eufrosyne Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 (bearbeitet) Wäre so etwas eine Alternative? MMn müsste das gehen, ich hoffe, ich habe da keinen Denkfehler... Ist ohne Bemassung gezeichnet, daher sind die Teile unterschiedlich breit. Wenn die Schiene zwei Laufrillen hat, kannst Du die Einzelteile auch leicht überlappen lassen, sieht normalerweise ganz gut aus. Und du könntest die Gardine zumindest teilweise aufziehen zum Aus-dem-Fenster-Gucken. Die Gardinen müssten logischerweise oben den gleichen Winkel haben wie die Dachschräge, und die Halteschlaufen auch. Für die Schlaufen gibt es spezielle Schieber; eventuell müsstest Du die gegens Abwärtsrutschen sichern. Grüssle, eufrosyne Bearbeitet 2. Januar 2018 von eufrosyne
rotschopf5 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Du meinst zu, nicht offen, oder? Lea Ja, klar
Topcat Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 ...eventuell müsstest Du die gegens Abwärtsrutschen sichern. eine Art Seilzug wie bei (Raff)Rollos oder Jalousien? einfach Schnur in den letzten Schieber am höchsten Punkt, die Enden durch den Feststeller, an der Wand fixieren mit den üblichen Verdächtigen von den Jalousien oder Ähnlichem
Großefüß Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo, Doch, das geht. Zuschneiden der Schrägung: Du kannst nur zuschneiden a) passend für zugezogen, dann hängt die lange Seite aufgezogen schräg länger runter als die kurze. Oder b) passend nur aufgezogen als Seitenschal Oben zuschneiden, nicht unten. Fadenlauf muss senkrecht = lotrecht sein. Höhe niedrige Seite und Höhe hohe Seite der Gardine plus Zugaben für Säume und das Gardinenband oben markieren. Mit einer langen Leiste oder etwas anderem Linealähnlichen verbinden und dann zuschneiden. Da der Stoff ja breiter als die Schräge ist, ist die Schrägung auf dem Stoff jetzt nicht so steil wiedie Dachschräge. Unten säumen. Oben das einfache Kräuselband (Also nicht so ein Automatik 3- Fadenband o. ä.) drannähen und gleichmäßgig einkräuseln. Gardinenröllchen rein und aufhängen. Hinter jedes Röllchen in der Schräge einen Feststeller setzten, damit das Röllchen dort bleibt. Viel Erfolg. Bearbeitet 3. Januar 2018 von Großefüß
rotschopf5 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Du kannst auch hingehen und an die Gardinenschiene Klettband machen, die Gardine auch mit Klett versehen und zum Öffnen mit einem Raffhalter an der Wand fixieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden