Brautschneiderin Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Hallo! Kann mir jemand von euch gute Tips geben, wie ich eine Kleiderlänge mit Spitzenabschluss kürzen kann, ohne das Muster zu zerstören??? lg
moniaqua Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ist das Kleid schon fertig? Wie ist die Spitze denn angebracht, hast du evtl ein Foto (eigenes Foto, oder verlinken)?
Brautschneiderin Geschrieben 6. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Hab noch kein Kleid. War eine grundsätzliche Frage. Interessehalber und weil ich keinen Plan habe wie es gemacht wird.
Brautschneiderin Geschrieben 6. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2018 (bearbeitet) Zu. B. So eines http://pinterest.com/pin/AYoQXCuZPYkO1zzENA4-WlITdf1LF8eJ-DJ-2SISxObbqRLswWbaONY/?source_app=android Bearbeitet 6. Februar 2018 von Brautschneiderin
rocabeth Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Da kann man nur die Spitzenbordüre mit einer kleinen Schere an den Konturen ausschneiden und versetzt wieder annähen. Ansonsten, wenn eine Taillen-/Quernaht vorhanden ist, wird der Rock dort hinaufgeschoben.
nowak Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ohne jetzt dem Link zu folgen... normalerweise von oben her, wenn man es wirklich sauber macht. Das geht natürlich nur, wenn man eine Quernaht (Taille, Empirelinie, Hüfte,...) hat. Und es ist sehr aufwendig, weil man das Kleid quasi halb zerlegen und neu nähen muß. Manchmal ist die Bogenkante auch eine eigene Spitze, die nur angesetzt ist, dann kann man die abtrennen, das Kleid kürzen und wieder aufnähen. Spitze muß man immer im Einzelfall angucken und entscheiden, was geht. (Wenn ich selber was mit Spitzenkante nähe, mache ich vorher einen genau passenden Schnitt mit Probeteil und schneide dann die Spitze passend zu. Um genau das zu vermeiden.
Capricorna Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Bei dem Kleid vom Link kann man mEn gar nicht kürzen; das würde den schönen Stoff und die Wirkung zerstören. Wie nowak schon schrieb, so richtig gut funktioniert sowas nur, wenn die Spitze angesetzt ist; dann erst abtrennen, von oben kürzen und wieder annähen. Denn meist haben diese Spitzen ja eine schöne Bordüre, die man nicht zerstören will.
moka Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Man kann nicht gut erkennen, ob es eine Naht in der Taille oder weiter weiter oben gibt; dort wäre eine Kürzung möglich, sonst leider nicht. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Kleid von oben bis unten in einem Stück genäht ist; gibt es so breite Spitze? moka
doris Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ich habe für eine Freundin das Brautkleid gekürzt, bei ihr waren auch vereinzelte Spitzenmotive und unten eine Bordüre. Bei ihrem Kleid war es so, dass die obere Lage ein "nackter" Tüll war, auf dem die Spitzenmotive aufgenäht waren. Ebenso die Bordüre unten. Das abzutrennen war die leichteste Übung, das Kürzen des Rocks mit angeschnittener Schleppe war ziemlich mühsam. Bei der Schleppe ist es ja eigentlich egal, wenn die ein paar cm länger ist,also habe ich dort die Länge gleich gelassen, aber der Übergang vom gekürzten Vorderrock zur Schleppe war nicht so einfach - man muss ja das Unterkleid auch genauso kürzen. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich bei der nächsten Hochzeit ein Geschenk von der Hochzeitsliste nehme, und nicht "ich-schenke-dir-das-Anpassen-deines-im-Internet-bestellten-Brautkleids" ) Ich kann mir vorstellen, dass bei dem Brautkleid auf dem Bild die Verarbeitung genauso ist, also musst du die Bordüre runtertrennen. Falls die Spitze und der Tüll doch aus einem Stoff sind, musst du es halt mit einer feinen Schere sorgfältig abschneiden. Ich glaube aber nicht dass das so ist, weil der Rock durch die Schleppe ungleich lang ist. LG Doris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden