schnittmonsterkiki Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Hallo miteinander, erst einmal allen ein gutes, friedvolles, gesundes Jahr 2018. Ich möchte dieses Jahr intensiv Stoffvorräte abbauen, da wirklich kein Platz mehr für Neuware vorhanden ist. Den Anfang machen Kissenhüllen für die Eckbank mit passender Tischdecke, wobei ich die Kissen schon Ende letztes Jahr angefangen habe. Kissenhüllen: Stoff für Tischdecke: Mittelteil Tischdecke:
namibia2003 Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Haha, Erster Deine Kissen habe ich schon letztes Jahr bewundert und ich liebe Stickereien. Dann bin ich mal gespannt was bei Dir so alles genäht wird. Und Edit meint: Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr !!!
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 zweite! beim guten Start in 2018 die Kissen gefallen mir und die Tischdecke auch, und ich hoffe auf Denkanstöße, weil ich auch Stoffabbau machen will ( Neujahrsvorsatz ) liebe Grüße Lehrling
birgit2611 Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Dritte! Ich bin gespannt wie es hier weiter geht...die Kissen sind top. lg birgit
flocke1972 Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Tolle Stickmuster. Ich bin gespannt was du sonst noch so machst. LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 das stickfieber hat bei kiki einzug gehalten. ich bin doch sehr neugierig, welchen stickmustern du so verfallen wirst. von den deutschen herstellern mag ich selten welche und finde mich meist bei dem einen amerikanischen wieder.... aber auch auf dem gebiet sind die amis leider weit vorne, wenn es um stickmuster geht. dort gibt es sooooooooooo viele anbieter. nur muß man auf preise achten....
AndreaS. Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Ich hol mir auch einen Stuhl und setz mich dazu
schnittmonsterkiki Geschrieben 2. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2018 das stickfieber hat bei kiki einzug gehalten. ich bin doch sehr neugierig, welchen stickmustern du so verfallen wirst. von den deutschen herstellern mag ich selten welche und finde mich meist bei dem einen amerikanischen wieder.... aber auch auf dem gebiet sind die amis leider weit vorne, wenn es um stickmuster geht. dort gibt es sooooooooooo viele anbieter. nur muß man auf preise achten.... Na ja, ich war dem Fieber und insbesondere urban treads ja schon eine Weile verfallen. Meine Brother Innovis Kombimaschine konnte aber nur 10x10 cm. Deshalb musste jetzt etwas größeres her. Momentan quälen mich Stick- und Quiltfieber.
make_my_day_stitch Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Was für ein Augenfutter... Das setze ich mal dazu. Viel Spaß mit dem Sticken.
swisslady Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Sticken und Nähen. Da muss ich auch ein Stuhl aufstellen. Die urban treads sind ja weit verbreitet. Die Kissen sind wunderschön. auf die Tischdecke bin ich gespannt. Liebe Grüsse Ruth
schnittmonsterkiki Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) Seit gestern bin ich wieder bei der Arbeit. Nach fünf Wochen eher ungewohnt. Ich war gestern platt. Mal schauen ob es heute mit der Decke weitergeht. Versprechen kann ich nichts. Außerdem kann ich mich noch nicht entscheiden, ob ich den hellen Zwischenstoff mit einbaue, wie auf dem Foto, oder nicht. Was meint ihr? Bearbeitet 3. Januar 2018 von schnittmonsterkiki
namibia2003 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Also mir gefällt es ohne Zwischenstoff besser Ach ja die Stickmuster von UT, diesen bin ich leider auch verfallen
make_my_day_stitch Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Mir gefällt es ohne Zwischenstoff auch besser. Ist für mich stimmiger zu den Kissen, in denen der Stoff auch nicht vorkommt.
MickyG Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Mir gefällt es ohne Zwischenstoff auch besser. Ist für mich stimmiger zu den Kissen, in denen der Stoff auch nicht vorkommt. Genau das dachte ich auch.
schnittmonsterkiki Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) Eins der Kissen hat ja den Stoff. (s. Seite 1) Deshalb bin ich ja auf die Idee gekommen. Mein Mann findets übrigens auch „ohne“ besser. Und nachdem hier die Meinung auch eindeutig ist, lasse ich den hellen Stoff wohl weg. Bearbeitet 3. Januar 2018 von schnittmonsterkiki
flocke1972 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 auch ich finde es "ohne" besser LG flocke1972
Chero Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Hallo, ohhh du hast auch einen eigenen Thread!!!! Schnell einen Platz sichern !!! Deine Stickereien für die Kissen habe ich schon im anderen Thread total schön gefunden und nun fertig als Kissen gefallen sie mir sehr. Ups bin wohl die einzige die für den Zwischenstoff ist.....jedoch würde ich wenn ich ihn dazu verarbeiten würde dann einen schmaleren Rand machen. So wäre der Stoff vom kissen aufgegriffen aber dezent... Bin gespannt wie die Tischdecke fertig aussieht. Das mit dem platt sein nach Job, gerade nach so langer Auszeit, kann ich gut verstehen. Aktuell bin ich auch immer k.o. und wenn dann noch Sport bzw Haushalt dazukommt o.ä. dann kann ich mich schwer an die Näma etc aufraffen. VG Chero
Gast dark_soul Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Ich würde auch den hellen Stoff noch dazu nehmen. Allerdings nicht so wie auf dem Foto, sondern eher dezent als schmalen Rand oder Binding.
Lieby Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Sehr schön, hier gehts auch mit nettem genähten und gesticktem weiter. Die Anfänge hab ich ja auch schon am Wochenende gesehen:D Für die beiden Varianten könnte ich mich für beide erwärmen, wie aber schon angemerkt, würde ich den helleren Stoff auch deutlich dünner machen..... mal gespannt, was es schlussendlich wird. Nach ner so langen Pause ist wieder arbeiten echt anstrengend, man gewöhnt sich aber wieder schnell dran und ist dann nicht mehr so platt:hug: Liebe Grüße, Lieby
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Ich würde auch den hellen Stoff noch dazu nehmen. Allerdings nicht so wie auf dem Foto, sondern eher dezent als schmalen Rand oder Binding. Das mit dem Binding wäre auch noch eine Idee. Muss ich mir mal näher anschauen.
schnittmonsterkiki Geschrieben 6. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2018 (bearbeitet) So, meine Decke ist fertig: Ich denke für ein "Probeteil" um die neue Sticki besser kennen zu lernen, ganz ok. Ich glaube als nächstes werde ich ein UFO rauskramen und zwar diesen Hemdenquilt. Der soll jetzt fertig werden. Da es aber mein erster Quilt ist, weiß ich noch nicht so richtig wie ich vorgehen soll und werde noch ein bisschen nachlesen. Fertig genäht ist das TOP inzwischen. Kann ich z.B. Non-permanent-Sprühkleber benutzen? Muss ich trotzdem zusätzlich heften? Quilte ich mit oder ohne Transporteur? Ihr seht noch viele Fragen, die ich erst einmal klären muss. Rückseitenstoff und Vlies sind vorhanden. Bearbeitet 6. Januar 2018 von schnittmonsterkiki
namibia2003 Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Deine Tischdecke gefällt mir sehr gut Und es macht was her zusammen mit den Kissen.
Rehleins Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Da kriegt man ja richtig Frühlingsgefühle. Deine Stickversuche sind echt toll geworden.
-Myrel- Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ich finde deine Tischdecke auch sehr gelungen, die schreit laut nach Frühling Zum Quilten: Um das Sandwich zu bauen, hab ich letztens auf Pinterest was cooles entdeckt: einfacher sandwichen Dann hab ich meinen riiiiesen Quilt (ich glaub 2mx2,5m) nur mit ganz billigem Haarspray und ein paar Sicherheitsnadeln gebändigt bekommen, Haarspray funktioniert echt gut meiner Erfahrung nach. Und zum Quilten: Ich würde es ohne Transporteur und mit dem Stopffuß machen. Außerdem sind mir Freihandmotive leichter gefallen als wirklich 100%ig grade in der Naht/dem Nahtschatten zu quilten. Einen lieben Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden