hoechiline Geschrieben 28. Januar 2018 Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Hallo, ich habe seit meinem Umzug ein leichtes Problem. Meine Overlockmaschine hat nun ihren Platz bekommen. Ich habe sie neu eingestellt, alles schick soweit. Nur leider ist augenscheinlich die Fadenspannung zu hoch? Auf der Unterseite sitzt scheinbar die Naht etwas zu straff, sodass der Stoff nicht ganz glatt ist sondern sich etwas einwellt. Ich habe bereits in der Anleitung gelesen und viel mit den Einstellungen versucht, leider gibt es kein perfektes Ergebnis. Die Naht sieht zwar an sich gut aus, denke ich, jedoch scheint es mir etwas zu straff zu sein? Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schonmal.
Gast dark_soul Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Hast Du auch schonmal mit dem Differential gespielt? Die Maschine mal vollständig ausgefädelt, sauber gemacht (auch unter der Stichplatte und zwischen den Spannungsscheiben), neue Nadeln und wieder neu eingefädelt? Wie alt ist die Machine, könnte das Messer evtl. mit der Zeit stumpf geworden sein?
xpeti Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Wenn du mit dem Stichbild zufrieden bist, die Maschine sauber ist und das Messer an sich noch glatt schneidet könntest du mal versuchen die Schnittbreite zu optimieren. Mir kommt jedoch deine Greiferspannung- größer als 4 - etwas zu hoch vor.
Alex.andra Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Nach dem Nahtbild zu urteilen, ist die Fadenspannung des Obergreifers zu fest! Hilfreich in solchen (Test)Fällen ist immer verscheidenfarbige Garne (natürlich gleicer Quallität) zu verwenden.
Sissy Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Der Obergreiferfaden ist auf jeden Fall zu fest, aber der Differential ist auch zu hoch.
Gast Nähspule Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Ich hatte die Stichlänge immer auf 3, und den/das Differenzial auf 1 Die Schnittbreite etwas schmaler einstellen, dann sollte es klappen...
Gast Elviera33 Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Die Fadenspannung ist auch zu hoch eingestellt. Mach mal alle 4 Rädchen auf 3.
hoechiline Geschrieben 29. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Die Schnittbreite war augenscheinlich das Problem.... das habe ich in der Schnelle glatt übersehen Nun sieht das Stichbild wieder hübsch aus! Vielen Dank für die Hilfe!!!
xpeti Geschrieben 30. Januar 2018 Melden Geschrieben 30. Januar 2018 Prima. Ich würde Dir trotzdem empfehlen den Fadenbaum richtig einzufädeln(alle Löcher benutzen). Das hilft bei der Regulierung der Fadenspannung.
Gast dark_soul Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Prima. Ich würde Dir trotzdem empfehlen den Fadenbaum richtig einzufädeln(alle Löcher benutzen). Das hilft bei der Regulierung der Fadenspannung. Stimmt. Jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf.... Schau mal in die Anleitung, der Faden muss durch beide Löcher.... Dann kann ggf die Spannung selbst auch noch runter reguliert werden...
hoechiline Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Ihr habt recht, ist mir auch noch nicht aufgefallen! Vllt. Sollte man sowas doch in Ruhe machen und nicht schnell mal zwischendurch. Danke für den Hinweis! Wird gleich umgesetzt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden