Bam.bi Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Hallo Zusammen, ich brauche Beratung aktuell habe ich eine Pfaff automatic 360, welche ich eigentlich auch liebe, aber ich merke jetzt doch, dass ich bei elastischen Stoffen immer mehr an meine Grenze gelange... Sie ist halt dafür nicht gemacht. Deshalb soll etwas neues her. Ich werfe mal folgende Modelle ins rennen, an welche ich aktuell ganz günstig ran kommen würde (ich weiß, alle sehr unterschiedlich, auch was das alter betrifft): Bernina 215 Bernina 240 Bernina 330 Hoffe ihr könnt mir helfen Viele Grüße
peterle Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Keine davon hat einen regulierbaren Füßchendruck.
Bam.bi Geschrieben 18. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2018 naja das hat meine Pfaff jetzt auch nicht
smett5 Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Den Füßchendruck bräuchtest du aber, um bei elastischen Stoffen bessere Ergebnisse zu erzielen als mit deiner Pfaff. Liebe Grüße Kersten
det Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 naja das hat meine Pfaff jetzt auch nicht Das ist flashc: Deckel abnehmen und Hülse der Drückerstange heraus- (schwächer) bzw. hineindrehen (stärker). Ist relativ unpraktisch gelöst, aber doch innerhalb 1 Minute machbar. Gruß Detlef
Bam.bi Geschrieben 18. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2018 ja ok die Pfaff mag das können, aber das stimmt schon, nähfreundlich ist das nicht alternativ überlege ich auf wegen der Brother 100...
josef Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 (bearbeitet) naja das hat meine Pfaff jetzt auch nicht die 260 und auch die 360 haben einen regulierbaren Füßchendruck schau mal hier : Pfaff 362 automatic Stopmatic Fadenspannung - Hobbyschneiderin 24 - Forum beitrag 5 letztes bild Bearbeitet 18. Januar 2018 von josef
josef Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Das ist flashc: Deckel abnehmen und Hülse der Drückerstange heraus- (schwächer) bzw. hineindrehen (stärker). Ist relativ unpraktisch gelöst, aber doch innerhalb 1 Minute machbar. Gruß Detlef bei anderen Fabrikaten mußte auch die Maschine erst aufgeklappt werden
Quälgeist Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 ja ok die Pfaff mag das können, aber das stimmt schon, nähfreundlich ist das nicht alternativ überlege ich auf wegen der Brother 100... dir ist aber schon bewußt, daß du da äpfel mit birnen vergleichst? zwischen bernina und brother liegen welten.
Bam.bi Geschrieben 18. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2018 in wie fern? was ist denn besser oder schlechter? Brother, weil neuer? Ich dachte, dass ist so eine "Was man lieber mag" Sache...
stoffmadame Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Sicher auch. Hat die brother 100 denn verstellbaren Nähfußdruck? Denn das ist das feature, das für Jersey spontan erstmal am wichtigsten ist. Manche Berninanäherinnen bekommen das ohne hin, aber wenn du mit der Pfaff an die Grenze kommst, solltest du dir das mit dem Nähfußdruck (manche sagen neuerdings auch Anpresserdruck) echt überlegen.
Bam.bi Geschrieben 18. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2018 (bearbeitet) Jap, den verstellbaren Nähfußdruck hat die 100. Bei Brother frag ich mich nur wie das mit der Haltbar-/ Langlebigkeit ist. Da hab ich weniger positives gelesen als bei Bernina. Die Zuverlässigkeit einer Maschine, ein schönes Nahtbild bei dünnen bis dicken Stoffen (ich verarbeite dünne Viskose/Jerseys bis hin zu dickeren Wollstoffen/ Gurtband) ist mir wichtiger, als viel Schnickschnack und Zierstich-Gedöns. Mir ist auch wichtig, dass man sie auch nach ein paar Jahren noch reparieren lassen kann und man Zubehör/ Ersatzteile bekommt. Eine Computermaschine wird eh eine große Umstellung, da ich die simple Bedienung meiner mechanischen mag Bearbeitet 18. Januar 2018 von Bam.bi
Heikejessi Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Nun ja, die Brother Maschinen haben viel Schnickschnack im Plastik. Da ist die Bernina weitaus wertiger, robuster und langlebiger. Der Preis muss ja irgendwo bleiben.
Bam.bi Geschrieben 18. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2018 (bearbeitet) Sowas hatte ich mir schon fast gedacht, das spräche ja für die gebrauchte Bernina 330:) Ich hab auch gelesen, dass der fehlende verstellbare Nähfußdruck auch über ein Obertransportfüßchen auszugleichen sein soll. Wäre ja ein Versuch wert. Bei Bernina selbst steht jedoch was von Anfängermaschine, das verwirrt mich bei den Neupreis dann doch. Aber vermutlich messen die sich nur an sich selbst, viel günstiger gehts da ja kaum) Da es durch eure Antworten nicht so scheint als sei eine total schlechte Wahl dabei bzw. die Entscheidung sehr eindeutig, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich nach Möglichkeit die 330er und die 100er mit möglichst vielen Stoffproben "quäle" um zu einer Entscheidung zu kommen. Es gibt ja auch in der Bedienung unterschiedliche "Vorlieben" Bearbeitet 18. Januar 2018 von Bam.bi
Heikejessi Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 nun die Bernina 330 ist schon die Anfängerklasse bei seinen Maschinen. Kostenpunkt: ca. 1000 Euro (glaub ich). DA geht es aber noch weitaus teurer.
Bam.bi Geschrieben 18. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Das war das was ich meinte. Die Frage ist für mich nur, ist eine "Anfänger Klassen Bernina" gleichwertiger oder vielleicht sogar besser wie eine mittelklassen Brother
Heikejessi Geschrieben 18. Januar 2018 Melden Geschrieben 18. Januar 2018 Das war das was ich meinte. Die Frage ist für mich nur, ist eine "Anfänger Klassen Bernina" gleichwertiger oder vielleicht sogar besser wie eine mittelklassen Brother für mich mit Sicherheit, ich bin Bernina Fan.
Gast dark_soul Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Den Füßchendruck bräuchtest du aber, um bei elastischen Stoffen bessere Ergebnisse zu erzielen als mit deiner Pfaff. Liebe Grüße Kersten Nicht unbedingt, austesten ist die Devise... @Bam.Bi: Ich kann Dir nur raten, nach Möglichkeit deine Stoffe zu packen, und an allen vorgeschlagenen Maschinen probe zu nähen. Die Entscheidung kann Dir hier nämlich keiner abnehmen, die musst Du selbst treffen. Was nutzt es, wenn jetzt alle Sagen "Nimm die 215", aber du kommst mit der Maschine nicht klar...?
Nath Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Ich hab auch gelesen, dass der fehlende verstellbare Nähfußdruck auch über ein Obertransportfüßchen auszugleichen sein soll. Guten Morgen, Diese Obertransportfuss habe ich für meine Bernina 440 QE, es ist aber nur bedingt brauchbar da etwas klobig, also meines Erachten nicht für feine Sachen gut gebrauchbar. Sonnst bin ich ein Bernina Fan auch, kenne aber die von dir angesprochene Maschine nicht.
Anniroc Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Ich habe eine Bernina 330 und nähe damit Jersey ohne Probleme. Den fehlenden Nähfußdruck habe ich noch nicht vermisst. Man muss beim Nähen von Jersey die Stofflagen gut stecken und gut durch die Maschine führen. Ein passender Stich ist auch wichtig. Diese Maschine ist sehr gut verarbeitet. Ich bin kein Nähanfänger mehr und habe sie mir gekauft, weil ich mir andere Modelle von Bernina nicht leisten wollte.
Bam.bi Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2018 @Naht Ok, dann wird der Fuß nicht favorisiert, vor allem bei dem Preis @Anniroc: Das klingt ja gut. Gibts nen Stich der sich bei dir besonders bewährt hat? Ich denke Anfang der Woche werd ich nämlich mal testen gehen.
Anniroc Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Hallo Bambi, ich benutze je nach Dicke des Stoffes gern den Stretch-Overlock-Stich, den Overlockstich (offen oder geschlossen) oder auch mal einen schmal eingestellten Zick-Zack-Stich. Erkundige dich doch mal nach dem Sondermodell der Bernina 330, dieses hat den Kniehebel mit dabei, den ich als sehr hilfreich empfinde.
Gast dark_soul Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 @Naht Ok, dann wird der Fuß nicht favorisiert, vor allem bei dem Preis Ich habe den Obertransportfuß damals - wie Nath - bei meiner 440 dabei gehabt. Für Jersey habe ich den jedoch aus den bereits geschriebenen Gründen noch nie benutzt, der ist in der Tat sehr klobig. Wobei in der Zwischenzeit der Fuß geändert wurde, ich hab noch den ganz alten mit zwei Sohlen. Inzwischen gibt es noch eine dritte sohle dazu... Gekauft hätte ich mir den wahrscheinlich nicht, wenn er nicht bei der Maschine dabei gewesen wäre... Ich nutze den Fuß nur für Kunstleder und beschichtete Sachen, da muss man aber auch manchmal schon echt mit dem Platz zirkeln. Für Jersey würde ich den also ebenfalls nicht empfehlen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren der Maschinen
Bam.bi Geschrieben 27. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2018 So, ich melde mich dann mal zurück Ich war ein bischen nähen:) Von der Bedienung her kam ich sowohl mit Brother als auch mit Bernina zurecht. Was das subjektive Wertigkeitsgefühl (Gewicht, Verarbeitung) betrifft, bin ich für Bernina. Das nähen von Jersey schien auch zu klappen. Allerdings frage ich mich, ob der sehr geringe Stichumfang mir nicht doch zu wenig ist. Da muss ich nochmal in mich gehen. Der Logik nach wäre ich dann ja bei der Bernina 5er Reihe und müsste noch sparen. Gibt es eigentlich eine Art Wertindex für Gebrauchtmaschinen? Ähnlich wie bei Autos? Ich bin etwas überfragt, was eine gebrauchte noch kosten darf. Lg
Nath Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Gibt es eigentlich eine Art Wertindex für Gebrauchtmaschinen? Ähnlich wie bei Autos? Ich bin etwas überfragt, was eine gebrauchte noch kosten darf. Lg Ich glaube mich zu errinern bei bernina’s: 20 % minus im ersten Jahr Je weiteres Jahr nochmals 10% Manche Bernina’s werden aber teuerer verhandelt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden