ArianeM Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Geht es Euch nicht auch so die Restekiste quilt über Gerne würde ich mit Euch gemeinsam hier die Reste abbauen und Ideen sammeln und zeigen Es soll also kein Alleingang von mir werden alle sind eingeladen mitzumachen Bei mir haben sich sehr viele Jerseyreste angesammelt aus denen ich ein Kleidchen / Tunika nähen möchte Ich häng mal was auf die Püppi ja so könnt ich anfangen und so könnt das nächste Stück drankommen [ATTACH]238661[/ATTACH] ich bin dann mal nähen Ariane
uschihexe Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Guten Morgen, Reste habe ich nicht so viele . Aber schaue gerne bei Dir rein. Die 1. Kombi gefällt mir sehr gut. Man erhält immer tolle Tipps .
Carni Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Hallo! Ich finde deine Farbkombination wirklich sehr schön und schau gerne zu. Liebe Grüeß!
akinom017 Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Ein neues Reste Shirt Der Anfang sieht gut aus Viel Spaß
ArianeM Geschrieben 21. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2018 oh, schon Zuschauer das ist ja wunderbar Und wo sind die Mitmacher na dann zeig ich mal wie weit ich bin auf den Fadenlauf nehme ich so gar keine Rücksicht es sind alles Jerseys mit Elasthan. Baumwole und Viscose, ich bin so frei und mix das Unten habe ich momentan noch keinen richtigen Abschluss, der ergibt sich aber noch. Dann mach ich mich jetzt mal ans Rückenteil lg Ariane
zwirni Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Ich finde die Farben für Kleidchen ein bisschen trist. Kinder dürfen doch Farben tragen.
Fruehling Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Wieso Kind? Ich dachte, das ist für die Schreiberin selber? Gruß von Karin
zwirni Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Achso? Für Erwachsene ist die Stoffkombi natürlich in Ordnung. (Bei "Kleidchen" denke ich an ein Kind. Erwachsene Frau trägt Kleid.)
Sissy Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Wieso Kind? Ich dachte, das ist für die Schreiberin selber? Gruß von Karin Das ist auch für die Schreiberin, von einem Kind steht da nichts. Ich verbrate meine Jerseyreste meistens für Slips. Diese schneide ich meistens schon zu, wenn ich das Shirt fertig habe und der Rest noch dafür reicht. So habe ich weniger eine Restekiste, dafür aber eine Kiste mit zugeschnittenen Slips. Einige Reste sammle ich auch für spätere Patchworkshirts, aber wenn ich dann mal schaue, passen von den Farben her nicht so viele zusammen, daß es für ein Shirt reichen würde. Ansonsten will ich auch immer mal Socken aus den Jerseyresten nähen, aber irgendwie fehlt mir dafür die Zeit.
ArianeM Geschrieben 21. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Achso? Für Erwachsene ist die Stoffkombi natürlich in Ordnung. (Bei "Kleidchen" denke ich an ein Kind. Erwachsene Frau trägt Kleid.) Oh sorry da habe ich mich tatsächlich sehr schlecht ausgedrückt Es ist für mich Größe 42 / 44 Das ist auch für die Schreiberin, von einem Kind steht da nichts. Ich verbrate meine Jerseyreste meistens für Slips. Diese schneide ich meistens schon zu, wenn ich das Shirt fertig habe und der Rest noch dafür reicht. So habe ich weniger eine Restekiste, dafür aber eine Kiste mit zugeschnittenen Slips. Einige Reste sammle ich auch für spätere Patchworkshirts, aber wenn ich dann mal schaue, passen von den Farben her nicht so viele zusammen, daß es für ein Shirt reichen würde. Ansonsten will ich auch immer mal Socken aus den Jerseyresten nähen, aber irgendwie fehlt mir dafür die Zeit. Slips nähe ich auch immer wieder, Socken habe ich auch schon versucht aber da stören mich massiv die Nähte Das mit den passenden Farben ist tatsächlich so eine Sache, darum nehme ich bei nicht gängigen Farben die Reste vorzugsweise für Slips und die gängigen Farben habe ich gesammelt. Das ist bei mir grau und blau wir könnten ja auch Reste tauschen damit es farblich passt Das Rückenteil ist fast fertig Zwei Ärmel habe ich auch schon zugeschnitten, wobei das jetzt erst mal kurze Ärmel sind ich habe noch vor, diese zu verlängern lg Ariane
zwirni Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Das sieht gut aus! Bei der Größe interessiert mich auch der Fortgang .
slashcutter Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Liebe Ariane:hug: Schön mal wieder von Dir zu lesen:) Ich schaue gespannt zu was du schönes nähst:). LG Christiane
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Liebe Ariane:hug: Schön mal wieder von Dir zu lesen:) Ich schaue gespannt zu was du schönes nähst:). LG Christiane Ich dachte etwas ähnliches als ich es las: Ariane is back. Schön, daß Du wieder Zeit findest hier herein zu schauen.
ArianeM Geschrieben 21. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Hallo Christiane du bist doch die Kreativität in Person und hast sicherlich gar keine Probleme mit der Resteverwertung denn dir fällt doch immer wieder etwas Neues ein Ina der Schein trügt ich gebe nur mal ein kurzes Gastspiel Mein Kleid ohne "chen" macht Fortschritte Ich bin ja sehr planlos an die Sache rangegangen und somit habe ich nun von der einen Seite aus gesehen eine riesige Fläche des gleichen Stoffes Nun ja, ist halt jetzt so Die Arme machen Fortschritte, einer ist bereits fertig und nun wird es eng mit den Stoffstücken lg Ariane
haming Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Du könntest seitlich eine hellere Paspel einsetzen. Das würde die Fläche optisch trennen. Viele Grüße Nina
rocabeth Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Die seitliche "große" Fläche würde mich persönlich gar nicht stören, da dort 1.) eh der Ärmel hinkommt und das somit verdeckt und 2.) wenn an dieser Stelle jemand tatsächlich genau hingucken würde, würde mich das Gucken dann viel mehr stören als das Kleid selber
Hemera Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 hallo, mir gefällt deine idee total gut und schaut super aus - ich glaube das versuche ich mit den rosa mädchen stoffresten demnächst auch mal vielen dank, dass du uns an deinem designprozess teilhaben lässt 👍 hemera
ArianeM Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Danke für Eure positiven Kommentare Grundsätzlich wäre eine Paspel keine schlechte Idee, nur habe ich keine Lust eine Ovinaht aufzutrennen Inzwischen habe ich mich mit der großen, seitlichen, einheitlichen Fläche angefreundet. Es beruhigt die Vielfalt an unterschiedlichen Stoffen Die Ärmel sind eingenäht, der Halsausschnitt ist eingefasst Nun muss ich noch die Länge festlegen Auch bei der Armlänge bin ich mir noch nicht sicher, ob ich sie nur 3/4 lang machen soll wobei ich ja mal erst lang machen kann denn abschneiden geht immer Hemera lässt du uns bitte an deiner rosa Resteverwertung teilhaben lg Ariane
slashcutter Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Ariane:hug: Ich finde es toll! LG Christiane
akinom017 Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Hey das war ja jetzt ratz fatz und fertig sieht prima aus
Dagmar O. Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Hab nicht gedacht, dass das so toll aussieht!
ArianeM Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Dankeschön für euer Lob mir gefällt's auch Das Kleid ist fertig gesäumt und befindet sich nun in der Waschmaschine Die Ärmel habe ich lang gelassen. Ich möchte noch eine Resteverwertung angehen ihr kennt doch sicherlich alle diesen Staubwedel mit dem Kunststoffgriff wo man die Tücher draufsteckt und dann so auseinanderzuppelt Ich hatte irgendwann mal gesehen, dass jemand so Teile zum draufstecken aus Jersey genäht hat und fand das eine prima Idee denn die kann man waschen und dadurch sind sie wiederverwendbar. Ich geh mal im Netz suchen damit ich Euch genauer zeigen kann was ich meine und morgen oder übermorgen wird dann so ein Teil genäht lg Ariane
AndreaS. Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Ariane, dass finde ich wieder wunderbar was Du geschafft hast! Einfach mal so. Toll! Wegen der Staubwedel ... da musst Du mal ausprobieren, ob Jerseystoffe den Staub auch so aufnehmen. Wenn Du den Staub nur von einer Seite auf die andere schiebst ohne, dass er auf genommen wird, bringt das nicht so viel
ArianeM Geschrieben 23. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2018 Oh Andrea, im Wahn der Jerseyresteverwertung habe ich nicht an die "Staubaufnahme" gedacht Danke für deinen Hinweis Ich war mal auf Suche und habe folgende Anleitungen gefunden: https://www.sewmuchado.com/2010/03/tutorial-reusable-swiffer-duster-cloths.html https://www.filizity.com/diy/test-diy-swiffertucher Einmal aus Fleece und einmal aus Flanell Fleece leuchtet mir ein, das lädt sich statisch auf und nimmt dann den Schmutz auf, aber Flanell das ist doch auch Baumwolle o.K, hier im Fred wollen wir Jerseyreste verwerten, also muss der Wedel aus Jerseyresten genäht werden Würdet ihr hier Baumwolljersey oder Viskosejersey nehmen ? Was nimmt den Staub besser auf ? Eigentlich erst mal egal denn Reste sind genügend da ich werde einen aus Baumwolljersey nähen und einen aus Viskosejersey und dann wird es die Praxis zeigen was besser ist oder ob es gar nix taugt lg Ariane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden