Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Element ist fertig geworden. Das Mittelteil war leider etwas zu groß. Entweder war es mit zu viel Nahtzugabe zugeschnitten oder die Quadrate sind kleiner geworden als erwartet. Man sieht es auf der Rückseite. 

Ich habe 5 mm Nahtzugabe beim Zuschneiden überall dazu und beim Zusammennähen einen Nähfuß verwendet, der rechts 1/4 Inch breit ist, das wirds sein :banghead:

 

Ich brauche unbedingt zum Zuschneiden ein Linieal mit Inchangaben.

 

Hier das Ergebnis

 

 

IMG_1077.JPG

IMG_1078.JPG

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    16

  • Kasha

    9

  • Fruehling

    6

  • Hinterländerin

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Beaflex:

Das Element ist fertig geworden. Das Mittelteil war leider etwas zu groß. Entweder war es mit zu viel Nahtzugabe zugeschnitten oder die Quadrate sind kleiner geworden als erwartet. Man sieht es auf der Rückseite. 

Ich habe 5 mm Nahtzugabe beim Zuschneiden überall dazu und beim Zusammennähen einen Nähfuß verwendet, der rechts 1/4 Inch breit ist, das wirds sein :banghead:

 

Ich brauche unbedingt zum Zuschneiden ein Linieal mit Inchangaben.

 

Hier das Ergebnis

 

 

IMG_1077.JPG

IMG_1078.JPG

Also das sieht doch gut aus! Ich kann jetzt keinen groben Fehler entdecken :nix:

 

Also Inch Lineale sind eine gute zusätzliche Anschaffung. Ich dachte auch immer, brauche ich nicht. Aber es vereinfacht die Sache ungemein.

Geschrieben

Ich benutze mein Inchlineal auch zum Zuschneiden von T-Shirts u.ä. Meine Overlocknähte sind auch 1/4 Inch...und könnte ohne nicht mehr...

 

Aber zu Deinem Motiv...Du hättest Deine Nadel so verrücken müssen, daß der Abstand der Nadel zur rechten Seite Deines Nähfußes  5mm ist...und nicht wie jetzt 1/4 Inch...dann paßt es wieder...

Geschrieben

@jadyn und @Hinterländerin ich habe mir heute ein Inchlinealset bestellt, denke wenn ich in nächster Zeit mehr mit Patchwork Arbeit lohnt sich die Anschaffung.

 

Das einzelne Element gefällt mir ganz gut und damit ich es nutzen kann, habe ich für weitere 6 Elementen die Quadrate zugeschnitten, so kann ich noch eine Runde drum rum erweitern. Beim Sechseck nehme ich dann 2mm weniger Nahtzugabe wie vorher, dann müsste es auch wider passen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Beaflex:

@jadyn und @Hinterländerin ich habe mir heute ein Inchlinealset bestellt, denke wenn ich in nächster Zeit mehr mit Patchwork Arbeit lohnt sich die Anschaffung.

 

 

Sehr viele Anleitungen sind ja in Inch...ich arbeite viel lieber damit...ich empfinde die Maße als viel übersichtlicher....

Auch der Inch-Fuß mit seitlicher Führung ist sehr hilfreich....Bei meiner Quilt -Elna war er dazu. Seit ich den habe, sind meine Blöckchen auch alle relativ maßgenau. 

http://www.pfaff.com/de-DE/Accessories/1-4-inch-Right-Guide-Foot-for-IDT-System

Geschrieben

@jadyn, den Nähfuß verwende ich auch und finde ihn total klasse. Es fehlt jedoch die seitliche Führung, aber es funktioniert auch ohne ganz gut.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Beaflex:

@jadyn, den Nähfuß verwende ich auch und finde ihn total klasse. Es fehlt jedoch die seitliche Führung, aber es funktioniert auch ohne ganz gut.

Super gemacht mit den Linealen. Meine liebstes davon ist das 12.5" × 12.5".

Bei der NähmaschineI klebe ich  mir dazu noch mehrere Lagen Washitape an die Seite, das der Stoff einen Anschlag hat. Das kann ich dann mehrfach verwenden wie ich will, und muss nichts umbauen.

Geschrieben

Bei einem aus so vielen kleinen Einzelteilen gibt es leider viele Fehlerquellen, die das Ergebnis ungenau machen, und wenn die Blöcke dann nicht alle zusammenpassen, kann man verzweifeln. Ich halte das Inchlineal bei blöcken, die in inch  angegeben sind,  für unverzichtbar, das Umrechnen der Nahtzugaben ist viel zu ungenau, und überleg mal,  schon ein  mm kann sich bei dem  Neunerblock schnell zum halben cm summieren.

Und trotzdem muss man noch sehr genau arbeiten, das kannst du anscheinend gut.

Vielleicht ist der Block doch nichts für mich, dass muss ich noch sehr genau überlegen.

Gruß von Karin

Geschrieben

@Fruehling, ich muss nur beim 6ecke anst 5 die 3 mm verwenden, dann passen die Dreiecke und die zusammengenähten 9erBlöcke gut zusammen.

 

für mein nächstes Projekt werde ich dann aber nur noch mit meinen Inchlinealen arbeiten und mit dem 1/4 Patchworkfuß muss ich dann nichts mehr umrechnen.

 

das Nähen ist nicht schwer und die Teile passen dann gut, siehe oben das Bild vom ersten Element, das stimmen die Ecken durchwegs 😀

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Beaflex:

@Fruehling, ich muss nur beim 6ecke anst 5 die 3 mm verwenden, dann passen die Dreiecke und die zusammengenähten 9erBlöcke gut zusammen.

 

für mein nächstes Projekt werde ich dann aber nur noch mit meinen Inchlinealen arbeiten und mit dem 1/4 Patchworkfuß muss ich dann nichts mehr umrechnen.

 

das Nähen ist nicht schwer und die Teile passen dann gut, siehe oben das Bild vom ersten Element, das stimmen die Ecken durchwegs 😀

Ich hab aber noch großen Respekt davor, die Blöcke zusammenzufügen, damit ein größeres Teil daraus wird. Viiieeele Y-Nähte!

Also ich schau dir erst mal gebannt zu, ich hab ja schon gesehen, dass du sehr ordentlich nähst, und ich  widme mich meinen Unvollendeten!

Geschrieben

Runde 1 ist fertig und es wird wohl nicht mehr werden. Angefangen habe ich es als Probestück und das wird es auch bleiben, weil mir die Farben nicht für meine Wohnung gefallen.

 

Es hat Spaß gemacht und ich werde bestimmt nochmal ein Projekt mit Jacks Chain anfangen, aber die Runden setze ich dann so zusammen, dass zwei weiße Dreiecke beim Rundenwechsel aufeinander treffen, damit der Circle Ring entsteht und natürlich auch andere Farben.

 

 

 

 

IMG_1079.JPG

IMG_1080.JPG

Geschrieben

Wow, das sieht doch sehr gut aus!! Schöne Arbeit :super:

Ich könnte mir den auch vorstellen, heller Grund und die vielen bunten Schnipselchen die ich schon separat sammel.

 

Das können wir dann zusammenmachen, um sich gegenseitig zu motivieren

(da sind sie wieder , die Moti-Viren :classic_biggrin:)

Geschrieben

@Hinterländerin, das können wir gerne zu gegebener Zeit machen. Werde mich aber als nächstes um die anderen Mitmachprojekte kümmern, bei denen ich beteiligt bin und dabei auch bunte Reste sammeln.

 

Wir holen den Eintrag dann einfach wieder hoch. ;)

Geschrieben

Das sieht aber großartig aus.

Wenns um bunte Schnipsel geht, können wir ja viellicht beim Bee-Swap ein bisschen tauschen. 1,5"_Schnipsel sind in meinen Kisten bestimmt reichlich drin. Wennich die nächsten Bee-Swap-Blöcke hae, mache ich vielleicht doch auch einen Probeblock.

 

Geschrieben

Schaut gut aus :super:

(blöd, dass ich keine Y-Nähte mag....)

 

Inch-Llineale und die passenden PW-Füße sind für mich auch lebensnotwendig :D.

Am 24.7.2020 um 21:32 schrieb jadyn:

Meine Overlocknähte sind auch 1/4 Inch...und könnte ohne nicht mehr...

Wenn ich mit der Ovi versäubere und die Nahzugaben auseinanderbügeln will, nehme ich zum Zusammentackern auf der "normalen" Maschine auch den PW-Fuß - passt perfekt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.7.2020 um 19:44 schrieb Beaflex:

 

IMG_1079.JPG

 

 

Heute habe ich die Patchworkarbeit wieder herausgeholt und bin dabei die Lücken mit weißem Stoff zu füllen, um es ganz rund zu bekommen.

 

An den Quadraten am Rand, die aneinander stoßen, habe ich jeweils ein weißes Dreieck genäht und sie dann miteinander verbunden. Es bleibt noch eine Lücke, um es ganz Abzurunden, das wird morgen fortgesetzt.

 

Geschrieben

Ich nehme an, das ist noch nicht das letzte Bild? Du hast noch stumpfe Dreiecke eingefügt?

Es sieht jedenfalls sehr schön aus, und ich für meinen Teil hätte die Form ja so unregelmäßig gelassen, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Schöne Grüße von Karin

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade fertig geworden, die Lücken sind geschlossen und es ist rund.

 

Für das Sandwich verwende ich Reste vom Baumwollvlies. Muss sie wahrscheinlich zusammensetzen. Gibt des dafür einen Tipp? :kratzen:

Für die Rückseite verwende ich weißen Baumwollstoff.

 

IMG_1100.JPG

Bearbeitet von Beaflex
Geschrieben

Vlies zusammennähen: die Kanten aneinander stossen lassen und mit Zickzack zusammen nähen.

Das Deckchen sieht toll aus.:super:

Geschrieben

@Rehleins, Dankeschön. Das probiere ich dann mal aus und wähle den breitesten und längsten Zickzackstich.

 

Für das Binding werde ich ein Schrägband erstellen mit einem Stoff, dass in den Quadraten verwendet wird.

 

Geschrieben

Mein Jack Chain Projekt ist heute fertig geworden.

Auf der Rückseite habe ich kleine Schlaufen angenäht, damit ich den Wandbehang aufhängen kann.

 

 

 

IMG_1105.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...