Zum Inhalt springen

Partner

Doubleface stricken mit verschiedenfarbigen Seiten?


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 36
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gundel Gaukeley

    17

  • Lehrling

    6

  • xpeti

    3

  • Maitikka

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Schön ist die Mütze geworden :super:, und du hast deine Erfahrungen dabei hoffentlich irgendwie notiert? Weil wenn dann wieder eine längere Pause bis zum nächsten Teil eintritt, tauchen viele Fragen wieder neu auf.

Ich finde, mit 2 Farben gleichzeitig ist kompliziert genug, weil ja zusätzlich zum Muster auch die Fadenposition Aufmerksamkeit fordert. Falsche Fadenpositon verfälscht das Muster, hab ich auch gerade des öfteren bemerkt und korrigieren müssen. Ich habe Topflappen gestrickt.

Ich häng sie mal hier mit rein, weil der Titel ja Doublefacestricken ist. Darf ich bitte oder stört dich das @Gundel Gaukeley? Was hier weiß erscheint, ist ein blasses Gelb.

DSCI0001.thumb.JPG.16e7765c2fe70d2f7e78980d4ea5c3ee.JPG

 

DSCI0002.thumb.JPG.42e7f0c3cdff34571f9fd621a91b4781.JPG

Das ist >Katzenliebe< von Sonja Neukomm

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben

Natürlich darfst du, erst Recht mit so schönen Werken! 

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Die Abnahme wurde gegen Ende etwas fummelig, als nur noch wenig Maschen vorhanden waren. Sie ist aber auch bei Doubleface vom Grundsatz her gar nicht schwer zu stricken, wenn man einmal realisiert hat, wie das System funktioniert. 

 

Falls Interesse besteht, kann ich das bei Gelegenheit auch gerne mal zeigen. 

Geschrieben

:klatsch1:die Mütze ist sehr schön geworden, die Arbeit hat sich gelohnt.

Ja, Ab- oder Zunahmen erfordern viel Konzentration und Fingerbeweglichkeit - aber das vergißt man auch wieder bei dem schönen Ergebnis.

Geschrieben
  Am 18.10.2023 um 17:42 schrieb Gundel Gaukeley:

Kurz vor Vollendung: 

Aufklappen  

Oooh - so hübsch! :classic_love:  :klatschen: :klatschen:

Ich finde solche gestrickten Muster total schön, aber (noch...) übersteigt das meine Strickkunst. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Geschrieben

Danke euch beiden! 

Es war/ist ein Projekt, von dem ich definitiv sagen kann, viel dazu gelernt zu haben. So viel, dass die anfangs von mir genannte Strickjacke schon wieder uninteressant geworden ist, weil sie die meiste Zeit gar nicht im Muster gestrickt wird und daher ein bisschen „langweilig“ zu stricken sein könnte, aber wieder doch nicht banal genug, um dabei ohne Licht konzentriert eine Film sehen zu können. ;) Allenfalls das Einsetzen der Ärmel könnte ich mir wieder spannend vorstellen, wenn es im Ergebnis wirklich als Wendejacke mit zwei gleich schönen Seiten rauskommen soll. Leider sind genau diese Nähte auf den Bilder nicht zu sehen. 

 

Geschrieben
  Am 19.10.2023 um 15:38 schrieb Gundel Gaukeley:

Allenfalls das Einsetzen der Ärmel könnte ich mir wieder spannend vorstellen, wenn es im Ergebnis wirklich als Wendejacke mit zwei gleich schönen Seiten rauskommen soll. Leider sind genau diese Nähte auf den Bilder nicht zu sehen. 

Aufklappen  

Die von dir gezeigte Jacke kann ich mir nicht in Doublefacetechnik vorstellen,weil eine Seite einfarbig und eine Seite gemustert geht nicht, meine ich.

so rein theoretisch denke ich, daß man bei einer Doublefacjacke am Ärmelansatz und am Ärmel die ersten Maschen  für Vorder- und Rückseite getrennt stricken müßte und dann wie Doubleface zusammennähen. Bei einer Jacke würde ich mich für gerade angesetzte Ärmel entscheiden, für mich wäre es sonst zu kompliziert.

Geschrieben

Die Jacke ist in Doubleface-Technik gestrickt. Der Trick dürfte in der verwendeten Wolle liegen. Das Muster im Saum ist auf beiden Seiten zu sehen, ansonsten ist eine Seite in uni und eine in in sich gemusterter Wolle gestrickt. 

 

Ich schätze, dass das Ärmeleinnähen zwar getrennt nach „Vorder-“ und „Rückseite“ erfolgen muss, das aber zwar fummelig, aber nicht unmöglich ist, weil letztendlich bis auf den Musterstreifen im Saum eben zwei getrennte Ebenen vorhanden sind. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...