Nadelfeenetty Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Hallo ich hoffe das ich hier richtig bin. Suche ein Schnittmuster in gr. 48-50 in kurzgrößen da ich nur 1,50 gross bin. Es sollte einen Rollkragen haben da ich wenig Brust habe aber viel Bauch hoffe ihr könnt mir helfen und mir Schnittmuster empfehlen Dankend im voraus annette
Nera Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Hallo, wo hast du denn selber schon geschaut? Welche Stoffart hast du dir vorgestellt? Jersey, Webware? Grüße Nera
nowak Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Spontan fällt mir dazu Petite Plus Patterns ein. Ob die genau so was haben weiß ich nicht, aber grundsätzlich sind die auf Kurzgrößen spezialisiert.
garoa Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Schau mal bei Zwischenmaß, da bekommst du Kurzgrößen. Gruß Marion
Capricorna Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Wobei die Kurzgrößen, jedenfalls bei Burda, auch nur für 1,60 m gemacht sind. Bei 1,50 m müsste man also immer noch irgendwo 10 cm kürzen. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie man SM kürzt (oder verlängert); damit kannst du dann zumindest theoretisch jeden Schnitt verwenden, der dir gefällt http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/576344cd-277e-9e9a-08a8-8e6c77fb5d4a/Schnitte_kuerzen_verlaengern.pdf
lea Geschrieben 11. November 2017 Melden Geschrieben 11. November 2017 Wobei die Kurzgrößen, jedenfalls bei Burda, auch nur für 1,60 m gemacht sind. Bei 1,50 m müsste man also immer noch irgendwo 10 cm kürzen. 10 cm müsste man nur dann kürzen, wenn das Kleidungsstück vom Scheitel bis zur Sohle ginge Bei einem Kleid fallen Kopf und Hals sowie der Abstand Boden-Saum ja weg. Deshalb sind vollständige Maßtabellen mit Längenmaßen (z.B. Rückenlänge, vordere Länge, Brusttiefe usw.) so ungemein wichtig: da muss man nur die eigenen Maße mit denen aus der Tabelle vergleichen und schon weiss man, wo wieviel wegzunehmen ist. Ich kann einfach nicht verstehen, warum Schnitthersteller nicht willens sind, diese Angaben zu machen. Sogar Burda macht das im Heft nicht mehr Grüsse, Lea
Nadelfeenetty Geschrieben 12. November 2017 Autor Melden Geschrieben 12. November 2017 Hallo Danke für die Tipps Ich Nähe von Burda, simple, ottobre die die sachen kürzen kann ich das fällt mir nicht schwer. Habe mir auch ein Sm anfertigen gelassen eine Damen Hose genau auf meine masse. Aber hätte gerne ein Kleid für mich da ich auch kompressionsstrümpfe trage aber bei meinen Portionen sieht alles doof aus, durch durch den Bauch und durch meine Größe hätte auch schon etuikleid genäht aber fande ich sehr Oma mäßig an mir, daher dachte ich vll. Ne art hoody oder Pulli wo man verlängern kann ich weiss auch nicht recht was vll. Habt ihr bilder für mich Danke schon mal im voraus
Capricorna Geschrieben 12. November 2017 Melden Geschrieben 12. November 2017 10 cm müsste man nur dann kürzen, wenn das Kleidungsstück vom Scheitel bis zur Sohle ginge Bei einem Kleid fallen Kopf und Hals sowie der Abstand Boden-Saum ja weg. Äh, wenn ich 10 km kürzer bin als das Passform-Modell des Schnitt-Herstellers, würde ich davon ausgehen, dass ich bei einem durchgehenden Kleidungsstück auch 10 kürzen muss. Klar ist das Kleid keine 1,60 m lang, das ist logisch. Aber wenn ich 10 cm kürzer bin als die Frau, für die das Kleid eigentlich erstellt wurde, ist das Kleid irgendwo 10 cm zu lang; egal, wie lang das Kleid de facto gemeint ist, ob Minirock oder bodenlang. Oder nicht? Und dass man unter Umständen unterschiedlich kürzen muss, je nachdem, wo die Kürze herkommt, habe ich absichtlich weggelassen. Ich dachte, das bringe ich dann im nächsten Schritt...
lea Geschrieben 12. November 2017 Melden Geschrieben 12. November 2017 Aber wenn ich 10 cm kürzer bin als die Frau, für die das Kleid eigentlich erstellt wurde, ist das Kleid irgendwo 10 cm zu lang; egal, wie lang das Kleid de facto gemeint ist, ob Minirock oder bodenlang. Oder nicht? Nicht wirklich... Je mehr Körperlänge das Kleidungsstück bedeckt, desto näher kommt man an die 10cm. Beispiel: Kurzgrösse ist für 160cm, eigene Körperhöhe ist 150cm. Wenn man davon ausgeht, dass die Proportionen gleich sind, dann muss alles 1/16 kürzer sein, ein Kleid mit 100cm Länge wird dann rechnerisch 6,25cm kürzer, ein kurzes T-Shirt mit 50cm Länge nur ca. 3cm. Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 12. November 2017 Melden Geschrieben 12. November 2017 Äh, wenn ich 10 km kürzer bin als das Passform-Modell des Schnitt-Herstellers, würde ich davon ausgehen, dass ich bei einem durchgehenden Kleidungsstück auch 10 kürzen muss. Ne, nicht um zehn Zentimeter (absolute Zahl), weil ja schon mal der Kopf in der Regel unbedeckt bleibt und je nach Kleidlänger (um mal beim Kleid zu bleiben) auch ein Teil der Beine. Der Teil der Differenz von den 10cm ist also irrelevant. Das mußt du erst in Prozent umrechnen... und dann kannst du den Kürzungskoeffizienten anwenden. (Groschen gefallen?)
ma-san Geschrieben 13. November 2017 Melden Geschrieben 13. November 2017 Hallo Aber hätte gerne ein Kleid für mich da ich auch kompressionsstrümpfe trage aber bei meinen Portionen sieht alles doof aus, durch durch den Bauch und durch meine Größe hätte auch schon etuikleid genäht aber fande ich sehr Oma mäßig an mir, daher dachte ich vll. Ne art hoody oder Pulli wo man verlängern kann ich weiss auch nicht recht was vll. Habt ihr bilder für mich Danke schon mal im voraus Hallole, ja, dass mit dem Etuikleid glaub ich dir. Zur Hochzeit meiner Tochter habe ich mir eines genäht, und habe dann den ganzen Tag eine Jacke drüber angehabt, weil ich es auch eher altbacken denn gediegen fand. Ich hab zwar einiges an Oberweite aber ebenfalls einen ziemlichen Bauch, und kurz bin ich auch, daher kann ich dir zu Kleidern raten, die recht viel Weite im Rockteil haben, entweder mit Taillennaht (naja, da wo der SM Hersteller glaubt, dass wir eine Taille haben sollten) oder auch durchgehend, was aber wiederum ziemlich breite Schnittteile produziert. Da kann es schon mal zu Problemen mit der Stoffbreite kommen. Viel Glück ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden