Marlena Sommer Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hallo, seit kurzer Zeit nähe ich wieder häufig. Ich habe eine schon 27 Jahre alte Pfaff. Mit der Maschine bin ich eigentlich immer noch ganz zufrieden, bis auf 2 Punkte. 1. Die Knopflöcher gefallen mir nicht, wenn ich mehrere Knopflöcher nähe fallen nicht alle gleichmäßig aus und die Knopflöcher sind so eng dass ich kaum aufschneiden kann. 2. Die Maschine hat keinen verstellbaren Nähfußdruck. Jetzt überlege ich mir eine neue hochwertige Nähmaschine zu kaufen die beide Punkte zufriedenstellend löst. Welche Nähmaschinen nähen sehr gute und gleichmäßige Knopflöcher? Welche Nähmaschinen nähen alle Stoffe (auch Jersey) gut, da sie einen verstellbaren Nähfußdruck haben? Liebe Grüße Marlena
Gast dark_soul Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hast Du schonmal überlegt, welche Modelle in Frage kommen könnten? Es gibt so viele Maschinen, ohne irgendwelche Anhaltspunkte können wir auch nicht weiter helfen. Wie hoch ist dein Budget?
det Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hallo Marlene, zum Thema Knopflöcher gab es neulich diesen Thread. Gruß Detlef
Broody Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hochwertig ist ein sehr allgemeiner Begriff. Kannst du deine Vorstellungen präzisieren? Welches Budget hast du zur Verfügung?
Trizi Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Aaaalso - ich lob' ja hier immer meine B330 - aaaber - die Knopflöcher sind sch... Die B330 hat nur eines (!) und das ist wirklich nicht schön. Deshalb ganz klare Anti-Kauf-empfehlung: Wenn Du auf Knopflöcher Wert legst, nimm keine B330 lg Trizi
Crea-Conny Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Nur ganz allgemein... Brother macht wunderschöne Knopflöcher. Für Jersey liebe ich mein IDT also Pfaff, den verstellbaren Nähfußdruck mußte ich dafür noch nie ändern. LG Conny
Marlena Sommer Geschrieben 13. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hallo, auf bestimmte Nähmaschinenmodelle habe ich mich noch nicht festgelegt. Ich habe mich seit mehr als 25 Jahren nicht mit dem Thema Nähmaschinenkauf beschäftigt und von daher keine Ahnung was es heute für Maschinen gibt und was die können. Einen eng gesteckten Preisrahmen habe ich nicht. Wenn ich meine Wünsche (gleichmäßige und schöne Knöpflöcher und verstellbaren Nähfußdruck um alle Stoffe, auch Jersey, verarbeiten zu können) damit realisieren kann, würde ich gerne mit max. 1000/1500 Euro auskommen. Ich habe gerade auf der Seite eines Nähmaschinenhändlers gelesen, dass die Pfaff Expression 3.5 ein Sensormatic-Knopfloch hat. Hat jemand Erfahrung mit der Pfaff und dem Sensormatic-Knopfloch? Liebe Grüße Marlena
stoffmadame Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Ich würde glaub ich, wenn mir Knopflöcher so wichtig wären, auf jeden Fall mal bei Janome gucken. Ich glaube, die hatten zuerst diese Klemmschiene für unter das Knopflochfüßchen. Wobei ich michzu erinnern meine, dass damit auch nicht alle Probleme gelöst waren, besonders die, wo das Füßchen an eine Nahtzugabe stößt.
Nachtschwaermer Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hallo Marlena, ich habe eine recht betagte Bernina Maschine (bisschen älter noch als deine Pfaff).....mit der ich zufrieden bin, bis auf die Knopflöcher. Würde ich jetzt nach einer Maschine Ausschau halten wollen oder müssen, würde ich mir Janome und Juki anschauen. Wie gut deren Knopflöcher sind, weiß ich nicht...... aber dass die von Brother super sind, kann ich bestätigen. (Nähkurs) Du schreibst, Jersey nähen..... Hast du schon mal über eine Overlock nachgedacht? Ansonsten würde ich zum Händler meines Vertrauens gehen und gucken und anfassen (nähen!!) viel Glück
Carni Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hallo! Hast du dir schon die Maschinen von Elna angeschaut? Ich verwend die Knopflöcher reichlich selten aber wenn bin ich für mich halt zufrieden damit auf meiner Elna 680. Vielleicht hast du eine Option mal wo probe zu nähen? Liebe Grüße!
CosimaZ Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Hallo, seit kurzer Zeit nähe ich wieder häufig. Ich habe eine schon 27 Jahre alte Pfaff. Wann war deine Maschine das letzte mal zur Wartung und wurde auch neu eingestellt? Was ist das für eine alte Pfaff?
Ulrike1969 Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Meine Janome DC360 macht schöne Knopflöcher - und das auch in mehreren Varianten. Auch Zierstiche setzt sie gut. Jersey näht sie auch sehr ordentlich, der Nähfussdruck lässt sich 6 Fach verstellen - nur bei sehr dicken Lagen ist sie überfordert (also 12 Fach Jeans o. Ä.) Es gibt im höheren Preisbereich sicher noch mehr Auswahl, die genannte Janome liegt bei ca 550 €. LG Ulrike
mickymaus123 Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Mit den Knopflöchern meiner Janome Skyline S5 bin ich mehr als zufrieden. Die Knopflöcher sind mit der Standardeinstellung okay, können aber nach Wunsch/Bedarf noch angepasst werden. Ja, sie näht auch mehrere Knopflöcher hintereinander mit der gleichen Qualität. Mit Jersey, Dessousstoffen, Spitze - alles in den verschiedensten Qualitäten und auch Jeans mit mehreren Lagen, kommt sie gut klar. Der Neupreis liegt bei ca. 1000,--€ Letztendlich kannst aber nur Du selbst entscheiden, welche Maschine Dir gefällt und zu Dir passt. Daher würde ich sagen: "Ab ins Fachgeschäft und Probenähen":)
Nera Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 um den Kohl noch richtig fett zu machen mal ein ganz anderes Modell. Ich hab ne Husqvarna tribute 140c und die näht alles was ich ihr unterlege, Jeans, Jersey, Organza, Dessous und sie macht schöne gleichmäßige Knopflöcher(Knopflochsensor). Gruß Nera
running_inch Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Würde ich jetzt nach einer Maschine Ausschau halten wollen oder müssen, würde ich mir Janome und Juki anschauen. Wie gut deren Knopflöcher sind, weiß ich nicht...... Die Knopflöcher meiner Juki (aus der HZL-F Reihe) sind super (und dank Klemmschiene und Sensor auch ganz einfach gemacht). Im Grunde kann ich auch nur dazu raten, ins Fachgeschäft zu gehen und dort probezunähen. Am besten mit deinen eigenen Stoffen, die du am häufigsten verwendest bzw. die dir am wichtigsten sind (von den Eigenschaften her). Viel Erfolg.
Marlena Sommer Geschrieben 15. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Hallo, meine Nähmaschine ist eine Pfaff Creative 1475 und die Maschine war noch nie zur Überholung, Neueinstellung oder Reparatur. Wie häufig sollte man das bei einer Nähmaschine machen lassen? Liebe Grüße Marlena
Nath Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Hallo, meine Nähmaschine ist eine Pfaff Creative 1475 und die Maschine war noch nie zur Überholung, Neueinstellung oder Reparatur. Wie häufig sollte man das bei einer Nähmaschine machen lassen? Liebe Grüße Marlena Hallo, ich weiß nicht ob es da ein Regel gibt aber ich versuche meine Maschine ca. 1 mal im Jahr zum Mechaniker zur Revision zu bringen. Ich kann dir nicht sagen welche Maschine die Beste für dich wäre, mein Rat ist auch zum Händler probe zu nähen mit all deine beliebten Stoffarten.
Gast dark_soul Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Hallo, meine Nähmaschine ist eine Pfaff Creative 1475 und die Maschine war noch nie zur Überholung, Neueinstellung oder Reparatur. Wie häufig sollte man das bei einer Nähmaschine machen lassen? Liebe Grüße Marlena Wenn die wirklich schon 27 Jahre auf dem Buckel hat, dann wird's aber mal zeit :D Du wirst Augen machen, wie schön die auf einmal wieder näht :D
Marlena Sommer Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Hallo, dann werde ich meine Nähmaschine zur Überholung bringen. Danke für die Hinweise, mir war wirklich nicht bewußt, dass eine Nähmaschine, auch wenn sie nicht defekt ist, regelmäßig zur Überholung muss. Wie lange muß ich ungefähr auf meine Maschine verzichten wenn sie bei der Überholung ist? Außerdem werde ich zum Nähmaschinenhändler fahren und Nähmaschinen ausprobieren. Die Juki mit der Klemmschine und Sensor für Knopflöcher finde ich besonders interessant. Herzlichen Dank an running_inch für den Hinweis! Liebe Grüße Marlena
Quälgeist Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 wie lange die wellnesskur für deine maschine dauert, mußt du schon deinen schrauber/händler fragen. wir wissen nicht wieviel er zu tun hat. und je nachdem ob er etwas erneuern muß, kann es bei pfaff schon mal was länger dauern. von wenigen tagen bis mehrere wochen ist alles drinnen. wie gesagt: ja nach schrauber.
CosimaZ Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Ich hab eine Pfaff 7570. Vor ein paar Jahren war sie so defekt u.a. durch einen Überspannungsschaden, dass ich auch überlegte sie gegen was neues auszutauschen. Mein Nähmaschinenhändler riet mir davon ab, da diese noch eine mechanische und keine Computergesteuerte Maschine ist. Hab auf seinen Rat gehört und sie für rund 500 Euro runderneuern lassen und es keinen Tag bereut. Seither war sie wieder zur Wartung. Hierbei werden die Verschleißteile überprüft, nachgesehen ob die Fette verharzen und notfalls werden auch die Dinge, die sich schon mal verstellen können wieder neu justiert. Ich wünsch dir viel Erfolg und vielleicht erübrigt sich die Neuanschaffung ja. Hallo, dann werde ich meine Nähmaschine zur Überholung bringen. Danke für die Hinweise, mir war wirklich nicht bewußt, dass eine Nähmaschine, auch wenn sie nicht defekt ist, regelmäßig zur Überholung muss. Wie lange muß ich ungefähr auf meine Maschine verzichten wenn sie bei der Überholung ist? Außerdem werde ich zum Nähmaschinenhändler fahren und Nähmaschinen ausprobieren. Die Juki mit der Klemmschine und Sensor für Knopflöcher finde ich besonders interessant. Herzlichen Dank an running_inch für den Hinweis! Liebe Grüße Marlena
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden