akinom017 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Ich schalte meine Maschinen Nähmaschine, Overlock, Cover jeweils an ihrem Schalter aus und meistens ziehe ich danach auch den Stecker aus der Dose. Einschalten in umgekehrter Reihenfolge, sollte ich mich irren (Stecker steckt nicht), schalte ich an der Maschine wieder aus, stecke den Stecker ein und schalte dann erst die Maschine an. Die dazu benutzte Dreifachsteckdose liegt rechts neben dem Nähtisch am Boden, einzig die Nähtischlampe bleibt eingesteckt.
Großefüß Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Hallo, ich hab meine Näma, Ovi + Cover (s. im Profil) plus die Lupenleuchte auch in (2) Steckdosenleisten. Aber nur, weil der Nähtisch so groß und die Wandsteckdose zu weit weg ist. Und auch wegen deren Überspannungsschutz. Da alle 3 (gemessen) keinen Standby-Verbrauch haben, und die Leiste auch nicht gut erreichbar ist, mache ich die Steckerleiste aber nie aus. Allerdings habe ich mir für das Bügeleisen von meinen Hauselektriker extra eine schaltbare Steckdose (keine Leiste) legen lassen. Mit der kann ich das Bügeleisen im Nähzimmer leicht ein- und wirklich ausschalten. Ohne mühsam den Stecker rein- und raus zu wuchten.
Fjola Geschrieben 15. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Ich wollte doch nochmal kurz die offizielle Janome-Antwort mitteilen. Sie raten auch davon ab, die Maschine über die Leiste auszuschalten. Ab und zu ein Stromausfall oder ähnliches sollte der Maschine nicht schaden, dauerhaft sollte das allerdings vermieden werden. Die Frage nach dem Warum blieb allerdings unbeantwortet.
Carni Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Hallo! Bitte blöde Frage: Die Maschine um die es geht hat einen Eurostecker und keinen klassischen Dicken mit Schuko, oder? Eurostecker – Wikipedia Liebe Grüße!
Drikusniet Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Ich wollte doch nochmal kurz die offizielle Janome-Antwort mitteilen. Sie raten auch davon ab, die Maschine über die Leiste auszuschalten. Ab und zu ein Stromausfall oder ähnliches sollte der Maschine nicht schaden, dauerhaft sollte das allerdings vermieden werden. Die Frage nach dem Warum blieb allerdings unbeantwortet. Eine Maschine wird beim ein und aus Schalten eine strom auf das Netz bringen. Normalerweise wird das im Netz aufgenommen. Aber wenn da ein schalter da zwischen ist, kann es nur nach die andere Geräte die auf die Leiste angeschlossen sind. Da mann nicht wisst wie das aufeinander einwirkt ist es besser nicht zu tun.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden