bunny-55 Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Hallo Wie würdet ihr das machen? Meine Enkeltochter hat ein neues Bett bekommen, mit einer Höhle. Da soll eine Matratze hinein. Ich muss 3 Lagen Schaumstoff aufeinander legen und diesen dann beziehen. Auf alle Fälle soll ein Reißverschluss(das gute Ding wird ja auch mal zu, Waschen fällig) dran. Sollte dieses eher an der Kante oder mittig sein(zwecks besserem Runtergeben vom Bezug). Meine Enkeltochter möchte 2 verschiedene Stoffe, was die Eckenlösung zu meinem Problem macht. Wie macht man es da am besten bei den Ecken? Die Spitzen innen abnähen oder kennt ihr einen anderen Trick?
Rumpelstilz Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Ich würde da nicht die Ecken abnähen, sondern eine Oberseite und eine Unterseite und einen Rand zuschneiden. In den Rand wird erst mittig der RV eingesetzt. Dafür ev mit "halben Randstreifen" arbeiten, der RV wird dazwischengesetzt). Anschliessend kann man Oberseite und Unterseite eingenähen. Darauf achten, dass die Ecken oben und unten übereinstimmen (= am gleichen Ort sind).
akinom017 Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Du kannst mal schauen ob mein WIP Dir bei den Fragen hilft Ein Kunstlederbezug für einen großen Schaumstoffquader entsteht - Hobbyschneiderin 24 - Forum
bunny-55 Geschrieben 29. März 2018 Autor Melden Geschrieben 29. März 2018 Ich danke euch, irgendwie sah ich nicht durch. Jetzt weiß ich weiter. Aber das zusätzliche Vlies werde ich mir dennoch sparen. Das gute Ding liegt ja flach auf dem Boden-ich denke nicht, dass es da nötig ist.
akinom017 Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Das Vlies dient dazu, das sich der Bezug gegenüber dem Schaumstoff bewegen kann und um die durchaus scharfen Kanten des Schaumstoffs abzumildern. Je intensiver die Nutzung desto wichtiger, finde ich Als ich es einmal ausgelassen hatte, durfte ich einen neuen Bezug nähen, da dieser an den Kanten durchgescheuert war.
Nera Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 ich hab Vlies auf den Schaumstoff und ich habe mir aus alten Betttüchern einen Bezug genäht, weil dann der Polsterstoff beim Beziehen leichter flutscht. Bei 3 Lagen Schaumstoff stelle ich mir das Beziehen als elendes Gewurschtel vor. Nera
bunny-55 Geschrieben 29. März 2018 Autor Melden Geschrieben 29. März 2018 Ja das ist auch eine gute Idee, dieser "Bezug" bleibt drauf, das andere geht zum Waschen.
Rehleins Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Ich hänge mich mal mit meiner Frage dran, wenn ich darf. Ich möchte 2 normale Matrazen (2×1m) mit einem Schutzbezug versehen. Wie viel "Luft" würdet Ihr da zurechnen, damit ich den Bezug auch drübergezogen bekomme? Als Stoff habe ich ausrangierte Bettwäsche vorgesehen.
Nera Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Rehleins schrieb: Wie viel "Luft" würdet Ihr da zurechnen, damit ich den Bezug auch drübergezogen bekomme? Gar keine, denn erfahrungsgemäß dehnt sich der Bezugstoff noch ein wenig und dann hast du Falten auf der Liegefläche. Das muß schon stramm sitzen.
Lehrling Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Nera schrieb: Gar keine, denn erfahrungsgemäß dehnt sich der Bezugstoff noch ein wenig und dann hast du Falten auf der Liegefläche. Das muß schon stramm sitzen. ja, ist auch meine Erfahrung. liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Nera schrieb: Gar keine, denn erfahrungsgemäß dehnt sich der Bezugstoff noch ein wenig und dann hast du Falten auf der Liegefläche. Das muß schon stramm sitzen. So ist es
Capricorna Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Ähm, Theresia: Wäre es nicht einfacher, eine billige Matratze irgendwo fertig zu kaufen und aus den Stoffen nur noch einen Bezug in Form eines Spannbettlakens zu nähen? Das könnte man leichter abnehmen und waschen als einen kompletten Bezug; geschweige denn 3 Lagen Schaumstoff zu beziehen...
melolontha Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Ich empfehle dir für die Matratze (die Schaumstofflagen) einen Bezug aus glattem Futterstoff (Futterseide) zu nähen: - Du kannst den Bezug ganz leicht aufziehen und mit einer Handnaht die Öffnung schließen. - Du kannst jeden anderen Bezug ganz leicht drüberziehen, bzw. zum Waschen entfernen. Bei mir funktioniert das bei 2 Kinderreisebetten ganz prima! Gutes Gelingen wünscht dir Brigitte
Großefüß Geschrieben 29. März 2018 Melden Geschrieben 29. März 2018 Hallo, wir hatten ähnliche Diskussionen schon öfter unter Wohnwagenpolster oder Wohnmobilpolster. Ich vermute, es geht um eine zusätzliche Spielmatraze, nicht die Schlafmatratze? Ich würde auch eher nach einer günstigen Matraze schauen als drei einzelne Schaunstoffschichten zu stapelen.
bunny-55 Geschrieben 30. März 2018 Autor Melden Geschrieben 30. März 2018 Ja es geht nur um eine Spielmatratze in der Große von 65x 87, eben die "Höhle" ihres Bettes. So eine Größe gibt es nicht fertig und vor allem, hat meine Tochter diesen Schaumstoff schon etliche Zeit zu Hause. Ich habe noch Reste von Futterseide da, da werde ich einfach stückeln-innen ist es ja egal und einen hübschen Bezug, der dann leicht ab und anzuziehen ist.
Capricorna Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Ah, okay, wenns die Größe fertig nicht gibt, klar! Hm, vielleicht kann man ja trotzdem eine fertige kaufen und bei einem Bezug mit bereits eingebautem RV einfach nur kürzen? Bei Futterstoff hätte ich die Befürchtung, dass der nicht abriebfest ist und/oder an den Nähten ausreißt. Für so wirklich viel Belastung sind Futterstoffe nicht gerade gemacht, oder?
akinom017 Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Der Futterstoff könnte an den Kanten schneller durch sein als einem lieb ist, danach geht dann der Bezug kaputt und man fängt von vorne an. Ich würde den Schaumstoff wirklich erst in Vlies einpacken, ein ganz einfaches Vlies reicht da schon, alleine um die scharfen Kanten des Schaumstoffs abzumildern. Danach Bomull, Nessel oder auch Futterstoff drüber und zunähen. Den eigentlichen Bezug dann mit RV zwecks Wäsche Spielen belastet so ein "Kissen" deutlich mehr als schlafen rein durch das herum Gewusele
bunny-55 Geschrieben 30. März 2018 Autor Melden Geschrieben 30. März 2018 Super-danke für eure zahlreichen Tips
Belippt Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 My 2 cents: Je nach Alter der Kinder, würde ich da wasserdichten Molton irgendwo einbauen, dass man bei "Umglücken" egal welcher Art, das ganze abziehen kann, ohne dass die nicht waschbaren Teile nass sind. Ich habe eine Gästematratze, die hat einen waschbaren wasserdichten Bezug. Das ist echt toll. So in etwa würde ich die Matratze unter dem "schönen" Bezug einpacken. ... inspiriert, dadurch, dass mein Kleiner heute nacht wieder mal ordentlich alles voll gespuckt hat, als er stark husten musste.
bunny-55 Geschrieben 30. März 2018 Autor Melden Geschrieben 30. März 2018 Gute Idee, aber nicht nötig-die Kleine ist 6.
Capricorna Geschrieben 30. März 2018 Melden Geschrieben 30. März 2018 Auch in dem Alter kann einem aber das Glas umkippen. Ich würde sowas jedenfalls mit in eine solche Höhle mitnehmen wollen...
Großefüß Geschrieben 1. April 2018 Melden Geschrieben 1. April 2018 Hallo, als Unterbezug hab ich auch schon Jersey von einem günstigen Spannlaken genommen, das ich nicht mehr normal verwenden wollte.
bunny-55 Geschrieben 5. April 2018 Autor Melden Geschrieben 5. April 2018 Auch eine gute Idee-habe ich sicher im Schrank...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden