Tarlwen Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Moin Moin Zusammen, Frohes Neues erst einmal. Für die Zeit zwischen den Jahren habe ich mir ein kleines Mantelprojekt vorgenommen: "Lady Shiva" von farbenmix. Farbenmix verbinde ich irgendwie immer mit sehr bunt zusammengewürfelter und betüddelter Kinderkleidung, mir war gar nicht so bewusst, dass es da auch Erwachsenenschnitte gibt. Im Sommer habe ich auf dem holländischen Stoffmarkt Softshell gekauft und besagten Schnitt dazu. Daraus ist ein Softshell-Mantel entstanden, den ich sehr liebe, der für den norddeutschen Winter natürlich zu kalt ist. Wintermäntel haben bei mir so eine leidige Tradition: Ich fange sie an und dann liegen sie halbfertig ein gutes Jahr in irgendeiner Kiste rum bis ich sie wieder raus krame und weiter mache oder eben auch nicht. So habe ich auch letztes Jahr einen klassischen knöchellangen Mantel nach einem simplicity-Schnitt zugeschnitten und mich scheinbar irgendwo vermessen; jedenfalls war das Teil gefühlte drei Nummern zu groß. Weil ich keine Lust hatte alles kleiner zuzuschneiden wanderte der schöne schwarze Kaschmir-Wolle-Mix und das dazu gekaufte bordeauxrote Steppfutter in ebendiese Kiste... Zur Entspannung nach Weihnachten habe ich den farbenmix-Schnitt und den angefangenen Mantel wieder rausgekramt und mir einen Plan für einen schönen schwarzbunten bestickten Mantel gemacht. Der bunte Paisleystoff war ursprünglich für die Kapuze am Simplicity-Mantel geplant und wird jetzt die Innenkapuze vom neuen Mantel, die Stickgarne habe ich nach den Farben im Paislexytoff ausgesucht. Sticken werde ich die Mendhika-Serie von Urban Threads auf Kapuze, vordere Passe, Tasche und einen Ärmel. Vielleicht habet Ihr Lust zuzuschauen, moderne Alltagskleidung ist ja eher was ungewöhnliches für mich. Vielleicht hilft es ja auch jemandem, der den Schnitt auch nähen möchte.
Quälgeist Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 klar bin ich bei dem PRojekt dabei Wenn ich mich nicht täusche, dann wird das wieder per Hand bestickt?
cadieno Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Na hier guck ich doch gerne zu. Die Lady Shiva liegt in der big-Version bei mir auch noch rum. (Ich war zwar kurz über das "farbenmix" gestolpert, aber das scheint ja der Schnitt von MiaLuna zu sein)
Tarlwen Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Am Schnitt musste ich nichts ändern, ich habe den Saum hinten lediglich in einer Spitze auslaufen lassen und einen kleinen Schlitz eingebaut. Der Schnitt kommt ohne Nahtzugaben auf festen Papier. Die Anleitung finde ich etwas dürftig - sehr viel eng gesetzter Text auf der Umschlaginnenseite ohne erklärende Illustrationen wie man es von diversen Schnittherstellern gewohnt ist. Ich komm damit gut klar, weil ich hier wie so oft nähe ohne mich Schritt für Schritt an der Anleitung lang zu hangeln. Ich weis allerdings nicht welche Qualität die Videoanleitung zum Schnitt hat, für mich persönlich ist nähen-nach-Video absolut nichts. Aber mit der Passform vom Mantel war ich zufrieden. Zumal es für mich mal was anderes ist, die Wintermäntel die ich mir sonst genäht habe waren immer sehr klassisch geschnitten. Los geht es mit dem Zuschnitt: Der Mantel besteht aus vier Bahnen pro Seite plus vorderer und hinterer Passe. Die haben wunderbar auf die Zuschnitte vom alten Mantel gepasst: Dann habe ich erst mal gestickt: Auf den fertig zugeschnittenen Teilen habe ich meine Papierschablonen positioniert und mit Tesa fixiert. Damit der Rahmen keine Abdrücke auf dem Stoff hinterlässt, die nachher nicht mehr raus gehen, habe ich Stickvlies in den Rahmen gespannt und den Stoff mithilfe von Sprühkleber aufgeklebt. Dabei kann man mit der mitgelieferten Rahmen-Schablone die Motive sehr genau positionieren. Mit der Papierschablone überprüfe ich noch mal die Position des Stickmusters, nehme sie runter und dann geht's los. Blöderweise habe ich vergessen, die fertig bestickten Teile im Rohzustand zu fotografieren, aber wir sehen sie ja nachher wieder. Zum Überblick hier einmal die Schnitteile vom Innen- und Aussenmantel: In die Naht zwischen Passe und dem unteren Teil des Mantels habe ich eine rote Satinpaspel (selbstgemacht aus dünner Anorakkordel und Satinschrägband) mit gefasst. Beim Aussenmantel entsteht durch eine zweite Stofflage in der unteren Hälfte des vorderen Seitenteils eine große Tasche. Damit der Mantel an dieser Stelle nicht aus zwei Lagen Wolle plus Steppfutter besteht, habe ich die Wolle an dieser Stelle rausgeschnitten und druch den Paisleystoff ersetzt. So habe ich nachher eine bunt gefütterte Tasche. Den oberen Abschluß der Tasche bildet ein mit gefasster Streifen Bündchenstoff. (Der rote Rand im Foto) Die äussere Hälfte der Tasche braucht natürlich auch ein Futter: Der Innenmantel wird genau so zugeschnitten wie der Aussenmantel. Bei dünnem Futter soll man laut Anleitung eine Bewegungsfalte einlegen, die hätte hier aber lediglich zu einem Buckel geführt. Weil ich hier mal ein richtig schönes Innenleben haben wollte, gibt es Besätze aus dem bunten Stoff, die an der offenen Kante mit einer Satinkante abschließen. (Wie heißen eigentlich Paspeln ohne Schnur drin? ) Ärmel gibt's natürlich auch noch: Ganz einfache einteilige Ärmel. Hier ist der bestickte zu sehen. Von der Kapuze in Einzelteilen habe ich leider kein Foto. Sie besteht aus je einem Seitenteil und einem Mittelstreifen. Um die Stickerei machen zu können, musste ich den Mittelstreifen an der Stirnseite ca. 10 cm weit einsetzen, da die Stickerei breiter als der Mittelstreifen war. Vor dem Fertig-Zusammennähen habe ich dann versäumt, noch ein Foto zu machen.
Tarlwen Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Schön, dass Ihr dabei seid! Na hier guck ich doch gerne zu. Die Lady Shiva liegt in der big-Version bei mir auch noch rum. (Ich war zwar kurz über das "farbenmix" gestolpert, aber das scheint ja der Schnitt von MiaLuna zu sein) Ich hab das "farbenmix" auch erst zuhause gesehen und so verstanden, dass MiaLuna den Schnitt für farbenmix erstellt hat oder darüber vertreibt. Ist ja auch Wurst. Wenn ich mich nicht täusche, dann wird das wieder per Hand bestickt? Nee, mit der Maschine. Sonst bin ich ja nächstes Jahr noch dran. Das Handsticken heb ich mir für die historischen Projekte auf.
Heikejessi Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Mialuna hat ein nettes Video bei Youtube eingestellt, wie der Schnitt genäht wird. Also wenn du nicht weiter kommst, kannst du da ja spinsen. Ich habe den Schnitt auch schon genäht, sitzt sehr gut
Tarlwen Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Jetzt nähe ich Innen- und Aussenmantel zusammen und bügel die Nähte schön aus. (Beim nächsten mal sollte ich erst das Poly-Steppfutter und dann die Wolle (heißer) bügeln und nicht umgekehrt ) Zum Zusammensetzen gibt es nicht viel zu sagen; erst die Bahnen zusammennähen, dann die Passen ansetzen und zum Schluß die Schulternähte. Beim vorderen Seitenteil wird es wegen der dreifache Stofflage verursacht durch die Taschen etwas kniffelig, aber vorher heften hilft gegen verrutschen. Die bunten Belegstreifen vom Innenmantel nähe ich im Nahtschatten der Satinkante fest, die offene Aussenkante wird geheftet, damit alles an seinem Platz bleibt bis der Reißverschluss rein kommt. Auf die rechte Innenseite habe ich noch eine Tasche aufgesetzt (Paisleystoff gedoppelt mit schwarzer Baumwolle) Damit die untere Kante auch einen ordentlichen Abschluß bekommt, habe ich sie mit einem Streifen Wollstoff vom Außenmantel verblendet. Das darunter liegende Steppfutter habe ich 1,5 cm zurück geschnitten, dann wird die Naht zwischen Innen- und Aussenmantel nachher nicht so dick. Die Aussenkapuze hat in der Zwischenzeit zwei Ösen als Austritt für das (Deko)Zugband aus türkisenem Samt bekommen. Von Innen habe ich ein Stück Vliseline aufgebügelt, damit die Ösen nicht ausreißen. Die blauen Filz-Scheiben habe ich dann doch nicht gebraucht. Dadurch dass ich die Löcher für die Ösen mit der Ahle gestochen und nicht gestanzt habe, hatten die Ösen auch ohne den Filz genug Stoff um fest zu sitzen.
Tarlwen Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Mialuna hat ein nettes Video bei Youtube eingestellt, wie der Schnitt genäht wird. Also wenn du nicht weiter kommst, kannst du da ja spinsen. Ich habe den Schnitt auch schon genäht, sitzt sehr gut Ich komm da schon zurecht. Passzeichen sind im Schnitt und was wo hin gehört finde ich auch ohne Anleitung. Das hier jetzt ist allerdings wesentlich aufwendiger als der ungefütterte Softshellmantel. Mit dem war ich an zwei Tagen durch. Aber ich glaub ich schau mir das Video mal an wenn ich fertig bin. Einfach weils mich interessiert. Näht sie den Mantel da mit oder ohne Futter?
lanora Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 :klatsch1:Endlich , es geht los ............. Das wird wieder sehr hübsch werden ! Ich schaue gespannt weiter zu .
Paula38 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Da schau ich dir gern über die Schulter. Der Schnitt liegt bei mir auf Halde und wartet geduldig auf einen schönen Softshell. Mialuna vertreibt ihre Schnitte (auch) über Farbenmix. Lady Tasja hatte ich direkt bei ihr als Downloadschnitt bestellt. Da der gut saß, ich aber keine Lust auf Puzzles habe, habe ich Lady Shiva dann als gedruckte Version über Farbenmix bestellt. Deine Kombi gefällt mir extrem gut! Ich mag dunkle Farben mit knalligen Kontrasten sehr!
Carlista Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Hallo, bei mir liegt der Schnitt und der angefangene Mantel, der ein Nähkursprojekt ist auch rum. Verarbeitung Außenstoff wasserabweisend, innen Fleecestoff. Da ich wegen nahenden Skiurlaub erst eine Skihose und Weste nähen musste, muss bei mir Lady Shiva noch warten. Als Ufo bezeichne ich sie noch nicht. Aber nach dem Skiurlaub geht es weiter und ich freue mich über dieses Augenfutter. Vielen Dank für den Augenschmaus. LG Carlista
cadieno Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Aber ich glaub ich schau mir das Video mal an wenn ich fertig bin. Einfach weils mich interessiert. Näht sie den Mantel da mit oder ohne Futter? Ich glaube, sie näht mit Futter. Ist aber schon einige Zeit her, dass ich das angeschaut hab. Ich find ja den Paisleystoff so toll!!!! *smileymitherzchenaugen*
AndreaS. Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Das ist ja ein toller WIP! Da schau ich auch gerne weiter zu
MissRobinson Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Boah....der wird soooo schön... Echt der Hammer, bin grad voll angefixt;) Wunderschöne Stoffe....ich bin schon ein bisschen neidisch.... Die Stickmotive aus der Serie hab ich auch, die sind ganz toll. Ich bin gespannt wie der fertige Mantel aussieht. Bestimmt ein ganz wunderbares Teil:D
Tarlwen Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Ich bin gespannt, was Ihr aus dem Schnitt macht. Ich find ihn ja sehr vielseitig. Der Reißverschluss ist jetzt drin und ich kann Außen- und Innenmantel zusammen nähen. Ich stecke beide Teile einfach an Vorderkanten und Kapuzenkante rechts auf rechts zusammen und steppe beide Lagen zusammen. Die Nahtzugaben schneide ich in den Rundungen ein und wende das Ganze. (Der Saum bleibt erst mal noch offen.) Ich überlege im Moment noch, ob ich die Kanten am Reißverschluss absteppen will ober nicht. Ich probier's erst mal noch mit bügeln. Die Kapuze bekommt ja eh noch den Tunnel für das Samtband. Der Zwischenstand sieht so aus: Bisher bin ich sehr zufrieden. Hier seht Ihr noch die Stickerei auf der Kapuze: Weiter geht es mit den Ärmeln. Ich möchte gern heute fertig werden, morgen muss ich wieder arbeiten.
Heikejessi Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Ich komm da schon zurecht. Passzeichen sind im Schnitt und was wo hin gehört finde ich auch ohne Anleitung. Das hier jetzt ist allerdings wesentlich aufwendiger als der ungefütterte Softshellmantel. Mit dem war ich an zwei Tagen durch. Aber ich glaub ich schau mir das Video mal an wenn ich fertig bin. Einfach weils mich interessiert. Näht sie den Mantel da mit oder ohne Futter? ich habe das nicht angezweifelt, dass du zurecht kommst Sie näht den Mantel gefüttert.
Gast Tamsin Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 reinschleich... leise dazusetze...
akinom017 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 reinschleich... leise dazusetze... mit reinschleich ... auch leise dazusetze ...
Tarlwen Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Ich sollte noch ein Sofa aufstellen. Herzlich willkommen Der Futterärmel hat vor dem Zusammennähen am Saum noch einen Besatzstreifen aus Wollstoff bekommen. Anschließend habe ich die Ärmelnähte geschlossen und Innen- und Aussenärmel ineinander gesteckt und am Saum zusammen genäht. Das anschließende Einsetzen war etwas friemelig. Zuerst habe ich jeweils den Futterärmel eingesetzt und anschließend den Ärmel vom Aussenstoff. Alle Nahtzugaben habe ich eingeschnitten und ausgebügelt. Damit Futter und Oberstoff sich beim Ausziehen des Mantels nicht so sehr auseinander ziehen können, habe ich die Nahtzugaben beider Lagen an der Naht zwischen Halsausschnitt und Kapuze mit lockeren Heftstichen aneinander befestigt. Leider hab ich mein Ziel - heute fertig zu werden - nicht erreicht. Es fehlen noch der Saum und die Steppnähte an den Ärmelsäumen sowie der Durchzugtunnel an der Kapuze. Muss ich das eben morgen machen. Grade habe ich auch noch festgestellt, dass ich den falschen Ärmel bestickt habe. Eigentlich sollte der Ärmel an der Seite, wo die Passe in türkies-grün bestickt ist eine rot-violette Stickerei bekommen. Stattdessen habe ich den anderen Ärmel bestickt. In rot-violett obwohl die Tasche auf der Seite schon eine rot-violette Stickerei hat. *grmpf* Alles drei mal kontrolliert und trotzdem isses falsch geworden...
akinom017 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 rüberschieb So was kommt vor da guckt man 10mal und immer noch falsch. Bestickst du den anderen Ärmel auch noch oder hast Du noch eventuell noch genug Stoff für einen neuen ?
Paula38 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 ich bin generell eher faul und würde das sagen: "Das musso!" - war geplant und sollte so sein....
Tarlwen Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Ich habe wirklich kurz überlegt, den Ärmel neu zu machen bzw. Den anderen Ärmel noch zu besticken. Aber ich habe nicht wirklich Lust, alles wieder auseinander zu trennen. Also bleibt es so, ausser mir weiß ja niemand, dass es anders geplant war.
Zippel01 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Das ist aber ein schöne (und für dich eher ungewöhnliches ) Projekt! Ich setze mich mal dazu, wenn noch ein Eckchen frei ist
Crowley Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) Die erste Jacke finde ich sehr schick. Besonders die Grüntöne mag ich sehr. Der derzeitige Stand deines aktuellen Nähprojektes gefällt mir schon mal ausgesprochen gut. Die Stickereien und farblich abgesetzten Paspeln/Taschenränder finde ich sehr schick. Ich bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt. Auch innen sieht der Mantel 1A aus. Dass die Stickerei auf dem anderen Ärmel gelandet ist, wird niemanden auffallen und wir werden es nicht verraten. Ich habe auch einen Papierschnitt von Mialuna (Lady Sky). Die mitgelieferte Erklärung ist wirklich recht dürftig. Allerdings konnte man sich auf der Farbenmix-Homepage eine ausführliche, bebilderte Anleitung heruntgerladen. Ohne die wäre ich als Anziehsachen-Nähanfängerin ziemlich aufgeschmissen gewesen. Videoanleitungen sind auch nicht so mein Ding. Ich vermute, dass man sich auch für andere Schnitte eine ausführliche Anleitung herunterladen kann, aber wie man sieht, braucht du die ja nicht. Bearbeitet 4. Januar 2018 von Crowley
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden