Rumpelstilz Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Hallo, wieder einmal bitte ich um eure Hilfe. Vielleicht hat ja jemand Ideen, Anregungen oder schon mal etwas gesehen: Ich bin zu einer Feier eingeladen, Kleidung "sommerlich maritim". Ich habe an ein Shirtkleid (ev. Pikee) in dieser Art gedacht. Da geht natürlich irgendein Skaterdressschnitt wie z.B. Ella von Pattydoo. Das Fest ist vermutlich nicht übertrieben elegant, aber schon eine Party mit viel tanzen. "Einfach" Ella ist mir etwas zu fad, ein bisschen spezieller darf es schon sein. Gibt es keine Jerseykleider mit etwas aufallenderem Rückenausschnitt? Ich könnte mir voren U-Bootausschnit und hinten einen tiefen Ausschnitt vorstellen. Ich meine, irgendwo mal sowas gesehen zu haben (bei Vogue?), ein Retroschnitt, der so einen ähnlichen Kragen hatte wie im Bild und hinten in einen tieferen V-Ausschnitt weiterlief (vermutlich eher aus Webstoff). Es muss nicht zwingend Jersey sein, ich fand bis jetzt nur dieser "maritime" Charakter kommt von der Farbe, den Streifen, den kleinen Ärmeln und dem sportiven Hauch des Kleides. Was meint ihr? Ich freue mich über jede Anregung!
cadieno Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das das ist, was du suchst, aber schau mal bei sewera gibt es mehrere Kleider mit Rückenausschnitten. Erfahrungen mit den Schnitten habe ich keine und in Sachen Kragen hab ich jetzt auch keines vor Augen, aber so als Tipp....
Ulrike1969 Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Bei der Vorstellung der neuen Schnittmuster von Mccall fiel mira dieses Kleid auf : https://mccallpattern.mccall.com/m7740 Vielleicht lassen sich Details von dem anderen maritimen Kleid dort mit einbauen? Diesen Sommer sind Streifenstoffe in allen Varianten total angesagt, sicher findet sich ein maritim angehauchtes Design. LG Ulrike
Sternrenette Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Ich meine mich zu erinnern, dass es Kleider mit tiefen Rückausschnitten in der La Maison Victor gab. Aber eher in älteren Ausgaben, die vorgestellt wurden, die aber nicht selbst habe.
Ulrike1969 Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 (bearbeitet) Doppelt Bearbeitet 24. März 2018 von Ulrike1969
Belippt Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 total OT, aber das von dir verlinkte Kleid würde ich an deiner Stelle nachbauen - vor allem, wie das an der Brust gelöst ist -Total schön! ...und so ein Kleid geht immer Ich persönlich würde nur das Gebamsel am Ausschnitt weglassen - aber das bin nur ich
sunshine06 Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Vogue hat einige Schnitte mit nettem Rückenausschnitt. Wäre das hier was? Da müsstest Du zum Rock hin weiter werden. Ist aber für u.a. Punta di Roma vorgesehen. Für Webstoffe gibt es das hier:https://voguepatterns.mccall.com/v8997. Da kann man den Ausschnitt vorn leicht anpassen. Oder das hier: https://voguepatterns.mccall.com/v8998. Das bringt auch schon einen Kragen mit.
Capricorna Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Kann man den Ausschnitt nicht einfach durch Wegschneiden an einem normalen Schnitt selbst bauen? So werden vordere Ausschnitte jedenfalls ja auch nur gemacht... Ich würde den Ausschnitt dann mit einem leicht gedehnten Streifen einfassen, damit ein bisschen Zug nach innen entsteht und die Öffnung nicht immer weiter in die Breite geht.
moka Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Auch wenn ihr mich jetzt steinigt oder für verrückt erklärt: ich würde das verlinkte Kleid kaufen. So schön wird ein Jersey niemals stehen und Pikee für ein Kleid finde ich nicht sehr angenehm, weil er sich nicht dehnt. Ansonsten würde ich auch versuchen, den rückwärtigen Ausschnit selber zu basteln, kann doch nicht so schwer sein. moka
3kids Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 für so eine Bastelei würde ich keinen Schnitt für Jersey nehmen, da hätte ich Bd0edenken, dass es den Ausschnitt wegzieht. Schau lieber nach einem Kleider Schnitt für Webstoffe. Viel Erfolg Rita
Capricorna Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Aber um die Rockweite geht es doch gar nicht, oder? Klar wird Jersey oder auch Pikee nicht soviel Stand haben wie das verlinkte Kleid aus Webstoff, wo eventuell vielleicht sogar ein Unterrock drunter getragen wird? Aber wenn es um die maritime Optik und einen tiefen Rückenausschnitt geht, dann ist ein weiter Rock gar nicht der Fokus, oder? Rumpelstilz, wie ist da deine Anforderung?
Capricorna Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 (bearbeitet) Oh ja, das weiße McCalls-Kleid mit dem tollen Rückenauschnitt, jajaja.... Bei einem Streifenstoff würde ich da vielleicht sogar zu dem eckigen Ausschnitt tendieren; bei einem Streifenstoff kann man da schön die Bindebänder damit gestalten... Bearbeitet 24. März 2018 von Capricorna
Rumpelstilz Geschrieben 24. März 2018 Autor Melden Geschrieben 24. März 2018 Danke für euren Input! Ihr seid wie immer grossartig! Was ich ganz genau will, weiss ich noch nicht. Das verlinkte Kleid ist nur mal ein Ausgangsgedanke. Meine Erfahrung in letzter Zeit war stets, dass ich durch eure Anregungen und Gedanken draufgekommen bin, was ich tatsächlich will. total OT, aber das von dir verlinkte Kleid würde ich an deiner Stelle nachbauen - vor allem, wie das an der Brust gelöst ist -Total schön! ...und so ein Kleid geht immer Ich persönlich würde nur das Gebamsel am Ausschnitt weglassen - aber das bin nur ich Ganz genau so ging es mir auch: Das ist schlicht und super, nur der Kragen ist nicht so ganz mein Fall. Nachbauen kann ich schon... aber ich hätte echt gern einen Schnitt, an dem ich nur ein paar kleinere Sachen umgestalten muss. Auch wenn ihr mich jetzt steinigt oder für verrückt erklärt: ich würde das verlinkte Kleid kaufen. So schön wird ein Jersey niemals stehen und Pikee für ein Kleid finde ich nicht sehr angenehm, weil er sich nicht dehnt. Ansonsten würde ich auch versuchen, den rückwärtigen Ausschnit selber zu basteln, kann doch nicht so schwer sein. An sich finde ich das völlig ok: Wenn man das Kleid findet, soll man es auch kaufen. Ich habe aber Lust, mir was zu nähen und ich brauche es erst im Juni. Auch ist mir das verlinkte Kleid zu lang (die Länge steht mir nicht) und ein ganz kleines bisschen "too much",zu sehr "Verkleidung". Kann man den Ausschnitt nicht einfach durch Wegschneiden an einem normalen Schnitt selbst bauen? So werden vordere Ausschnitte jedenfalls ja auch nur gemacht... Grundsätzlich ganz sicher ja, aber ich habe jetzt schon so oft versucht, ein Shirt mit einem schönen U-Bootausschnitt zu "basteln" und habe es noch nie geschafft. Deswegen hoffe ich mal noch auf einen Schnitt, der mir gefällt. Um die Rockweite geht es nicht, die kann gerne etwas schmaler ausfallen. Aber das lässt sich wirklcih leicht anpassen. Auf Jersey /Pikee beharre ich nicht, meine Grundgedanke war nur mal "Shirtkleid". Der McCalls Schnitt hat schon mal gute Rückenausschnitte, va. der mit Schleife. Für das "maritime" finde an sich eingesetzte Ärmel passender. Ich stöbere mal auf PAtternreview, wie die Versionen aussehen. Vogue 9196 könnte mal eine gute Ausgangslage sein, vorne U-Boot, hinten tieferer Ausschnitt. IUnd bei Vogue funktionieren solche Ausschnittproportionen normalerweise. Den Rock könnte ich leicht ausstellen. Auch hier muss ich mla stöbern, wie der "in echt aussieht". Auch Vogue 8997 hat schöne Ausschnitte. Auch hier möchte ich gerne die Versionen mit kurzen Ärmen kombiniert mit ausgestelltem Rock mal "an der Frau" sehen. Vogue 8998 ist mir zu ausgestellt und mir gefallen diese "Cap Sleeves" an mir nicht. Sewera kannte ich nicht. Die haben tatsächlich interessante Schnittmuster. Aber Schnitte ohne technische Zeichnung kaufe ich aus Prinzip nicht. Da gibt es keine, oder habe ich sie nur nicht finden können?
sikibo Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 (bearbeitet) Auch Vogue 8997 hat schöne Ausschnitte. Auch hier möchte ich gerne die Versionen mit kurzen Ärmen kombiniert mit ausgestelltem Rock mal "an der Frau" sehen. Hm ja.... Die Jacke musst du dir wegdenken: Hobbyschneiderin 24 - Forum Dann hier Der Rock ist beide Male etwas schmaler als im Original, weil ich die Mittelnaht weggelassen habe. Und Alex hat es auch genäht: hier, hier und hier. Bearbeitet 24. März 2018 von sikibo
Capricorna Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Sewera kannte ich nicht. Die haben tatsächlich interessante Schnittmuster. Aber Schnitte ohne technische Zeichnung kaufe ich aus Prinzip nicht. Da gibt es keine, oder habe ich sie nur nicht finden können? Ich hab auch keine gefunden. Sowas hält mich auch zuverlässig vom Kauf ab.
