schnittmonsterkiki Geschrieben 3. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Sehr schön geworden Und ich kann dich beruhigen: Ab der fünften Börse wird es besser :D:D:D:D Na, dann muss ich ja schnell weiter machen.
AndreaS. Geschrieben 3. Mai 2018 Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Schön ist Deine Ruby geworden! Ist das Little, oder die große? Passend zur Tasche hat einfach was
schnittmonsterkiki Geschrieben 3. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2018 Die Große.und ja, mir gefällt das auch sehr gut, so passend.
schnittmonsterkiki Geschrieben 21. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2018 (bearbeitet) Heute gibt es mal ein Probeshirt. Der "Echtstoff" bekommt noch Änderungen. U.a. insgesamt an jeder Seite vorne und hinten 2 cm Weite herausnehmen und der Ausschnitt wird etwas schmaler, da ich sonst dauernd mit den BH-Trägern rumzuppel. Das Probeshirt wird ab sofort zum Gartenshirt. Bearbeitet 21. Mai 2018 von schnittmonsterkiki
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Heute war mal wieder UWYH angesagt. Für die neue Küche ein paar Topflappen aus Restesammelsurium: Dazu eine kleine Quiltstickerei.
Scherzkeks Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Die finde ich sehr hübsch! Liebe Grüsse Silvia
sikibo Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Hübsch. Wenn du schreibst "Quiltstickerei", denke ich, dass das mit der Stickmaschine gemacht ist. Wie machst du das? Der fertige Topflappen lässt sich doch wohl kaum einspannen.
schnittmonsterkiki Geschrieben 27. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2018 (bearbeitet) Top und Volumenvlies und Stickvlies habe ich eingespannt und mit der Maschine bestickt. Danach Thermolan und Rückseite mit Top verbunden indem ich das mittlere Quadrat im Nahtschatten gequiltet habe. Also eine (ganz kleine) Mogelei. Bearbeitet 27. Mai 2018 von schnittmonsterkiki
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. August 2018 Autor Melden Geschrieben 4. August 2018 (bearbeitet) So, nachdem mein UWYH seit Wochen total verweist ist, hier jetzt mal einen Zwischenstand: Neben meinem Wetterquilt und der sich immer wieder aufdrängenden Erkrankung (hatte am Montag die hoffentlich letzte (kleinere) OP) habe ich nämlich einiges genäht, nur nicht fotografiert. Das habe ich nun nachgeholt. Zum einen ist diese Jacke entstanden, die mir incl. Probemodell einiges an Zeit abgerungen hat: Näheres dazu auch hier: Vorgestellt und Nachgenäht - Vogue Frühling 2018 (mit Jacke 1582) - Hobbyschneiderin 24 - Forum Des weiteren diese beiden Sommerkleidchen. Der gemusterte Jersey ist wirklich UWYH, mindestens 25 Jahre gelagert. Den habe ich mal gekauft, als es in Ravensburg noch eine Bleicherei gab. Das ist ewig her. Die U30er kennen die gar nicht mehr. Das Jäckchen ist nicht selbst genäht, passt nur prima dazu. Zum Wetterquilt geht's hier: Wetter-Quilt... - Seite 12 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Außerdem beschäftigt mich seit zwei Wochen immer mal wieder der Adventskalender. Da kann ich aber sinnigerweise keine Bildchen zeigen. Bearbeitet 4. August 2018 von schnittmonsterkiki
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 (bearbeitet) Nach den Schlabberkleidern, die zwar das ein oder andere Pölsterchen unsichtbar machen, aber auf Dauer dann doch langweilig werden, versuche ich jetzt eine Schnittanpassung für ein körpernahes Sommerkleid. Als Grundlage habe ich jetzt mal das Buch "Kleider nähen" gewählt und das erste Probeteil nach meinen Maßen zugeschnitten. Mal schauen, wie es genäht aussieht: Wenn ich das Bild vom Buch nicht zeigen darf, bitte einen kurzen Hinweis, dann entferne ich das Bild. Bearbeitet 7. August 2018 von schnittmonsterkiki
namibia2003 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Ich schaue Dir weiterhin zu und bin gespannt auf das Ergebnis Nähen tue ich gerade gar nix, unterm Dach ist es einfach unerträglich heiß
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 Guten Abend, ich bräuchte mal Hilfestellung von erfahrenen Schnittanpasserinnen. Wie man sieht, muss ich etwas mehr Oberweite zugeben, in Richtung Taille passt es ganz gut, oder? Allerdings sind die Armlöcher viel zu weit und werden dann noch weiter. Das Problem habe ich eigentlich immer, weil ich verhältnismäßig schmale Schultern habe und auch recht schmale Oberarme. Ich habe die Zuviel Weite jetzt einmal weggesteckt, dann kämen die Armlöcher hin, aber ich stehe komplett auf der Leitung. Wie soll ich diese Anpassung vornehmen? Für Hinweise und Tipps schon einmal besten Dank im Voraus.
haniah Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 ch habe die Zuviel Weite jetzt einmal weggesteckt, dann kämen die Armlöcher hin, aber ich stehe komplett auf der Leitung. Wie soll ich diese Anpassung vornehmen? Indem Du den gesteckten Abnäher in den vorhandenen reindrehst, Kirstin. Das Oberteil braucht eine FBA, das aufklaffende Armloch zeigt das m.E. sehr gut. Sorry, heute nur kurz, aber ich wollte Dich da nicht so allein stehen lassen Viele Grüße, haniah
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 (bearbeitet) Danke Katja, :hug:aber:confused:: Das Teil hat ja schon einen Brustabnäher. Wie funktioniere ich den in einen FBA um? Ich stehe wirklich auf der Leitung. Oh man, ist das die Hitze . Bearbeitet 7. August 2018 von schnittmonsterkiki
SiRu Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Wie hier beschrieben: Beswingtes Allerlei: Full Bust Adjustment / Anpassung große Brust Wenn eh ein Abnäher da ist, ist das vergleichsweise einfach. Mach eventuell 2 Abnäher draus, damit die Inhalte nicht zu groß werden. Du wirst ja doch einige cm zufügen dürfen.
schnittmonsterkiki Geschrieben 7. August 2018 Autor Melden Geschrieben 7. August 2018 (bearbeitet) Danke für den Link. Hä?. Zwei Brustabnäher pro Seite:. Geht das? Bearbeitet 7. August 2018 von schnittmonsterkiki
Junipau Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Danke für den Link. Hä?. Zwei Brustabnäher pro Seite:. Geht das? Zwei Abnäher sind vielleicht nicht die eleganteste Lösung... Soweit ich das mit den Abnähern verstanden habe, geht es nur darum, die Mehrweite an irgendeiner Stelle wegzunehmen. Spontan hätte ich bei Deinem Teil jetzt ausprobiert, das an der vorderen Schulternaht wegzunehmen. Du könntest die Weite aber auch von der Taille her in einen Abnäher übernehmen, oder kleine Falten in den Halsausschnitt integrieren. Probier es einfach mal aus, indem Du die abgesteckte Weite an den möglichen Stellen absteckst (und am Arm natürlich wieder freigibst). LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Danke für den Link. Hä?. Zwei Brustabnäher pro Seite:. Geht das? Hast Du Dir den Link von SiRu mal angeschaut und durchgelesen, Kirstin? Dort wird es ja nicht nur erklärt, sondern auch mit Bildern gezeigt. Und es geht nicht um zwei "Brust"-Abnäher, sondern um 2 Abnäher.
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. August 2018 Autor Melden Geschrieben 8. August 2018 Ich habe mir die Seite schon angeschaut und muss jetzt mal probieren. Das Teil hat ja von Hause aus schon zwei Abnäher: Einen Brustabnäher und einen Taillenabnäher, also muss ich die Weite mit ein den ohnehin großen Brustabnäher packen. Oder noch einen Schulterabnäher einbauen:confused: Nun, ich muss jetzt erst einmal ein paar Erledigungen starten(Arzt und so) dann werde ich nochmal tüfteln. Im Moment regnet es hier, vielleicht belebt das mein Hirn ein wenig. Aber Danke schon mal für´s mitdenken.
SiRu Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Wenn Du eh 2 Abnäher hast, dann drehst Du einen Teil der Mehrweite in den Brustabnäher. Und den Rest noch ein Stück weiter, bis in den Taillienabnäher. Das schöne an Abnähern, die auf den Brustpunkt zielen, ist, das man sie rund um diesen Punkt in jeder beliebige Position drehen kann. oh - und der Drehpunkt ist der Brustpunkt - nicht die Abnäherspitze... Bei einem Brust- und einem Taillienabnäher: Wenn Du von beiden Spitzen ganz gerade weg gehst, sollten sich die beiden Linien nach wenigen cm kreuzen: Das ist der BP, so wie er im Schnittmuster steckt. Damit lässt sich arbeiten...
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. August 2018 Autor Melden Geschrieben 8. August 2018 Vielen Dank für die Erklärung, jetzt wird es langsam klarer für mich. Ich werde heute Nachmittag mal mein Glück versuchen.
schnittmonsterkiki Geschrieben 8. August 2018 Autor Melden Geschrieben 8. August 2018 (bearbeitet) Danke eurer Unterstützung :hug:und ein paar Hinweise im Buch, habe ich den Schnitt jetzt mal angepasst. Ich musste 3 cm zugeben, die ich auf die beiden Abnäher verteilt habe. Jetzt werde ich das Probeteil zuschneiden und nähen. Mal schauen wie ist geworden ist. Und hier jetzt genäht. Es ist schon viel besser, aber ich denke, da dürfte nochmal ein bisschen was weg am Ärmel. Oder werde ich jetzt überkritisch? Was meint ihr? Bearbeitet 8. August 2018 von schnittmonsterkiki
SiRu Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Sieht an der Schulter zu groß aus... Nahtzugabe am Armloch noch dran? (Und der Taillenabnäher dürfte m.M.n. so 1 bis 1,5 cm weiter unten enden...) Insgesamt aber deutlich verbessert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden