Zum Inhalt springen

Partner

Lange Nacht - Freitag, 24.11.2017


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

och nee, nicht schon wieder alles in Englisch - wir können doch auch was eigenes, nicht nur nachmachen :rolleyes:

 

wie wäre es mit AFA=aktiver Freitag Abend

 

oder ähnliches...

 

liebe Grüße

Lehrling

Werbung:
  • Antworten 228
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lehrling

    18

  • sikibo

    15

  • Lalleweer

    13

  • schnittmonsterkiki

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
meint ihr nicht, dass die deutsche Sprache genug Potential hat, einen schönen Titel für euer Nähkränzchen herzugeben? Es ist immerhin die Sprache der Dichter und Denker. :p "Nähende Biene" klingt irgendwie... hm... unzureichend? Ist sewing bee nicht ein Wettbewerb? Wollt ihr das?

Grundsätzlich stimme ich dir zu, was die Verwendung der deutschen Sprache angeht. Allerdings kann ich mir die Anmerkung nicht verkneifen, dass meines Wissens "sewing bee" nicht "Nähbiene" sondern "Nähkränzchen" bedeutet. ;):hug:

Geschrieben

Hallo, auch ich bin wieder wach (Kaffee blubbert schon durchs Maschinchen...):)

 

Für mich wäre "Die lange Nacht" durchaus ansprechend als Titel. Denn es geht ja nicht nur ums Nähen. Man darf ja auch stricken, werkeln und Daten sortieren (und vieles mehr). Bin mal gespannt, wofür wir uns letztendlich entscheiden. Mitmachen werd ich, so oft es geht! :D

 

 

Und nun geh ich guggen, was nach meinem Müdigkeitsausfall noch geworden ist! :D

Geschrieben

Moin, moin,

 

Teekanne ist fast leer, ich fange an, wieder zu funktionieren;)

Tamsin, jetzt auch nochmal Danke für Deine Initiative gestern abend und extra danke für Dein Plädoyer in Sachen Sprache - da hast Du meine volle Sympathie:)

 

Kreativer Freitagabend, Freitags-Nähkränzchen, Fleißiger Freitag...

 

Nur spontan ausgespuckt, da läßt sich sicher noch ganz viel finden!:)

 

Heute werde ich nicht an meinen gestrigen Stücken werkeln, falls Zeit bleibt, müßte ich Nikolausstiefel nähen. Stricken geht nur, wenn die Jüngste sicher aus dem Weg ist, das ist eine Überraschung für sie. Also eher spät abends auf dem Sofa (die will einfach nicht mehr um neun im Bett sein, sie ist ja schon soooo groß...).

 

Allysonn, das Zickzackmuster sieht ja auch klasse aus! Aber mit den Restchen wüßte ich nicht mehr viel anzufangen.... Diese miniaturigen Strickfiguren aus Japan vielleicht?

 

Gutes Fertigstellen Eurer vielen Projekte!!

 

LG Junipau

Geschrieben

Auf den Rock bin ich auch schon gespannt und ziehe den Hut davor den Schnitt von einem Kleidungsstück abnehmen zu können ohne zu trennen!!!!

Ich habe den Schnitt nicht abgenommen, sondern auf Grundlage eines geraden Rockschnittes gebastelt. Also an den Biesenstellen zerschnitten und etwas auseinander gezogen. die Taschen sind wie diese Krümelfenster gemacht.

Eure Sachen kommentiere ich morgen, die Katze hat sich auf dem Stuhl vor dem PC nieder gelassen und im Stehen schreiben ist etwas unkomfortabel.

mich hat zunächst der Kater vom Nähen abgehalten, er sah sich in erster Reihe mit Kraulen beim Selbermachen :D
Was sind wir doch gut abgerichtetes Katzenpersonal :D.

 

Jetzt mache ich mich an welche mit Glitzerflossen.

Die werden bestimmt noch schöner. Glitzer...hmmm

 

Tolle Sachen sind hier entstanden, es hat Spaß gemacht mit euch zu nähen.

Geschrieben

Bild 2: Die endgültigen Reste... kann man da noch was draus machen...?

 

ich hab mir angewöhnt, solche Reste gleich mit russian join zu verbinden und dann ein Knäuel zu wickeln.Wenn das Knäuel groß genug ist verstricke ich, das sieht dann z.B. so aus

HPIM5287.jpg.ed6e733ff1df9e063af7c1a901b56efb.jpg

wenn es kein Sockengarn ist wird daraus ein Schal oder eine Mütze...

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Moin, Lehrling,

 

das sieht intressant aus. Bedeutet aber bei Deiner "Technik", dass Socken zwei toooooootal anders ausfallen wird, richtig? :confused:

Geschrieben

das sieht intressant aus. Bedeutet aber bei Deiner "Technik", dass Socken zwei toooooootal anders ausfallen wird, richtig? :confused:

 

Es sei denn, man teilt den Rest gleich in zwei Stücke und wickelt zwei Knäuel, wenn es nicht selbstmusterndes Garn mit einem langen Rapport ist.

;)

Geschrieben
Fleißiger Freitag...

 

:hammer: Der ist klasse!

 

Ich bin auch für eine deutsche Bezeichnung - nach Möglichkeit ohne Abkürzung. ..:cool:

 

Ich werde da zwar nicht allzu oft dabei sein, aber wenn ich dann mal könnte, finde ich so einen Abend mit ordentlich Motivationsschub klasse.

 

Großer Dank an Tamsin für diese Nacht des Selbermachens - hat echt super viel Spaß gemacht!

Geschrieben

Nach dem Schlaf klappte heute morgen um 7 auch die Rechnerei! :)

 

Ich versuche am 9.12. wieder dabei zu sein und wenn das hier der Anfang eines wöchentlichen Treffens ist: um so besser!

 

@ sikibo: Den Rockschnitt finde ich genial, würde aber unten keinen "Bund" annähen, wie auf dem Beispielfoto.

Und danke für die Erklärung, wie Du es umgesetzt hast.

Geschrieben

Ich finde den Titel gut

 

Lange Nacht "Datum"

 

kurz und knackig und man hat einen Bezug zu den anderen Nächten.

Geschrieben

Wenn ich nichts anderes vorhabe (außer haus;)) würde ich gerne bei den "Freitags-Kränzchen" weiter mitmachen, das ist auf jeden Fall anregend an einer Sache dranzubleiben.

Meine "Hemden-Decke" braucht sicher noch einige Stunden, bis sie endlich fertig ist.

Ich nenne sie nicht Hemdenquilt, denn ich bin ja kein Patchwork/Quilter, sondern nur ein Material-nochmal-Verwender;)

Geschrieben
Ich finde den Titel gut

 

Lange Nacht "Datum"

 

kurz und knackig und man hat einen Bezug zu den anderen Nächten.

 

Wenn das nicht mit Tamsins Nächten kollidiert?

Geschrieben
Moin, Lehrling,

 

das sieht intressant aus. Bedeutet aber bei Deiner "Technik", dass Socken zwei toooooootal anders ausfallen wird, richtig? :confused:

 

ja :) für den farblichen Zusammenhalt mache ich manchmal Bündchen, Ferse und Spitze in der gleichen Farbe, ansonsten orientiere ich mich da an Hundertwasser: das Leben ist bunt und in Bewegung :D

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
Grundsätzlich stimme ich dir zu, was die Verwendung der deutschen Sprache angeht. Allerdings kann ich mir die Anmerkung nicht verkneifen, dass meines Wissens "sewing bee" nicht "Nähbiene" sondern "Nähkränzchen" bedeutet. ;):hug:

Lach, Gundel, das war - mit innerem Grinsen - wörtlich übersetzt, nicht sinngemäß. So wie man "onion rings" mit "Zwiebel ruft an" übersetzen kann. :D

 

Tamsin

Geschrieben

@ sikibo: Den Rockschnitt finde ich genial, würde aber unten keinen "Bund" annähen, wie auf dem Beispielfoto.

Und danke für die Erklärung, wie Du es umgesetzt hast.

Das hatte ich eigentlich vor, der Rock hat ja dadurch eine ganz leicht Ballonform. Da ich aber beim Schnittkopieren die lange Version erwischt habe, wäre der Rock auch ohne noch lang genug.

Mal sehen, wie es aussieht, ich kann ja erstmal ohne abschneiden probieren.

Geschrieben
Wenn das nicht mit Tamsins Nächten kollidiert?

Sicher nicht, charliebrown. Der Titel Lange Nacht des Selbermachens kommt ja nicht von mir, den habe ich einfach übernommen und dann reduziert, weil ich das Datum wichtiger fand als den vollen Titel.

 

Wenn das "Freitagabendnähen" eine regelmäßige Veranstaltung wird, ist der Bedarf an solchen Aktionen vermutlich gedeckt.

 

Fangt einfach mal an. Es wird sich bald zeigen, ob genug Interesse und Durchhaltevermögen da ist, sich auf Dauer Freitag abend zu treffen.

 

Tamsin

Geschrieben

Hallo,

 

ihr ward ja noch lange kreativ und es sind über den ganzen Abend tolle Fortschritte oder gar Projekte fertig geworden. Und nicht nur das, auch die Idee sich regelmäßig virtuell zu treffen!!!!!!!!!!!

 

 

Dann Frage und Vorschlag:

  • Wollen wir unseren Freitag Abend "Sewing Bee" nennen oder einfach Freitag Abend Nähkränzchen? Ich bin ja für Friday Sewing Bee - hihi.
  • Wollen wir jeden Freitag Abend einen neuen Fred aufmachen? Ich bin dafür, das wird sonst zu unübersichtlich.

 

Selbstverständlich gibt es keine Pflicht teilzunehmen. Mal sind es mehr, mal weniger. Aber es ist eine schöne Art mal andere Hobbyschneiderinnen ein wenig besser kennenzulernen :)

Ja wenn wir ein regelmäßiges Treffen machen, dann brauchen wir auch einen Namen. Ich persönlich mag lieber eine deutsche Bezeichnung ohne Abkürzungen, die aussagefähig ist was wir machen (nähen, sticken, stricken, basteln, aber auch umsortieren, umräumen und was noch alles mir gerade nicht einfällt :D und wann. Also als Beispiel "Kreativer Freitagabend "tt.mm.jj" oder "Kreativabend "tt.mm.jj" ....da gibt es bestimmt noch viele andere tolle/bessere Ideen.

Wöchentlich ein neuer Thread ist der Übersichtlichkeit und Threadlänge meiner Meinung nach total wichtig. So können andere User nach dem Abend nachlesen, wir die fertigen Projekte dort unter der Woche einstellen und unsere Pläne für den nächsten Freitag in die Runde werfen. Und die anderen User können sich anschließen und planen, weil sie merken es ist was immer Wiederkehrendes.

Ohh ja, man lernt sich untereinander kennen!!!

 

 

 

Ich habe den Schnitt nicht abgenommen, sondern auf Grundlage eines geraden Rockschnittes gebastelt. Also an den Biesenstellen zerschnitten und etwas auseinander gezogen. die Taschen sind wie diese Krümelfenster gemacht..

Ach so hast du das gemacht, toll......auch das muss man können und dein Rock sieht schon jetzt toll aus

 

Ich bin auch für eine deutsche Bezeichnung - nach Möglichkeit ohne Abkürzung. ..:cool:

 

Ich werde da zwar nicht allzu oft dabei sein, aber wenn ich dann mal könnte, finde ich so einen Abend mit ordentlich Motivationsschub klasse.

 

Großer Dank an Tamsin für diese Nacht des Selbermachens - hat echt super viel Spaß gemacht!

Deinen Worten kann ich mich nur anschließen!!!!!!

 

 

Viele Grüße

Chero

Geschrieben

Es sollte einen Namen geben und am besten jemanden oder mehrere, die diese virtuellen Treffs als Thread eröffnen. Ich vermute, dass die Jahreszeit gerade besonders euphorisch macht und man gleich wöchentliche Aktionen im Kopf hat.

Ich gebe zu bedenken, dass es im Frühling und im Sommer vermutlich anders aussieht, ( ob da wöchentlich realistisch ist)?

 

Also ich bin gespannt, was kommt und bin jetzt im Winter bestimmt öfter dabei.

Nächsten Freitag ist Weihnachtsfeier, da kann ich nur am Tag danach eure Werkelei nachlesen.:D

Geschrieben

Mahlzeit, hier ist ja schon ordentlich Beteiligung, ich muss jetzt erst mal alle Werke ansehen, mir hats jedenfalls viel Spaß gemacht und ich bin gerne wieder dabei, wobei ,,Fleißiger Freitag ´´bisher echt mein Favorit ist :D.Mein Täschchen ist fertig und ich hab schon ein neues zugeschnitten.

Tasche-rot1.jpg.3338f0dc733e6b4310c20db22d06ff54.jpg

Tasche-innen1.jpg.43ff6036595484b0ac6facb7274933ac.jpg

Geschrieben

Danke Heidrun, nö,das ist echtes Leder, ich hatte vor langer Zeit mal Lederhäute erstanden,die müssen jetzt mal weg:D

Geschrieben

Leider hat mir gestern das wahre Leben einen Strich durch meine Planung gemacht (Familienangehörige brauchten meine Aumerksamkeit und anschließend war der Kopf nicht mehr frei). 1Paar Socken hab ich aber genäht - mit der Ovi und Nähte nach außen - und trage sie auch heute. Klar die Nähte merke ich, aber wirklich stören tun sie mir nicht. Ein Foto reiche ich nach sobald die Akkus aufgeladen sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...