Criss-Cross Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 In einer deutschen La Mia Boutique vom Januar 2014 war mal dieses Etuikleid mit Rückenausschnitt: Aus einem leicht dehnbaren Stoff genäht trägt es sich wunderbar. Mein Probemodell hatte ich sogar aus Pikee gemacht. Maritim ist der Schnitt natürlich nicht unbedingt...
Rumpelstilz Geschrieben 24. März 2018 Autor Melden Geschrieben 24. März 2018 (bearbeitet) Na ihr seid ja super, alles was ich suche habt ihr schon genäht! Maritim kann man ja "machen" Da die Gastgeber aus dem Norden kommen, denke ich eher an Marine mit Streifen oder so als an mediterran-maritim (hoffe, ich liege richtig). Die letzte Version von Alex mit den halblangen Ärmeln gefällt mir sehr gut. Den ausgestellten Rock kann man sich ja dazudenken. Ich habe auch noch etwas gestöbert und bei Lekala 4400, 4531 und 4368 gefunden. Die finde ich alle toll vom Bild her. 4400 gefällt mir sogar am besten, obwohl der eigentlich keine ÄRmel hat. Es heisst sogar, dass der Schnitt für Strickstoffe geeignet ist! Vermutlich sollte man dann Romanit oder so nehmen für die Kellterfalten? Bei 4368 gefällt mir der asymmetrische Ausschnitt. Aber keines der Kleider hat einen Rückenausschnitt so gut wie beim Vogueschnitt... Ev würde sichder Rückenausschnitt wie hier gestalten lassen? Bei Vogue muss ich immer sehr viel anpassen. Bei Lekala habe ich bisher nur Gratisschnitte ausprobiert, wo man 3 Masse angeben musste. Die sassen eher mässig... Bearbeitet 24. März 2018 von Rumpelstilz
Rumpelstilz Geschrieben 24. März 2018 Autor Melden Geschrieben 24. März 2018 (bearbeitet) Ah, und jetzt habe ich den Schnitt gefunden, an den ich mich zu erinnern meinte: Es war Butterick, nicht Vogue, und zwar "Retro Style" B6094 Jersey ist das natürlich nicht... liesse sich aber gut maritim umsetzen. Bearbeitet 24. März 2018 von Rumpelstilz
sunshine06 Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Das Butterick ist ja phänomenal zu dem Motto. Ich wüsste dann zwar nicht, wann noch tragen, aber das heißt ja nicht, dass man es deswegen nicht nähen sollte. Ich muss bei Vogue relativ wenig ändern bzw. weiß eben inzwischen, was ich machen muss. Das macht es natürlich einfacher und schneller.
Sternrenette Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Nachtrag zu #4: es war das Kleid "Eden" von LMV. Finde allerdings nur den Shoplink zum Schnittmuster, vielleicht magst du ja mal googlen.
Rumpelstilz Geschrieben 8. April 2018 Autor Melden Geschrieben 8. April 2018 Nachdem ich mich eigentlich schon für das Butterickkleid entschieden habe, zeigt Burda in der Vorschau auf 5/2018 dieses Kleid! Das tritt nun sehr meinen Geschmack, wenn ich es wohl auch ohne Matrosenkragen nähen würde. Das Heft muss ich jetzt zumindest noch abwarten:cool:
Capricorna Geschrieben 8. April 2018 Melden Geschrieben 8. April 2018 Ich finde, gerade der Matrosenkragen gibt dem Kleid seinen Pfiff, und zum Thema passt es auch genau. Sogar mit den Zipfeln vorne, wo ich überlegt wäre, die wegzulassen. Aber so im Gesamtbild... Für das Thema würde ich das genau so nähen, glaube ich. Ohne den Kragen ist es „nur“ ein schulter/rückenfreies Kleid..
Lehrling Geschrieben 8. April 2018 Melden Geschrieben 8. April 2018 den Kragen könnte man aber auch abnehmbar, also einzeln nähen. Dann könnte man das Kleid für sowohl als auch verwenden liebe Grüße Lehrling
Rumpelstilz Geschrieben 8. April 2018 Autor Melden Geschrieben 8. April 2018 DAs ist eine clevere Idee.... So könnte ich das probieren. Ich möchte halt nur nicht, dass es wie eine Verkleidung aussieht. Jetzt warte ich erst mal auf's Heft, ich freu mich schon drauf!
Capricorna Geschrieben 8. April 2018 Melden Geschrieben 8. April 2018 Nicht?! Ich hätte noch ein schönes Matrosen-Käppi hier, das würde ich dazu tragen. Wenn schon, denn schon... Auf der anderen Seite, war das nicht für eine Hochzeit? Wir wollen der Braut ja auch nicht die Schau stehlen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden