Lalleweer Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 biene schön von dir zu lesen, schade das du so wenig Zeit hast.
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Nath, bei dem Nähpaket für den Isabell war Microfaser für das UBB dabei.Nur das UBB der Front bekam den unelastischen Tüll.Den Isabell hatte ich im Dessous-Kurs genäht. LG Maruscha Sissy, danke für den Hinweis auf “Entenschnäbel“. Werde erst einen Probecuo aus Stoff nähen bevor ich mich mit Abnähern beschäftige.Für die Cups ist ja unelastisches Duoplex vorgesehen. LG Maruscha Wobei lt. Anleitung der gesamte Rahmen unelastisch gefütterter es soll. Ich nehme dazu aufbügelbaren Tüll und bei Mittelteil doppelt.
Nähmatode Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 SchnittmonsterKiki, Biene23, ich danke Euch! Ich habe die Begriffe einfach noch nicht verinnerlicht : Obercup ist für mich der (ganze) Cup aus Oberstoff - also wirklich nur eigene Blödheit. Gut daran aber, dass meine Logik stimmte und ich es somit wenigstens trotzdem richtig gemacht habe. Somit muss ich nicht alles frustriert in die Ecke feuern, sondern kann den zweiten Cup nähen...
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 SchnittmonsterKiki, Biene23, ich danke Euch! Ich habe die Begriffe einfach noch nicht verinnerlicht : Obercup ist für mich der (ganze) Cup aus Oberstoff - also wirklich nur eigene Blödheit. Gut daran aber, dass meine Logik stimmte und ich es somit wenigstens trotzdem richtig gemacht habe. [ATTACH]239356[/ATTACH] Somit muss ich nicht alles frustriert in die Ecke feuern, sondern kann den zweiten Cup nähen... Siehste:hug:. In die Ecke feuern ist wirklich nur die allerletzte Option.
CosimaZ Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Andererseits; als ich angefangen habe, sie regelmäßig zur Wartung zu bringen, nahm das Unheil seinen Lauf. . Das Thema hab ich auch schon durch, da hilft u.U. sich einen anderen Techniker zu suchen.
CosimaZ Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 So, mit dem Tipp von Lydia mit der Dessous-akademie bin ich einen Schritt weiter. Jetzt weiß ich, dass ich für den Schnitt wohl einen Bügel brauch, der an einer Seite höher geht als an der anderen und dass sich die Maße wohl wegen eines Hersteller/Modellwechsels der bügel geändert haben. Dann bestell ich mir mal eine kleine Auswahl und guck, was mir gefällt. @Maria: Der ist ja wunderschön! Es gibt Passbügelsets, die könntst du zuerst bestellen. Dann hast du eine recht große Auswahl. Wenn du den richtigen gefunden hast, kannst du ihn bestellen.
CosimaZ Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Meint Ihr beim Bella das man das Unterbrustband aus Microfaserstoff nähen könnte statt Spitze, ich mache ein «*neuen «* 😀 Probe BH doch ein Körbchen größer und sollte ein wenig mein schönen Material sparen wenn ich doch das hinbekomme und noch was schönes nach all die Versuche nähen möchte! Ich hab den Bella schon komplett ohne Spitze nur mit Mikrofaser genäht. GEht alles.
haniah Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Im Tal - ich widerspreche Katja mal frech und MichyG stimmt mir ja zu. Wieso? Untere Bogenkante ist doch dasselbe wie Tal . Nur Dein Begriff ist besser abgesichert, da vielfach verwendet. Nähmatode hat mich aber trotzdem verstanden Das Gummi entlang der Spitzenkante braucht man, damit dieser Teil nicht ausleiert. Wenn man nur geringfügig zuviel Luft im Obercup hat, kann man das Zuviel durch behutsames Anziehen des Gummis einhalten. Das hat aber Grenzen, sonst bubbelt das Obercup. @Maria54 - was für ein traumhafte Spitze! Die ist ja wunderschön...*hachmach* Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 (bearbeitet) Und wo ist jetzt der Unterschied zwischen Tal und unterer Bogenkante? Entschuldigung, ich hab mal wieder was gelesen, das da nicht stand. Bin zur Zeit nicht immer ganz bei der Sache Bearbeitet 4. Februar 2018 von sikibo
Nähmatode Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 So, dies ist mein Zwischenstand für heute: (was wie Knicke aussieht, sind nur Faltenschatten - ein G-Cup ist halt sehr dreidimensional...) Sieht immerhin schon aus, als könnte es mal ein BH werden, oder? Aber jetzt brauche ich eine Pause - wenn ich heute später noch nähe, dann eher etwas Großes mit der Ovi; dieses genaue, kleine, fisselige geht doch arg auf die Augen. Und wenn ich jetzt weitermachen würde, käme ich in meinen "schnell fertigwerden"-Modus, was diesem Projekt sicher nicht zugute käme. Also beiseite legen und aufs Weitermachen in den nächsten Tagen (vermutlich erst am Mittwoch) freuen. Und bis dahin schaue ich weiter zu, was Ihr so zaubert...
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Das sieht doch sehr vielversprechend aus.
Nähmatode Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Dankeschön , ich bin auch wirklich zufrieden so weit. Nicht alles perfekt, aber den Anspruch habe ich ja eh nicht - schon gar nicht beim allerersten Versuch!
zwirni Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 So, dies ist mein Zwischenstand für heute: [ATTACH]239360[/ATTACH] (was wie Knicke aussieht, sind nur Faltenschatten - ein G-Cup ist halt sehr dreidimensional...) Sehr schön! Bei mir kommen zum Fotografieren immer umgedrehte Glasschüsselchen rein .
Maruscha11 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Nähmatode, das sieht doch alles sehr richtig aus. Ihr kommt ja gut voran. Maria54 - was für ein Traum...dahinschmelz.... Heute habe ich anscheinend nur Unfug gemacht. Man kann sich natürlich über seltsame Formen wundern und dann einige Probecups nähen. Sinnvoller ist es allerdings, sich die Anleitung zu einem noch nicht genähten BH vorher durchzulesen. Bei dem PinUp-Girls-Schnitt sind die Nahtzugaben INCLUSIVE. Ich Trottel habe die Teile wunderbar auf Karton geklebt und die NZG vorher "drangenäht" Das fällt ja fast unter den Begriff "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme"...argh..... Heute abend gibt's die nächste Anprobe.... Derweil bewundere ich Eure Werke:) Einen schönen Abend wünscht Maruscha
Paula38 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Nähmatode: das sieht doch schon ganz prima aus! Ob es auch sitzt, kannst du am besten beurteilen. Ich konnte das bei mir erst beurteilen, als er fast ganz fertig war. Bei mir eben try and error....
Paula38 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Mal eine Frage an die Profis, Halbprofis und die Schon-länger-Dessous-Nähenden. Aus meinem ersten Sewy Paket stammt das linke Material. Sehr fest, gar nicht dehnbar (außer diagonal ein gaanz kleines bisschen). Im letzten Paket (ein Kreativpaket, ein BH Paket) war auch von diesem Stoff, aber auch der rechte. Der ist in eine Richtung nicht, in die andere Richtung dehnbar. Was ist was? Wie sind die Bezeichnungen? Wofür sind die? Danke!
Klaudia Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Nähmatode, das sieht doch schon mal gut aus. Clemsens Augustin, das gibt bestimmt ein edles Teil
Sissy Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Mal eine Frage an die Profis, Halbprofis und die Schon-länger-Dessous-Nähenden. [ATTACH]239366[/ATTACH] Aus meinem ersten Sewy Paket stammt das linke Material. Sehr fest, gar nicht dehnbar (außer diagonal ein gaanz kleines bisschen). Im letzten Paket (ein Kreativpaket, ein BH Paket) war auch von diesem Stoff, aber auch der rechte. Der ist in eine Richtung nicht, in die andere Richtung dehnbar. Was ist was? Wie sind die Bezeichnungen? Wofür sind die? Danke! Mittelteil Charmeuse? Ich glaube, bei Sewy heißt das anders. Wie groß waren denn die Stücke?
Paula38 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Beide Teile sind ca 0,30 x 0,70. Sewy nennt das "gewebte" unelastischen Tüll, glaube ich. Für den Rahmen, bzw das Mittelteil Könnte es sein, dass das mit der Wabenstruktur als "Abstandsgewirk" bezeichnet wird? Das soll in die Träger des Isabell eingebaut werden, wenn man die aus dem Wäschestoff näht.
Sissy Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 (bearbeitet) Abstandsgewirk ist eigentlich zweilagig mit diesen komischen Fäden dazwischen. Dein Material kann eigentlich nur Mittelteil Charmeuse oder Tüll sein. Vielleicht ist das der elastische Tüll? Bearbeitet 4. Februar 2018 von Sissy
Maria54 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Aus meinem ersten Sewy Paket stammt das linke Material. Sehr fest, gar nicht dehnbar (außer diagonal ein gaanz kleines bisschen). Im letzten Paket (ein Kreativpaket, ein BH Paket) war auch von diesem Stoff, aber auch der rechte. Der ist in eine Richtung nicht, in die andere Richtung dehnbar. Was ist was? Wie sind die Bezeichnungen? Wofür sind die? Der linke Stoff ist für das Mittelteil. Dort soll sich nichts dehnen. Die Bezeichnungen für diesen Stoff sind sehr unterschiedlich. Der rechte Stoff sieht aus wie Powernet. Powernet ist aber in der Regel in beide Richtungen dehnbar, in die Richtung mit der längeren Seite der Löcher / Kästchen (hier von rechts nach links gelegt) häufig mehr, in die andere Richtung (hier von oben nach unten) weniger. Viele Frauen nützen Powernet für die seitlichen Teile des Rahmens, hier ist Dehnung sehr willkommen. Manche füttern damit aber auch die Körbchen.
SiRu Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Rein von der Form der Löcher... das Linke ist Tüll, das rechte Powernet. Tüll kommt in's Mittelstück vom Rahmen, überhaupt in den Rahmen - überall da, wo es unelastisch sein soll. Powernet kommt z.B. in die Rückenteile - da, wo man Formhaltung und Nachgiebigkeit (ein bißchen zumindest) braucht. Abstandsgewirk sieht nochmal anders aus.
Paula38 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Hätte ich auch gedacht.... Aber das andere Powernet, das ich hierhabe, ist dicker, schwerer und in beide Richtungen dehnbar. Vielleicht einfach eine andere Form von Powernet? Ich lege es erstmal zu Seite. Evt. Nehme ich es irgendwann als Futter für die Cups, wenn ich weiß, in welche Richtung ich auf keinen Fall Dehnung haben will.
cadieno Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Es gibt Passbügelsets, die könntst du zuerst bestellen. Dann hast du eine recht große Auswahl. Wenn du den richtigen gefunden hast, kannst du ihn bestellen. Die hatte ich auch gefunden. Ich habe mich aber doch dafür entschieden, die aus meiner Sicht 3 wahrscheinlichsten zu bestellen. Mit einem Bügel für 80 B oder so muss ich gar nicht anfangen und die lägen dann nur bei mir rum Auch das sonstige Material hab ich bestellt und hoffe, dass alles bis nächstes WE da ist, damit ich dann auch einsteigen kann. Bis dahin schau ich hier alles genau an..........
Paula38 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Bis dahin schau ich hier alles genau an.......... Dann mal ein bisschen Augenfutter zum Mund wässrig machen: Isabell in fuchsia, Größe 80 E
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden