Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr lieben,

 

der Titel verrät es, ich brauche meinungen zu den o.g. Maschinen. Ich würde sagen ich nähe im guten Mittelfeld mit ambitionen nach oben :roller:

Abgelöst wird eine W6 1235/61 mit der mir die Näherei immomment garkein spaß mehr macht. Ich brauche also eine solide Maschine die gerne ein Paar extras haben kann und darf aber keinen "unnötigen schnickschnack" braucht. Sie soll mit den standart Materialien gut klarkommen leder o.ä. näh ich mit der Hand oder einer anderen Maschine.

 

Wichtig ist mir

ein Guter stofftransport besonders bei dehnbarem jersey mit Bündchen und co für (Baby-) Bekleidung.

einen overlock stich der Taugt.

entsprechend natürlich taugliche stretch stiche.

ausreichend Platz rechts der Nadel.

Eine "einfache Handhabung" grade was die einstellungen drum rum angeht.

fadenabschneider ist nett (haben aber eh beide).

Kniehebel ist nett aber ich komme auch gut ohne klar (hat wenn ich das richtig sehe die Brother).

die muster fertig näh option der elna ist ganz cool.

 

Die Brother fand ich beim ausprobieren etwas verwirrend aber vielleicht legt sich das wenn man sie gut kennt, die Elna scheint mir da Klarer zu sein.

das letzte Argument für mich wäre der Preis, die Elna könnte ich in einer aktion des lokalen Maschinen Hauses für deutlich weniger als den eintauschpreis bekommen, die Brother läge eigentlich über meinem Budget.

Ich weis noch nicht so richtig was ich hhören will, aber vielleicht hat ja jemand meinungen zu den beiden Maschinen.

 

Ich danke euch fürs Lesen und vielleicht helfen mir eure meinungen meine zu Sortieren :rolley: :hug:

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rowenna

    4

  • xpeti

    2

  • nowak

    1

  • ju_wien

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Die Brother fand ich beim ausprobieren etwas verwirrend aber vielleicht legt sich das wenn man sie gut kennt, die Elna scheint mir da Klarer zu sein.

 

Brother hatte ich noch nicht so oft unter den Fingern... aber das war generell auch mein Eindruck.

 

Mit Jerseys kommen Elnas nach meiner Erfahrung generell gut klar, Brother habe ich nicht probiert, man liest hier aber zumindest immer wieder, daß das nicht so ganz die Spezialität ist.

Geschrieben

Bei Brother habe ich den Eindruck, dass die einzelnen Modelle sich untereinander mehr unterscheiden als bei anderen Herstellern, also nicht nur ein paar Zierstiche mehr oder weniger und ein anderes Dekor am Gehäuse, sondern ganz unterschiedliche Näheigenschaften. Brother-Besitzerinnen legen meistens besonderen Wert auf den verstellbaren Nähfußdruck. (Bei anderen Herstellern greift man den nahezu nie an.)

 

Meine eigenen Brother-Erfahrungen beschränken sich auf Knopflochnähen in einem Nähcafé. Aber da hat die Betreiberin gesagt, welche Maschine ich nehmen soll und hat auch Einstellungen und Probeknopfloch für mich gemacht. Sie hatte dort mehrere Modelle von ganz einfach bis zu "größer" und für sich selbst die Steppstichmaschine.

 

@Rowenna: soviel ausprobieren wie möglich. Nimm zum Probenähen eigene Stoffe mit, vor allem solche, an denen deine derzeitige Maschine scheitert.

Geschrieben

Verstellbaren Nähfußdruck hatte die Elna auch.

Und ja probieren werde ich sie nochmal mit mitgebrachtem Stoff. BeideMaschinen liegen mal glatt einige Stufen über meiner alten also kann es nur besser werden. Den Bericht zur Elna hab ich auch gelesen der klingt ja mal gut.

Ihr merkt schon ich tendiere zu der Elna :-D. Dass es sie scheinbar auch nicht gebraucht gibt, das zeigt zumindest eine schnelle suche auf den gängigen Portalen, spricht ja für die Maschine.

Ich möchte nur nichts falsch machen. Es ist ja schon eine Menge Geld. Und nach dem der letzte Nähmaschinen kauf mehr oder weniger in die Hose ging (nihts gegen die w6 aber wir sind keine Freunde?) Möchte ich jetzt auf Nummer sicher gehen dass ich nicht bald wieder vordem selben Problem stehe.

Wie ist es eigentlich mit Zubehör für die 2 Modelle? Sprich passen die standart klick Füße oder muss Marken eigenes Zubehör sein? Und wie ist es mit Unterfadenspuhlen usw?

Lg :-)

Geschrieben

Was kann denn deine W6 nicht?

Ich habe hier im Forum schon gelesen dass die Maschine auch zum Dessous nähen genommen wird und will schon was heißen

Geschrieben
Was kann denn deine W6 nicht?

 

Können kann sie eigentlich genug, aber ich bin mit dem stofftransport nicht glücklich. Trotz obertransportfuß gibt es nur wellen beim absteppen von Ärmelbündchen zb. Und ich näh schon langsam. Kurz gesagt ich kann tolle dinge aus Webware auf ihr zaubern bei dehnbarem streiten wir uns nur. Und das macht keinen Spaß. Ich hoffe du verstehst was ich meine :-)

Lg

Geschrieben

Guten Tag

 

Wenn sich die W6 so verhält wie die die eine der Schülerinnen mit hat, nun ja sieht näht, durchaus ordentlich, ist aber eher laut und ...

 

Ich denke mit der Elna machst Du nichts falsch, wenn sie Dir gefällt und beim Probenähen passt alles, dann zuschlagen.

 

Ich nähe seit 1991 auf einer Bernina, die sind nochmal was anderes, wenn sie einem liegen. Mit Pfaff dagegen werd ich nicht warm. Es ist also durchaus sehr subjektiv.

 

Viel Erfolg bei der Auswahl. :winke:

Geschrieben

Ja, das ist der Nachteil bei Maschinen ohne verstellbaren Füsschendruck. Manchmal ist der Druck werkseitig so stark eingestellt, dass man selbst nach 3Hofknicksen keine dehnbaren Stoffe ordentlich genäht bekommt.

 

Das eine preiswerte rein mech. Nähmaschine lauter ist als Computermaschinen muss man wohl akzeptieren.

Geschrieben
(...) Wenn sich die W6 so verhält wie die die eine der Schülerinnen mit hat, nun ja sieht näht, durchaus ordentlich, ist aber eher laut und ...

[...] Es ist also durchaus sehr subjektiv.

 

Ja genau grundsätzlich nicht schlecht, aber es geht besser :-/

 

@xpeti: Genau :-D

 

Ok. ich danke euch schonmal. Am Samstag ist stichtag, da werde ich die Elna nochmal testen und wenn das gut ist mitnehmen :-)

Vielen Dank für eure Antworten und einschätzungen :-*

Lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...