Nähmatode Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Haniah, Paula, vielen Dank für die erhellenden Erläuterungen und Einblicke - jetzt verstehe ich den Sinn und werde "vorschriftsmäßig" verarbeiten!
Paula38 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 jaja, wenn du uns nicht hättest...... Hihihi, Hättest du es auch geschafft!
zwirni Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 ........... Das Modell gibt es ja auch als Sport-BH. Da ich mich beim Anziehen eines Sport-BHs immer so dämlich anstelle, hatte ich mir schon überlegt, einfach das normale Pia-Modell ohne Spitze zu machen und den kurzerhand als Sport-BH zu deklarieren.Jetzt warte ich mal, was Du über Dein Modell berichtest. ............. Einen schönen Abend wünscht Maruscha Ich habe den Sport-BH letztes Jahr genäht und finde es nicht schwer reinzukommen: man schlüpft mit Kopf und Armen durch und schließt ihn wie einen normalen BH Beim Komfort-BH sind ein paar Dinge anders möglich: gepolsterte Träger, seitliche Krägen und unterschiedliche Verschlusslösungen sind optional/beschrieben.
Paula38 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 und schließt ihn wie einen normalen BH Da geht's dann los. Ich schließe meine BHs vorne, drehe sie um die Taille und schlüpfe dann in die Träger....:o Trotzdem möchte ich den Sport Bh mal ausprobieren.
zwirni Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Vorne Schließen und Umdrehen ist beim Sport - BH aber nicht empfehlenswert .
Nähmatode Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ich habe fertig. Uuuuuund... ER PASST!! Ich kann es gar nicht fassen, aber es scheint so, als hätte ich mir wirklich einen tragbaren BH genäht. Ein Tragebild wird es von mir nicht geben, da bin ich spießig , deshalb müsst ihr mir einfach glauben, dass die Passform gut ist. Das Mittelstück werde ich beim nächsten um einen halben bis ganzen cm verschmälern (obwohl die Bügel in der Mitte jetzt schon besser anliegen als bei den meisten Kauf-BHs), und insgesamt könnte er einen Tick enger sein - muss ich dafür gleich die kleinere Unterbrustweite nehmen, oder kann ich auch so (zB an der Seite) 1-2 cm rausnehmen? Oder weniger dehnbares Material nehmen? Vielleicht probiere ich da einfach mal herum... Denn nach diesem persönlichen Erfolg wird das definitiv nicht mein letzter BH gewesen sein! Ich "gehe" dann mal eben bei Sewy ein paar Sets bestellen... Nochmal tausend Dank für Eure unschätzbare Unterstützung - denn: nein, ohne Euch hätte ich das (jedenfalls nicht so gut) geschafft!
SiRu Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Du kannst das UBB da kürzen, wo Du es brauchst. ggf. auch nicht nur gleichmäßig breit hoch, sondern an der Basis breiter als an der oberen Kante. ;)So'n Brustkorb ist ja an der untern Seite meist etwas schmaler, als 5 cm weiter oben... (Ich find ja eh, das die UBBs von Sewy sehr reichlich sind. Trag aber auch gerne straff.) Und stabileres/weniger dehnbares Material nehmen beeinflusst die benötigte Länge des UBB natürlich auch. u.U. kann stabileres Material alleine schon reichen, v.a. wenn es nur um wenige mm insgesamt geht.
Maruscha11 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Vorne Schließen und Umdrehen ist beim Sport - BH aber nicht empfehlenswert . Karla, seitdem ich viel Metall in der Schulter habe, muss ich BHs in der Taille vorne schließen und rumdrehen.Deshalb meine Idee, den normalen Pia umzurüsten. Vielleicht kann man da ja das Materialpaket vom Sport-Pia nehmen damit es nicht nach normalem BH aussieht. Deine Sport Version sieht gut aus. Die neue Version sieht ganz toll aus ☺ Nähmatode, gratuliere! Jetzt ist der Startschuss für die Serie gefallen Einen schönen Abend wünscht Maruscha
Lalleweer Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Ich habe fertig. Uuuuuund... ER PASST!! Ich kann es gar nicht fassen, aber es scheint so, als hätte ich mir wirklich einen tragbaren BH genäht. Ein Tragebild wird es von mir nicht geben, da bin ich spießig , deshalb müsst ihr mir einfach glauben, dass die Passform gut ist. Das Mittelstück werde ich beim nächsten um einen halben bis ganzen cm verschmälern (obwohl die Bügel in der Mitte jetzt schon besser anliegen als bei den meisten Kauf-BHs), und insgesamt könnte er einen Tick enger sein - muss ich dafür gleich die kleinere Unterbrustweite nehmen, oder kann ich auch so (zB an der Seite) 1-2 cm rausnehmen? Oder weniger dehnbares Material nehmen? Vielleicht probiere ich da einfach mal herum... Denn nach diesem persönlichen Erfolg wird das definitiv nicht mein letzter BH gewesen sein! Ich "gehe" dann mal eben bei Sewy ein paar Sets bestellen... Nochmal tausend Dank für Eure unschätzbare Unterstützung - denn: nein, ohne Euch hätte ich das (jedenfalls nicht so gut) geschafft! Super Nähmatode na dann kannste loslegen:D bin gespannt wieviele Bhs du in den nächsten Wochen nähst:p
Paula38 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Nähmatode - Suuper! Vielleicht kannst beim nächsten auch am Verschluss etwas kleiner machen? Und jetzt nicht nachlassen! Vielleicht zur Entspannung ein paar passende Sips?
Nähmatode Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Siru, meinst Du, dass ich nicht einfach gerade schneide, sondern einen Keil rausnehme? Gute Idee, darauf wäre ich nie gekommen! Maruscha11 , genau, in zwei Jahren keinen Kauf-BH mehr im Schrank! Lalleweer, für den Februar ist erstmal noch EIN weiterer geplant - ich habe nämlich mit der Ginger Jeans noch ein weiteres Großprojekt auf dem Plan. Paula38 , gute Idee - da ist soviel Material übrig, dass es mindestens noch für einen passenden Slip (vielleicht sogar zwei) reicht.
Nath Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 (bearbeitet) @Nähmatode: je nach Stoff kann das knubbelig werden und beim Tragen stören, wenn Du so umklappst. Vor allem, wenn Du neben dem Powernet auch noch einen Oberstoff verwendest - dann verschieben sich die Lagen zusätzlich gegeneinander. Den Träger hinten aufzusteppen (Zickzack entlang der inneren Kante, Geradstich mittig über den Träger und dann den Überstand des Stoffes wegschneiden) ist die übliche Verarbeitung und das sieht sehr ordentlich aus, wenn man es ordentlich macht Viele Grüße, haniah Haniah hättest du zufällig ein Bild damit wir sehen können wie es ausschaut wenn es ordentlich genäht ist, Heute hatte ich mich genau diese Frage selber gefragt, Danke euch allen für die tollen Erklärungen Ich habe fertig. Uuuuuund... ER PASST!! Ich kann es gar nicht fassen, aber es scheint so, als hätte ich mir wirklich einen tragbaren BH genäht. Ein Tragebild wird es von mir nicht geben, da bin ich spießig , deshalb müsst ihr mir einfach glauben, dass die Passform gut ist. Das Mittelstück werde ich beim nächsten um einen halben bis ganzen cm verschmälern (obwohl die Bügel in der Mitte jetzt schon besser anliegen als bei den meisten Kauf-BHs), und insgesamt könnte er einen Tick enger sein - muss ich dafür gleich die kleinere Unterbrustweite nehmen, oder kann ich auch so (zB an der Seite) 1-2 cm rausnehmen? Oder weniger dehnbares Material nehmen? Vielleicht probiere ich da einfach mal herum... Denn nach diesem persönlichen Erfolg wird das definitiv nicht mein letzter BH gewesen sein! Ich "gehe" dann mal eben bei Sewy ein paar Sets bestellen... Nochmal tausend Dank für Eure unschätzbare Unterstützung - denn: nein, ohne Euch hätte ich das (jedenfalls nicht so gut) geschafft! Wie schön das du es geschafft hast und auch noch zufrieden bist mit der Ergebnis! :klatsch1: So schöne Sachen entstehen hier! Ich bin gespannt auf die nächsten Werke Dank alle für die grosse Hilfe, so macht es richtig Freude es auch doch zu schaffen Bearbeitet 6. Februar 2018 von Nath
SiRu Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Siru, meinst Du, dass ich nicht einfach gerade schneide, sondern einen Keil rausnehme? Gute Idee, darauf wäre ich nie gekommen! ... Jupp. Ist aber auch wieder was, das ein paar Versuche brauchen wird, bis es passt. Jedenfalls wenn man - wie ich - allein dran rumfrickelt. Mit jemandem, der einem das absteckt geht's besser. Und... anderes/neues Material = neues Spiel. (Ich bau mir meine UBB komplett aus schwerem Powernet - und ich bestell das möglichst in mehrere Meter... Wenn ich Materialpakete bestell, kommen die da drin steckenden Powernet-Stücke meist nur in's Körbchen. In's Oberkörbchen unter die Spitze bevorzugt. Da stört mich weicheres/dehnbareres Material am wenigsten.)
Crowley Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) Ich habe fertig. Uuuuuund... ER PASST!! Das freut mich zu lesen! Davon bin ich noch weit entfernt. Im Moment optimiere ich noch meinen selbst erstellten Tanga-Schnitt, bin aber (glaube ich zumindest) mit Tanga Nr. 2 schon in Richtung Zielgerade. Der erste ist auch tragbar, aber eben nicht so, wie ich ihn gerne haben möchte und wie man ihn normalerweise auch nicht kaufen kann. Prinzipell hätte ich auch Interesse an einem BH. Der muss aber ohne Bügel sein, Spitze kann, muss aber nicht und der muss auch nicht wirklich stützend sein. Trotz Cup B trage ich derzeit Kauf-BHs die eher als Bustier als BHs durchgehen. Damit fühle ich mich wohl und mir reicht das so auch. Ich bin nur leider bei den Gekauften sehr eingeschränkt im Design. Es gibt den BH nur in einfach schwarz und weiß und weiß kommt für mich nicht in Frage. Um mehr Farbauswahl zu haben, wäre daher selbernähen reizvoll, aber so richtig traue ich mich nicht an das Thema heran. Das sieht alles so kompliziert aus und im Schnitt anpassen bin ich echt schlecht. Bearbeitet 7. Februar 2018 von Crowley
zwirni Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) Karla, seitdem ich viel Metall in der Schulter habe, muss ich BHs in der Taille vorne schließen und rumdrehen.Deshalb meine Idee, den normalen Pia umzurüsten. ... Maruscha Kannst du zusätzliche Hakenverschlüsse an den vorderen Trägeransätzen schließen? Diese Möglichkeit kann man beim Materialpaket der Komfortausgabe auswählen. Damit hättest du deinen SPORT - BH, den du vorne schließen kannst. 1 ist feste Verbindung mit Schieber 2 offene Lösung mit Hakenveschluss Bearbeitet 7. Februar 2018 von zwirni Foto zugefügt
kassandrax Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Vorne Schließen und Umdrehen ist beim Sport - BH aber nicht empfehlenswert . Immer noch besser als den BH offen lassen zu müssen - ich jedenfalls bekomme meinen hinten nicht zu
kassandrax Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Kannst du zusätzliche Hakenverschlüsse an den vorderen Trägeransätzen schließen? Diese Möglichkeit kann man beim Materialpaket der Komfortausgabe auswählen. Damit hättest du deinen SPORT - BH, den du vorne schließen kannst. Spannende Idee. Der hat dann hinten einen Verschluss und den Verschluss am träger, richtig?
haniah Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Haniah hättest du zufällig ein Bild damit wir sehen können wie es ausschaut wenn es ordentlich genäht ist Sicher, bitte hier auf die Vergrößerung des Fotos klicken Damals habe ich auch ausprobiert, die Bügelbänder übereinander zu legen. Vielleicht auch für diejenigen interessant, die wenig Platz zwischen den Mädchen haben - so wie ich Viele Grüße, haniah
zwirni Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Spannende Idee. Der hat dann hinten einen Verschluss und den Verschluss am träger, richtig? Ich habe oben ein Bild aus der Sewy - Anleitung ergänzt, da kann man sich die Optionen vorstellen.
zwirni Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Immer noch besser als den BH offen lassen zu müssen - ich jedenfalls bekomme meinen hinten nicht zu Ich meinte eigentlich: bei Pia ist das vorne Schließen und Umdrehen nicht möglich.
Maruscha11 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Ich meinte eigentlich: bei Pia ist das vorne Schließen und Umdrehen nicht möglich. Karla, heißen Dank für Deine Mühe Die obige Aussage bezieht sich doch auf den Sport BH? Allle anderen BH's lassen sich vorm Bauch schließen und rumdrehen. Da eröffnen doch ungeahnte Möglichkeiten mit der Idee des Schulterverschlusses. Man benötigt halt einige Verschlüsse mehr. So, werde gleich mal meinen Rolli einpacken und in den Baumarkt düsen. Es regnet heute mal nicht. Das dauert jetzt mal ein paar Stunden.Ich wohne ja kurz hinterm Bretterzaun. Mal schauen ob ich eine Holzkugel zum Cup-Bügeln finde. Einen schönen Tag wünscht Maruscha
Paula38 Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Mal schauen ob ich eine Holzkugel zum Cup-Bügeln finde. Ich bügel den immer am lebenden Objekt. Mit der Original Körperwärme. nee, ich wäre nicht auf die Idee gekommen, den zu bügeln. Das muss sich doch eh den Gegebenheiten anpassen?
clemens augustin Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 ich hab auch ein bißchen weiter gemacht. Die Cups sind in den Rahmen eingenäht. viele Grüße clemens augustin:)
zwirni Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Komfort-BH-Pia von Sewy Nein, auf die Idee einen BH zu bügeln bin ich bis jetzt auch noch nicht gekommen. Habe fertig, Komfort-BH Pia 80E im Set mit Slip Linda Gr. 42, beide Schnittmuster von Sewy. Der BH trägt sich sehr angenehm und erfüllt seinen Zweck, unterm Shirt unauffällig zu sein; das war mir wichtig. Großes Aaaaaaaaaaber: die Mädels schielen -zumindest bei der ersten schnellen Anprobe- auseinander in 80E, obwohl ich alle Innenkrägen eingenäht habe, daher: vermutlich kein weiteres Komfort-Modell und Rückkehr zu Danglez beim nächsten Set. Wann ich dazu motiviert bin, weiß ich nicht. Nach dem endlosen Theater mit der Cupnaht zieht es mich aktuell mehr zum Patchen oder Shirtnähen...... Vielleicht wäre es sinnvoll zu testen, ob bei anderem Verlauf der Cupnaht auch solche Probleme auftreten. Komisch isses schon . Zum Vergleich noch die Rückenansichten von Sport- und Komfort-Pia.
zwirni Geschrieben 7. Februar 2018 Melden Geschrieben 7. Februar 2018 Schön, Clemens Augustin . Wahrscheinlich steht es weiter oben, aber es sind so viele Beiträge zum Suchen..... kurze Frage: welches Schnittmuster ist das?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden