder einbringen kann die ein "Durchdrücken" stärker verhindert? Oder muss ich da direkt bei der Schnittauswahl was beachten? Bitte Hilfe Die Suchfunktion hat unter dem Stichwort Brustwarzen nicht wirklich was aussagekräftiges ausgespuckt, sollte die Frage schon alt sein bitte freu ich mich auch über einen Link. Danke gleich vorweg! Liebe Grüße!
nowak Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Ich habe früher vereinzelt so was bei Strickpullis gemacht. ("Cut outs" hatte man da ja in den 1980ern schon, also ging kein BH... was damals bei mir auch noch ging. *hüstel*) Doppeln, ggf auch nur mit einem Teil, das an Schulter- und Seitennähte mitgefasst wird und einen tiefen Ausschnitt und tiefe Armausschnitt hat, wie ein Achselhemd. Das muß dann auch nur so lang sein, daß es auch bei hochgezogenen Armen noch unter der Brust endet. Dazu kann man dünneren Stoff nehmen. Wenn das Shirt nicht so eng ist, reicht eventuell sogar Webstoff, Batist, Seide, Futterstoff... Sonst dünnen Jersey, eventuell Badanzugfutter aus dem Dessousbereich. Das wäre dann auch schon hautfarben.
lea Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Es kommt auch darauf an, was für eine Jerseyqualität man für das Shirt selbst verwendet. Es gibt z.B. so weich-elastischen Viskosejesrsey, der sich an jeden Pickel anlegt und am anderen Ende der Skala dickeren, fest gewirkten Baumwolljersey, bei dem keine Brustwarze eine Chance hat. Grüsse, Lea
Rumpelstilz Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Ich mache sowas öfters bei Sportshirts: Doppeln hinten und vorne, aber nur bis unter die Brust, und unten einen Gummi einziehen. Manchmal, wenn es vom Shirt her gut geht (Teilungsnähte, an denen sie sich befestigen lassen), arbeite ich auch Brustpads direkt ins Shirt ein.
Carni Geschrieben 14. April 2018 Autor Melden Geschrieben 14. April 2018 Hallo! Danke dir Nowak! Ich bin mir nicht sicher ob 2 Lagen von einem dünnen Jersey wirklich ausreichen? Ich näh meine Shirts nach einem einzeln gekauften Burda Schnitt - ganz banal und Anfänger-tauglich. Der sitzt ziemlich figurbetont und wenn ich 2 der Shirts übereinander anziehe seh ich noch immer Knöpfchen. Wie heißt Badeanzugfutter korrekt? (Ich seh die Damen im Stoffgeschäft schon wieder lächeln mit meinen Wünschen ) Vielleicht bin ich auch einfach nur zu verklemmt aber mir ist das in der Arbeit ehrlich unangenehm. Liebe Grüße!
Carni Geschrieben 14. April 2018 Autor Melden Geschrieben 14. April 2018 Hallo! Wow, ihr seid echt schnell mit Antworten Danke auch dir Lea und Rumpelstilz! Dicker fester Baumwolljersey - ist notiert Danke dir Lea Genau die Pickel-schmeichler Jerseys haben aber oft unverschämt hübsche Prints da setzt das Hirn beim "muss ich haben!" schon mal kurzfristig aus. Rumpelstilz ich weiß das is arg frech aber magst du mal ein WIP machen wie du das mit den Brustpads löst? Bitte bitte bitte? Das mit "Untershirt mit Gummi" werd ich beim Quastenbommel-Schnitte aus der aktuellen Burda probieren, das sollte glaub ich dankbar sein für solche Experimente? Ich bin grad dankbar dass es nicht nur mir so geht. Liebe Grüße!
Rumpelstilz Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Ein WIP werde ich da nicht machen, aber ich kann das mal fotografieren. Bin grad nicht daheim, deshalb nicht jetzt. Es geht nur bei anliegenden Shirts! Dann ist es aber sehr trivial: Ich ziehe das Shirt an, schiebe die Brustpads drunter und nähe sie (meist von Hand) an der Kante und an Teilungsnähten fest. Bei einem eher kastigen Shirt wie dem aus der aktuellen Burda, da brauchst du für ein "BH-Teil" vermutlich einen anderen Schnitt für drunter, der näher an deinem Körper ist als das Shirt. Dann ist allerdings der Unterschied zu "einfach einen BH drunter anziehen" nicht mehr allzu gross. Aber es ist ein Unterschied (finde ich), vor allem wenn du den Gummi an der Unterkante nur locker einarbeitest. Wenn der nichts stützen muss, dann muss er nicht ganz eng sein.
nowak Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Bedanzugfutter gibt es in der Regel auch nur bei den auf Dessous spezialisierten Versendern. Wie viele Lagen du brauchst, hängt natürlich von deinem Stoff ab. Bei ganz dünnen Stoffen ist das aber m.E. ohne BH oder ohne abgeklebte Brustwarzen unmöglich, die Igelnasen zu verdecken. (BH dann am besten mit Schaumstoff-Cups, daher heißten diese Dinge auch T-Shirt BH... ) Was einem persönlich angenehm oder unangnehm ist... entscheidet jeder selber. Du musst dich wohlfühlen.
AndreaS. Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Carni wäre da nicht ein Art Bustier wie es die für Mädchen gibt was für Dich? Gib das mal in Google ein "Bustier Mädchen", dann siehst Du was ich meine.
3kids Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Carni wäre da nicht ein Art Bustier wie es die für Mädchen gibt was für Dich? Gib das mal in Google ein "Bustier Mädchen", dann siehst Du was ich meine. weiteres mögliches Stichwort für Google "bralette" Meine Tochter trägt auch ofter so Sportbustiers drunter statt BH, gegen Igelnasen auf jeden Fall effektiver als nur eine Schicht Stoff LG Rita
Gast dark_soul Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Carni wäre da nicht ein Art Bustier wie es die für Mädchen gibt was für Dich? Gib das mal in Google ein "Bustier Mädchen", dann siehst Du was ich meine. Das hab ich mir auch gerade gedacht. Du musst ja nicht die enge Panzer-Variante nehmen, die gibts auch in locker und bequem. Und du bist nicht ans Shirt gebunden, du kannst ein Bustier unter alle Shirts tragen.
Carni Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 Hallo! Rumpelstilz nein da is nix was gestützt werden muss, geht wirklich nur um die Knöpfchen die sich durchdrücken. Nowak das was google mir unter "T-shirt BH" ausspuckt hat ja erst wieder die Form von einem BH und das enge Band unter der Brust und unter den Achseln. Ich mag das BH-feeling einfach nicht. Ich trag auch Boxershorts weil ich "eng anliegend" nicht so prickelnd finde. AndreaS und 3kids das schaut zum Großteil auch wieder alles ziemlich eng und anliegend aus. Der eine Sport-BH den ich hab verhindert leider gar nix, er macht die Igelschnauzen (was für ein Wort dafür ) zwar ein bissi runder aber trotzdem noch gut sichtbar mit dünneren Shirts. Sind meine einfach besonders präsentierfreudig? dark soul mit normalem dünnen Trägershirt helf ich mir manchmal aus, is halt auch wieder zusätzlich was drunter was mich nicht 100% glücklich macht. Und wirklich "blickdicht" kommen mir nur die wattierten Körbchen vor. Mir gehts ja genau darum dass ich nichts extra drunterziehen will sondern wenn es die Option gibt gleich die Shirts "knöpfchendicht" konstruieren. Ist das eine unmögliche Mission? Liebe Grüße!
moka Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Warum trägst du nicht einfach ein Unterhemd? moka
Nähbert Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Willst Du denn unbedingt bei Deinem Shirtschnitt bleiben? Es gibt ja auch Schnitte, wo im Brustbereich in Falten gelegt, drapiert oder 2 Seiten übereinander gelegt werden werden (letztere hätten dann V-Ausschnitt), so dass der Brustbereich dann mehrer Stofflagen oder ablenkende Falten hätte. Ich habe leider gerade keinen Schnittmuster-Tipp parat...
moka Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Warum trägst du nicht einfach ein Unterhemd? Im Winter hält es warm, im Sommer absorbiert es Schweiß und für deinen Zweck ist es auch geeignet. Ich weiß, es klingt ein bisschen altmodisch, aber es gibt auch sehr hübsche. Ich habe auch schon einfache gekaufte mit einer schönen Spitze aufgehübscht. Ich würde mir nicht die Mühe machen, jedes Shirt zu "doppeln". moka
Rumpelstilz Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Der eine Sport-BH den ich hab verhindert leider gar nix, er macht die Igelschnauzen (was für ein Wort dafür ) zwar ein bissi runder aber trotzdem noch gut sichtbar mit dünneren Shirts. Sind meine einfach besonders präsentierfreudig? Wenn es so ist, dann musst du entweder mit Brustpads oder mit Laminat ("Polsterstoff") arbeiten. Da nutzt eine eingearbeteite Lage Stoff nichts. Durch Stoff drücken die Nippel durch. Je dicker der Stoff, desto weniger, aber sie drücken sich durch. Die Nippel drücken sich aber nur bei anliegender Kleidung oder zartem Stoff durch. WEnn du z.B. das Bommelshirt aus Strick nähst und es fällt so lose, dan wird man da keine Nippel sehen. Nähst du es abe raus ganz zartem Jersey, wird man die Nippel durchdrücken sehen.
Belippt Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Zieh doch wildgemusterte - am besten matte! - Sachen an. Dann fällt das "Problem" auch nicht so auf. Ansonsten: Ich stimme zu, bevor du da Lagen in's Shirt nähst, lege dir doch hübsche Bustiers zu. Damit hast du nicht mehr Lagen Stoff und bist flexibel.
Ulrike1969 Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Nähberts Vorschlag mit einem anderen Shirtschnitt halte ich für eine gute Idee. Oder vielleicht möchtest du experimentieren? Z.b. mit einem Streifen in Brusthöhe, quer über das Oberteil, natürlich im Sinne eines Futters. Je nachdem wie eng oder weit dein shirt ist oder wie schwer das stoffgewicht, könnte das klappen. Sonst fällt mir auch nur eine Art leichtes bustier ein - man könnte dies auch mit einem ganz leichten nicht engem Abschluss und mit spaghettiträger arbeiten. Sowas trug ich früher gerne, sie waren aus sehr gut elastischem Material gearbeitet, mehr wie eine Art schlauch mit Trägern. LG Ulrike
Carni Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 (bearbeitet) Hallo! Moka genau das will ich ja vermeiden extra was drunter ziehen zu müssen. Klingt jetzt vl. komisch aber ich bin in der Früh nicht so zurechnungsfähig wenn ich aufsteh und mich für die Arbeit fertig mach. Da ist "Puli beim 2. Versuch so anziehen dass die Kapuze wirklich hinten ist" schon eine große Aufgabe. Ich mags im Sommer mit 3 Teilen (Boxershorts, Hose und Shirt) aus zu kommen. Daher finde ich Jumpsuits auch so anziehend, einfach Unterhose und rein ins Teil - fertig angezogen für den Tag. Nähbert ich bin da gerne offen für Anregungen, die letzten sagen wir mal 2 Jahre Burda sollte ich haben, davor auch teilweise Hefte aber keine vollständigen Jahrgänge. Wichtig wäre bitte dass der Schnitt anfängertauglich ist. Also bitte was einfaches was keine zu komplizierten Arbeitsschritte erfordert (sonst näh ichs vermtlich ein einziges Mal und geb dann verzweifelt auf) UND was sich auf eine Langgröße strecken lasst. (Ich weiß bauchfrei kommt alle Jahre wieder aber mir is lieber das Shirt geht wirklich übers Kreuz runter egal was gerade modern ist.) Ich weiß dass Unterhemdchen und Bustiers und das Zeug die klassische Lösung ist. Trag ich ja in meiner Verzweiflung im Moment auch. Aber 100% glücklich machts mich halt ehrlich nicht. Liebe Grüße! Edit: ich werd mich mal trauen meinen normalen Schnitt im Brustbereich (also von den Schultern weg) mit etwas dickerem Jersey doppeln. Wenn das dort gut funktioniert überleg ich wirklich ein integriertes Unterhemdchen für jedes neu genähte Shirt zu machen. Das ist dann nur einmal "Arbeit" beim nähen und beim Anziehen und täglichen Gebrauch muss ich nur rein schlüpfen und es sitzt perfekt und verrutschsicher ohne dass ich zwischendurch an was ziehen oder zupfen muss weils unterhalb unbequem wird. Der Übergang unter der Achsel als so Busen- Achsel - Seite ist i-wie bei allem unbequem wenn ich das Problem eingrenzen müsste. Egal ob BH oder Hemdchen i-wie schafft es alles an der Stelle unangenehm zu werden bei mir. Vielleicht bin ich auch einfach ein Mimoserl... Bearbeitet 15. April 2018 von Carni
Rumpelstilz Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Hier mal Bilder von zwei auf links gedrehten Shirts: Das schwarz-weisse ist mit Brustpads versehen. Diese habe ich an der Teilungsnaht festgenäht. Da drückt sich nichts durch. Das Shirt ist aber eng anliegend. Wenn man es locker mag, funktioniert das nicht. Dh. man kann sicher Brustpads auch in ein lockeres Shirt einnähen, aber ich stelle mir das komisch vor: Die baumeln dann in Brusthöhe so rum? Das rote Shirt ist ebenfalls enganliegend und aus Baumwolljersey (der bunt gestreifte). Das obere Stück ist gedoppelt mit rotem, etwas dickerem Jersey mit höherem Elasthananteil. In die untere Kante habe ich nicht mal einen Gummi eingenäht, es liegt so prima an. Das liegt aber auch daran, dass das Shirt eng ist.
moka Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Wo nähst du sie fest, wenn du keine Teilungsnaht hast? moka
Gypsy-Sun Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Wenn Du keinen gut gepolsterten BH tragen möchtest, kannst Du diese Nippel Klebepads versuchen. Da drückt sich garantiert nichts igelig durch den T-Shirtstoff und eine schöne Brustform machen sie auch noch.
nowak Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Ganz weg bekommst du die nur mit Polstern, die entsprechend dick sind. Deswegen sind die T-Shirt BHs so konstruiert, wie sie konstruiert sind. (Das war jetzt auch nicht als Alternative für dich gedacht, nur als Erläuterung, wie so was aussehe muss.) Wenn du tiefe Ausschnitte unter dem Arm unangenehm findest spricht natürlich nichts dagegen, das Futter genau bis zum Ärmelansatz zu führen und da bei Einnähen des Ärmels mitzufassen. Was ich noch nicht ganz verstehe... du magst es nicht eng, aber deine T-Shirts sind dann doch so eng, daß Igelnasen ein Problem sind? Die Igelnasen zeichnen sich ja um so mehr ab, je enger das Oberteil sitzt. Beim Ballettanzug ohne Unterwäsche dann seeehr deutlich... beim Oversized T-Shirt weniger. Nicht nur, weil der Stoff nicht so an den Körper gepresst wird, sondern auch, weil sich beim Bewegen der Stoff im Verhältnis zum Körper ständig etwas verschiebt und daher einfach solche Eindrücke sich jede Sekunde wieder ändern. (Den Effekt kann man dann durch eine zweite Stofflage noch verstärken. dann sind es zwei Lagen, die frei flottieren.) Bei mir gibt es übrigens trotz BH auch mal etwas Igelnasen, weil ich meist keine gepolsterten BH Cups habe. Ist aber nicht so, daß ich das schlimm finde. Das ist normalerweise eh nur ein kurzer Moment, etwa wenn mir kalt ist, dann ist das wieder vorbei. Aber das muß eben jeder selber wissen. Interlock für den Oberstoff verwenden kann auch helfen, der "schluckt" mehr als Single Jersey. Vom Design her bekommt man im Moment aber dank des Trends zu Volants und Layering einige Alternativen. Weil ich das gerade auf dem Schirm hatte von Butterick zum Beispiel: B5356 B6246 B6396 B6334 Einige davon sind als "easy" gekennzeichnet und wenn ein Schnitt keine ausgeprägte Taillenlinie hat, dann kann man ihn meist einfach am Saum verlängern. Und für die erfahrenen User, die sich jetzt fragen, warum ich auf einen Shop verlinke... das ist der Generalimporteur, der die Marke in Deutschland vertritt. Das stellen wir in der Regel einer Herstellerseite gleich. Und es hat den Vorteil, daß da nur die Schnitte zu finden sind, die auch tatsächlich auf dem deutschen Markt erhältlich sind.
running_inch Geschrieben 15. April 2018 Melden Geschrieben 15. April 2018 Wie wäre es denn mit einem Bandeau-Top? Das ist einfach nur ein schmaler Schlauch, also ganz simpel gemacht. Evtl. mit einem Bändchen ("Neckholder"), um ein Runterrutschen ganz sicher zu verhindern. Ansonsten könnte sowas hier aus Jersey vermutlich auch helfen. Oder du schaust dich tatsächlich mal nach Shirtschnitten mit Raffungen, Knoten oder Wasserfallausschnitt um. Wie auch immer: viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.
Carni Geschrieben 15. April 2018 Autor Melden Geschrieben 15. April 2018 Hallo! Rumpelstilz genau so wie du das bei dem gestreiften Top mit rot gelöst hast hatte ich auch im Kopf! Funktioniert das gut bei dir? Hast du da Tips was ich beachten muss? nowak vielleicht bin ich wirklich doof aber ich schaff das auch bei etwas weiteren aber dünnen Shirts (zb. den gekauften mit den lustigen Sprüchen aufgedruckt). Das schaut dann aus wie 2 kleine Zelte. Zwischen "liegt figurschmeichelnd an" und "eng" mach ich ehrlich gesagt einen Unterschied. Es darf nicht kneifen, muss Bewegungen mitmachen und sollte mir nicht bei jedem Atemzug das Gefühl geben ein geschürter Rollbraten zu sein. Alles was 2-3mm Luft mitbringt ist noch ok, alles was (am besten mit Wäschegummi der dann schön breit liegt) direkt am Körper klebt is unangenehm. Viele Unterziehwäsche (egal ob Hemdchen oder BH) wird spätestens beim Atmen unter der Achsel eng für mein empfinden, manches reibt je nach Material auch (jaaa ich bin ein Mimoserl!) Wirklich knallenge Sachen wo man sich am ersten Blick fragt ob eine Größe mehr nicht ehrlicher gewesen wäre trag ich nicht, eben ist mir unangenehm. Den ersten Schnitt den du verlinkt hast finde ich ziemlich hübsch muss ich gestehen - das schaut gut kaschierend und trotzdem nicht allzu schwierig aus. Auch der letzte hat was finde ich. Danke dir für die Links! Interlockjersey ist auch notiert - Versuch macht klug ich wills mal ausprobieren was gut flachdrückt und was zu nachgiebig ist. Gypsy sun so Dinger hab ich ehrlich noch nie ausprobiert. Vielleicht sollte ich mich mal trauen. Danke dir für den Tip! running inch das macht mir schon wieder Angst wenn ich sehe wie das unter den Achseln lauft. Vielleicht bin ich schon übernervös aber das schaut aus als könnte es böse rubbeln und reiben nach ein paar Stunden. ... und ich will doch NIX extra drunter anziehen sondern gleich die Shirts anpassen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden