KarLa Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich möchte gerne Spitze färben und weiß nicht genau ob das überhaupt geht ? Das Material ist 60% Baumwolle mit 30% Polyester und 10% Elasthan. Die Farbe ist Natur. Färben möchte ich sie in Grau. Welche Farbe wäre geeignet und funktioniert das überhaupt? Sachdienliche Hinweise und Ratschläge werden gerne genommen:). Liebe Grüße in die Runde Karin:winke: Bearbeitet 8. Februar 2018 von KarLa
lea Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Es gab mal eine Dessous-Farbe von Simplicol, mit der man Kunstfaser färben konnte (da hat auch hier im Forum jemand berichtet), aber die wurde schon vor längerer Zeit aus dem Programm genommen. Meines Wissens funktionieren die Textilfarben ansonsten nur auf Naturfasern, d.h. der Kunstfaseranteil bleibt ungefärbt. Grüsse, Lea
KarLa Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Ja, das habe ich auch im Hinterkopf, dass es nur auf Naturfasern funktioniert. Ich suche schon seit einiger Zeit auch bei Dessous Zubehör nach elastischer Spitze in grau. Finde aber nicht das, was ich suche. Ich möchte die Spitze an einen Pullover nähen. Und zwar möchte ich den gestrickten Bund und die Ärmelbündchen abtrennen und die elastische Spitze ansetzen.
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Hast Du schon mal bei Ebay geguckt. Unter "elastische Spitze Dessous grau" habe ich eben einiges gefunden. Vielleicht ist was für Dich dabei?
KarLa Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Ja, bei eBay war ich schon. Es war nichts dabei, das passen würde. Oft ist die Spitze nicht breit genug und manchmal sieht sie auch günstig aus. Mein Pulli war nämlich wirklich sehr teuer...
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 (bearbeitet) Regelverstoß, deshalb gelöscht . Bearbeitet 8. Februar 2018 von Gypsy-Sun
nagano Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Bezugsquellen bitte nur im Markt posten.
CosimaZ Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Ja, bei eBay war ich schon. Es war nichts dabei, das passen würde. Oft ist die Spitze nicht breit genug und manchmal sieht sie auch günstig aus. Mein Pulli war nämlich wirklich sehr teuer... Schon bei bei den beiden einschlägigen Dessouzubehörshops nachgesehn?
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 (bearbeitet) Bezugsquellen bitte nur im Markt posten. Mist, steht ja auch oben drüber, hatte aber schon runtergescrollt. Ich dachte nur direkte Links zu Shops wären tabu. Bearbeitet 9. Februar 2018 von Gypsy-Sun Tippi
Rumpelstilz Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Ich habe grad die Woche Spitze gefärbt - und zwar mit iDye Poly. Die Spitze ist zumindest überwiegend aus Kunstfaser. Das Ergebnis ist sehr gut und deckend herausgekommen. Ich habe im Topf gefärbt, bei fast kochend, von der Menge her nur ca. 300g. ich habe mich gefreut, dass es so gut funktioniert hat!
KarLa Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Hier bin ich wieder . Erst einmal lieben Dank für eure Mühe . Ich bin nach intensiver Recherche, echt wahr, ich bin nicht mehr so gut im Suchen , auf Simplicol Expert gestoßen. Es ist eine Textilfarbe, die auch für Seide, Wolle und Mischgewebe mit Synthetic geeignet ist. Die Farbe, die @Rumpelstilz genannt hat, habe ich auch gefunden. Allerdings war bei Simplicol mit Delphin Grau genau das, was ich suche und hat deshalb das Rennen gemacht. Ich bin gespannt, wie es wird.
lea Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Bei Simplicol expert wird allerdings der Polyester- und Elastananteil die "Natur"-Farbe behalten (das kann ja aber auch ganz reizvoll wirken). Grüsse, Lea
KarLa Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Bei Simplicol expert wird allerdings der Polyester- und Elastananteil die "Natur"-Farbe behalten (das kann ja aber auch ganz reizvoll wirken). Das habe ich befürchtet und beschlossen, da ich genügend Spitzenstoff habe, eine Probe zu färben. Dann entscheide ich ob es mir gefällt oder nicht. Liebe Grüße Karin
Gypsy-Sun Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Das habe ich befürchtet und beschlossen, da ich genügend Spitzenstoff habe, eine Probe zu färben. Dann entscheide ich ob es mir gefällt oder nicht. Liebe Grüße Karin Du könntest zwei Mal färben, - erst mit der Seide-Wolle-Farbe, - dann mit der Poly-Simplicol-Farbe. Es sollte anschließend sowohl Natur- als auch Kunstfaserspitze grau (zumindest farblich verändert sein . Viel Erfolg.
KarLa Geschrieben 26. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2018 (bearbeitet) UPDATE zu meinem Projekt Pulli ändern: Ihr Lieben, wie es manchmal ist, habe ich meinen Plan, den Pulli mit einer Spitze zu versehen, über den Haufen geworfen. Das hatte zwei Gründe. Der erste Grund war, dass ich mir schon gleich nicht sicher war ob ich dann noch warm genug habe. Der zweite Grund war, dass mein Mann meinte, dass es ihm mit der Spitze nicht gefallen würde. Also überlegen, was kann frau tun? Ich hatte einen gekauften Schal aus Wolle, der rundum mit einem Volant, ebenfalls aus Wolle, verziert war. Der beste aller Männer sah das Teil in meinem Nähzimmer liegen und meinte: Das würde ihm viel besser gefallen als eine Spitze anzusetzen. Eigentlich genial. Warum bin ich nicht selbst darauf gekommen? Ich verkürze das Ganze jetzt etwas bevor noch jemand ohnmächtig nieder sinkt . Ich habe bei meinem Pulli den Taillenbund, Ärmelbündchen und Halsbündchen abgetrennt. War etwas tricky, da ich sehr aufpassen musste, keine Maschen zu verletzen. Deshalb hat dieses Procedere 2 Tage gedauert... Dann das gleiche an dem Schal, den ich verwenden wollte. Volant ringsum abtrennen. Das war auch eine Arbeit, die 1 Tag in Anspruch nahm. Den Halsausschnitt habe ich etwas erweitert und habe mir aus dem Volant einen Kragen genäht. Gefällt mir besser als das enge Bündchen. An den Ärmel habe ich mir aus dem Schal Bündchen genäht und angesetzt. Ist mir jetzt bequemer als vorher die sehr engen Strickbündchen. Zum Schluss habe ich als Ersatz für den ebenfalls sehr engen Taillenbund den Volant angesetzt. Mir gefällt mein "neuer" sehr alter Pullover richtig gut. Fotos folgen, wenn ich Zeit habe. Muss jetzt erst zu einem Termin. Bis später, Karin Bearbeitet 26. Februar 2018 von KarLa
Rumpelstilz Geschrieben 26. Februar 2018 Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Jetzt hast du mich echt neugierig gemacht...
KarLa Geschrieben 26. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2018 (bearbeitet) Bin wieder da . Hier ist das Bild: Ich hoffe, es gefällt euch. Ich freue mich wie Bolle . Der Pulli ist aus den 1980er Jahren und hat viele Jahre in einer mottensicheren Box verbracht. Nun kann ich ihn wieder tragen. Bearbeitet 26. Februar 2018 von KarLa
Quälgeist Geschrieben 26. Februar 2018 Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Bin wieder da . Hier ist das Bild: [ATTACH]240192[/ATTACH] Das sieht doch toll aus Karin Ich finde eine sehr gelungene Veränderung.
KarLa Geschrieben 26. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Vielen Dank, liebe Ina. Wie ich oben schon schrieb, habe ich den Pulli viele Jahre nicht getragen. Er war mir zu 80er. Wegwerfen kann ich ihn nicht, weil ganz viele schöne Erinnerungen daran geknüpft sind. Nun darf er mich wieder begleiten.
nowak Geschrieben 26. Februar 2018 Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Oh wow! Und es kommt doch vieles wieder...
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Februar 2018 Melden Geschrieben 26. Februar 2018 (bearbeitet) Schick geworden, der Arbeitseinsatz und die -zeit haben sich gelohnt. Spitze passt vom Stil auch eher nicht. PS: Ich hab in dem Zusammenhang eine Frage. Gibt es Schurwollbündchenstoff? Ich hab auch noch achtziger Jahre Pullis zum Ändern & bin bisher nicht fündig geworden . Bearbeitet 26. Februar 2018 von Gypsy-Sun
KarLa Geschrieben 26. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2018 Danke für die netten Kommentare! @Gypsy, ich weiß nicht ob es Bündchen aus Schurwolle gibt. Vielleicht wäre eine Möglichkeit bei eBay oder Flohmarkt o.ä. nach Wollpullis oder Westen Ausschau zu halten und sie auszuschlachten? Wäre bestimmt auch nicht teurer als Bündchen aus Schurwolle zu kaufen, falls es sie gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden