Allyson Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Miss Robinson, die Stoffe gefallen mir sehr gut. Nächste Woche fahren wir nach Köln und da werde ich die Gelegenheit nutzen und einige Stoffläden besuchen. Da müsste ich doch was Festliches finden. Vielleicht auch noch einen schönen Schnitt, das wäre natürlich ideal, denn da habe ich noch keine Idee.
MissRobinson Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Sehr schöne Stoffe, Miss Robinson Welchen Kleiderschnitt hast Du Dir noch mal rausgesucht ? Mein Kleid der Begierde hat einen Makel ... der Schnitt geht nur bis Größe 46 Der Schnitt befindet sich übrigens in der Fashion Style 01/2015, in den ersten Ausgaben gingen noch nicht alle Schnitte bis Größe 54. Ich werde ihn auf alle Fälle ausmessen und schauen ob ich ihn evtl. doch nutzen kann, drückt mir die Daumen Ich wollte mich an dem Etuikleid der lieben Inge versuchen. Habe mir den Makerist Kurs von ihr zugelegt und bin voll motiviert:D Du kriegst den Kleiderschnitt doch bestimmt geändert...ich glaube fest daran das du das schaffst
namibia2003 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 .... Petra, Du bist doch die Königin der Größenanpassung. Ich bin überzeugt davon, daß es dir gelingt. Ich wollte mich an dem Etuikleid der lieben Inge versuchen. Habe mir den Makerist Kurs von ihr zugelegt und bin voll motiviert:D Du kriegst den Kleiderschnitt doch bestimmt geändert...ich glaube fest daran das du das schaffst Ihr zwei seid ja lustig, Raglanschnitt ändern, echt jetzt ? Na ja schaun mer mal Ach ja richtig, Du hattest es schon erwähnt, das mit dem Etuikleid von Inge, Altersdemenz lässt grüßen
Quälgeist Geschrieben 18. November 2017 Autor Melden Geschrieben 18. November 2017 Petra, klar sind wir lustig , das Leben ist ernst genug und da suche ich mir halt meinen Spaß Ich bin noch immer nicht weiter. Aktuel steht doch wieder das LMV Kleid im Raum, aber auch der Schnitt B6209. Für den hätte ich eine tolle schwarz-rote Seide hier liegen. Alternativ könnte ich auf den Rock in der FashionStyle warten, den Martina und Clemens Augustin machen. Dafür hätte ich einen tollen roten Stoff mit Stand und aus der schwarz-roten Seide eine Bluse/ Shirt. Oder ich mache den langen Rock V1038, und dazu ein einfaches Shirt/ Blouse. Alternativ könnte ich auch aus der aktuellen FashionStyle das Kleid Nr 9 machen, dafür hätte ich einen wunderbaren roten Stoff da. Ich habe ein Luxusproblem Petra, aus welcher Stoffart hattest Du das LMV Kleid gemacht? Eigentlich wollte ich es aus einem tollen schwarzen Wollstoff machen, den ich hier habe. Befürchte aber, daß mir das über den gesamten Abend zu warm werden könnte. Nachher kommt mein persönlicher Stilberater, mal sehen, was der von meinen Ideen hält und sagen wird.
moniaqua Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Ich habe ein Luxusproblem Ich glaub auch. Den langen Rock (ohne Oberteil) find ich toll.
nagano Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Wenn das so weitergeht haben Sylvester alle außer Ina ein Kleid Und Ina sitzt immer noch vor ihren Stoffen und kann sich nicht entscheiden
Quälgeist Geschrieben 18. November 2017 Autor Melden Geschrieben 18. November 2017 Wenn das so weitergeht haben Sylvester alle außer Ina ein Kleid Und Ina sitzt immer noch vor ihren Stoffen und kann sich nicht entscheiden Ich hab Dich auch lieb :p
Bineffm Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Ich glaub auch. Den langen Rock (ohne Oberteil) find ich toll. Langer Rock ohne Oberteil erregt sicher Aufsehen :D:D Sabine
Quälgeist Geschrieben 18. November 2017 Autor Melden Geschrieben 18. November 2017 Ich glaub auch. Den langen Rock (ohne Oberteil) find ich toll. Langer Rock ohne Oberteil erregt sicher Aufsehen :D:D Sabine Herr Schatz hätte sicher nichts dagegen :p
moniaqua Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Langer Rock ohne Oberteil erregt sicher Aufsehen :D:D Wenn man was falsch verstehen will.... Ganz ohne Oberteil wär a bisserl kalt an Weihnachten/Silvester, auch wenn es Klimaerwärmung gibt Aber es dürfte gerne ein hübsches sein.
namibia2003 Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 ... Ich bin noch immer nicht weiter. Aktuel steht doch wieder das LMV Kleid im Raum, aber auch der Schnitt B6209. Für den hätte ich eine tolle schwarz-rote Seide hier liegen. .... Petra, aus welcher Stoffart hattest Du das LMV Kleid gemacht? Eigentlich wollte ich es aus einem tollen schwarzen Wollstoff machen, den ich hier habe. Befürchte aber, daß mir das über den gesamten Abend zu warm werden könnte. ... Ich habe das Kleid einmal aus Romanitjersey genäht und einmal aus einen Baumwollstoff und dieses gefüttert. Und oh oh Du Böse Du, das Butterick B6209 ist ja genau mein Beuteschema
Allyson Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 Tadatada! mir ist da heute beim Aufräumen und Ausmisten ein Stöffchen in die Hände gefallen. Knallrot! dazu hätte ich noch schwarzen, ja wie nennt man doch gleich den ganz transparenten Stoff? Georgette ? Das könnte man vielleicht gut kombinieren, dann hätte ich aber nur ein 'Oberteil und dann? schon wieder eine Hose? Das ist wirklich ein Problem, wenn Kleider nicht in Frage kommen. Aber so ganz ohne Taille stehen mir Kleider einfach nicht. Und eine schwarze Hose die auch zu einem festlicheren Oberteil passt, hätte ich schon. Geht doch wohl nicht an, dass Ina nur mit Rock erscheint und ich nur mit einem Oberteil. Ich bin gespannt, wie das ausgeht und schau mich jetzt mal weiter um.
Gast dark_soul Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Ich habe heute in einem anderen Thread von meinem geplatteten Rotkäppchen-Kleid erzählt. Das liegt auch noch hier und wartet darauf genäht zu werden. Schätze, ich werde die Hunderttausend Schnitteile des Burda-Kleides zumindest nicht bis Weihnachten 2017 gebändigt bekommen... Hachja. Ich stell mich mal zu Ina in die "ich kann mich nicht entscheiden (und bräuchte eh für jedes Kleid neuen Stoff)"-Ecke
Quälgeist Geschrieben 19. November 2017 Autor Melden Geschrieben 19. November 2017 Hier nun meine Auswahl für das Silvesterkleid: Kleid A aus luftiger, leichter Seide. Diesen Stoff habe ich auch noch als Jersey, der noch immer unverarbeitet ist. Beide Stoffe warten auf den richtigen Schnitt. Für die Seide habe ich ihn wohl gefunden Kleid B, aus schwerem Polyduchesse mit Stretch. Das Kleid mit dem Stoff hat meinen Stilberater angesprochen. Die Tage werde ich wohl mal das Oberteil davon abpausen und ein Probeteil vom Oberteil machen und den passenden BH darunter ziehen, um zu sehen, welche Größe ich denn brauche oder wie Änderungen aussehen müßten. Die Entscheidung ist also gefallen Rot/ rot-schwarz.....ich finde das passt für Weihnachten/ Silvester
AndreaS. Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Hallo zusammen, ich brauch zwar auch nix und näh nix für die Feiertage, aber ich schaue gerne zu und feuere Euch an! Wenn das okay ist. Vllt. stibitze ich mir die eine oder andere Idee Auf jeden Fall habe ich ein paar tolle Schnitte schon gesehen und gleich in einem extra Tab offengelassen
Rumpelstilz Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Vielleicht hänge ich mich hier auch noch dran. Wir feiern an Weihnachten immer mit Freunden eine Party. Familie feiert traditionell am 26. oder 27., weil wir an den beiden Weihnachtstagen immer alle arbeiten (bzw. gearbeitet haben). Ich denke im Moment an diese Bluse. Und zwar würde ich gerne die Blenden aus festem Stoff machen, den "Rumpfteil" und die Ärmel aus einem ganz leichten, transparenten Stoff. Im oberen Teil, bis unter die Brust, würde ich darunter einen festen, elastischen Stoff (als BH-Ersatz) nähen. Mir ist klar, dass die Beispielbluse aus einem Leinenstoff mit Stand gefertigt ist. Deswegen weiss ich nicht, ob die Idee blöd ist, aber ich hätte Lust, das auszuprobieren. Und ich habe noch diverse weisse Stoffe da.
moniaqua Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Mir ist klar, dass die Beispielbluse aus einem Leinenstoff mit Stand gefertigt ist. Deswegen weiss ich nicht, ob die Idee blöd ist, aber ich hätte Lust, das auszuprobieren. Und ich habe noch diverse weisse Stoffe da. Die ist doch nochmal aus Seidenkrepp genäht, guck mal: Version B Ich denke auch, da die eher leger ist, ist der Stand nicht so wichtig. Ich stelle mir das schon cool vor, was Du vorhast und bin auf alle Fälle auf die Bilder gespannt.
Rumpelstilz Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Danke für die Bilder. Ja, das habe ich bereits gesehen, aber ich finde, die Fotos geben nicht viel her, weil das Model hinter der Braut steht.
lea Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Ich glaube, dass das sehr gut gehen wird - bei der gelben Variante sieht man auch in etwa, wie die Kräusel dann fallen. Die Blenden müssen halt überall glatt anliegen (anpassen und mit Einlage arbeiten). Wie hast Du Dir das mit dem eingearbeiteten "Bustier" gedacht? Aus hautfarbenem Lycra oder was? und an der Halsausschnittblende angenäht? Grüsse, Lea
Rumpelstilz Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Ich habe mir gedacht, ich mache das in weiss. Man darf es schon sehen. Und ja, ich würde es an der Halsausschnittblende annähen wollen, also die obere Kante. Ich finde, Träger stören sehr bei dieser Bluse.
Allyson Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Ich habe mir gedacht, ich mache das in weiss. Man darf es schon sehen. Und ja, ich würde es an der Halsausschnittblende annähen wollen, also die obere Kante. Ich finde, Träger stören sehr bei dieser Bluse. MArtina, um diesen Blusenschnitt bin ich im Sommer auch herumgeschlichen. Ich bin gespannt, wie Du das umsetzen wirst.
MissRobinson Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Schöner Blusenschnitt. Ich glaube die Bluse würde mir persönlich aus einem Stoff der weich fällt und nicht so viel Stand hat sogar noch besser gefallen.
Quälgeist Geschrieben 20. November 2017 Autor Melden Geschrieben 20. November 2017 Der rote Stoff wandert heute in die Wäsche. Bin gespannt, wie er danach aussieht. Im Zweifel, mein Stoffdealer hat noch was davon. Das habe ich am Freitag entdeckt
mondwicht Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 Hallo ihr Lieben Ich will mich jetzt einfach mal hier mit dran hängen (wenn es recht ist ) Jedes Jahr schleiche ich wieder um den Weihnachtskleid-SewAlong (WKSA) vom MeMadeMittwoch (MMM) herum und jedes Jahr nehme ich mir vor - jetzt mache ich mal mit. Aber zum Mitmachen braucht man da ja einen Blog und ich habe keinen und will jetzt aber auch nicht so huschipuschi auf die Schnelle einen auf machen. Und da finde ich jetzt diesen Thread und denke: Jawoll! Jetzt kann ich mich nicht mehr drücken Eigentlich finde ich Kleider total schön, aber irgendwie ziehe ich nie welche an, weil ich meine, die sind unpraktisch oder stehen mir nicht oder was auch immer. Um Ausreden bin ich halt nicht verlegen. Ab und an nähe ich mir mal ein Kleid und ziehe es dann nicht an, weil die Kleider aus meinem Beuteschema irgendwie nie mit meiner Figur kompatibel sind Ich habe einen kurzen Oberkörper mit einer 46 obenrum, die sich dann zu einer 42 in der Hüfte verjüngt, ohne an einer Taille vorbei zu kommen *räusper* und die Kleider, die ich toll finde, haben irgendwie immer einen an der Taille angesetzten Rock, der dann weit aufspringt (was mich dann irgendwie noch ein wenig unförmiger wirken läßt). Das soll jetzt aber mal anders sein! Ich hatte mir da schon für den letzten Nähtreff (zu dem ich dann doch nicht gefahren bin) ein paar Kleiderschnitte rausgesucht (teilweise schon auskopiert) und auch Überlegungen zum Stoff angestellt (schwarz! Je nachdem, welcher Kleiderschnitt es nun wird, entweder Pikee oder Leinen-Baumwoll-Mischung. Aber wie immer ist nichts in Stein gemeißelt). Jetzt muß ich aber erst mal das Abendessen bereiten, bevor ich die Nähtasche ausräume um an die rausgesuchten Hefte zu kommen (alles Fashion Style). Und wahrscheinlich werde ich auch erst noch eine Kinderhose nähen (ist aber auch schwarz, ich brauche also noch nicht mal umfädeln ), die liegt schon zugeschnitten oben drauf auf den Heften. Aber beim WKSA vom MMM haben sie gestern erst mal mit der Ideenfindung angefangen und ich denke, bis Weihnachten werde ich das schon auf die Kette bekommen Und nun freue ich mich, dass ich schon mal den fehlenden Blog nicht mehr als Ausrede für das Nicht-Nähen anführen kann *ätschibätschzumirselbst*. Der erste Schritt zum Weihnachtskleid ist getan Einen schönen Abend euch allen und einen lieben Gruß Julia
martina61 Geschrieben 20. November 2017 Melden Geschrieben 20. November 2017 ach na GsD ,ich dachte ich bin mal wieder zu spät:D, ich hatte ein tolles WE mit Familie aus SH, inzwischen ist der Stoff angekommen, ich trau mich gar nicht ihn zu waschen,hab Angst,dass der Stand rausgeht. Von der Farbe bin ich etwas enttäuscht, er sieht dem Probestoff seeehr ähnlich. also ich such morgen mal die Kamera, mein Handy will über Bluetooth nicht den PC erkennen, also hilft nur die alte Variante:D Morgen hab ich auch endlich Nähzeit Ina, deine Wahl gefällt mir gut(also beide ) die Bluse sieht prima aus Rumpelstilz, kann ich aber leider nicht mehr tragen:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden